Einführung in Kohl- und Wurstsuppe

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, gibt es nichts Besseres als eine dampfende Schüssel Kohl- und Wurstsuppe. Dieses Rezept ist nicht nur herzhaft und nahrhaft, sondern auch eine schnelle Lösung für geschäftige Abende. Ich erinnere mich, wie meine Großmutter in der kalten Jahreszeit immer einen großen Topf auf dem Herd hatte. Der Duft von frisch gekochtem Kohl und würziger Wurst erfüllte das ganze Haus. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt. Perfekt, um Ihre Lieben zu beeindrucken oder einfach nur sich selbst zu verwöhnen!

Warum Sie diese Kohl- und Wurstsuppe lieben werden

Die Kohl- und Wurstsuppe ist der Inbegriff von Komfortessen. Sie ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben. In weniger als einer Stunde können Sie ein herzhaftes Gericht auf den Tisch bringen, das nicht nur sättigt, sondern auch den Gaumen erfreut. Der Geschmack ist unvergleichlich – eine perfekte Kombination aus zartem Kohl und würziger Wurst, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Zutaten für Kohl- und Wurstsuppe

Für die perfekte Kohl- und Wurstsuppe benötigen Sie einige einfache, aber geschmackvolle Zutaten. Hier ist eine Übersicht:

 
  • Weißkohl: Der Hauptbestandteil, der der Suppe ihre herzhafte Basis verleiht. Achten Sie darauf, frischen Kohl zu wählen, der knackig und grün ist.
  • Wurst: Eine würzige Wurst, die der Suppe Tiefe und Geschmack verleiht. Sie können jede Art von Wurst verwenden, die Sie mögen – von Bratwurst bis hin zu Chorizo. Für eine vegetarische Variante empfehle ich Tofu oder eine pflanzliche Wurst.
  • Karotten: Diese bringen eine süße Note und eine schöne Farbe in die Suppe. Frisch oder sogar gefroren, sie sind eine großartige Ergänzung.
  • Zwiebel: Sie sorgt für eine aromatische Basis. Eine gelbe oder weiße Zwiebel funktioniert am besten, aber auch Schalotten sind eine feine Wahl.
  • Knoblauch: Ein Muss für den Geschmack! Frisch gehackt bringt er eine wunderbare Würze. Wenn Sie keinen frischen Knoblauch haben, können Sie auch Knoblauchpulver verwenden.
  • Gemüsebrühe: Diese gibt der Suppe den nötigen Umami-Geschmack. Sie können selbstgemachte Brühe verwenden oder eine hochwertige, gekaufte Brühe wählen.
  • Olivenöl: Zum Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs. Es verleiht der Suppe eine feine Note. Alternativ können Sie auch Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden.
  • Salz und Pfeffer: Für die abschließende Würze. Diese sollten nach Geschmack hinzugefügt werden, um die Aromen zu verstärken.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie sie auch ausdrucken können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Kochen machen!

So machen Sie Kohl- und Wurstsuppe

Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch anbraten

Erhitzen Sie in einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Braten Sie beides an, bis die Zwiebel glasig und der Knoblauch aromatisch ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Aromen freizusetzen.

Schritt 2: Wurst hinzufügen

Jetzt ist es Zeit, die Wurstscheiben in den Topf zu geben. Braten Sie die Wurst kurz mit, bis sie leicht gebräunt ist. Dies verleiht der Suppe eine köstliche Tiefe und sorgt dafür, dass die Wurst ihren vollen Geschmack entfaltet. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Schritt 3: Gemüse hinzufügen

Fügen Sie nun die gewürfelten Karotten und den gehackten Kohl hinzu. Mischen Sie alles gut durch, sodass das Gemüse gleichmäßig verteilt ist. Die Farben und Texturen werden sofort lebendiger. Lassen Sie die Mischung für ein paar Minuten anbraten, damit die Aromen sich verbinden können.

Schritt 4: Brühe angießen

Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie alles zum Kochen. Achten Sie darauf, den Boden des Topfes mit einem Holzlöffel abzukratzen, um alle köstlichen Röststoffe zu lösen. Diese geben der Suppe zusätzlichen Geschmack und Tiefe. Sobald es kocht, reduzieren Sie die Hitze.

Schritt 5: Köcheln lassen

Jetzt lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln. Dies gibt dem Gemüse Zeit, weich zu werden und die Aromen zu verschmelzen. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts am Boden festklebt. Der Duft wird Ihr Zuhause erfüllen und Vorfreude wecken!

Schritt 6: Abschmecken und servieren

Bevor Sie die Suppe servieren, schmecken Sie sie mit Salz und Pfeffer ab. Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Sobald alles perfekt gewürzt ist, servieren Sie die Suppe heiß in Schalen. Ein paar frische Kräuter obendrauf machen das Gericht noch ansprechender!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frisches Gemüse für den besten Geschmack und die beste Textur.
  • Schneiden Sie die Zutaten gleichmäßig, damit sie gleichmäßig garen.
  • Probieren Sie verschiedene Wurstsorten aus, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Fügen Sie einen Schuss Essig hinzu, um die Aromen zu intensivieren.
  • Bereiten Sie die Suppe im Voraus zu; sie schmeckt am nächsten Tag noch besser!

Benötigte Ausrüstung

  • Großer Topf: Ideal für das Kochen der Suppe. Ein Schmortopf funktioniert auch gut.
  • Holzlöffel: Zum Umrühren der Zutaten. Ein Silikonlöffel ist ebenfalls eine gute Wahl.
  • Schneidebrett: Zum Vorbereiten des Gemüses. Ein großes Brett erleichtert das Schneiden.
  • Schneidemesser: Ein scharfes Messer ist unerlässlich für gleichmäßige Stücke.
  • Messbecher: Zum Abmessen der Brühe. Ein einfaches Glas funktioniert auch.

Variationen

  • Vegetarische Kohl- und Wurstsuppe: Ersetzen Sie die Wurst durch Tofu oder eine pflanzliche Wurst. So bleibt der herzhafte Geschmack erhalten, ohne Fleisch zu verwenden.
  • Schärfere Variante: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chili hinzu, um der Suppe eine würzige Note zu verleihen. Perfekt für alle, die es gerne scharf mögen!
  • Zusätzliche Gemüsesorten: Experimentieren Sie mit weiteren Gemüsesorten wie Sellerie, Paprika oder sogar Kartoffeln. Diese bringen zusätzliche Texturen und Aromen in die Suppe.
  • Kräuter und Gewürze: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin können während des Kochens hinzugefügt werden, um die Aromen zu intensivieren. Auch ein Lorbeerblatt während des Kochens kann Wunder wirken.
  • Asiatische Note: Geben Sie einen Schuss Sojasauce und etwas Ingwer hinzu, um der Suppe eine asiatische Wendung zu geben. Servieren Sie sie mit Reis für eine vollständige Mahlzeit.

Serviervorschläge

  • Brot: Servieren Sie die Suppe mit frischem, knusprigem Brot oder Brötchen. Es ist perfekt, um die köstliche Brühe aufzutunken.
  • Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die herzhafte Suppe wunderbar.
  • Getränke: Ein Glas Weißwein oder ein kühles Bier harmoniert hervorragend mit der Suppe.
  • Präsentation: Garnieren Sie die Suppe mit frischen Kräutern oder einem Spritzer Zitronensaft für einen frischen Akzent.

FAQs zur Kohl- und Wurstsuppe

Wie lange kann ich die Kohl- und Wurstsuppe aufbewahren?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Sie können sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern.

Kann ich die Wurst durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können die Wurst durch Tofu oder eine pflanzliche Wurst ersetzen, um eine vegetarische Kohl- und Wurstsuppe zu kreieren. Auch Hähnchen oder Rindfleisch sind gute Alternativen, wenn Sie etwas anderes ausprobieren möchten.

Wie kann ich die Suppe würziger machen?
Um der Suppe mehr Schärfe zu verleihen, fügen Sie einfach eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chili hinzu. Auch ein Spritzer scharfer Soße kann die Aromen intensivieren.

Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Absolut! Die Kohl- und Wurstsuppe lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Tatsächlich schmeckt sie am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.

Welche Beilagen passen gut zur Kohl- und Wurstsuppe?
Frisches Brot oder Brötchen sind perfekte Begleiter. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die herzhafte Suppe wunderbar und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Abschließende Gedanken

Die Kohl- und Wurstsuppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Stück Heimat und Geborgenheit. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt, als meine Großmutter in der Küche stand und der Duft die ganze Wohnung erfüllte. Diese Suppe bringt nicht nur Wärme an kalten Tagen, sondern auch die Möglichkeit, mit Freunden und Familie zusammenzukommen. Es ist ein einfaches Rezept, das viel Freude bereitet und Erinnerungen schafft. Ich hoffe, dass Sie beim Kochen und Genießen dieser Suppe ebenso viel Freude haben wie ich!

Abschließende Gedanken

Die Kohl- und Wurstsuppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Stück Heimat und Geborgenheit. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt, als meine Großmutter in der Küche stand und der Duft die ganze Wohnung erfüllte. Diese Suppe bringt nicht nur Wärme an kalten Tagen, sondern auch die Möglichkeit, mit Freunden und Familie zusammenzukommen. Es ist ein einfaches Rezept, das viel Freude bereitet und Erinnerungen schafft. Ich hoffe, dass Sie beim Kochen und Genießen dieser Suppe ebenso viel Freude haben wie ich!

Print

Kohl- und Wurstsuppe: Probieren Sie unser Rezept!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Eine herzhafte und nahrhafte Suppe aus Kohl und Wurst, perfekt für kalte Tage.

  • Author: Abegail
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Suppe
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

Scale
  • 1 Kopf Weißkohl, gehackt
  • 300 g Wurst, in Scheiben geschnitten
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten.
  2. Die Wurstscheiben hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Karotten und gehackten Kohl hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen.
  5. Die Suppe bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante kann die Wurst durch Tofu ersetzt werden.
  • Die Suppe kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Mit frischen Kräutern garnieren für zusätzlichen Geschmack.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Schüssel
  • Calories: 350
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 6 g
  • Unsaturated Fat: 10 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 6 g
  • Protein: 15 g
  • Cholesterol: 50 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!