Als ich letztens in meiner Küche stand, um etwas Schnelles und Wohlfühlendes zu zaubern, fiel mein Blick auf die Gnocchi im Regal – die perfekte Grundlage für meine Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete! Diese köstliche Kombination aus zartem Hühnchen, weichen Gnocchi und einer cremigen, aromatischen Sauce ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch ideal für geschäftige Wochentage. In nur einem Topf vereine ich herzhaftes Gemüse und herzhaftes Geflügel, und das Beste: die Reinigung hält sich in Grenzen! Mit meiner Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete bringe ich die ganze Familie zusammen und biete eine anpassbare Mahlzeit, die jedem schmeckt. Bereit, euch in diese wärmende Köstlichkeit zu stürzen?

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete ist kinderleicht und benötigt kein umfangreiches Küchentalent.

Wohlfühlspeise: Die Kombination aus zartem Hühnchen und cremiger Sauce sorgt für ein warmes, tröstendes Gefühl, perfekt für jeden Familientisch.

Vielseitig anpassbar: Nutzt eure Lieblingsgemüse oder substituiert das Hühnchen durch Tofu für eine leckere vegetarische Variante!

Schnell zubereitet: In nur einer Stunde entsteht ein herzhaftes Gericht, ideal für stressige Wochentage, das garantiert keine lange Wartzeit erfordert.

 

Genuss für alle: Diese Pastete begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene und eignet sich somit hervorragend für Familienessen oder Einladungen.

Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete Zutaten

• Die perfekte Grundlage für eure nächste köstliche Mahlzeit!

Für die Soße

  • Olivenöl – sorgt für reichhaltigen Geschmack und hilft, das Gemüse anzubraten. Bei Bedarf kann mit Pflanzenöl ersetzt werden.
  • Würfeliges Hühnchenbrustfilet – die Hauptproteinquelle, kann durch Putenfleisch oder Tofu substituiert werden.
  • Salz & schwarzer Pfeffer – unentbehrliche Gewürze zur Geschmacksverstärkung, nach Belieben anpassen.
  • Zwiebel, Karotten & Sellerie – aromatische Gemüsesorten, die die Basis des Gerichts bilden; auch Paprika oder Pilze sind tolle Alternativen.
  • Gehackter Knoblauch – bringt aromatische Tiefe; frische oder vorgehackte Varianten sind möglich.
  • Mehl – zum Verdicken der cremigen Soße; glutenfreie Mehlmischungen sind eine gute Option für Glutenunverträglichkeit.
  • Hühnerbrühe – liefert Geschmack und Feuchtigkeit; Gemüsebrühe kann für eine leichtere Variante genutzt werden.
  • Schlagsahne – sorgt für einen reichen, cremigen Geschmack; kann durch halb-fette Sahne oder Vollmilch ersetzt werden.
  • Frischer Thymian & Petersilie – frische Kräuter für ein intensives Aroma; getrocknete Varianten sind ebenfalls geeignet.
  • Erbsen (gefroren) – bringen Süße und lebendige Farbe ins Gericht; andere gefrorene Gemüse sind auch möglich.

Für die Gnocchi und Topping

  • Gnocchi – die Hauptkohlenhydratquelle; könnt ihr auch durch selbstgemachte Gnocchi ersetzen, wenn gewünscht.
  • Butter – verleiht einen extra Hauch von Reichtum; kann weggelassen werden, wenn ihr eine leichtere Variante wählt.
  • Geriebener Cheddar (optional) – fügt eine leckere, käsige Kruste hinzu; jede bevorzugte Käsesorte kann verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete

Step 1: Öl erhitzen
Erhitze in einem großen Topf oder Dutch Oven bei mittlerer bis hoher Hitze einen Esslöffel Olivenöl. Achte darauf, dass das Öl richtig heiß ist, bevor du mit der nächsten Zutat beginnst, damit das Gemüse gut anbraten kann. Du solltest ein leichtes Zischen hören, wenn du das Öl erhitzt.

Step 2: Hühnchen anbraten
Gib die gewürfelte Hühnchenbrust in den Topf und würze sie mit Salz und schwarzem Pfeffer. Brate das Hühnchen etwa 5-7 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist und eine goldene Farbe annimmt. Nimm das Hühnchen anschließend aus dem Topf und stelle es beiseite, damit der Topf für die nächsten Schritte vorbereitet ist.

Step 3: Gemüse anbraten
Im verbliebenen Öl im selben Topf fügst du die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu. Brate die Mischung für etwa 5 Minuten an, bis das Gemüse weich und leicht durchscheinend wird. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und koche alles für eine weitere Minute, bis der Knoblauch duftet.

Step 4: Soße andicken
Streue das Mehl über das angebratene Gemüse und rühre gut um, damit alles gleichmäßig bedeckt ist. Gieße langsam die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren dazu, um Klumpen zu vermeiden. Füge die Schlagsahne hinzu und rühre weiter, bis die Mischung glatt und cremig ist.

Step 5: Hühnchen und Gnocchi hinzufügen
Gib das angebratene Hühnchen zurück in den Topf, gefolgt von den gefrorenen Erbsen und den Gnocchi. Lasse alles bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten köcheln, bis die Gnocchi gar sind und die Aromen gut miteinander verschmelzen. Du solltest sehen, wie die Gnocchi an die Oberfläche steigen.

Step 6: Abschmecken und servieren
Rühre die Butter ein, um der Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete eine zusätzliche Cremigkeit zu verleihen. Wenn gewünscht, streue geriebenen Cheddar darüber, bevor du servierst. Stelle sicher, dass die Gewürze nach deinem Geschmack angepasst sind, und serviere das Gericht warm für ein herzhaftes Familienessen.

Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete Variationen

Entdecke die unendlichen Möglichkeiten, dieses köstliche Gericht ganz nach deinem Geschmack zu gestalten!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hühnchen durch gewürfelten Tofu oder zusätzliche Gemüse wie Zucchini oder Spinat für eine gesunde Variante. Die Geschmäcker lassen sich wunderbar anpassen, sodass jeder etwas davon hat.
  • Glutenfrei: Nutze anstelle von Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung, um die cremige Sauce zu verdicken. So kann auch jeder Glutenempfindliche genießen!
  • Käsevielfalt: Variiere den Käse, indem du anstelle von Cheddar Feta oder Mozzarella verwendest. Das bringt neue Geschmacksnuancen in deine Pastete!
  • Würze: Füge einen Hauch von Rotweinessig oder Worcestersauce hinzu, um den Geschmack zu verstärken und ein wenig Tiefe zu verleihen. Diese kleinen Änderungen können viel bewirken.
  • Hühnchen-Alternativen: Nutze Hähnchenbrust, Putenfleisch oder sogar Reste von Pizza-Hähnchen für eine schnelle und einfache Lösung. So sparst du Zeit und verwertest leftovers!
  • Kräuter-Upgrade: Experimentiere mit anderen frischen Kräutern, wie Rosmarin oder Thymian, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen. Die richtigen Kräuter können das Gericht auf das nächste Level heben!
  • Würzige Note: Um etwas Schärfe hinzuzufügen, gib ein paar rote Pfefferflocken dazu. Sie sorgen für einen kleinen Kick ohne das gesamte Gericht zu überwältigen.
  • Selbstgemachte Gnocchi: Wenn du Zeit hast, versuche, deine Gnocchi selbst zu machen für ein authentisches und besonders köstliches Erlebnis. Es ist eine liebevolle Geste, die deine Mahlzeit unglaublich macht!

Wenn du auf der Suche nach mehr Möglichkeiten bist, deine Zeit in der Küche zu genießen, schau dir unser Rezept für hausgemachte Gnocchi an oder entdecke, wie du mit gesunden Beilagen jede Mahlzeit abrunden kannst!

Die besten Vorbereitungen für eure Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete

Diese Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, um euch Zeit an hektischen Wochentagen zu sparen! Ihr könnt das gewürfelte Hühnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, um zusätzlichen Geschmack aufzubauen, während die geschnippelten Gemüse (Zwiebeln, Karotten und Sellerie) sogar bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden können. Wenn ihr dann bereit seid zu kochen, bratet einfach das Hühnchen an, fügt das vorbereitete Gemüse hinzu und folgt der einfachen Rezeptanleitung. Um die Qualität zu wahren, empfiehlt es sich, die Flüssigkeit (Brühe und Sahne) erst beim Kochen hinzugefügt, sodass die Cremigkeit auch beim Aufwärmen perfekt bleibt. So genießt ihr ein stressfreies und köstliches Familienessen mit minimalem Aufwand!

Lagerungstipps für Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete

  • Raumtemperatur: Es wird empfohlen, die Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen zu lassen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

  • Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3-4 Tage frisch bleiben. Achte darauf, vor dem Servieren gut umzurühren.

  • Gefrierschrank: Du kannst die Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Friere sie in portionsgerechten Behältern ein, um die Aufbewahrung zu erleichtern.

  • Aufwärmen: Um die Pastete aufzuwärmen, erhitze sie langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Füge optional einen Schuss Brühe oder Sahne hinzu, um die Cremigkeit zu erhalten.

Was serviert man zur Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete?

Die perfekte Begleitung für eine wärmende Mahlzeit, die alle um den Tisch versammelt!

  • Knuspriges Baguette: Ideal, um die cremige Soße aufzutunken und eine reiche Textur zu ergänzen.

  • Frischer grüner Salat: Eine leichte Beilage aus gemischtem Gemüse sorgt für frische und einen knackigen Kontrast. Ein ein paar Spritzer Zitronensaft heben den Geschmack!

  • Dampfgegarte Brokkoli: Die zarten Röschen bieten eine gesunde Ergänzung und erfrischende Farbvielfalt auf dem Teller.

  • Glas Pinot Grigio: Ein leichter Weißwein, der die Aromen des Gerichts wunderbar ergänzt und den Gaumen auflockert.

  • Zitronen-Mousse: Ein leichtes Dessert für den süßen Abschluss, das mit seiner Frische einen tollen Kontrast zur herzhaften Pastete bietet.

  • Knoblauchbrot: Aromatisch und knusprig, perfekt um die letzten Reste der köstlichen Soße aufzutunken.

  • Geröstete Karotten: Süß und leicht karamellisiert, bringen sie eine angenehme Süße und Textur ins Menü.

Expertentipps für Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete

  • Gemüsevielfalt: Nutze dein Lieblingsgemüse, wie Paprika oder Zucchini, um das Gericht noch bunter und schmackhafter zu machen.

  • Lichter machen: Verwende fettarme Milch oder eine pflanzliche Alternative, um die Sahne in der Soße zu ersetzen und Kalorien zu sparen.

  • Fake-out-geschmack: Füge einen Spritzer Zitronensaft oder etwas Senf hinzu, um dem Gericht zusätzliche Frische und Tiefe zu verleihen.

  • Vermeidung von Klumpen: Rühre das Mehl gut im Gemüse ein, bevor du die Flüssigkeit hinzugibst, um Klumpen in deiner cremigen Soße zu vermeiden.

  • Geschmack anpassen: Probiere verschiedene Kräuter wie Rosmarin oder Oregano aus, um der Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete deine persönliche Note zu geben.

Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten aus?
Um die besten Zutaten für die Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete auszuwählen, achte darauf, dass das Hühnchen frisch und von guter Qualität ist. Die Gnocchi sollten weich und ohne dunkle Flecken sein, während das Gemüse frisch und knackig sein sollte. Achte insbesondere bei Zwiebeln, Karotten und Sellerie auf eine gleichmäßige, helle Farbe ohne Anzeichen von Verwelkung oder braunen Flecken.

Wie lagere ich die Reste der Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3-4 Tage frisch bleiben. stelle sicher, dass du die Pastete vor dem Servieren gut umrührst, um die gleichmäßige Verteilung der Soße zu gewährleisten. Wenn du das Gericht erwärmen möchtest, mache das langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig heiß wird.

Kann ich die Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete einfrieren?
Ja, du kannst die Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Friere das Gericht am besten in portionsgerechten Behältern ein, um es später bequem aufwärmen zu können. Stelle sicher, dass du die Pastete vollständig abkühlen lässt, bevor du sie ins Gefrierfach legst, um Eiskristallbildung zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn meine Soße zu dick oder klumpig wird?
Wenn deine Soße zu dick wird, füge einfach einen Schuss Hühnerbrühe oder Sahne hinzu und rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Um Klumpen zu vermeiden, streue das Mehl gleichmäßig über das Gemüse und rühre gut um, bevor du die Flüssigkeit hinzufügst. Sollte die Soße trotz allem klumpig sein, kannst du sie auch in einem Mixer pürieren, um eine glatte Textur zu erhalten.

Gibt es allergische Überlegungen bei diesem Rezept?
Ja, in der Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete könnten Allergene wie Gluten (aus den Gnocchi) und Milchprodukte (aus der Sahne und dem Käse) vorkommen. Du kannst glutenfreie Gnocchi verwenden, um das Gericht glutenfrei zu machen, und pflanzliche Sahne oder Milchalternativen, um es milchfrei zu gestalten. Achte auch darauf, dass die Brühe und alle anderen Zutaten keine versteckten Allergene enthalten, insbesondere wenn du Gästen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten servierst.

Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete Recipe FAQs

Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete

Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete für die Familie

Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete ist ein schnelles, familienfreundliches Gericht, das eine köstliche Kombination aus Hühnchen, Gnocchi und einer cremigen Sauce bietet.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 45 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Italienisch
Calories: 600

Ingredients
  

Für die Soße
  • 1 EL Olivenöl kann mit Pflanzenöl ersetzt werden
  • 500 g Hühnchenbrustfilet, gewürfelt kann durch Putenfleisch oder Tofu substituiert werden
  • nach Belieben Salz
  • nach Belieben schwarzer Pfeffer
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 2 zehen gehackter Knoblauch frisch oder vorgehackt
  • 50 g Mehl glutenfreie Varianten sind möglich
  • 500 ml Hühnerbrühe kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden
  • 200 ml Schlagsahne kann durch halb-fette Sahne oder Vollmilch ersetzt werden
  • 1 TL frischer Thymian getrocknete Variante ist auch geeignet
  • 1 TL frische Petersilie getrocknete Variante ist auch geeignet
  • 200 g gefrorene Erbsen andere gefrorene Gemüse sind auch möglich
Für die Gnocchi und Topping
  • 500 g Gnocchi können auch selbstgemacht sein
  • 30 g Butter kann weggelassen werden
  • 100 g geriebener Cheddar optional

Equipment

  • großer Topf oder Dutch Oven

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Erhitze in einem großen Topf oder Dutch Oven bei mittlerer bis hoher Hitze einen Esslöffel Olivenöl. Achte darauf, dass das Öl richtig heiß ist, bevor du mit der nächsten Zutat beginnst.
  2. Gib die gewürfelte Hühnchenbrust in den Topf und würze sie mit Salz und schwarzem Pfeffer. Brate das Hühnchen etwa 5-7 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist.
  3. Im verbliebenen Öl füge die Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu. Brate die Mischung für etwa 5 Minuten an, bis das Gemüse weich wird.
  4. Streue das Mehl über das Gemüse und rühre gut um. Gieße langsam die Hühnerbrühe dazu, um Klumpen zu vermeiden. Füge die Schlagsahne hinzu.
  5. Gib das angebratene Hühnchen zurück in den Topf, gefolgt von den gefrorenen Erbsen und Gnocchi. Lasse alles bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten köcheln.
  6. Rühre die Butter ein. Wenn gewünscht, streue geriebenen Cheddar darüber, bevor du servierst.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 600kcalCarbohydrates: 45gProtein: 30gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 200mgIron: 3mg

Notes

Diese Ein-Topf-Gnocchi-Hühnchen-Pastete ist eine ideale Mahlzeit für geschäftige Wochentage und bietet Raum für Anpassungen nach Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!