Einführung in Griechische Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki

Wenn ich an die griechische Küche denke, kommen mir sofort die Aromen von frischen Kräutern und würzigen Gewürzen in den Sinn. Diese Griechischen Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine schnelle Lösung für geschäftige Tage.

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause und möchten etwas Leckeres zaubern, das Ihre Familie begeistert. Diese Fleischbällchen sind einfach zuzubereiten und bringen den Geschmack Griechenlands direkt auf Ihren Tisch. Perfekt, um Ihre Lieben zu beeindrucken und gleichzeitig Zeit zu sparen!

Warum Sie diese Griechischen Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki lieben werden

Diese Griechischen Hähnchenfleischbällchen sind der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. Sie lassen sich in weniger als 30 Minuten zubereiten, was sie zur idealen Wahl für hektische Abende macht.

 

Die Kombination aus saftigem Hähnchen und frischem Tzatziki sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Egal, ob Sie ein schnelles Abendessen oder ein beeindruckendes Gericht für Gäste suchen, diese Fleischbällchen sind immer ein Hit!

Zutaten für Griechische Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki

Um diese köstlichen Griechischen Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und schmackhaften Zutaten. Hier ist, was Sie brauchen:

  • Hähnchenbrustfilet: Das Herzstück der Fleischbällchen. Sie können es entweder gehackt oder gemahlen verwenden. Achten Sie darauf, frisches Fleisch zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Zwiebel: Eine kleine, fein gehackte Zwiebel bringt Süße und Tiefe in die Mischung. Wenn Sie eine milde Note bevorzugen, können Sie auch Schalotten verwenden.
  • Knoblauch: Zwei gepresste Knoblauchzehen sorgen für das unverwechselbare Aroma. Für einen intensiveren Geschmack können Sie mehr hinzufügen.
  • Ei: Das Ei bindet die Zutaten und sorgt dafür, dass die Fleischbällchen zusammenhalten. Veganer können es durch einen Esslöffel Leinsamenmehl ersetzen.
  • Paniermehl: Es gibt den Fleischbällchen eine schöne Textur. Sie können auch glutenfreies Paniermehl verwenden, um das Rezept anzupassen.
  • Oregano: Ein Teelöffel getrockneter Oregano bringt den typischen griechischen Geschmack. Frischer Oregano ist ebenfalls eine großartige Option, wenn Sie ihn zur Hand haben.
  • Paprikapulver: Dieses Gewürz fügt eine angenehme Farbe und einen Hauch von Süße hinzu. Für eine schärfere Variante können Sie geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Salz und Pfeffer: Diese Grundgewürze sind unerlässlich, um den Geschmack zu verstärken. Passen Sie die Menge nach Ihrem persönlichen Geschmack an.
  • Petersilie: Frisch gehackte Petersilie bringt Frische und Farbe in die Mischung. Sie können auch andere Kräuter wie Dill oder Minze ausprobieren.
  • Olivenöl: Ein Esslöffel Olivenöl sorgt für eine saftige Konsistenz und einen zusätzlichen Geschmack. Verwenden Sie hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl für das beste Ergebnis.
  • Griechischer Joghurt: Für das Tzatziki ist griechischer Joghurt ein Muss. Er ist cremig und verleiht dem Dip eine herrliche Konsistenz. Alternativ können Sie auch einen pflanzlichen Joghurt verwenden.
  • Salatgurke: Eine halbe geriebene Gurke bringt Frische und Knackigkeit ins Tzatziki. Achten Sie darauf, sie gut abzutropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
  • Zitronensaft: Ein Teelöffel Zitronensaft verleiht dem Tzatziki eine spritzige Note. Frisch gepresster Saft ist immer die beste Wahl.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie auch eine druckbare Version des Rezepts finden können. So haben Sie alles, was Sie brauchen, um diese köstlichen Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki zuzubereiten!

So machen Sie Griechische Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki

Schritt 1: Mischung vorbereiten

In einer großen Schüssel vermengen Sie das gehackte Hähnchenfleisch, die fein gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch. Fügen Sie das Ei, das Paniermehl, Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und die gehackte Petersilie hinzu. Mischen Sie alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 2: Fleischbällchen formen

Nehmen Sie eine kleine Menge der Mischung und formen Sie daraus kleine Fleischbällchen, etwa 3-4 cm im Durchmesser. Achten Sie darauf, dass die Bällchen gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Legen Sie die geformten Bällchen auf einen Teller.

Schritt 3: Fleischbällchen braten

Erhitzen Sie in einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Fleischbällchen vorsichtig in die Pfanne und braten Sie sie von allen Seiten goldbraun an. Dies dauert etwa 10-12 Minuten. Wenden Sie die Bällchen regelmäßig, um ein gleichmäßiges Bräunen zu gewährleisten.

Schritt 4: Tzatziki zubereiten

Für das Tzatziki geben Sie den griechischen Joghurt in eine Schüssel. Fügen Sie die geriebene Gurke, den gepressten Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzu. Rühren Sie alles gut um, bis die Zutaten gut vermischt sind. Lassen Sie das Tzatziki kurz ziehen, damit die Aromen sich entfalten können.

Schritt 5: Servieren

Servieren Sie die frisch gebratenen Fleischbällchen zusammen mit dem Tzatziki auf einem schönen Teller. Sie können die Bällchen auch in Pita-Brot füllen und mit frischem Gemüse garnieren. So wird das Gericht noch ansprechender und leckerer!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Wenn Sie Zeit sparen möchten, bereiten Sie die Mischung am Vortag vor und lassen Sie sie im Kühlschrank ziehen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, um den Geschmack zu variieren.
  • Für eine knusprigere Textur können Sie die Fleischbällchen im Ofen bei 200 °C backen.
  • Servieren Sie das Tzatziki gut gekühlt für ein erfrischendes Erlebnis.

Benötigte Ausrüstung

  • Große Schüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten. Eine Rührschüssel aus Edelstahl oder Glas funktioniert hervorragend.
  • Pfanne: Eine beschichtete Pfanne sorgt für gleichmäßiges Braten. Alternativ können Sie auch eine Grillpfanne verwenden.
  • Esslöffel und Teelöffel: Zum Abmessen der Zutaten. Ein Messbecher ist ebenfalls nützlich.
  • Reibe: Für die Gurke im Tzatziki. Eine einfache Kastenreibe tut hier gute Dienste.
  • Schneidebrett und Messer: Zum Hacken der Zwiebel und Petersilie. Ein scharfes Messer erleichtert die Arbeit.

Variationen

  • Feta-Käse hinzufügen: Mischen Sie zerbröckelten Feta-Käse in die Fleischbällchenmasse für einen zusätzlichen salzigen Geschmack.
  • Gemüsevariationen: Fügen Sie fein gehackte Paprika oder Zucchini zur Mischung hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Veganer Ersatz: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Kichererbsen oder Linsen und verwenden Sie ein pflanzliches Ei-Ersatzmittel für eine vegane Variante.
  • Würzige Note: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken in die Mischung, um den Fleischbällchen einen scharfen Kick zu verleihen.
  • Grillversion: Formen Sie die Fleischbällchen größer und grillen Sie sie für ein rauchiges Aroma und eine köstliche Grillmarkierung.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Griechischen Hähnchenfleischbällchen mit frischem Pita-Brot und knackigem Gemüse wie Tomaten und Gurken.
  • Ein leichter grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette ergänzt das Gericht perfekt.
  • Für ein erfrischendes Getränk empfehle ich einen kühlen Ouzo oder ein Glas griechischen Wein.
  • Präsentieren Sie die Fleischbällchen auf einem großen Teller, garniert mit frischen Kräutern für einen ansprechenden Look.

FAQs zu Griechischen Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki

Wie lange kann ich die Griechischen Hähnchenfleischbällchen aufbewahren?
Die Fleischbällchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Kann ich das Tzatziki im Voraus zubereiten?
Ja, das Tzatziki lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Es schmeckt sogar besser, wenn es einige Stunden im Kühlschrank durchzieht, damit sich die Aromen entfalten können.

Wie kann ich die Fleischbällchen gesünder machen?
Um die Griechischen Hähnchenfleischbällchen gesünder zu gestalten, verwenden Sie mageres Hähnchenfleisch und reduzieren Sie die Menge an Paniermehl. Sie können auch mehr Gemüse in die Mischung einarbeiten.

Kann ich die Fleischbällchen im Ofen backen?
Ja, Sie können die Fleischbällchen im Ofen bei 200 °C backen. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie etwa 20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.

Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?
Zu den Griechischen Hähnchenfleischbällchen passen frisches Pita-Brot, ein leichter Salat oder gegrilltes Gemüse hervorragend. Auch ein Glas griechischer Wein rundet das Essen perfekt ab.

Abschließende Gedanken

Die Zubereitung dieser Griechischen Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, die Aromen Griechenlands in Ihre Küche zu bringen.

Jeder Biss ist ein kleines Fest, das Erinnerungen weckt und Freude verbreitet.

Ob beim Familienessen oder beim Grillabend mit Freunden, diese Fleischbällchen sind immer ein Hit.

Die Kombination aus saftigem Hähnchen und erfrischendem Tzatziki sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle begeistert.

Ich hoffe, Sie genießen das Kochen und Teilen dieses Gerichts genauso sehr wie ich!

Print

Griechische Hähnchenfleischbällchen mit hausgemachtem Tzatziki genießen!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Genießen Sie diese köstlichen griechischen Hähnchenfleischbällchen, serviert mit hausgemachtem Tzatziki.

  • Author: Abegail
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 27 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Griechisch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrustfilet, gehackt oder gemahlen
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 50 g Paniermehl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Für das Tzatziki:
  • 250 g griechischer Joghurt
  • 1/2 Salatgurke, gerieben und gut abgetropft
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. In einer großen Schüssel das gehackte Hähnchenfleisch, die Zwiebel, den Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und die Petersilie gut vermengen.
  2. Aus der Mischung kleine Fleischbällchen formen, etwa 3-4 cm im Durchmesser.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Fleischbällchen bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun braten, etwa 10-12 Minuten.
  4. Für das Tzatziki den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben, die geriebene Gurke, den gepressten Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
  5. Die Fleischbällchen zusammen mit dem Tzatziki servieren.

Notes

  • Für eine schärfere Note können Sie eine Prise Cayennepfeffer in die Fleischbällchenmischung geben.
  • Servieren Sie die Fleischbällchen in einem Pita-Brot mit frischem Gemüse für ein leckeres Sandwich.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 3 g
  • Sodium: 400 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 4 g
  • Unsaturated Fat: 16 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 6 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 30 g
  • Cholesterol: 90 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!