Wenn die kühlen Abende vor der Tür stehen, gibt es nichts Besseres als einen herzhaften Linsen Kartoffel Eintopf, der nicht nur müde Glieder erweckt, sondern auch die Seele wärmt. In nur 30 Minuten zaubern wir aus frischen Zutaten ein veganes Gericht, das nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch mit gesunder Kraft punktet. Ob nach einem langen Arbeitstag oder an einem faulen Sonntag, dieser Eintopf ist der perfekte Begleiter, der Ihre Sinne erfreuen wird. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Aromen und die Freude am Kochen entfalten – sind Sie bereit für einen wärmenden Genuss?

Warum werden Sie diesen Eintopf lieben?

Schnelligkeit: In nur 30 Minuten zaubern Sie diesen herzhaften Linsen Kartoffel Eintopf, ideal für hektische Wochentage.
Gesunde Zutaten: Reich an Nährstoffen, bietet er eine ausgewogene Ernährung für Körper und Geist.
Einfachheit: Mit nur wenigen, frischen Zutaten ist die Zubereitung mühelos und perfekt für Kochanfänger.
Vielseitigkeit: Ergänzen Sie ihn nach Belieben mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen für einen individuellen Geschmack.
Genuss für die Seele: Jeder Löffel bringt Wärme und herzliche Zufriedenheit, die eine Umarmung von innen ist.
Probieren Sie diesen Eintopf aus und entdecken Sie auch unsere anderen leckeren Rezepte wie den Bunter Gemuese Hack oder die Huehnchen Suppe Rezept.

Schneller Linsen Kartoffel Eintopf Zutaten

Für den Eintopf:
Olivenöl – verleiht Reichtum und hilft beim Sautieren, kann durch jedes andere Öl ersetzt werden.
Rote Zwiebel – sorgt für Süße und Tiefe, gelbe Zwiebel ist eine gute Alternative.
Knoblauch (2-3 Zehen) – verstärkt den Geschmack mit aromatischen Qualitäten, frischer Knoblauch ist am effektivsten.
Karotten (3 mittelgroße) – bringt Süße und Textur, können durch andere Wurzelgemüse wie Pastinaken ersetzt werden.
Sellerie (2 Stangen) – trägt zur Basis-Gemüsemischung und Geschmack bei, kann weggelassen werden, falls nicht verfügbar.
Lauch (1 kleiner) – sorgt für einen milden Zwiebelflavor, kann durch Schalotten ersetzt werden.
Pardina Linsen (150g) – Hauptquelle für Protein und Ballaststoffe; sie kochen schnell ohne vorzuwaschen. Alternativ können grüne oder braune Linsen verwendet werden, denken Sie aber an längere Kochzeiten.
Rote Linsen (100g) – verdickt den Eintopf und fügt Protein hinzu, zusätzliche Pardina Linsen können ebenfalls verwendet werden.
Tomatenmark (1 EL) – verleiht Reichhaltigkeit und einen Hauch von Säure. Kann durch gewürfelte Tomaten ersetzt werden.
Getrockneter Thymian (1 TL) – sorgt für einen Kräuterkick, italienische Gewürzmischung ist ein guter Ersatz.
Gemüsebrühe (1L) – die Basisflüssigkeit für den Eintopf; selbstgemachte Brühe verbessert den Geschmack.
Lorbeerblatt (1) – gibt Aroma und Geschmacksfülle, kann aber weggelassen werden.
Neue Kartoffeln (500g) – verleihen dem Gericht Herzhaftigkeit; können durch normale Kartoffeln ersetzt werden, die aber geschält werden sollten.
Salz und Pfeffer – unerlässlich zur Geschmacksanpassung.
Gehackte Petersilie (zum Garnieren) – bringt Frische und Farbe, jede frische Kräuterart kann dafür verwendet werden.
Weißweinessig (zum Servieren) – hebt den Geschmack hervor, Zitronensaft ist eine gute Alternative.

Entdecken Sie mit diesem Linsen Kartoffel Eintopf eine köstliche und schnelle Möglichkeit, Ihre Küche zu beleben!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Linsen Kartoffel Eintopf

Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Zuerst die rote Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, die Karotten und den Lauch in kleine Stücke schneiden und den Sellerie ebenfalls kleinschneiden. Die neuen Kartoffeln gründlich reinigen und in Würfel schneiden, dabei nach Belieben die Schale abziehen.

Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch etwa 3-4 Minuten lang anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Dies bringt die Aromen zur Entfaltung und bildet die Basis für den Linsen Kartoffel Eintopf.

Schritt 3: Weitere Gemüse hinzufügen
Nun die Karotten, den Sellerie und den Lauch in den Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren 2-3 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird. Dies sorgt für eine geschmackvolle Grundlage und verleiht dem Eintopf eine schöne Farbe.

Schritt 4: Linsen und Gewürze hinzufügen
Bevor Sie die Linsen hinzufügen, diese gründlich abspülen, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen. Die Pardina und roten Linsen zusammen mit dem Tomatenmark und dem Thymian hinzufügen und 1-2 Minuten lang anbraten, damit die Linsen etwas Röstaroma aufnehmen.

Schritt 5: Brühe eingießen
Jetzt die Gemüsebrühe in den Topf gießen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Den Topf abdecken, die Hitze reduzieren und den Eintopf 10 Minuten lang köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Achten Sie darauf, dass der Eintopf leicht blubbert, aber nicht überkocht.

Schritt 6: Kartoffeln und Weiterkochen
Die gewürfelten Kartoffeln in den Eintopf geben und erneut abdecken. Die Mischung für weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln zart sind, aber die Linsen noch bissfest bleiben. Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.

Schritt 7: Würzen und Servieren
Den Eintopf nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen und gut umrühren. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren. Servieren Sie den Linsen Kartoffel Eintopf warm, eventuell mit einem Schuss Weißweinessig oder Zitronensaft, um den Geschmack zu verfeinern.

Tipps für den besten Linsen Kartoffel Eintopf

  • Linsen gründlich abspülen: Vor der Verwendung sollten die Linsen gut abgespült werden, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen und zu verhindern, dass sich im Eintopf ungewollter Grit befindet.
  • Kochzeiten anpassen: Beachten Sie, dass verschiedene Linsentypen unterschiedliche Kochzeiten haben; rote Linsen kochen schneller als Pardina Linsen. Passen Sie die Garzeit entsprechend an.
  • Eintopf nicht zu dick lassen: Wenn der Linsen Kartoffel Eintopf beim Kochen zu dick wird, fügen Sie einfach mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Würzen nicht vergessen: Schmecken Sie den Eintopf vor dem Servieren gründlich ab und passen Sie die Gewürze an; so wird das Aroma perfekt zur Geltung kommen.
  • Variationen ausprobieren: Seien Sie kreativ und fügen Sie nach Belieben verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzu, um den Eintopf ganz individuell zu gestalten.

Variationen für Linsen Kartoffel Eintopf

Passen Sie diesen köstlichen Eintopf ganz nach Ihrem Geschmack an – es gibt viele Möglichkeiten!

  • Süßkartoffeln: Ersetzen Sie die normalen Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine natürlich süße Note. Diese Variante bringt mehr Farbe und Geschmack in Ihr Gericht.

  • Zucchini und Paprika: Fügen Sie gewürfelte Zucchini oder bunte Paprika hinzu, um zusätzliche Nährstoffe und ein wenig mehr Knackigkeit zu erhalten. Viele Gemüse harmonieren hervorragend mit dem Eintopf!

  • Scharf: Wenn Sie es schärfer mögen, geben Sie Chili-Flocken oder einige gewürfelte Jalapeños während des Anbratens hinzu. Ein kleiner Schärfekick kann das Geschmackserlebnis erheblich bereichern.

  • Mit Kräutern: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Koriander für einen frischen Geschmack. Diese bringen eine aromatische Frische in Ihren Eintopf.

  • Bohnen: Mischen Sie eine Dose schwarze oder weiße Bohnen unter den Eintopf, um den Proteingehalt zu erhöhen und eine weitere Textur hinzuzufügen. Das sorgt für mehr Sättigung und Geschmack.

  • Reis oder Quinoa: Servieren Sie den Eintopf über einer Schicht von köstlichem Reis oder Quinoa für eine gehaltvollere Mahlzeit. Dies macht Ihr Gericht noch nahrhafter und sättigender.

  • Kokosmilch: Für eine cremigere Konsistenz können Sie während des Kochens etwas Kokosmilch hinzufügen. Dies gibt dem Gericht eine exotische Note.

  • Pilze: Fügen Sie geschnittene Champignons hinzu, um eine erdige Geschmackstiefe zu erzeugen. Pilze passen wunderbar zu den Aromen des Eintopfs und machen ihn noch herzhafter.

Entdecken Sie die Vielfalt der Möglichkeiten und lassen Sie Ihrer Kreativität beim Kochen freien Lauf! Wenn Sie nach weiteren inspirierenden Rezepten suchen, werfen Sie einen Blick auf unseren Bunter Gemuese Hack oder die Huehnchen Suppe Rezept.

Was passt gut zu Linsen Kartoffel Eintopf?

Der Linsen Kartoffel Eintopf ist ein Geschmackserlebnis, das sich ideal mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt, um ein rundum zufriedenes Essen zu kreieren.

  • Knuspriges Baguette: Perfekt zum Eintunken und bringt eine herrliche Textur, die dem Eintopf Wärme und Atmosphäre verleiht.

  • Frischer Salat: Ein leichter, knackiger grüner Salat mit Zitronen-Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast und wertvolle Vitamine.

  • Quinoa als Beilage: Servieren Sie den Eintopf auf einem Bett aus Quinoa für zusätzliche Proteine und ein nussiges Aroma. Perfekt, um die herzhaften Aromen zu unterstreichen.

  • Gebackenes Gemüse: Ein Mix aus saisonalem Gemüse, im Ofen geröstet, bringt zusätzliche Süße und Röstaromen, die das Geschmackserlebnis abrunden.

  • Vegane Joghurtsauce: Ein Klecks pflanzlicher Joghurt mit Kräutern sorgt für eine frische und cremige Note, die ideal mit dem herzhaften Eintopf harmoniert.

  • Fruchtiger Nachtisch: Eine leichte Sorbet-Variante nach dem Essen sorgt für eine erfrischende und süße Abrundung, die die Mahlzeit perfekt abschließt.

Vorbereitung für den Linsen Kartoffel Eintopf

Der Linsen Kartoffel Eintopf ist ideal für die vorbereitende Küche! Sie können das Gemüse – rote Zwiebel, Karotten, Sellerie und Lauch – bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Auch die Linsen können schon gewaschen und bereitgestellt werden. An einem hektischen Abend müssen Sie dann nur noch das vorbereitete Gemüse mit Olivenöl anbraten, die Brühe hinzugießen und die gekochten Kartoffeln hinzufügen. Wichtig ist, den Eintopf während des Kochens gelegentlich umzurühren, um sicherzustellen, dass nichts anbrennt. So genießen Sie ein köstliches, hausgemachtes Gericht in kürzester Zeit!

Lagerungstipps für Linsen Kartoffel Eintopf

Raumtemperatur:: Dieser Eintopf sollte nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, da dies das Wachstum von Bakterien fördern könnte.

Kühlschrank:: Reste des Linsen Kartoffel Eintopfs können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; vor dem Servieren aufwärmen.

Gefrierschrank:: Für eine längere Lagerung frieren Sie den Eintopf in portionsgerechten Behältern für bis zu 3 Monate ein. Vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Wiedererwärmung:: Erhitzen Sie den Linsen Kartoffel Eintopf beim Aufwärmen in einem Topf oder in der Mikrowelle, und fügen Sie bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Linsen Kartoffel Eintopf Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Linsen aus?
Achten Sie beim Kauf von Linsen darauf, dass diese eine gleichmäßige Farbe haben und keine dunklen Stellen oder Risse aufweisen. Für den Linsen Kartoffel Eintopf eignen sich Pardina und rote Linsen hervorragend, da sie schnell garen. Wenn Sie keine Pardina Linsen haben, sind grüne oder braune Linsen eine alternative Wahl, aber beachten Sie, dass diese längere Kochzeiten benötigen.

Wie lange kann ich den Linsen Kartoffel Eintopf aufbewahren?
Dieser Eintopf kann bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, ihn vollständig abzukühlen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren sollte der Eintopf gut erhitzt werden.

Kann ich den Eintopf einfrieren?
Ja, Sie können den Linsen Kartoffel Eintopf in portionsgerechten Behältern bis zu 3 Monate einfrieren. Lassen Sie ihn zuerst vollständig abkühlen, bevor Sie ihn einfrieren. Zum Auftauen können Sie den Eintopf über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen, dabei gegebenenfalls etwas Gemüsebrühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Was, wenn mein Eintopf zu dick wird?
Kein Problem! Wenn Ihr Linsen Kartoffel Eintopf beim Kochen zu dick wird, fügen Sie einfach nach Bedarf mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. Rühren Sie gut um und lassen Sie den Eintopf etwas köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es ist immer eine gute Idee, den Eintopf während des Kochens im Auge zu behalten und ihn regelmäßig zu rühren.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für diesen Eintopf?
Der Linsen Kartoffel Eintopf ist vegan und somit ideal für pflanzenbasierte Ernährungsweisen. Achten Sie auf mögliche Allergien, insbesondere bei spezifischen Zutaten wie Sellerie oder Linsen. Bei der Zubereitung für Personen mit Allergien ist es wichtig, alle Zutaten zu überprüfen und möglicherweise Alternativen zu wählen.

Linsen Kartoffel Eintopf

Schneller Linsen Kartoffel Eintopf für jeden Tag

Ein schneller und herzhaft veganer Linsen Kartoffel Eintopf, ideal für kühle Abende.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Vegan
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Eintopf
  • 2 EL Olivenöl kann durch jedes andere Öl ersetzt werden
  • 1 rote Zwiebel gelbe Zwiebel ist eine gute Alternative
  • 2-3 Zehen Knoblauch frischer Knoblauch ist am effektivsten
  • 3 Karotten mittelgroß, können durch andere Wurzelgemüse wie Pastinaken ersetzt werden
  • 2 Stangen Sellerie kann weggelassen werden
  • 1 kleiner Lauch kann durch Schalotten ersetzt werden
  • 150 g Pardina Linsen alternativ grüne oder braune Linsen verwenden
  • 100 g rote Linsen zusätzliche Pardina Linsen können ebenfalls verwendet werden
  • 1 EL Tomatenmark kann durch gewürfelte Tomaten ersetzt werden
  • 1 TL getrockneter Thymian italienische Gewürzmischung ist ein guter Ersatz
  • 1 L Gemüsebrühe selbstgemachte Brühe verbessert den Geschmack
  • 1 Lorbeerblatt kann weggelassen werden
  • 500 g neue Kartoffeln können durch normale Kartoffeln ersetzt werden
  • Salz und Pfeffer zur Geschmacksanpassung
  • gehackte Petersilie zum Garnieren
  • Weißweinessig zum Servieren

Equipment

  • Großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zuerst die rote Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, die Karotten und den Lauch in kleine Stücke schneiden und den Sellerie ebenfalls kleinschneiden. Die neuen Kartoffeln gründlich reinigen und in Würfel schneiden, dabei nach Belieben die Schale abziehen.
  2. In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch etwa 3-4 Minuten lang anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  3. Nun die Karotten, den Sellerie und den Lauch in den Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren 2-3 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird.
  4. Die Pardina und roten Linsen zusammen mit dem Tomatenmark und dem Thymian hinzufügen und 1-2 Minuten lang anbraten.
  5. Jetzt die Gemüsebrühe in den Topf gießen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Den Topf abdecken, die Hitze reduzieren und den Eintopf 10 Minuten lang köcheln lassen.
  6. Die gewürfelten Kartoffeln in den Eintopf geben und für weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln zart sind.
  7. Den Eintopf nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen und gut umrühren. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 50gProtein: 15gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 7gSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 15gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 40mgIron: 3mg

Notes

Für zusätzlichen Geschmack einen Schuss Weißweinessig oder Zitronensaft hinzufügen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!