„Hast du schon mal den Duft von frisch zubereiteten Spätzle in deiner Küche erlebt?“ Dieser verlockende Geruch zieht nicht nur mich an, sondern auch jeden, der sich nach einer herzhaften Mahlzeit sehnt. Heute möchte ich mit dir meine einfache und köstliche Spätzle-Pfanne mit Hähnchen und Gemüse teilen. Dieses komfortable Gericht ist nicht nur schnell und leicht zuzubereiten, sondern eine wahre Gaumenfreude, die selbst die wählerischsten Esser begeistert. Das Beste daran? Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren, sei es mit Rind- oder Truthahn. Bist du bereit, deinen Feierabend mit dieser herzlichen Mahlzeit zu verzaubern? Lass uns gemeinsam in die Welt der Spätzle eintauchen! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfache Zubereitung: Die Spätzle-Pfanne ist nicht nur schnell gemacht, sondern benötigt auch keine speziellen Kochkünste. Jeder kann dieses Rezept meistern! Vielseitigkeit: Egal ob Hähnchen, Rind oder Truthahn, mit dieser Grundlage kannst du deine liebsten Zutaten hinzufügen und so jedes Mal neue Geschmackserlebnisse schaffen. Herzhafter Genuss: Die Kombination aus zarten Spätzle und frischem Gemüse sorgt für ein Aroma, das das Herz wärmt und die Seele nährt. Perfekte Beilagen: Serviere die Pfanne einfach direkt aus der Pfanne, verwöhnt mit frischem Brot oder einem knackigen Salat für ein vollkommeneres Dinner. Wenig Aufwand, große Wirkung: Ideal für geschäftige Wochentage, wo du dennoch eine liebevolle, hausgemachte Mahlzeit genießen möchtest. Entdecke auch unsere anderen Rezeptideen für abwechslungsreiche Abendessen! Spätzle-Pfanne Zutaten Für den Teig • Mehl – liefert die Struktur für die Spätzle; du kannst auch eine glutenfreie Mischung verwenden. • Eier – sorgen für Reichhaltigkeit und helfen, die Mischung zu binden; frische Eier bringen besseren Geschmack. • Salz – verstärkt den Geschmack; nach Bedarf anpassen. Für die Pfanne • Hühnerbrust (diced) – leckere Proteinquelle; kann durch Truthahn oder Rind für Abwechslung ersetzt werden. • Paprika – fügt Süße und Farbe hinzu; eine Kombination aus verschiedenen Farben sorgt für ein lebendigeres Gericht. • Zucchini – sorgt für Feuchtigkeit und Textur; kann auch durch Brokkoli oder Spargel ersetzt werden. • Zwiebeln – bringen Süße und Tiefe; auch Schalotten sind eine milde Option. • Gemüsebrühe – fügt dem Gericht Feuchtigkeit und herzhaften Geschmack hinzu; verwende natriumarme Brühe für weniger Salz. • Petersilie (frisch, gehackt) – für Garnitur und Frische; kann auch durch Schnittlauch oder Koriander ersetzt werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spätzle-Pfanne Step 1: Spätzleteig zubereiten In einer großen Schüssel vermischt du 250 g Mehl mit 3 Eiern und einer Prise Salz, bis eine glatte und geschmeidige Masse entsteht. Achte darauf, die Zutaten gut zu kombinieren, und lasse den Teig anschließend 30 Minuten ruhen, damit sich die Konsistenz optimal entwickelt und die Spätzle perfekt werden. Step 2: Hähnchen braten Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl. Füge die gewürfelte Hühnerbrust hinzu und brate sie für etwa 5–7 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart ist. Vergiss nicht, das Fleisch mit Salz und Pfeffer zu würzen, um den Geschmack zu intensivieren. Step 3: Gemüse anbraten Nachdem das Hähnchen fertig ist, gib die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln in die Pfanne und brate sie, bis sie glasig sind. Füge dann die Paprika und Zucchini hinzu und koche alles zusammen für weitere 5 Minuten, bis das Gemüse zart ist und leuchtende Farben zeigt. Step 4: Spätzle kochen Setze währenddessen einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf, um es zum Kochen zu bringen. Drücke mit einem Spätzleschaber oder einem Spritzbeutel den Teig in das sprudelnde Wasser und koche die Spätzle 2-3 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen – dies ist ein Zeichen, dass sie fertig sind. Step 5: Alles vereinen Wenn die Spätzle gekocht sind, nimm sie mit einer Schaumkelle heraus und gebe sie in die Pfanne zu dem Hähnchen und Gemüse. Gieße die Gemüsebrühe darüber und lasse alles für ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden und die Spätzle die Brühe aufsaugen. Step 6: Anrichten und servieren Nimm die Pfanne vom Herd und garniere die Spätzle-Pfanne mit frisch gehackter Petersilie. Serviere das Gericht heiß direkt aus der Pfanne – es ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch einladend und herzhaft. Tipps für die beste Spätzle-Pfanne Teig-Ruhezeit beachten: Lasse den Spätzleteig mindestens 30 Minuten ruhen, damit die Struktur optimal wird und die Spätzle beim Kochen leicht und fluffig bleiben. Richtige Kochzeit: Achte darauf, die Spätzle nur 2-3 Minuten zu kochen, bis sie an die Oberfläche steigen; überkochtes führt zu einem matschigen Ergebnis. Würze nach Geschmack: Geschmackliche Akzente setzt du mit frischen Kräutern oder Gewürzen. Experimentiere, aber achte darauf, nicht zu salzen, bevor die Brühe hinzugefügt wird. Gestaltung der Pfanne: Verwende eine große Pfanne, damit alles gleichmäßig gart und die Spätzle-Pfanne gut kombiniert wird. Berücksichtige auch Variationen mit Rind oder Truthahn! Aufbewahrungshinweise: Bewahre übrig gebliebene Spätzle separat von Gemüse auf, um deren Textur zu bewahren. Sie lassen sich wunderbar in der Pfanne wieder aufwärmen. Was passt zu Spätzle-Pfanne? Genieße den köstlichen Geschmack der Spätzle mit diesen harmonierenden Beilagen, die dein Essen aufwerten. Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit einem spritzigen Dressing bringt Leichtigkeit und Frische zur herzhaften Spätzle-Pfanne. Brot oder Brötchen: Knuspriges Brot oder Brötchen sind perfekt, um die köstliche Soße aufzutunken und sorgen für ein volles Mahl. Geröstetes Gemüse: Bunte, geröstete Gemüsesorten ergänzen die Spätzle-Pfanne und bringen zusätzliche Aromen und Texturen auf den Tisch. Kräuterquark: Dieser cremige Dip mit frischen Kräutern ist ideal zum Dippen und ergänzt den herzhaften Charakter der Spätzle. Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc bringt fruchtige Noten und harmoniert hervorragend mit den Aromen des Hühners und Gemüses. Apfelstrudel: Zum Dessert sorgt ein warmer Apfelstrudel für einen süßen Abschluss und rundet das Essen ab. Lagerungstipps für Spätzle-Pfanne Raumtemperatur: Nicht empfohlen, da die Spätzle-Pfanne am besten frisch serviert wird. Lass sie nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch und schmackhaft. Gefrierer: Du kannst die Spätzle-Pfanne einfrieren, allerdings solltest du sie vorher komplett abkühlen lassen. Im Gefrierbeutel hält sie sich bis zu 3 Monate. Wiedererwärmen: Um die Textur der Spätzle zu erhalten, erhitze die Reste in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter Zugabe von etwas Gemüsebrühe. Spätzle-Pfanne: Vielfalt deiner Wahl Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an – es wird ein Fest für die Sinne! Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für eine ebenso köstliche, aber glutenfreie Version. Vegetarisch: Lasse das Hähnchen weg und füge statt dessen gebratenen Tofu oder mehr Gemüse wie Pilze hinzu. Das wird deinen Gaumen erfreuen! Würziger Genuss: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder geräucherten Paprika hinzu, um der Pfanne einen scharfen Kick zu verleihen. Der angenehme Schärfe wird das Geschmackserlebnis komplettieren. Kräuter-Vielfalt: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. Diese geben der Spätzle-Pfanne eine aromatische Tiefe, die jeden Bissen aufregend macht. Saisonal: Nutze das, was die Saison bietet – zum Beispiel frischen Spargel im Frühling oder Kürbis im Herbst. Dein Gericht wird dadurch lebendig und bunt! Mit Käse: Ein kräftiger Käse wie Gruyère oder Cheddar, eingerührt und über die Spätzle gestreut, sorgt für eine cremige, herzhafte Kruste. Die Kombination wird sicherlich ein Hit! Vegan: Ersetze die Eier im Teig durch einen pflanzlichen Ei-Ersatz und wähle Gemüsebrühe ohne tierische Produkte. Diese Option wird deine vegane Familie glücklich machen. Lass dich inspirieren und schaffe deine eigene Version der Spätzle-Pfanne, die jeden Abend zu einem unvergesslichen Fest macht! Meal Prep für deine Spätzle-Pfanne Die Spätzle-Pfanne ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung, sodass du an geschäftigen Wochentagen Zeit sparen kannst! Du kannst den Spätzleteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – er bleibt frisch und sorgt für eine perfekte Konsistenz. Auch das Gemüse und das Hähnchen kannst du bereits bis zu 3 Tage vorher schneiden und in separaten luftdichten Behältern im Kühlschrank lagern. Am Tag der Zubereitung einfach in einer Pfanne das Hähnchen anbraten, das Gemüse hinzufügen und die frisch gekochten Spätzle direkt unterrühren. Achte darauf, die Spätzle zum Kochen zu bringen, bis sie an die Oberfläche steigen, um ihre zarte Textur zu bewahren. So genießt du eine köstliche Spätzle-Pfanne mit minimalem Aufwand! Spätzle-Pfanne Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meine Spätzle-Pfanne aus? Absolut! Achte beim Kauf von Gemüse darauf, dass es frisch und knackig aussieht. Bei Paprika und Zucchini sollten die Schalen fest und glänzend sein, ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Frische Eier sind ein Muss für den Spätzleteig, da sie den Geschmack und die Konsistenz erheblich verbessern. Wie lange halten die Reste meiner Spätzle-Pfanne im Kühlschrank? Die Reste deiner Spätzle-Pfanne kannst du bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vergiss nicht, die Pfanne vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um die Frische zu bewahren. Kann ich meine Spätzle-Pfanne einfrieren? Ja, du kannst die Spätzle-Pfanne einfrieren! Lasse sie zunächst vollständig abkühlen und teile sie dann in Portionen auf. Verpacke die Reste in gefrierfreundlichen Beuteln oder Behältern und beschrifte sie mit dem Datum. So bleiben sie bis zu 3 Monate lang genießbar. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Spätzle die richtige Konsistenz haben? Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, ist es wichtig, den Spätzleteig richtig zu mixen, bis er glatt und geschmeidig ist. Lasse ihn außerdem 30 Minuten ruhen, damit die Glutenstruktur sich entwickeln kann. Beim Kochen sollten die Spätzle nach 2-3 Minuten an die Oberfläche steigen – das ist dein Zeichen, dass sie fertig sind! Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich bei der Spätzle-Pfanne beachten sollte? Ja! Wenn du Allergien oder spezielle diätetische Bedürfnisse hast, kannst du Gluten meiden, indem du eine glutenfreie Mehlmischung verwendest. Für eine proteinreiche Variante kannst du den Hühnerschenkel durch Tofu ersetzen, um das Rezept vegetarisch zu gestalten. Wie kann ich die beste Aufbewahrung für meine Spätzle gewährleisten? Um die Textur der Spätzle zu bewahren, empfehle ich, die Reste separat von dem Gemüse aufzubewahren. Dies verhindert, dass die Spätzle matschig werden. Beim Wiedererwärmen füge etwas Gemüsebrühe hinzu, damit sie nicht austrocknen. Spätzle-Pfanne: Herzhaftes Rezept für Zuhause Genießen Sie die köstliche Spätzle-Pfanne, eine herzhafte Mahlzeit, die frisch zubereitete Spätzle und zartes Hähnchen mit Gemüse vereint. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 25 minutes minsRuhezeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 25 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: AbendessenCuisine: DeutschCalories: 550 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Mehl glutenfreie Mischung möglich3 Stücke Eier am besten frisch1 Prise Salz nach Bedarf anpassenFür die Pfanne400 g Hühnerbrust (gewürfelt) kann durch Truthahn oder Rind ersetzt werden1 Stück Paprika vorzugsweise verschiedene Farben1 Stück Zucchini kann auch durch Brokkoli oder Spargel ersetzt werden1 Stück Zwiebel auch Schalotten als milde Option möglich500 ml Gemüsebrühe niedriger Natriumgehalt empfohlen1 Handvoll Petersilie (frisch, gehackt) oder Schnittlauch/Koriander Equipment Große SchüsselPfanneTopfSchaumkelleSpätzleschaber oder Spritzbeutel Method Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spätzle-PfanneIn einer großen Schüssel vermischt du 250 g Mehl mit 3 Eiern und einer Prise Salz, bis eine glatte und geschmeidige Masse entsteht. Lasse den Teig 30 Minuten ruhen.Erhitze in einer großen Pfanne etwas Öl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Hühnerbrust hinzu und brate sie 5–7 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart ist. Würze mit Salz und Pfeffer.Gib die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln in die Pfanne und brate sie glasig. Füge dann die Paprika und Zucchini hinzu und koche alles für weitere 5 Minuten.Setze einen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf und bringe ihn zum Kochen. Drücke mit dem Spätzleschaber oder Spritzbeutel den Teig ins sprudelnde Wasser und koche die Spätzle 2-3 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen.Nimm die gekochten Spätzle mit einer Schaumkelle heraus und gebe sie in die Pfanne. Gieße die Gemüsebrühe darüber und lasse für ein paar Minuten köcheln.Garniere die Spätzle-Pfanne mit frisch gehackter Petersilie und serviere heiß direkt aus der Pfanne. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 550kcalCarbohydrates: 70gProtein: 35gFat: 15gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 120mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 800IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotesTeig-Ruhezeit beachten; richtige Kochzeit von 2-3 Minuten für die Spätzle; Würze nach Geschmack mit frischen Kräutern oder Gewürzen. Aufbewahrungshinweise für Reste beachten. Tried this recipe?Let us know how it was!