Wenn ich an den Herbst denke, kommen mir sofort die warmen Aromen von Zimt und Muskatnuss in den Sinn, die uns umhüllen wie eine gemütliche Decke. Ein ganz besonderes Rezept, das diese Stimmung perfekt einfängt, ist mein Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting. Es vereint die saftige Süße von Kürbis mit den verführerischen Gewürzen der Saison und wird durch eine cremige, leicht säuerliche Glasur gekrönt. Dieses einfache Rezept ist nicht nur eine köstliche Möglichkeit, die herbstlichen Tage zu feiern, sondern auch ideal für alle, die sich nach einer schnellen, aber befriedigenden Backaktion sehnen – ganz ohne Mixer. Wer kann da widerstehen? Lass uns gemeinsam in die Welt des Herbstgeschmacks eintauchen und herausfinden, wie du dieses himmlische Brot zubereiten kannst!

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Einfachheit, denn du benötigst keinen Mixer und kannst das Rezept ganz entspannt aus deinen Zutaten zaubern. Warmes Aroma von Zimt und Muskatnuss bringt die herbstliche Stimmung direkt in deine Küche. Saftige Textur durch die Kombination aus Kürbispüree und perfektem Backvergnügen macht jeden Bissen zu einem Genuss. Vielseitigkeit, da du in diesem Rezept mit Nüssen oder Schokolade experimentieren kannst, um es nach deinem Geschmack zu gestalten. Gemütlichkeit garantiert, wenn du es warm servierst, vielleicht begleitet von einer Tasse Spargelrisotto mit Parmesan, während du die kühle Herbstluft genießt.

Kürbisbrot Zutaten

Für den Teig

  • Allzweckmehl – Bildet die Basis für das Brot; für einen nussigen Geschmack kannst du auch Vollkornmehl verwenden.
  • Kürbiskuchengewürz – Verleiht dem Brot eine warme Gewürznote; frisch geöffnetes Gewürz sorgt für intensiveren Geschmack.
  • Backsoda & Backpulver – Lässt das Brot schön aufgehen; achte darauf, dass sie frisch sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Salz – Verstärkt den Geschmack des Brotes.
  • Kürbispüree – Die Schlüsselzutat, die sowohl Feuchtigkeit als auch Geschmack gibt; vermeide es, es durch Kürbiskuchenteig zu ersetzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Zucker – Sorgt für Süße und Feuchtigkeit; brauner Zucker verleiht einen noch besseren Geschmack.
  • Pflanzenöl – Hält das Brot saftig; du kannst es durch Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl ersetzen.
  • Vollmilch – Fügt Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit hinzu; Mandelmilch kann für eine milchfreie Alternative verwendet werden.
  • Eier – Binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit; für eine vegane Version kannst du Leinsamen-Eier verwenden.

Für das Frischkäsefrosting

  • Frischkäse – Bildet die Basis des Frostings und sorgt für Cremigkeit.
  • Salzbutter – Verleiht dem Frosting einen reichhaltigen Geschmack; ungesalzene Butter kann verwendet werden, wenn du den Salzgehalt reduzieren möchtest.
  • Vanilleextrakt – Betont den Geschmack des Frostings.
  • Puderzucker – Süßt das Frosting und sorgt für eine glatte Textur; wenn du es weniger süß magst, reduziere die Menge.

Genieße die Zubereitung deines Kürbisbrots mit Frischkäsefrosting, das deinem Zuhause einen Hauch von herbstlicher Wärme verleiht!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C vor und bereite eine 23×13 cm große Kastenform vor, indem du sie mit Backspray einfettest und mit Backpapier auslegst. So verhinderst du, dass das Kürbisbrot an der Form kleben bleibt und bekommst eine schöne Form für das Backen.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel verrühre das Allzweckmehl, das Kürbiskuchengewürz, das Backsoda, das Backpulver und das Salz gründlich. Achte darauf, dass Klumpen aufgelöst werden, damit das Kürbisbrot gleichmäßig aufgeht. Die Mischung sollte gut durchmischt und luftig erscheinen.

Step 3: Nasse Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel vereine das Kürbispüree, den Zucker, das Pflanzenöl, die Vollmilch und die Eier. Schlage diese Zutaten mit einem Schneebesen, bis die Masse glatt und homogen ist. Diese Mischung verleiht dem Brot seine saftige Textur und den köstlichen Geschmack, den wir suchen.

Step 4: Trockene und nasse Zutaten vereinen
Falte nun die trockenen Zutaten vorsichtig in die Kürbismischung, bis alles gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu übermixen, damit das Kürbisbrot schön luftig bleibt. Übermäßiges Rühren könnte dazu führen, dass das Brot zu dicht wird, was wir vermeiden möchten.

Step 5: Teig in die Form füllen
Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberseite glatt. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Visuell sollte die Oberfläche recht glatt und gleichmäßig aussehen.

Step 6: Backen
Backe das Kürbisbrot für 45 bis 50 Minuten im vorgeheizten Ofen. Überprüfe die Garheit, indem du einen Zahnstocher in die Mitte des Brotes stichst – er sollte sauber herauskommen. Wenn er noch Teigreste hat, benötigst du etwas mehr Zeit.

Step 7: Abkühlen lassen
Lass das Kürbisbrot für 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du es vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, um es vollständig abkühlen zu lassen. Dies ist wichtig, damit es seine Form behält und sich leicht glasieren lässt.

Step 8: Frischkäsefrosting zubereiten
Für das Frosting verrühre den Frischkäse, die Butter, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz in einer Schüssel, bis die Mischung cremig und glatt ist. Diese cremige Konsistenz ist ideal, um sich harmonisch auf dem abgekühlten Kürbisbrot zu verteilen.

Step 9: Brot glasieren
Verteile das frisch zubereitete Frischkäsefrosting gleichmäßig über das abgekühlte Kürbisbrot. Achte darauf, dass das Frosting schön gleichmäßig verteilt ist, um jeden Bissen zu einem Genuss zu machen. Die Kombination des Frostings mit dem saftigen Brot ist einfach unwiderstehlich!

Lagerungstipps für Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting

Zimmertemperatur: Lagere das Kürbisbrot für bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Es bleibt so saftig und aromatisch.

Kühlschrank: Falls du das Brot länger aufbewahren möchtest, bewahre es im Kühlschrank für bis zu 5 Tage auf. Achte darauf, es in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter einzuschließen, damit es nicht austrocknet.

Gefrierschrank: Du kannst das Kürbisbrot auch einfrieren, wenn du es länger lagern möchtest. Wickel das unfrosted Brot gut ein und friere es bis zu 3 Monate ein. Lass es vor dem Servieren im Kühlschrank über Nacht auftauen.

Wiederv erwärmen: Um das Kürbisbrot wieder aufzuwärmen und die Frische zu erhalten, kannst du es bei 150°C für etwa 10-15 Minuten im Ofen leicht erhitzen. Genieß es warm, vielleicht mit zusätzlichem Frischkäsefrosting!

Die praktische Vorbereitung für Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting

Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting ist ideal für eine stressfreie Woche, denn du kannst viele Schritte im Voraus erledigen! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass die Aromen besonders gut durchziehen. Ebenso lassen sich die trockenen Zutaten (Mehl, Gewürze, Backpulver) bis zu 3 Tage im Voraus abmessen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn du bereit bist, das Brot zu backen, einfach den vorbereiteten Teig in die Kastenform füllen und nach den oben beschriebenen Backanweisungen fertigstellen. Achte darauf, das Brot vollständig abkühlen zu lassen, bevor du das Frosting aufträgst, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten – so bleibt der Geschmack einfach köstlich und die Textur perfekt!

Was passt gut zu Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting?

Lass uns gemeinsam eine köstliche Tafel für den Herbst zaubern, die das herzhafte Kürbisbrot perfekt ergänzt.

  • Cremige Polenta: Diese zarte Beilage mit einem Hauch von Parmesan harmoniert hervorragend mit der Süße des Kürbisbrots. Sie bringt eine zusätzliche, samtige Textur auf den Tisch.

  • Würzige Kürbissuppe: Eine warme, gewürzte Suppe ist die perfekte Vorspeise, um die herbstlichen Aromen zu verstärken. Ihre cremige Konsistenz rundet das Geschmackserlebnis ab.

  • Frischer Feldsalat: Ein leichter Salat mit einem zitronigen Dressing sorgt für eine erfrischende Note, die die Süße des Kuchens wunderbar ausbalanciert. Die knackigen Blätter bringen Frische ins Spiel.

  • Zimtiger Apfelwein: Dieser wärmende Drink erweitert die herbstliche Atmosphäre und ergänzt die Gewürze des Brotes perfekt. Ein Genuss, den man bei jedem Bissen spüren kann.

  • Schokoladenstückchen: Für die Süßschnäbel kann man ein paar Schokoladenstückchen auf das Kürbisbrot streuen. Die Kombination aus süß und würzig ist unwiderstehlich!

  • Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Kaffeegenuss oder ein würziger Chai sind ideal, um das Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting zu begleiten und die Gemütlichkeit durch die komplette Mahlzeit zu verweben.

Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine persönliche Version dieses köstlichen Kürbisbrotes!

  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um dem Brot einen extra Crunch zu verleihen. Der nussige Geschmack harmoniert wunderbar mit der Süße des Kürbisses.

  • Schokoladig: Mische einige Schokoladenstückchen in den Teig für eine schokoladige Überraschung. Jeder Bissen wird zum Genuss für Schokoladenliebhaber.

  • Vegan: Ersetze den Frischkäse durch ein Frosting aus Kokoscreme für eine pflanzliche Alternative. So bleibt das Rezept köstlich, ohne auf Geschmack zu verzichten.

  • Fruchtig: Füge getrocknete Cranberries oder Rosinen hinzu, um das Brot fruchtiger zu gestalten. Diese kleinen süßen Überraschungen bringen zusätzliche Aromen in dein Kürbisbrot.

  • Cremig: Tausche einen Teil des Zuckers im Frosting gegen Honig aus. Das sorgt für eine besondere Süße und verleiht dem Frosting eine samtige Note, die einfach perfekt ist.

  • Gewürzmix: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Koriander oder Muskatnuss für einen unerwarteten Geschmackskick. Diese kleinen Veränderungen können große Unterschiede machen.

  • Dünne Schicht: Für einen leichteren Genuss kannst du das Brot ohne Frosting servieren und stattdessen mit etwas Joghurt und Honig toppen. So erhältst du eine erfrischende Variante, die fast wie ein Dessert ist.

Um noch mehr herbstliche Rezepte zu entdecken, schau dir auch mein Rezept für Gemueseauflauf Mit Creme an oder genieße dazu ein leckeres Stück Knoblauchbrot Mit Kaese. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Tipps für das beste Kürbisbrot

  • Frische Gewürze: Verwende frisch geöffnetes Kürbiskuchengewürz für das intensivste Aroma. Alte Gewürze verlieren ihren Geschmack und beeinträchtigen das gesamte Backergebnis.

  • Nicht übermixen: Achte darauf, die trockenen und nassen Zutaten nur leicht zu vermengen, um ein luftiges Kürbisbrot zu erhalten. Übermäßiges Rühren führt zu einer dichten Konsistenz.

  • Gut abkühlen lassen: Lass das Kürbisbrot vollständig abkühlen, bevor du das Frischkäsefrosting aufträgst. Andernfalls schmilzt das Frosting und vermischt sich mit dem Brot.

  • Eier ersetzen: Für eine vegane Variante kannst du Leinsamen-Eier benutzen. Dies sorgt für die notwendige Bindung und bleibt dennoch im Einklang mit dem Kürbisbrot-Rezept.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit der Zugabe von Nüssen oder Schokoladenstückchen für zusätzliches Textur- und Geschmacksinteresse.

Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Kürbis Zutaten aus?
Achte darauf, dass dein Kürbispüree frisch und von hoher Qualität ist. Vermeide Kürbiskuchenteig, da dieser zusätzliche Gewürze und Zucker enthält, die das Rezept beeinträchtigen können. Du kannst die Frische des Kürbispürees oft an der Konsistenz und dem Geruch erkennen – es sollte dick und angenehm duftend sein.

Wie lagere ich das Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting?
Lagere das Kürbisbrot für 2 Tage bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter. Für eine längere Haltbarkeit ist der Kühlschrank ideal; dort bleibt es bis zu 5 Tage frisch. Achte darauf, dass es gut verpackt ist, um Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich das Kürbisbrot einfrieren? Wie mache ich das?
Absolut! Wickel das unfrosted Kürbisbrot gut in Frischhaltefolie oder Alufolie ein und friere es bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen, lege es über Nacht in den Kühlschrank. Wenn du das Brot wieder aufwärmen möchtest, backe es einfach bei 150°C für 10-15 Minuten.

Was kann ich tun, wenn mein Kürbisbrot zu dicht geworden ist?
Das könnte passieren, wenn die Zutaten übermixiert wurden. Achte beim Mischen darauf, die trockenen und nassen Zutaten nur sanft zu vermengen. Lass das Brot auch genügend Zeit im Ofen zum Backen; es sollte nicht unterbacken werden, was ebenfalls zu einer kompakten Konsistenz führen kann.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja! Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen. Einfach einen Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser mischen und einige Minuten quellen lassen. Dies gibt die notwendige Bindung ohne tierische Produkte.

Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting

Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting für den Herbst

Genieße die herbstliche Wärme mit diesem Kürbisbrot mit Frischkäsefrosting.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 50 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 15 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Brot & Brötchen
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Allzweckmehl oder Vollkornmehl für nussigen Geschmack
  • 2 TL Kürbiskuchengewürz frisch geöffnet für intensiveren Geschmack
  • 1 TL Backsoda frisch für optimale Ergebnisse
  • 1 TL Backpulver frisch für optimale Ergebnisse
  • 1 TL Salz
  • 400 g Kürbispüree nicht durch Kürbiskuchenteig ersetzen
  • 200 g Zucker brauner Zucker für besseren Geschmack
  • 100 ml Pflanzenöl oder Rapsöl/Kokosöl
  • 100 ml Vollmilch oder Mandelmilch für milchfrei
  • 2 Stück Eier oder Leinsamen-Eier für vegan
Für das Frischkäsefrosting
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Salzbutter oder ungesalzene Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Puderzucker weniger süß nach Geschmack

Equipment

  • Kastenform
  • Schüssel
  • Schneebesen

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor und bereite eine 23x13 cm große Kastenform vor, indem du sie mit Backspray einfettest und mit Backpapier auslegst.
  2. In einer großen Schüssel verrühre das Allzweckmehl, das Kürbiskuchengewürz, das Backsoda, das Backpulver und das Salz gründlich.
  3. In einer separaten Schüssel vereine das Kürbispüree, den Zucker, das Pflanzenöl, die Vollmilch und die Eier.
  4. Falte die trockenen Zutaten vorsichtig in die Kürbismischung, bis alles gerade so vermischt ist.
  5. Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberseite glatt.
  6. Backe das Kürbisbrot für 45 bis 50 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  7. Lass das Kürbisbrot für 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach stürze es auf ein Kuchengitter.
  8. Verrühre den Frischkäse, die Butter, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz, bis die Mischung cremig ist.
  9. Verteile das Frischkäsefrosting gleichmäßig über das abgekühlte Kürbisbrot.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 40mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Experimentiere mit der Zugabe von Nüssen oder Schokoladenstückchen für zusätzliches Textur- und Geschmacksinteresse.

Tried this recipe?

Let us know how it was!