Es war einer dieser hektischen Abende, an denen ich nicht wusste, was ich kochen sollte. Plötzlich fiel mein Blick auf einen Zettel mit dem Rezept für Fleischbällchen in Zitronensauce, und ich wusste gleich, dass das die Lösung war. Diese Keftedes vereinen zartes Rinder- und Schweinehack mit einer aromatischen Knoblauchnote und einem erfrischenden Zitronentwist. In nur 30 Minuten zaubern wir ein schnelles Abendessen, das sowohl die Familie glücklich macht als auch perfekt für eine kleine Dinnerparty ist. Und das Beste daran? Diese saftigen, fluffigen Fleischbällchen können auch in größeren Mengen vorbereitet werden, sodass du sie jederzeit zur Hand hast. Also, bereit für ein Gericht, das Himmel und Erde zusammenbringt? Lass uns loslegen!

Warum sind diese Keftedes besonders?

Begeisternde Aromen: Die Kombination aus den zarten Fleischbällchen und der cremigen Zitronensauce sorgt für ein Geschmackserlebnis, das deine Geschmacksknospen verzaubert.
Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten entsteht ein köstliches Gericht, ideal für die Tage, an denen die Zeit drängt.
Vielseitig: Serviere die Keftedes mit griechischen Kartoffelspalten oder einem einfachen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.
Vorbereitungsfreundlich: Mache einen großen Schwung und öffne die Tür zu schnellem Abendessen aus dem Gefrierfach!
Familienfreundlich: Diese Fleischbällchen sind ein Hit bei Groß und Klein – niemand kann widerstehen!
Am besten genießt du sie mit einem Schuss frischem Gemüse oder serviert mit griechischen Reisgerichten für ein vollmundiges Erlebnis!

 

Fleischbällchen in Zitronensauce Zutaten

  • Für die Fleischbällchen
    Olivenöl – sorgt für reichhaltigen Geschmack und erleichtert das Braten; kann bei Bedarf durch Pflanzenöl ersetzt werden.
    Schweinehack – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; kann durch mageres Geflügel ersetzt werden, wenn du es leichter magst.
    Mageres Rinderhack – bildet die Hauptbasis; sorge dafür, dass es mager ist, um eine gesunde Balance zu gewährleisten.
    Ei – dient als Bindemittel für die Fleischmasse.
    Kruste von Brot – trägt zur Zartheit der Fleischbällchen bei; nutze glutenfreies Brot bei Bedarf.
    Weißwein – wird verwendet, um das Brot einzuweichen und Geschmack zu verleihen; kann durch Milch ersetzt werden, um eine alkoholfreie Variante zu erhalten.
    Zwiebel (gehackt) – sorgt für aromatischen Geschmack.
    Knoblauchzehen (gehackt) – essentiell für Tiefe im Geschmack; die Menge kann für einen intensiveren Knoblauchgeschmack erhöht werden.
    Gemahlener Kreuzkümmel – fügt einen warmen, erdigen Geschmack hinzu; kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar.
    Getrockneter Oregano – verleiht den traditionellen griechischen Geschmack; frischer Oregano kann als Ersatz verwendet werden.
    Getrocknete Petersilie – dient zur Garnierung und für zusätzlichen Geschmack; optional.
    Feines Meersalz – wichtig zum Würzen der Fleischbällchen und der Sauce; nach Geschmack anpassen.
    Gemahlener Pfeffer – fügt dem Gericht Schärfe hinzu; frisch gemahlener Pfeffer wird bevorzugt.

  • Für die Zitronensauce
    Butter – bildet die Basis der cremigen Sauce.
    Allgemeines Mehl – dient zum Andicken der Sauce; kann durch Maisstärke für eine glutenfreie Option ersetzt werden.
    Heißes Wasser oder Brühe – sorgt für Reichhaltigkeit; jede Art von Brühe kann verwendet werden.
    Zitronensaft – entscheidend für die Säure der Sauce; nach Geschmack anpassen.

Die Kombination dieser Zutaten bringt die perfekten Fleischbällchen in Zitronensauce hervor, die deine Familie begeistern wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Fleischbällchen in Zitronensauce

Step 1: Fleischbällchen vorbereiten
Weiche die Kruste des Brotes für ein paar Minuten in Weißwein ein, bis sie gut durchtränkt ist. In einer großen Schüssel mischst du dann das mageren Rinderhack und Schweinehack mit Ei, gehackter Petersilie, Oregano, Kreuzkümmel, Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Achte darauf, alles gleichmäßig zu vermengen.

Step 2: Fleischmasse kneten
Zerbrich das eingeweichte Brot in kleine Stücke und gib es zur Fleischmasse hinzu. Knete die Mischung gründlich durch, bis sie homogen ist. Die richtige Textur sollte leicht klebrig, aber gut formbar sein. Dies ist entscheidend für die zarten Fleischbällchen in Zitronensauce, die du gleich formen wirst.

Step 3: Fleischbällchen formen
Forme aus der vorbereiteten Fleischmasse etwa 15 oval geformte Fleischbällchen. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder einen Teller. Kühl die Fleischbällchen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank, damit sie sich setzen und beim Braten nicht auseinanderfallen.

Step 4: Fleischbällchen anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 3 Esslöffel Olivenöl. Wenn das Öl heiß ist, lege die Fleischbällchen vorsichtig in die Pfanne und brate sie 4 Minuten lang auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, die Fleischbällchen nicht zu überfüllen, damit sie gleichmäßig bräunen.

Step 5: Fleischbällchen abtropfen lassen
Sobald die Fleischbällchen goldbraun sind, nimm sie aus der Pfanne und lasse sie auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen. Dadurch entfernst du überschüssiges Fett und behältst die Zartheit der Fleischbällchen in Zitronensauce.

Step 6: Zitronensauce zubereiten
In derselben Pfanne schmelze 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze. Füge dann 2 Esslöffel Mehl hinzu und rühr die Mischung kontinuierlich um, bis sie die Konsistenz von feuchtem Sand erreicht und leicht goldbraun ist – das dauert etwa 2 Minuten. Dies bildet die Basis für die cremige Sauce.

Step 7: Sauce andicken
Sobald die Mehlmischung fertig ist, füge langsam etwa 500 ml heißes Wasser oder Brühe und den Saft einer Zitrone hinzu. Rühre die Mischung kräftig um, um Klumpen zu vermeiden. Lasse die Sauce leicht köcheln, bis sie eindickt und eine glatte Textur erreicht, was ungefähr 5 Minuten dauern sollte.

Step 8: Fleischbällchen in der Sauce garen
Lege die angebratenen Fleischbällchen vorsichtig in die Zitronensauce. Decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lasse die Mischung für etwa 20 Minuten sanft köcheln. Wende die Fleischbällchen nach 10 Minuten, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig Geschmack aufnehmen und zart bleiben.

Step 9: Abschmecken und servieren
Nachdem die Fleischbällchen in der Sauce gegart sind, schmecke das Gericht mit feinem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Serviere die Fleischbällchen in Zitronensauce heiß, garniert mit etwas getrocknetem Oregano oder frischer Petersilie, um das Gericht zu verfeinern.

Tipps zur Vorbereitung der Fleischbällchen in Zitronensauce

Diese Fleischbällchen in Zitronensauce sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Fleischmasse bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um ihre Zartheit zu bewahren, forme die Keftedes und lagere sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Alternativ kannst du die geformten Fleischbällchen auch einfrieren – sie halten sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Wenn du bereit bist zu kochen, brate sie einfach an und gare sie in der vorbereiteten Zitronensauce wie gewohnt. So erhältst du ein köstliches Gericht mit minimalem Aufwand, perfekt für geschäftige Abende!

Was serviert man zu Fleischbällchen in Zitronensauce?

Egal ob für ein schnelles Abendessen oder einen festlichen Anlass, die perfekte Beilage rundet dein Menü ab und verleiht dem Gericht zusätzlichen Schwung.

  • Knusprige griechische Kartoffelspalten: Diese aromatischen, goldbraun gebackenen Kartoffeln bieten eine leckere Textur und harmonieren wunderbar mit der cremigen Sauce.

  • Frischer griechischer Salat: Mit Tomaten, Gurken und Feta sorgt der Salat für einen erfrischenden Kontrast und bringt die mediterranen Aromen zum Ausdruck.

  • Aromatisierter Reis: Serviere die Keftedes auf einem Bett aus gewürztem Reis, der die köstliche Zitronensauce aufsaugt – das schmeckt einfach himmlisch!

  • Zitronige Linsen: Diese proteinreiche Beilage ergänzt das Gericht perfekt und bringt zusätzliche Frische und Farbe auf den Teller.

  • Zucchini-Nudeln: Leicht und gesund, bieten sie eine großartige Alternative zu Pasta und sind ideal, um die Zitronensauce gleichmäßig zu verteilen.

  • Weißwein: Ein Glas trockener griechischer Weißwein verstärkt die Aromen und sorgt für ein rundes Geschmackserlebnis, das perfekt zu den Fleischbällchen in Zitronensauce passt.

Variationen von Fleischbällchen in Zitronensauce

Du kannst dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack anpassen und kreativ werden!

  • Lammfleisch: Verwende stattdessen mageres Lammhack für einen ganz anderen, intensiven Geschmack. Dies verleiht den Keftedes eine besondere Note und ist besonders beliebt in der griechischen Küche.

  • Frische Kräuter: Füge frischen Minze oder Dill hinzu, um dem Gericht eine frische, aromatische Note zu verleihen. Diese Kräuter harmonieren perfekt mit der Zitronensauce und sorgen für ein sommerliches Flair.

  • Gewürze erhöhen: Intensiviere den Geschmack, indem du etwas Cayennepfeffer oder Paprika hinzufügst. Dies bringt ein wenig Schärfe, die wunderbar mit der Zitrone harmoniert.

  • Gemüse-Boost: Mische fein geraspeltes Zucchini oder geriebene Karotten in die Fleischmasse. So erhältst du eine zusätzliche Portion Gemüse, die den Fleischbällchen eine saftige Textur verleiht.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Brot anstelle von Krustenbrot, um die Keftedes für glutenfreie Essende zu perfektionieren. Das trägt zur gleichen köstlichen Konsistenz bei.

  • Sahne-Ersatz: Anstelle von Butter für die Sauce könntest du auch etwas griechischen Joghurt verwenden, um eine leichtere und cremigere Sauce zu erhalten. Dies sorgt für einen leckeren, säuerlichen Geschmack.

  • Cremige Variation: Gib einen Schuss Sahne zur Zitronensauce für einen noch sämigeren Genuss. Dies macht die Sauce noch geschmeidiger und intensiver im Geschmack.

  • Serviervorschläge: Richte die Keftedes über einem Bett aus griechischem Milchreis oder serviere sie mit griechischen Kartoffelspalten für eine vollständige Mahlzeit, die deinen Gaumen verzaubern wird.

Ich hoffe, diese Variationen inspirieren dich dazu, deine eigenen Lieblingsversionen dieser köstlichen Fleischbällchen zu kreieren!

Lagerungstipps für Fleischbällchen in Zitronensauce

Zimmertemperatur: Keine Lagerung bei Zimmertemperatur empfohlen; um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten, müssen sie schnell gekühlt werden.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Achte darauf, sie gut einzupacken, um Trockenheit zu vermeiden.

Gefrierschrank: Die geformten Fleischbällchen in Zitronensauce können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Lege sie separat auf ein Backblech und friere sie vor, damit sie nicht zusammenkleben.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Fleischbällchen sanft in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle erhitzen, um die Zartheit und den Geschmack zu bewahren.

Tipps für die besten Fleischbällchen in Zitronensauce

  • Fleischwahl: Wähle mageres Rinder- und Schweinehack für die perfekten Fleischbällchen in Zitronensauce. Zu fettes Fleisch kann das Gericht schwer machen.

  • Kneten nicht vergessen: Achte darauf, die Fleischmasse gründlich zu kneten. So erhalten die Keftedes die richtige Bindung und bleiben beim Braten schön saftig.

  • Abkühlen lassen: Die geformten Keftedes sollten mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Das hilft, ihre Form zu halten und das Bräunen zu optimieren.

  • Sorgfältig anbraten: Vermeide es, die Fleischbällchen zu überfüllen, während du sie anbrätst. So gewährleistest du eine gleichmäßige Bräunung und eine appetitliche Kruste.

  • Sauce anpassen: Taste die Zitronensauce nach dem Hinzufügen des Zitronensafts ab. Beginne mit weniger und füge nach Geschmack mehr hinzu, um die perfekte Balance zu finden.

Fleischbällchen in Zitronensauce Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meine Fleischbällchen aus?
Achte darauf, mageres Rinder- und Schweinehack zu wählen, um die besten Fleischbällchen in Zitronensauce zu erzielen. Zu fettes Fleisch kann das Gericht schwer machen und die gewünschte Zartheit sowie den Geschmack beeinträchtigen. Frisches Gemüse wie Knoblauch und Zwiebeln sorgen für ein intensives Aroma, während die Zitrone den Geschmack aufhellt.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Fleischbällchen?
Bewahre die übrig gebliebenen Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben dort bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, sie sicher einzupacken, um Trockenheit zu vermeiden. Vor dem Verzehr kannst du sie einfach sanft in einer Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.

Kann ich die Fleischbällchen einfrieren?
Ja, du kannst die geformten Fleischbällchen in Zitronensauce für bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Ich empfehle, sie zuerst auf einem Backblech einzufrieren, damit sie nicht zusammenkleben, und dann in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel zu lagern. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand!

Wie vermeide ich, dass meine Fleischbällchen auseinanderfallen?
Um sicherzustellen, dass die Fleischbällchen beim Braten ihre Form behalten, lasse sie mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor du sie brätst. Dies hilft, die Textur zu festigen. Zudem ist es wichtig, die Mischung gut zu kneten, damit sie beim Anbraten zusammenhält.

Sind diese Fleischbällchen für Allergiker geeignet?
Beachte, dass die Rezeptur Allerhe­gien gegen Gluten (in Brot) und eventuell Unverträglichkeiten gegen bestimmte Fleischsorten berücksichtigt. Um eine glutenfreie Variante zuzubereiten, kann glutenfreies Brot verwendet werden. Wenn du Bedenken hast, wähle nach Möglichkeit frische, unverarbeitete Zutaten.

Fleischbällchen in Zitronensauce

Fleischbällchen in Zitronensauce für einen schnellen Genuss

Köstliche Fleischbällchen in Zitronensauce, die in nur 30 Minuten zubereitet werden können – perfekt für jeden Anlass.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Griechisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Fleischbällchen
  • 3 Esslöffel Olivenöl kann durch Pflanzenöl ersetzt werden
  • 250 g Schweinehack kann durch mageres Geflügel ersetzt werden
  • 250 g mageres Rinderhack sorge für eine gesunde Balance
  • 1 Stück Ei dient als Bindemittel
  • 1 Scheibe Kruste von Brot nutze glutenfreies Brot bei Bedarf
  • 100 ml Weißwein kann durch Milch ersetzt werden
  • 1 Stück Zwiebel (gehackt)
  • 2 Stück Knoblauchzehen (gehackt) Menge kann erhöht werden
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel kann weggelassen werden
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano frischer Oregano als Ersatz
  • 1 Teelöffel getrocknete Petersilie optional
  • 1 Teelöffel feines Meersalz nach Geschmack anpassen
  • 1 Teelöffel gemahlener Pfeffer frisch gemahlen wird bevorzugt
Für die Zitronensauce
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Allgemeines Mehl kann durch Maisstärke ersetzt werden
  • 500 ml heißes Wasser oder Brühe jede Art von Brühe kann verwendet werden
  • 2 Esslöffel Zitronensaft nach Geschmack anpassen

Equipment

  • Pfanne
  • Schüssel
  • Backblech

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Weiche die Kruste des Brotes für ein paar Minuten in Weißwein ein, bis sie gut durchtränkt ist. In einer großen Schüssel mischst du dann das mageren Rinderhack und Schweinehack mit Ei, gehackter Petersilie, Oregano, Kreuzkümmel, Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer.
  2. Zerbrich das eingeweichte Brot in kleine Stücke und gib es zur Fleischmasse hinzu. Knete die Mischung gründlich durch, bis sie homogen ist.
  3. Forme aus der vorbereiteten Fleischmasse etwa 15 oval geformte Fleischbällchen. Kühl die Fleischbällchen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank.
  4. Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 3 Esslöffel Olivenöl. Wenn das Öl heiß ist, lege die Fleischbällchen vorsichtig in die Pfanne und brate sie 4 Minuten lang auf jeder Seite.
  5. Sobald die Fleischbällchen goldbraun sind, nimm sie aus der Pfanne und lasse sie auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen.
  6. In derselben Pfanne schmelze 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze. Füge dann 2 Esslöffel Mehl hinzu und rühr die Mischung kontinuierlich um, bis sie goldbraun ist.
  7. Füge langsam etwa 500 ml heißes Wasser oder Brühe und den Zitronensaft hinzu. Rühre die Mischung kräftig um, um Klumpen zu vermeiden.
  8. Lege die angebratenen Fleischbällchen vorsichtig in die Zitronensauce. Decke die Pfanne ab und lasse die Mischung für etwa 20 Minuten sanft köcheln.
  9. Nachdem die Fleischbällchen in der Sauce gegart sind, schmecke das Gericht mit feinem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Garniere nach Wunsch.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 70mgSodium: 900mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 40mgIron: 3mg

Notes

Diese Fleischbällchen sind ein Hit bei Groß und Klein – niemand kann widerstehen! Ideal für die ganze Familie oder kleine Dinnerpartys.

Tried this recipe?

Let us know how it was!