Einführung in Käse-Schinken-Blätterteigkringel

Wenn ich an gemütliche Abende mit Freunden denke, kommen mir sofort die Käse-Schinken-Blätterteigkringel in den Sinn. Diese kleinen, knusprigen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Publikumsmagnet. Sie sind die perfekte Lösung für einen geschäftigen Tag oder eine spontane Feier. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zaubern Sie ein Gericht, das Ihre Lieben beeindrucken wird. Der Duft von frisch gebackenem Blätterteig und geschmolzenem Käse wird selbst die wählerischsten Esser an den Tisch locken. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Snacks eintauchen!

Warum Sie diese Käse-Schinken-Blätterteigkringel lieben werden

Die Käse-Schinken-Blätterteigkringel sind der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 35 Minuten zaubern Sie einen Snack, der sowohl warm als auch kalt begeistert. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und herzhaftem Schinken mit geschmolzenem Käse ist einfach unwiderstehlich. Egal, ob für eine Party oder einen gemütlichen Abend zu Hause, diese kleinen Köstlichkeiten sind immer ein Hit. Sie werden sie lieben, und Ihre Gäste auch!

Zutaten für Käse-Schinken-Blätterteigkringel

Um diese köstlichen Käse-Schinken-Blätterteigkringel zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche haben. Hier ist eine Übersicht:

 
  • Blätterteig: Der Hauptakteur! Er sorgt für die knusprige Textur. Sie können frischen oder gefrorenen Blätterteig verwenden, je nachdem, was Ihnen zur Verfügung steht.
  • Schinken: Gewürfelter Schinken bringt den herzhaften Geschmack. Für eine vegetarische Variante können Sie ihn durch Spinat oder gebratene Pilze ersetzen.
  • Geriebener Käse: Gouda oder Emmentaler sind ideal, aber auch Mozzarella oder Parmesan können verwendet werden, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren.
  • Ei: Das verquirlte Ei dient als Kleber für den Teig und verleiht den Kringeln eine goldene Farbe beim Backen.
  • Senf: Ein Teelöffel Senf bringt eine angenehme Würze in die Füllung. Dijon-Senf eignet sich besonders gut.
  • Getrockneter Oregano: Dieser Kräuterzusatz verleiht den Kringeln eine mediterrane Note. Frische Kräuter sind ebenfalls eine tolle Option!
  • Salz und Pfeffer: Diese Gewürze runden den Geschmack ab. Achten Sie darauf, nicht zu viel Salz zu verwenden, da der Schinken bereits salzig ist.
  • Milch: Zum Bestreichen der Kringel vor dem Backen, um ihnen eine schöne, glänzende Oberfläche zu verleihen.

Alle Zutaten sind leicht erhältlich, und viele davon haben Sie vielleicht schon in Ihrer Speisekammer. Am Ende des Artikels finden Sie die genauen Mengenangaben, die Sie für die Zubereitung benötigen. Jetzt sind wir bereit, in die Zubereitung einzutauchen!

So machen Sie Käse-Schinken-Blätterteigkringel

Schritt 1: Ofen vorheizen

Beginnen Sie damit, den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Während der Ofen auf Temperatur kommt, legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. So verhindern Sie, dass die Kringel ankleben und erleichtern das spätere Servieren. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt!

Schritt 2: Blätterteig vorbereiten

Nehmen Sie die Rolle Blätterteig und rollen Sie sie auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig dünn ist. Schneiden Sie ihn dann in gleichmäßige Rechtecke von etwa 10×10 cm. Diese Größe ist ideal, um die Füllung gut unterzubringen und die Kringel später schön zu formen.

Schritt 3: Füllung zubereiten

In einer Schüssel vermengen Sie den gewürfelten Schinken, den geriebenen Käse, den Senf, den Oregano, Salz und Pfeffer. Mischen Sie alles gut durch, sodass die Aromen sich verbinden. Diese Füllung ist das Herzstück der Käse-Schinken-Blätterteigkringel und sorgt für den köstlichen Geschmack, den Sie lieben werden.

Schritt 4: Füllen und formen

Jetzt wird es spannend! Nehmen Sie jeweils einen Esslöffel der Füllung und geben Sie ihn in die Mitte jedes Rechtecks. Bestreichen Sie die Ränder der Teigstücke mit dem verquirlten Ei. Klappen Sie die Teigstücke diagonal zusammen, sodass ein Dreieck entsteht. Drücken Sie die Ränder gut an, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft. Ein kleiner Trick: Verwenden Sie eine Gabel, um die Ränder zu versiegeln – das sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch alles zusammen!

Schritt 5: Backen

Legt die gefüllten Kringel auf das Backblech und bestreicht sie mit etwas Milch. Das verleiht ihnen eine schöne, goldene Farbe. Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Kringel für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Der Duft, der dabei durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich!

Tipps für den Erfolg

  • Stellen Sie sicher, dass der Blätterteig gut gekühlt ist, bevor Sie ihn ausrollen. So bleibt er schön knusprig.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, um neue Geschmäcker zu entdecken.
  • Verwenden Sie frische Kräuter für einen intensiveren Geschmack.
  • Bereiten Sie die Füllung im Voraus vor, um Zeit zu sparen.
  • Servieren Sie die Kringel warm für das beste Geschmackserlebnis.

Benötigte Ausrüstung

  • Backblech: Ein einfaches Blech reicht aus. Alternativ können Sie auch eine Auflaufform verwenden.
  • Backpapier: Für eine einfache Reinigung. Wenn nicht vorhanden, fetten Sie das Blech gut ein.
  • Teigrolle: Zum Ausrollen des Blätterteigs. Ein Glas funktioniert auch!
  • Schüssel: Zum Mischen der Füllung. Eine große Tasse tut es auch.
  • Pinsel: Zum Bestreichen der Kringel. Ein Löffel kann ebenfalls verwendet werden.

Variationen

  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie den Schinken durch Spinat und Feta für eine köstliche, fleischlose Option.
  • Schärfere Note: Fügen Sie etwas gewürfelte Jalapeños oder eine Prise Cayennepfeffer zur Füllung hinzu, um den Kringeln einen Kick zu verleihen.
  • Italienischer Twist: Verwenden Sie Mozzarella und frische Basilikumblätter anstelle von Schinken und Oregano für eine mediterrane Variante.
  • Frühstücks-Kringel: Fügen Sie Rührei und Speck zur Füllung hinzu, um einen herzhaften Frühstücksnack zu kreieren.
  • Exotische Füllung: Probieren Sie eine Mischung aus Hähnchen, Ananas und Curry für einen süß-würzigen Geschmack.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Käse-Schinken-Blätterteigkringel warm mit einem frischen Dip, wie z.B. einer würzigen Senfsauce oder einer cremigen Knoblauchsoße.
  • Ein knackiger grüner Salat passt hervorragend dazu und bringt Frische auf den Tisch.
  • Für Getränke empfehle ich ein kühles Bier oder einen spritzigen Weißwein, die die Aromen wunderbar ergänzen.
  • Präsentieren Sie die Kringel auf einem rustikalen Holzbrett für einen einladenden Look.

FAQs zu Käse-Schinken-Blätterteigkringel

Wie lange kann ich die Käse-Schinken-Blätterteigkringel aufbewahren?
Die Kringel schmecken frisch am besten, können aber in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Kann ich die Füllung variieren?
Absolut! Die Füllung ist sehr anpassungsfähig. Sie können verschiedene Käsesorten oder Gemüse verwenden, um neue Geschmäcker zu kreieren. Probieren Sie zum Beispiel Feta mit Spinat oder Mozzarella mit getrockneten Tomaten.

Wie kann ich die Kringel aufpeppen?
Fügen Sie Gewürze oder frische Kräuter zur Füllung hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Ein Hauch von Paprika oder frischem Basilikum kann einen tollen Unterschied machen!

Kann ich den Blätterteig selbst machen?
Ja, wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie Blätterteig selbst zubereiten. Das Ergebnis wird noch köstlicher, erfordert jedoch mehr Aufwand. Für eine schnelle Lösung ist fertiger Blätterteig ideal.

Wie serviere ich die Käse-Schinken-Blätterteigkringel am besten?
Servieren Sie die Kringel warm, idealerweise mit einem Dip oder einer Sauce. Ein frischer Salat als Beilage rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Abschließende Gedanken

Die Käse-Schinken-Blätterteigkringel sind mehr als nur ein Snack; sie sind ein Erlebnis, das Freude und Geselligkeit in Ihre Küche bringt. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, erinnere ich mich an die glücklichen Gesichter meiner Freunde und Familie, die um den Tisch versammelt sind. Der Duft von frisch gebackenem Blätterteig und geschmolzenem Käse erfüllt den Raum und schafft eine einladende Atmosphäre. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Abend oder eine große Feier. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack verführen und genießen Sie jeden Bissen!

Print

Käse-Schinken-Blätterteigkringel: Einfach und lecker!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Käse-Schinken-Blätterteigkringel sind eine köstliche und einfache Snack-Option, perfekt für Partys oder als Appetizer.

  • Author: Abegail
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 46 Portionen 1x
  • Category: Snacks
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g)
  • 150 g Schinken, gewürfelt
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Milch (zum Bestreichen)

Instructions

  1. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in gleichmäßige Rechtecke (ca. 10×10 cm) schneiden.
  3. In einer Schüssel den Schinken, den geriebenen Käse, Senf, Oregano, Salz und Pfeffer gut vermengen.
  4. Je einen Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Rechtecks geben.
  5. Die Ränder der Rechtecke mit verquirltem Ei bestreichen und die Teigstücke diagonal zusammenklappen, sodass ein Dreieck entsteht. Die Ränder gut andrücken.
  6. Die Kringel auf das Backblech legen und mit der Milch bestreichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante kann der Schinken durch Spinat und Feta ersetzt werden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Parmesan für unterschiedliche Geschmäcker.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Kringel
  • Calories: 250
  • Sugar: 1 g
  • Sodium: 500 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 8 g
  • Unsaturated Fat: 10 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 10 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 12 g
  • Cholesterol: 70 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!