Als ich neulich in meiner Küche stand, wurde ich von einem köstlichen Geruch überwältigt: das knusprige Aroma von perfekt gebratenen Schupfnudeln, das sich mit frischen Tomaten und geschmolzenem Mozzarella vermischte. Diese 15-minütige Schupfnudelpfanne ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine wahre Gaumenfreude! Hier vereinen sich die zarten, goldbraunen Kartoffelnudeln mit einer cremigen Sauce und einem Hauch von würzigem Rucola. Es gibt nichts Besseres, um nach einem langen Tag zu entspannen oder ein schnelles Abendessen für Freunde zu zaubern. Plus, diese vegetarische Variante ist nicht nur gesund, sondern auch ein Hit bei jedem Esser – perfekt für alle, die auf der Suche nach einfachen, herzhaften Gerichten sind. Bereit, den Kochlöffel zu schwingen? Die Freude am Kochen wartet auf dich!

Warum Schupfnudelpfanne lieben?

Schnelligkeit: In nur 15 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch, perfekt für stressige Tage.
Vielfältige Aromen: Die Kombination von frischen Tomaten, cremiger Kochsahne und schmelzendem Mozzarella sorgt für eine Geschmacksexplosion!
Kreative Variationen: Du kannst einfache Zutaten wie Gemüse je nach Saison hinzufügen; probiere Zucchini oder Paprika für Abwechslung.
Einfache Zubereitung: Das Rezept erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten und minimalen Aufwand – ideal für Anfänger und Busy Bees.
Geselligkeit: Deine Freunde werden begeistert sein! Diese Schupfnudelpfanne ist ein tolles Gericht, um gemeinsam zu genießen.

Schupfnudelpfanne Zutaten

For the Noodles

  • Schupfnudeln – Die Grundlage des Gerichts, perfekt gebraten für die beste Textur. Du kannst auch vegane Schupfnudeln verwenden.

For the Sauce

  • Kochsahne – Sorgt für eine cremige Konsistenz; Rama Cremefine (15% Fett) ist eine leichtere Alternative.
  • Tomaten – Frisch und spritzig; verwende kleine Kirschtomaten oder halbiere größere Sorten.
  • Knoblauch – Intensiviert den Geschmack; frischer Knoblauch ist ideal, bei Bedarf auch Knoblauchpulver.
  • Tomatenmark – Für zusätzlichen Tomatengeschmack; kann weggelassen werden, wenn gewünscht.

For the Toppings

  • Mini-Mozzarella – Schmilzt wunderbar und bringt cremigen Geschmack; ersetze ihn durch normalen Mozzarella oder eine pflanzliche Variante.
  • Rucola – Für eine frische Garnitur; optional, aber verleiht eine pfeffrige Note.

For Cooking

  • Öl – Zum Braten; benutze Olivenöl oder ein neutrales Öl.
  • Salz und Pfeffer – Essentiell für die Würze; nach Geschmack anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schupfnudelpfanne

Step 1: Öl erhitzen und Schupfnudeln anbraten
Erhitze eine große Pfanne bei mittelhoher Hitze und gib etwas Öl hinein. Füge die Schupfnudeln hinzu und brate sie für etwa 5–6 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass die Nudeln nicht überlappen, um ein gleichmäßiges Braten zu gewährleisten. Drehe sie regelmäßig um, damit sie auf allen Seiten schön knusprig werden.

Step 2: Tomaten hinzufügen und anbraten
Sobald die Schupfnudeln knusprig sind, füge die halbierten Tomaten hinzu. Brate sie für weitere 3–4 Minuten, bis die Tomaten leicht angebraten sind und etwas Saft abgeben. Rühre gelegentlich um, damit alles gut vermischt wird und die Aromen sich entfalten können. Die Schupfnudelpfanne sollte jetzt verführerisch duften.

Step 3: Knoblauch und Tomatenmark einrühren
Senke die Hitze auf mittlere Temperatur und füge das Tomatenmark sowie den zerdrückten Knoblauch hinzu. Sauté für etwa 1–2 Minuten, bis der Knoblauch aromatisch ist, jedoch nicht bräunt. Achte darauf, dass die Mischung nicht anbrennt, da dies den Geschmack beeinträchtigen könnte. Diese Schritte verleihen deiner Schupfnudelpfanne einen reichhaltigen Geschmack.

Step 4: Kochsahne dazugeben und köcheln lassen
Gieße die Kochsahne in die Pfanne und würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lasse die Mischung für ungefähr 3–4 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Rühre dabei häufig um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Deine Schupfnudelpfanne sollte jetzt cremig und aromatisch sein.

Step 5: Mini-Mozzarella aufstreuen und schmelzen
Streue die Mini-Mozzarella-Kugeln gleichmäßig über die Schupfnudelpfanne und decke die Pfanne für etwa 2 Minuten ab. Dies hilft dem Käse, gleichmäßig zu schmelzen und eine köstliche, cremige Textur zu erzeugen. Achte darauf, dass der Käse nicht überhitzt, um die perfekte Schmelzmenge zu erreichen.

Step 6: Mit Rucola garnieren und servieren
Nimm die Pfanne vom Herd und garniere die Schupfnudelpfanne mit frischem Rucola. Serviere sie sofort mit frisch gemahlenem Pfeffer. Diese letzte Note bringt Frische und einen würzigen Kick, der das Gericht perfekt abrundet. Genieße deine köstliche Schupfnudelpfanne!

Die perfekte Vorbereitung für deine Schupfnudelpfanne

Die Schupfnudelpfanne ist ideal für die Vorbereitung, um dir während der hektischen Woche Zeit zu sparen! Du kannst die Schupfnudeln und die Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und getrennt im Kühlschrank aufbewahren. Bereite die Schupfnudeln vor, indem du sie genau nach Anweisung anbrätst, und koche die Sauce, lasse sie aber vor dem Abkühlen ruhen, damit sich die Aromen entfalten. Wenn du bereit bist zu essen, erwärme einfach die Schupfnudeln in einer heißen Pfanne und füge die Sauce hinzu, bis alles heiß ist und der Käse schmilzt – so hast du eine köstliche Schupfnudelpfanne mit minimalem Aufwand! Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Zutaten in luftdichten Behältern aufzubewahren.

Lagerungstipps für Schupfnudelpfanne

  • Zimmertemperatur: Nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahren, um die Frische zu erhalten.

  • Kühlschrank: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern; innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen, um Geschmack und Konsistenz der Schupfnudelpfanne zu bewahren.

  • Einfrieren: Nicht empfohlen, da die Textur nach dem Auftauen beeinträchtigt werden kann.

  • Wiedererwärmen: Sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, bis die Schupfnudelpfanne gleichmäßig warm ist, aber nicht zu lange, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Was passt gut zur Schupfnudelpfanne?

Genießen Sie Ihre Schupfnudelpfanne voller Aromen und Texturen für ein rundum gelungenes Essen.

  • Crispy Salat: Ein frischer, knackiger Salat bringt eine erfrischende Schärfe, die die Cremigkeit der Schupfnudelpfanne perfekt ausgleicht.

  • Knoblauchbrot: Das aromatische, leicht gebräunte Knoblauchbrot bietet eine köstliche, knusprige Beilage, die beim Genuss jeder Biss mit vollmundigem Geschmack begleitet.

  • Geräucherter Paprika: Die leicht rauchige Note von geräuchertem Paprika als zusätzliches Gewürz bringt eine wunderbare Tiefe und Komplexität in die Aromen.

  • Zitronenscheiben: Ein Spritzer frischer Zitrone über der Schupfnudelpfanne bringt eine spritzige Frische und harmoniert herrlich mit dem geschmolzenen Käse.

  • Rotwein: Ein glatter, vollmundiger Rotwein ergänzt die herzhaften Komponenten des Gerichts und macht es zu einer einladenden Dinner-Option.

  • Fruchtiger Nachtisch: Ein leichter Obstsalat oder eine Beerensauce ergänzt das deftige Hauptgericht mit süßer Frische.

Schupfnudelpfanne: Variationen und Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Schupfnudelpfanne an deine Vorlieben an – es gibt viele Möglichkeiten, die Aromen und Texturen zu variieren!

  • Gemüsevielfalt: Ersetze die Tomaten durch Paprika oder Zucchini für eine frische Gemüsevariante. Diese Wechsel verleihen dem Gericht mehr Farbe und Knackigkeit.

  • Eiweißkick: Füge Kichererbsen hinzu, um das Gericht nicht nur gehaltvoller, sondern auch proteinreicher zu machen. Dies sorgt für mehr Substanz und macht das Gericht noch sättigender.

  • Spinat: Tausche den Rucola gegen Spinat aus, wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst. Spinat hat einen zarten Geschmack, der sich hervorragend mit den anderen Zutaten verbindet.

  • Frische Kräuter: Toppe deine Schupfnudelpfanne mit frischem Basilikum für einen italienischen Flair. Die Aromen werden wunderbar verstärkt und bringen eine sommerliche Frische ins Spiel.

  • Chili für Schärfe: Wenn du es gerne feurig magst, füge eine Prise rote Chiliflocken hinzu. So bekommt die Pfanne einen aufregenden Hitze-Kick, der das Geschmackserlebnis intensiviert.

  • Käsevielfalt: Probiere statt Mini-Mozzarella einen würzigen Feta oder eine pflanzliche Käsealternative. Das kann das Aroma des Gerichts aufregend variieren und es an deine Ernährung anpassen.

  • Nussige Note: Mische geröstete Pinienkerne oder Walnüsse in die Pfanne, um etwas Crunch und nussige Aromen hinzuzufügen. Dies sorgt für zusätzliche Textur und einen geschmacklichen Höhepunkt.

  • Ölvariation: Verwende ein geschmackvolles Olivenöl für das Braten, um das Aroma der Pfanne zu vertiefen. Das macht einen feinen Unterschied und hebt die Aromen hervor.

Diese Anpassungsmöglichkeiten sind nur der Anfang – die Schupfnudelpfanne lässt sich leicht nach deinem Geschmack gestalten. Wenn du Lust auf eine Abwandlung hast, schau dir auch unsere Tipps für Schnelle Beilagen an!

Expert Tips für Schupfnudelpfanne

  • Skillet vorheizen: Stelle sicher, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du die Schupfnudeln hinzufügst, um eine schöne Knusprigkeit zu erzielen.

  • Nicht überfüllen: Überlade die Pfanne nicht mit Schupfnudeln; dadurch wird die Hitze eingeschränkt, was zu ungleichmäßigem Braten führen kann.

  • Knoblauch im Blick behalten: Achte darauf, den Knoblauch nur kurz anzubraten, um ein Anbrennen zu vermeiden, da dies den Geschmack der Schupfnudelpfanne beeinträchtigen kann.

  • Kochsahne richtig anpassen: Beim Hinzufügen der Kochsahne, halte die Hitze im Blick. Lasse die Mischung sanft köcheln, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

  • Gemüse hinzufügen: Experimentiere mit weiteren saisonalen Gemüsesorten, um extra Nährstoffe in deine Schupfnudelpfanne zu integrieren.

Schupfnudelpfanne Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Schupfnudeln aus?
Achte darauf, dass die Schupfnudeln frisch und gleichmäßig geformt sind. Frische Schupfnudeln sollten eine glatte Oberfläche ohne Risse aufweisen. Wenn du keine frischen Schupfnudeln findest, kannst du auch gefrorene verwenden – diese einfach vor dem Kochen auftauen.

Wie lagere ich die Schupfnudelpfanne am besten?
Bewahre die Reste der Schupfnudelpfanne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Diese bleiben 1 bis 2 Tage frisch. Stelle sicher, dass sie nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um die Sicherheit und Qualität der Zutaten zu erhalten.

Kann ich die Schupfnudelpfanne einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, die Schupfnudelpfanne einzufrieren, da die Textur der Schupfnudeln und die Cremigkeit der Sauce beim Auftauen beeinträchtigt werden können. Wenn du dennoch einfrierst, tue dies in einem luftdichten Behälter, und verwende sie innerhalb von 1 bis 2 Monaten. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank und erwärme sie vorsichtig auf dem Herd.

Was mache ich, wenn meine Schupfnudeln nicht knusprig werden?
Wenn die Schupfnudeln nicht knusprig werden, könnte die Pfanne nicht heiß genug sein, oder sie sind überfüllt. Achte darauf, das Öl gut zu erhitzen, bevor du die Schupfnudeln hinzufügst, und brate sie in Chargen, falls nötig. Für das beste Ergebnis lege sie flach in die Pfanne, ohne dass sie sich überlappen.

Gibt es Allergien, die ich beachten sollte?
Ja, achte darauf, dass die Schupfnudeln und die Kochsahne keine versteckten Allergene enthalten, insbesondere wenn du Gäste hast. Verwende bei Bedarf glutenfreie oder pflanzliche Alternativen für Schupfnudeln und Pflanzenmilch für die Kochsahne.

Wie kann ich das Rezept an eine Diät anpassen?
Um die Schupfnudelpfanne kalorienärmer zu gestalten, verwende fettarme Kochsahne oder lasse sie ganz weg und verwende stattdessen Gemüsebrühe. Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreie Schupfnudeln verwenden, oder einfach in dünne Zucchini-„Nudeln“ als Alternative umwandeln.

Schupfnudelpfanne

Schupfnudelpfanne: Schnelle vegetarische Köstlichkeit

Eine schnelle und köstliche Schupfnudelpfanne mit frischen Tomaten und geschmolzenem Mozzarella – perfekt für ein schnelles Abendessen!
Prep Time 10 minutes
Cook Time 5 minutes
Total Time 15 minutes
Servings: 2 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Vegetarisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Nudeln
  • 500 g Schupfnudeln oder vegane Schupfnudeln
Für die Sauce
  • 200 ml Kochsahne z.B. Rama Cremefine (15% Fett)
  • 200 g Tomaten kleine Kirschtomaten oder halbierte größere
  • 2 Zehen Knoblauch frisch, zerdrückt
  • 2 EL Tomatenmark
Für die Toppings
  • 150 g Mini-Mozzarella oder normale Mozzarella, pflanzliche Variante möglich
  • 50 g Rucola optional
Für das Braten
  • 2 EL Öl z.B. Olivenöl oder neutrales Öl
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack

Equipment

  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Öl erhitzen und Schupfnudeln anbraten: Erhitze eine große Pfanne bei mittelhoher Hitze und gib etwas Öl hinein. Füge die Schupfnudeln hinzu und brate sie für etwa 5–6 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  2. Tomaten hinzufügen und anbraten: Füge die halbierten Tomaten hinzu und brate sie für weitere 3–4 Minuten, bis sie leicht angebraten sind.
  3. Knoblauch und Tomatenmark einrühren: Senke die Hitze und füge das Tomatenmark sowie den zerdrückten Knoblauch hinzu. Sauté für 1–2 Minuten, bis der Knoblauch aromatisch ist.
  4. Kochsahne dazugeben und köcheln lassen: Gieße die Kochsahne in die Pfanne und würze mit Salz und Pfeffer. Lasse die Mischung für 3–4 Minuten köcheln.
  5. Mini-Mozzarella aufstreuen und schmelzen: Streue die Mini-Mozzarella-Kugeln über die Schupfnudelpfanne und decke sie für 2 Minuten ab.
  6. Mit Rucola garnieren und servieren: Garniere die Schupfnudelpfanne mit frischem Rucola und serviere sie sofort.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 12gFat: 22gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 6gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 300mgIron: 2mg

Notes

Diese Schupfnudelpfanne kann mit verschiedenen saisonalen Gemüsesorten variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!