Das klingende Geräusch des Ofens, der Duft von Zimt und Kürbis – es gibt few Dinge, die so beruhigend sind wie frisch gebackene Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur. Bei der Zubereitung dieser köstlichen Leckerei schwelge ich unweigerlich in Erinnerungen an gemütliche Herbstmorgen. Die Kombination aus weichem, fluffigem Teig und dem wärmenden Aroma von herbstlichen Gewürzen macht sie zum perfekten Comfort Food, das einfach Freude bereitet. Diese Kürbis Zimtrollen sind nicht nur ein Hit bei Freunden und Familie, sondern auch wunderbar im Voraus zubereitet, sodass du sie auch an hektischen Tagen genießen kannst. Und das Beste daran? Sie sind ein gesünderer Genuss, der deinem Frühstück oder Brunch das gewisse Etwas verleiht. Bereit, in die herbstliche Backkunst einzutauchen? Lass uns loslegen! Warum wirst du diese Zimtrollen lieben? Einfachheit: Diese Kürbis Zimtrollen sind mit nur grundlegenden Backfähigkeiten schnell zubereitet. Herzhafter Geschmack: Der aromatische Mix aus Zimt, Muskat und Ingwer verleiht diesen Rollen das perfekte herbstliche Flair. Vielfalt: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen, sei es mit Nüssen oder Trockenfrüchten im Inneren. Vorbemerkung: Sie sind ideal für die Vorbereitung – backe sie am Vortag und genieße sie frisch aufgewärmt. Genuss für alle: Diese Rolle sind bei Freunden und Familie ein absolutes Highlight und sorgen garantiert für strahlende Gesichter. Gesunde Variante: Mit natürlichen Zutaten sind sie ein besserer Genuss, der auch in eine bewusste Ernährung passt. Sicher, dass du dieses Rezept ausprobieren willst? Schau dir auch unsere anderen herbstlichen Rezepte an! Kürbis Zimtrollen Zutaten Hinweis: Diese Zutatenliste ist für die köstlichen Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur, die dein Herz erwärmen werden! Für den Teig Allzweckmehl – sorgt für die Struktur und Textur des Teigs. Verwende eine glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1 für glutenfreie Optionen. Aktive Trockenhefe – unerlässlich für das Aufgehen des Teigs. Achte darauf, dass die Hefe frisch ist für optimale Ergebnisse. Kürbispüree – fügt Feuchtigkeit und herbstlichen Geschmack hinzu. Kann durch pürierte Süßkartoffel für einen anderen Geschmack ersetzt werden. Warme Milch – aktiviert die Hefe und bereichert den Teig. Nutze milchfreie Alternativen für eine vegane Option. Zucker – süßt den Teig. Du kannst Kokosblütenzucker verwenden, um eine gesündere Variante zu erhalten. Ungesalzene Butter – bereichert den Geschmack und macht den Teig weich. Ersetze sie durch Kokosöl für eine milchfreie Version. Große Eier – tragen zur Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit bei. Flachseier (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser) sind eine vegane Alternative. Salz – verstärkt den Gesamtgeschmack. Gemahlener Zimt, Muskat und Ingwer – sorgen für die klassischen warmen Aromen, die mit dem Herbst verbunden sind. Die Mengen können nach Geschmack angepasst werden. Für die Füllung Weiche ungesalzene Butter – erschafft eine reichhaltige, klebrige Füllung. Brauner Zucker – fügt Süße und Tiefe zur Füllung hinzu. Für die Glasur Frischkäse – bildet die Basis der cremigen Glasur. Verwende milchfreie Alternativen, um sie vegan zu halten. Puderzucker – süßt die Glasur. Vanilleextrakt – fügt Geschmack hinzu. Milch – passt die Konsistenz der Glasur nach Bedarf an. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur Step 1: Hefezubereitung In einer großen Schüssel die aktive Trockenhefe in lauwarmer Milch auflösen und für etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig ist. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten könnte. Step 2: Zutaten kombinieren Füge das Kürbispüree, den Zucker, die geschmolzene Butter, die Eier, das Salz und die Gewürze zur Hefemischung hinzu. Rühre alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Diese aromatische Mischung wird die Grundlage für deine Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur sein. Step 3: Teig kneten Gib schrittweise das Allzweckmehl hinzu und knete den Teig für etwa 6-8 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Ein gut gekneteter Teig ist entscheidend für fluffige Zimtrollen. Bereite eine große, leicht geölte Schüssel vor, um den Teig ruhen zu lassen. Step 4: Erstes Aufgehen Lege den Teig in die geölte Schüssel, decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort für 1 bis 1,5 Stunden aufgehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Die ideale Temperatur für das Aufgehen ist etwa 25-30 °C, und du solltest eine deutliche Verdopplung des Teigs sehen. Step 5: Zimtrollen formen Nach dem ersten Aufgehen den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und zu einem Rechteck ausrollen. Verteile die weiche Butter gleichmäßig darauf, und streue die Zimt-Zucker-Mischung darüber. Rolle den Teig dann vorsichtig auf, um einen kompakten Strang zu bilden, der die Füllung umschließt. Step 6: Schneiden und zweites Aufgehen Schneide die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke und lege diese in eine gefettete Backform. Decke die Form erneut ab und lasse die Zimtrollen für etwa 30-45 Minuten aufgehen, bis sie sichtbar aufgegangen sind. Dies sorgt für die fluffige Konsistenz deiner Kürbis Zimtrollen. Step 7: Backen Heize den Ofen auf 175 °C vor und backe die Zimtrollen für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie eine schöne, goldene Farbe haben, bevor du sie aus dem Ofen nimmst. Die Kanten sollten fest, aber die Mitte zart bleiben. Step 8: Glasur vorbereiten Während die Zimtrollen backen, bereite die Frischkäseglasur vor, indem du den Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und eventuell etwas Milch in einer Schüssel glatt rührst. Die Glasur sollte cremig sein und leicht verstrichen werden können – perfekt für die Kürbis Zimtrollen. Step 9: Fertigstellen und servieren Lass die Zimtrollen nach dem Backen für einige Minuten abkühlen, bevor du die Glasur gleichmäßig darauf verteilst. Genießen die frisch glasierten Kürbis Zimtrollen warm, wenn sie am besten schmecken. Sie sind ideal für einen herzhaften Brunch oder als Kaffeegebäck. Was passt zu Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur? Stelle dir vor, wie diese warmen, zarten Zimtrollen auf deinem Tisch an einem kühlen Herbstmorgen strahlen – hier sind die perfekten Begleiter für dein gemütliches Frühstück. Kaffee oder Latte: Ein heißer, aromatischer Kaffee oder cremiger Latte ergänzt das süße Aroma der Zimtrollen perfekt und sorgt für ein herzhaftes Aufwachen. Eingekochte Äpfel: Diese saftigen, mit Zimt gewürzten Äpfel bringen eine fruchtige Frische, die die süßen Zimtrollen wunderbar ausbalanciert. Joghurt mit Honig: Ein Becher cremigen Joghurts, verfeinert mit einem Schuss Honig, bietet eine erfrischende und gesunde Komponente zu deinem süßen Genuss. Pekannüsse: Geröstete Pekannüsse zufügen – sie sorgen für einen köstlichen Crunch und ergänzen die würzige Füllung der Zimtrollen. Frisch gepresster Orangensaft: Ein Glas frischer Orangensaft bringt eine spritzige Säure, die die süßen Geschmäcker harmonisch ergänzt und für Erfrischung sorgt. Gebackene Kürbisse: Für den noch intensiveren Kürbisgeschmack sind gebackene Kürbisse eine ideale Ergänzung, die das herbstliche Flair unterstreicht. Experten Tipps für Kürbis Zimtrollen • Hefefreshness prüfen: Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist, um ein optimales Aufgehen der Kürbis Zimtrollen zu gewährleisten. Alte Hefe kann das Volumen verringern. • Teig richtig kneten: Knete den Teig lange genug, bis er glatt und elastisch ist. Dies sorgt für die fluffige Textur, die du dir wünschst. • Zweites Aufgehen nicht vergessen: Dieser Schritt ist entscheidend für die Leichtigkeit deiner Zimtrollen. Lass sie gut aufgehen, bevor du sie backst. • Genug abkühlen lassen: Lass die Zimtrollen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du die Frischkäseglasur aufträgst, um das Schmelzen der Glasur zu vermeiden. • Genussvariationen ausprobieren: Experimentiere mit Gewürzen oder füge Nüsse hinzu, um die Füllung nach deinem Geschmack zu verfeinern. Kürbis Zimtrollen Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du diese köstlichen Kürbis Zimtrollen ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst! Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 anstelle von Allzweckmehl, um die Zimtrollen problemlos zu genießen. Vegan: Ersetze die Eier durch Flachseier und nutze pflanzliche Butter sowie milchfreie Frischkäsealternativen für die Glasur. Kardamom-Note: Füge eine Prise gemahlenen Kardamom zum Teig hinzu, um den Aromen eine interessante, würzige Tiefe zu verleihen. Nussige Füllung: Streue gehackte Nüsse oder Mandeln in die Füllung für einen knusprigen Textur-Kick und gesunde Fette. Schokoladige Überraschung: Integriere Schokoladenstückchen in die Füllung für eine süße Abwechslung, die den Herbst verzaubert. Fruchtiger Twist: Probiere anstelle von Kürbispüree Apfelmus oder pürierte Süßkartoffeln für eine andere Fruchtnote aus. Würzige Variation: Verwende zusätzlich etwas Ingwer oder Muskat, um die herbstlichen Aromen noch weiter zu intensivieren. Reduzierten Zucker: Ersetze den Zucker durch Honig oder Agavendicksaft, um eine etwas gesündere Süße zu erreichen. Experimentiere mit diesen Variationen und mache das Rezept zu deinem eigenen! Wenn du auf der Suche nach mehr herbstlichen Rezepten bist, schau dir unser großes Repertoire an köstlichen herbstlichen Leckereien an! Die perfekte Vorbereitung für Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur Diese Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur sind ideal für die Vorbereitung im Voraus und sparen dir wertvolle Zeit während hektischer Wochentage! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten; einfach den fertigen Teig nach dem ersten Aufgehen abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächstfolgenden Tag bringst du ihn einfach zurück auf Zimmertemperatur und lässt ihn für das zweite Aufgehen etwa 30-45 Minuten ruhen. Auch die Füllung kann vorbereitet werden – bereite die Zimt-Zucker-Mischung und die weiche Butter vor und stelle sie im Kühlschrank kalt. Achte darauf, dass du die Glasur erst kurz vor dem Servieren aufträgst, damit sie schön cremig bleibt. Mit diesen einfachen Schritten sind die Kürbis Zimtrollen einfach zubereitet und jederzeit frisch, ganz gleich, wann du sie genießen möchtest! Lagerungstipps für Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur Raumtemperatur: Die frisch gebackenen Kürbis Zimtrollen können für bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, solange sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter verpackt sind, um ihre Frische zu erhalten. Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 5 Tage haltbar sind. Vor dem Servieren kannst du sie kurz in der Mikrowelle aufwärmen, um sie wieder fluffig zu machen. Gefrierfach: Die Kürbis Zimtrollen können bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefrierfesten Beutel. Zum Aufwärmen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärme sie dann im Ofen auf, um die beste Textur zu bewahren. Wiederaufwärmen: Um die beste Qualität zu erhalten, erwärme die Zimtrollen im Ofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten, bis sie durchgewärmt sind. Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Kürbis für das Rezept aus? Achte darauf, dass das Kürbispüree frisch und von guter Qualität ist. Du kannst entweder selbstgemachtes Püree aus frisch gekochtem Kürbis verwenden oder Dosenpüree wählen. Wenn du Dosenpüree verwendest, suche nach einer Marke, die keine zusätzlichen Zucker oder Konservierungsstoffe enthält. Dies sorgt für den besten Geschmack und die beste Textur in deinen Zimtrollen. Wie lagere ich die Kürbis Zimtrollen am besten? Die frisch gebackenen Kürbis Zimtrollen kannst du bei Raumtemperatur für bis zu 2 Stunden aufbewahren, solange sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter verpackt sind. Im Kühlschrank halten sie bis zu 5 Tage. Du kannst sie kurz in der Mikrowelle aufwärmen, um sie wieder fluffig zu machen – so schmecken sie wie frisch gebacken! Kann ich die Zimtrollen einfrieren? Ja, die Kürbis Zimtrollen können bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickele jede Rolle einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefrierfesten Beutel. Zum Aufwärmen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärme sie dann im Ofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten auf, um die beste Textur zu bewahren. Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht? Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte das an der Frische der Hefe liegen. Stelle sicher, dass die Hefe aktiv ist, indem du sie vor dem Hinzufügen in warmem Wasser (nicht heiß) mit etwas Zucker auflöst. Warte 5-10 Minuten, bis die Mischung schaumig wird. Wenn das nicht der Fall ist, könnte deine Hefe abgelaufen oder schlecht gelagert sein. Versuch es mit einer neuen Packung! Sind die Kürbis Zimtrollen veganfreundlich? Ja, du kannst das Rezept leicht vegan machen! Ersetze die Eier durch Flachseier (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser), und verwende pflanzliche Milch, Kokosöl anstelle von Butter und vegane Frischkäsealternativen für die Glasur. So genießen auch Veganer die köstlichen Aromen dieser herbstlichen Leckerei. Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur für den Herbst Kürbis Zimtrollen mit Frischkäseglasur: Ein komfortables Herbstgericht, das einfach zu backen ist und jedem schmeckt. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 25 minutes minsAufgehzeit 1 hour hr 30 minutes minsTotal Time 2 hours hrs 25 minutes mins Servings: 12 RollenCourse: NachtischCuisine: HerbstkücheCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig500 g Allzweckmehl oder glutenfreie Mehlmischung7 g Aktive Trockenhefe frisch240 g Kürbispüree oder pürierte Süßkartoffel120 ml Warme Milch oder milchfreie Alternativen100 g Zucker oder Kokosblütenzucker60 g Ungesalzene Butter oder Kokosöl2 Stück Große Eier oder Flachseier1 Prise Salz1 TL Gemahlener Zimt1 TL Muskat nach Geschmack1 TL Ingwer nach GeschmackFür die Füllung60 g Weiche ungesalzene Butter100 g Brauner ZuckerFür die Glasur200 g Frischkäse oder milchfreie Alternativen100 g Puderzucker1 TL Vanilleextrakt2 EL Milch nach Bedarf Equipment Große SchüsselKüchentuchBackformMixerTeigrolle Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer großen Schüssel die aktive Trockenhefe in lauwarmer Milch auflösen und für etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig ist.Füge das Kürbispüree, den Zucker, die geschmolzene Butter, die Eier, das Salz und die Gewürze zur Hefemischung hinzu. Rühre alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.Gib schrittweise das Allzweckmehl hinzu und knete den Teig für etwa 6-8 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.Lege den Teig in eine geölte Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn an einem warmen Ort für 1 bis 1,5 Stunden aufgehen.Rolle den Teig auf eine bemehlte Fläche zu einem Rechteck aus, verteile die weiche Butter und streue die Zimt-Zucker-Mischung darüber.Schneide die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke und lege diese in eine gefettete Backform.Heize den Ofen auf 175 °C vor und backe die Zimtrollen für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.Bereite die Frischkäseglasur in einer Schüssel vor, indem du den Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und eventuell etwas Milch glatt rührst.Lass die Zimtrollen nach dem Backen abkühlen, bevor du die Glasur gleichmäßig darauf verteilst. Nutrition Serving: 1RolleCalories: 250kcalCarbohydrates: 34gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 5IUVitamin C: 2mgCalcium: 2mgIron: 6mg NotesLass die Zimtrollen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du die Frischkäseglasur aufträgst, um das Schmelzen der Glasur zu vermeiden. Tried this recipe?Let us know how it was!