Es war ein verregneter Abend, als ich die Wärme und den Duft von frisch gebackenem Gebäck in meiner Küche vermisste. Sofort kam mir der Gedanke an die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten, ein Gericht, das die Seele wärmt und mich an die goldenen Farben der fallenden Blätter erinnert. Diese vegetarische Köstlichkeit kombiniert karamellisierten Butternusskürbis, süße Kartoffeln und zarte Rosenkohlröschen in einer unwiderstehlich cremigen Füllung, umhüllt von einem knusprigen Blätterteig. Das Beste daran? Sie sind nicht nur schnell zubereitet und perfekt für entspannte Abendessen, sondern können auch glutenfrei zubereitet werden. Neugierig, was noch in diesen wärmenden Pasteten steckt?

Warum sind diese Pasteten so besonders?

Wärme und Gemütlichkeit: Diese Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten sind der Inbegriff von behaglicher Küche. Schnelle Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten sind sie im Handumdrehen fertig und ideal für stressige Tage. Vielseitige Zutaten: Verwenden Sie saisonales Gemüse oder machen Sie sie vegan mit Pflanzencreme. Aromatische Füllung: Die Kombination aus frischen Kräutern und cremigen Zutaten sorgt für ein geschmackliches Erlebnis. Gesunde Wahl: Vollgepackt mit Vitaminen aus frischem Gemüse, sind sie eine nahrhafte Alternative zu fettreichen Fertiggerichten. Perfekt für jeden Abend mit Familie oder FreundenServierungsvorschläge

und Variation Ideen machen diese Pasteten zum vielseitigen Hit in Ihrer Küche!

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten Zutaten

Für die Füllung
Butternusskürbis – Sorgt für natürliche Süße und eine cremige Textur beim Rösten.
Karotten – Fügen subtile Erdtöne und lebendige Farben hinzu.
Pastinaken – Bringen einen leicht nussigen Geschmack, der die anderen Gemüse ergänzt.
Süßkartoffeln – Bieten eine süße, cremige Note in der Füllung.
Rosenkohl – Bringt einen scharfen, nussigen Geschmack, der gut mit süßeren Gemüsesorten kontrastiert.

Für die Sauce
Olivenöl – Unentbehrlich zum Rösten von Gemüse und zur Geschmacksverbesserung – kann durch geschmolzene Butter ersetzt werden.
Zwiebel – Bietet eine herzhafte Basis, die für Tiefe sorgt.
Knoblauch – Steigert die aromatische Note und sorgt für einen herzhaften Geschmack.
Butter – Verwendet zur Herstellung der Mehlschwitze, verleiht Reichhaltigkeit – für eine milchfreie Option durch Olivenöl ersetzen.
Allzweckmehl – Wird zur Eindickung der Sauce verwendet; kann durch eine glutenfreie Mischung ersetzt werden.

Für die Flüssigkeit
Gemüsebrühe – Sorgt für eine geschmackvolle Basis der Sauce – hausgemacht oder gekauft ist beides möglich.
Schlagsahne – Fügt eine reichhaltige, cremige Textur hinzu; kann für eine vegane Version durch Kokoscreme ersetzt werden.

Für den Teig
Blätterteig – Bildet den goldbraunen, flakigen Belag – prüfen Sie auf glutenfreie Optionen, wenn nötig.
Ei (zum Bestreichen) – Gibt dem Gebäck eine goldbraune Farbe – für die vegane Version weglassen oder durch pflanzliche Milch ersetzen.

Diese Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor. Dies sorgt dafür, dass die Blätterteig-Pasteten während des Backens gleichmäßig goldbraun und knusprig werden. Bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor, um die gerösteten Gemüse zu platzieren, nachdem sie mariniert sind.

Schritt 2: Gemüse vorbereiten
In einer großen Schüssel kombinieren Sie Butternusskürbis, Karotten, Pastinaken, Süßkartoffeln und Rosenkohl. Damit die Aromen optimal zur Geltung kommen, geben Sie etwas Olivenöl hinzu und würzen Sie großzügig mit Salz, Pfeffer, frischem Thymian und optional Rosmarin. Mischen Sie alles gut durch, damit das Gemüse gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 3: Gemüse rösten
Verteilen Sie das marinierte Gemüse gleichmäßig auf dem Backblech in einer einzigen Schicht. Rösten Sie die Mischung im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis sie zart und leicht karamellisiert ist. Achten Sie darauf, das Gemüse gelegentlich umzurühren, um ein gleichmäßiges Rösten zu gewährleisten. Nach dem Rösten nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und stellen es beiseite.

Schritt 4: Zwiebel und Knoblauch anbraten
In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu, und sautieren Sie sie etwa 5 Minuten lang, bis sie glasig und aromatisch sind. Dies bildet die Basis für den köstlichen Geschmack der Füllung der Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten.

Schritt 5: Mehlschwitze zubereiten
Streuen Sie das Allzweckmehl in die Pfanne und rühren Sie etwa 1-2 Minuten lang um, um eine Mehlschwitze zu erstellen. Hierdurch wird eine dickere Konsistenz für die Sauce erreicht, die die Aromen der gerösteten Gemüsemischung gut bindet. Achten Sie darauf, die Mischung nicht zu braun werden zu lassen.

Schritt 6: Brühe hinzufügen
Gießen Sie langsam die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren in die Pfanne, um Klumpenbildung zu vermeiden. Lassen Sie die Mischung auf ein sanftes Köcheln kommen und köcheln Sie sie für etwa 3-4 Minuten, bis sie eindickt. Diese Schritt verbindet die Aromen und bildet eine köstliche Grundlage für die herbstliche Füllung.

Schritt 7: Sahne und Gemüse einrühren
Rühren Sie langsam die Schlagsahne und das zuvor geröstete Gemüse in die dicke Sauce ein. Passen Sie den Salz- und Pfeffer-Geschmack an, um die Aromen zu intensivieren. Die Füllung für die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten sollte jetzt cremig und vollmundig sein.

Schritt 8: Blätterteig ausrollen
Wenn Ihr Gemüsefüllung gut eingekocht ist, rollen Sie den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche aus. Schneiden Sie ihn in runde Formen, die etwas größer sind als die Schalen oder Auflaufformen, die Sie für die Pasteten verwenden möchten. Dies stellt sicher, dass der Teig die Füllung gut bedeckt und schöne Ränder bildet.

Schritt 9: Füllung verteilen
Teilen Sie die cremige Gemüsefüllung gleichmäßig auf die vorbereiteten Schalen oder Auflaufformen auf. Decken Sie jede Füllung mit den ausgeschnittenen Blätterteig-Runden ab. Drücken Sie die Ränder fest, um die Pasteten zu verschließen und verhindern Sie, dass die Füllung beim Backen herausläuft.

Schritt 10: Teig bestreichen
Verquirlen Sie das Ei und bestreichen Sie vorsichtig die Oberseiten der Pasteten, um einen goldbraunen Glanz zu erzielen. Dies gibt Ihrer Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten einen schönen, appetitlichen Farbton, der beim Backen entsteht. Für eine vegane Option können Sie pflanzliche Milch verwenden.

Schritt 11: Backen
Backen Sie die Pasteten im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten oder bis der Blätterteig schön aufgebläht und goldbraun ist. Achten Sie darauf, dass die Pastry während des Backens gut aufgeht, was auf die richtige Temperatur und den richtigen Teig hinweist.

Schritt 12: Abkühlen lassen
Lassen Sie die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie servieren. Dies ermöglicht eine bessere Handhabung und verhindert, dass Sie sich beim Essen verbrennen. Genießen Sie das köstliche Aroma, das diese herzhaften Pasteten in Ihr Zuhause bringen!

Vorbereitung für Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

Diese Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten sind perfekt für die Wochenplanung! Sie können die Füllung – bestehend aus geröstetem Butternusskürbis, Süßkartoffeln und mehr – bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische und den Geschmack zu bewahren. Das Vorbereiten der Füllung spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Sie an hektischen Abenden schnell loslegen können. Wenn Sie bereit sind zu servieren, rollen Sie einfach den Blätterteig aus, füllen die Schalen und backen die Pasteten für 20-25 Minuten bei 200 °C (400 °F) bis sie goldbraun sind. So genießen Sie mit minimalem Aufwand eine köstliche Mahlzeit!

Lagerungstipps für Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

Kühlschrank: Bewahren Sie die abgekühlten Pasteten in einem luftdichten Behälter auf und genießen Sie sie innerhalb von 3 Tagen, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

Gefrierfach: Frieren Sie die ungebackenen Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten für bis zu 3 Monate ein. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Pasteten über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie backen. So bleibt der schuppige Teig beim Backen schön knusprig.

Aufwärmen: Um die Pasteten wieder aufzuwärmen, legen Sie sie bei 180 °C (350 °F) für etwa 15-20 Minuten in den Ofen, bis sie warm und der Teig wieder knusprig ist.

Was passt zu Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten?

Eine köstliche Kombination aus Beilagen und Getränken macht Ihr Abendessen noch einladender und vielschichtiger.

  • Frischer Feldsalat: Erfrischend und leicht, bringt er eine knackige Textur und ergänzt die cremigen Pasteten. Verfeinert mit einem einfachen Balsamico-Dressing, ist er eine perfekte Balance.
  • Knoblauchbrot: Knusprig und aromatisch, ist dieses Brot ideal, um die köstliche Füllung der Pasteten aufzutunken und sorgt für ein zusätzliches Geschmackserlebnis.
  • Geröstetes Gemüse: Eine Beilage aus saisonalem Gemüse unterstreicht die Aromen der Pasteten und bringt zusätzliche Süße und Röstaromen. Sie können eine Mischung aus Karotten, Kürbis und Zucchini verwenden.
  • Cremiges Kartoffelpüree: Die samtige Konsistenz des Pürees harmoniert perfekt mit der knusprigen Kruste der Pasteten, wodurch das Essen besonders sättigend wird.
  • Äpfel oder Birnen-Salat: Die Süße von frischen Äpfeln oder Birnen bringt einen fruchtigen Kontrast zu den herzhaften Pasteten, während die Nüsse für Crunch sorgen.
  • Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein, wie ein Merlot, ergänzt die erdigen Aromen der Herbstgemüse sowie den herzhaften Geschmack der Füllung.
  • Kürbiskern-Pesto: Ein aromatisches Pesto mit gerösteten Kürbiskernen bringt eine zusätzliche Schicht von Geschmack und Textur – toll als Dip oder auf dem Salat.
  • Zimtschnecken: Für einen süßen Abschluss, sind Zimtschnecken genau das Richtige! Sie bringen eine warme, nostalgische Note, die den Abend perfekt abrundet.
  • Kräutertee: Ein duftender Kräutertee, wie Kamille oder Pfefferminze, sorgt für eine wohltuende Erfrischung nach dem Essen und belebt die Sinne.
  • Vanille-Eis: Ein Schälchen Vanilleeis mit warmen Pasteten ist eine himmlische Kombination – eine süße Überraschung für den perfekten Ausklang!

Expertentipps für Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

  • Gemüse gleichmäßig rösten: Stellen Sie sicher, dass das Gemüse in einer einzelnen Schicht auf dem Backblech verteilt ist, um ein gleichmäßiges Rösten zu gewährleisten und die Aromen zu intensivieren.

  • Klumpenfreie Sauce: Fügen Sie das Mehl langsam zur Brühe hinzu und rühren Sie kräftig, um Klumpenbildung in der Sauce der Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten zu vermeiden.

  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen saisonalen Gemüsesorten wie Zucchini oder Pilzen, um Ihre Füllung abwechslungsreicher zu gestalten und an die jeweilige Saison anzupassen.

  • Einfrieren für später: Bereiten Sie die Pasteten im Voraus zu und frieren Sie sie vor dem Backen ein. So haben Sie immer ein schnelles, schmackhaftes Gericht zur Hand.

  • Perfekte Teigkonsistenz: Achten Sie darauf, den Blätterteig nicht zu dünn auszurollen, damit er beim Backen schön aufgeht und die Füllung gut umschließt.

  • Signature-Eiwasch: Skipping the egg wash can lead to a dull crust—use it for a beautifully glänzenden Abschluss und einen appetitlichen look der Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten.

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten Variationen

Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, Ihre Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten nach Ihrem Geschmack anzupassen und zu bereichern!

  • Vegan: Ersetzen Sie die Schlagsahne durch Kokoscreme für eine wunderbar cremige, pflanzliche Option. Damit bleibt der herbstliche Charakter erhalten und lässt sich mit anderen veganen Zutaten wunderbar ergänzen.
  • Glutenfrei: Nutzen Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um die Füllung zu binden. Achten Sie darauf, auch beim Blätterteig entsprechende Optionen zu wählen. So genießen auch glutenempfindliche Gäste die Pasteten.
  • Zusätzliche Proteine: Fügen Sie gekochte Linsen oder schwarze Bohnen zur Füllung hinzu, um mehr ist zu erhalten. Das sorgt für einen herzhaften Biss und macht die Pasteten sättigender.
  • Würzige Note: Streuen Sie etwas Chiliflocken oder Paprika in die Gemüsefüllung, um eine angenehme Schärfe zu erzielen. So wirbelt ein Hauch von Wärme durch das Gericht, das normalerweise so sanft ist.
  • Saisonale Variationen: Nutzen Sie frisches Gemüse der Saison wie Kürbis oder Pilze. Diese Gemüsesorten fügen nicht nur neue Aromen hinzu, sondern bieten auch unterschiedliche Texturen für mehr Abwechslung.
  • Käse-Fans: Mit etwas Feta oder Ziegenkäse in der Füllung gibt es einen salzigen Kick, der das cremige Element ergänzt. Der Käseschmelz bringt eine neue Dimension in die Geschmackswelt der Pasteten.
  • Zitrusfrische: Vermengen Sie etwas Zitronen- oder Limettenschale in die Füllung, um eine spritzige Frische einzubringen. Diese kleinen Anpassungen können jeden Bissen aufhellen!
  • Herbes de Provence: Verwenden Sie eine Mischung aus provenzalischen Kräutern anstelle von Thymian und Rosmarin für ein neues, kräuteriges Geschmacksprofil. Das gibt den Pasteten einen besonderen Twist!

Egal für welche Variation Sie sich entscheiden, Sie werden überrascht sein, wie sich der Geschmack der Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten verändern kann. Viel Spaß beim Ausprobieren dieser köstlichen Ideen!

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Gemüsesorten für meine Pasteten aus?
Achten Sie darauf, frisches, saisonales Gemüse zu wählen, das gut reif ist. Die Butternusskürbisse sollten fest und ohne dunkle Flecken sein. Süßkartoffeln sollten eine glatte Oberfläche aufweisen und keine Augen haben. Karotten und Pastinaken sollten gleichmäßig und knackig sein. Die Rosenkohlröschen sollten grün und fest sein, ohne dunkle Flecken oder welke Blätter.

Wie lange kann ich die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten im Kühlschrank aufbewahren?
Die abgekühlten Pasteten können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

Kann ich die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten einfrieren und wenn ja, wie?
Ja, du kannst die ungebackenen Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten für bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Um sie später zu backen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie wie gewohnt.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Füllung gut eindickt?
Um Klumpen in der Sauce zu vermeiden, füge das Allzweckmehl langsam hinzu und rühre gleichmäßig, während du die Brühe einmixst. Lasse die Sauce dann auf niedriger Hitze für 3-4 Minuten köcheln, damit sie richtig eindickt. Eine gute Konsistenz für die Füllung ist wichtig, damit sie beim Backen perfekt bleibt.

Gibt es diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, diese Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten können leicht glutenfrei zubereitet werden, indem du eine glutenfreie Mehlmischung verwendest. Außerdem kannst du die Schlagsahne durch Kokoscreme ersetzen, um eine vegane Option zu erhalten. Achte darauf, die Zutaten an etwaige Allergien anzupassen.

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten für Gemütliche Abende

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten sind ein warmes, cremiges Gericht, perfekt für gemütliche Abende und ein Genuss für alle Sinne.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Pasteten
Course: Auflauf
Cuisine: Vegetarisch
Calories: 350

Ingredients
  

Füllung
  • 1 st Butternusskürbis gewürfelt
  • 2 st Karotten geschält und gewürfelt
  • 1 st Pastinake geschält und gewürfelt
  • 2 st Süßkartoffeln geschält und gewürfelt
  • 200 g Rosenkohl halbiert
Sauce
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 st Zwiebel gehackt
  • 2 ZE Knoblauch gehackt
  • 50 g Butter oder Olivenöl für milchfreie Option
  • 40 g Allzweckmehl oder glutenfreie Mischung
Flüssigkeit
  • 500 ml Gemüsebrühe hausgemacht oder gekauft
  • 150 ml Schlagsahne oder Kokoscreme für vegane Option
Teig
  • 1 Blatt Blätterteig glutenfreie Option prüfen
  • 1 st Ei zum Bestreichen

Equipment

  • Backblech
  • Große Schüssel
  • Pfanne

Method
 

Schritte
  1. Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor und bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor.
  2. In einer Schüssel das Gemüse mit Olivenöl und Kräutern vermengen.
  3. Das marinierte Gemüse auf dem Backblech verteilen und 25-30 Minuten rösten.
  4. In einer Pfanne die Butter schmelzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten.
  5. Das Allzweckmehl hinzufügen und 1-2 Minuten rühren, um eine Mehlschwitze zu bilden.
  6. Gemüsebrühe langsam einrühren und 3-4 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  7. Sahne und geröstetes Gemüse unter die Sauce heben.
  8. Teig ausrollen und in runde Formen schneiden.
  9. Die gefüllten Formen mit Teigrunden abdecken und Ränder gut andrücken.
  10. Mit verquirltem Ei bestreichen und im Ofen 20-25 Minuten backen.
  11. Vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen.

Nutrition

Serving: 1PasteteCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 500mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 900IUVitamin C: 30mgCalcium: 60mgIron: 1.5mg

Notes

Ideal für entspannte Abendessen mit der Familie oder Freunden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!