Ein sanfter Hauch von Zimt und die süße Note von Kürbisbutter durchziehen meine Küche, während ich die Kürbisbutter Käsekekse zubereite. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur ein perfekter Begleiter zu einem warmen Kaffee, sondern sie bringen auch die Herbststimmung direkt auf den Tisch! Mit einer himmlisch-cremigen Käsekuchen-Füllung und dem verführerischen Aroma von Kürbis sind sie eine großartige Möglichkeit, sich von der typischen Schnellkost zu verabschieden. Plus: Die Zubereitung ist schnell und einfach, sodass Sie mehr Zeit für Ihre Lieben haben. Neugierig, wie Sie mit nur wenigen Zutaten ein Stück Herbst zaubern können? Lassen Sie uns gemeinsam in dieses Rezept eintauchen!

Warum sind Kürbisbutter Käsekekse so besonders?

Herbstliches Flair: Diese Kekse bringt den zauberhaften Geschmack des Herbstes in Ihr Zuhause – mit jedem Biss fühlen Sie sich wie an einem kühlen Herbsttag.
Einfache Zubereitung: Der Vorgang ist unkompliziert, sodass Sie auch als Kochanfänger schnell Erfolge erzielen können.
Köstliche Kombination: Die Mischung aus samtiger Käsekuchenfüllung und aromatischer Kürbisbutter sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Zeitgemäße Alternativen: Probieren Sie variierte Optionen wie Apfelbutter oder fügen Sie Schokoladenstückchen hinzu!
Perfekte Begleitung: Ideal zu einer Tasse Tee oder Kaffee, um den Tag zu versüßen.
Allzeit beliebt: Diese Kekse sind ein Hit bei Familie und Freunden – sie werden sie lieben!

Kürbisbutter Käsekekse Zutaten

• Neugierig auf die Zutaten für diese wunderbaren Cookies? Hier sind sie!

Für den Teig:

  • Mehl – bildet die Grundlage der Kekse; verwenden Sie am besten Allzweckmehl für optimale Ergebnisse.
  • Backsoda – sorgt für die Lockerheit der Kekse und einmalige Textur.
  • Salz – hebt den Geschmack hervor und balanciert die Süße.
  • Zimt – bringt die erwärmende Note des Herbstes hinein und verleiht dem Keks das besondere Etwas.
  • Butter – sorgt für eine reichhaltige und zarte Konsistenz; bei Bedarf kann Margarine als Alternative dienen.
  • Brauner Zucker – fügt Feuchtigkeit und einen leicht karamellartigen Geschmack hinzu; kann durch Kokoszucker ersetzt werden für eine gesündere Variante.
  • Zucker – süßt den Teig und macht ihn unwiderstehlich.
  • Ei – bindet alle Zutaten und sorgt für Struktur.
  • Vanilleextrakt – bereichert den Geschmack mit einer zusätzlichen Geschmackstiefe.

Für die Käsekuchenfüllung:

  • Frischkäse – sorgt für die cremige Konsistenz und einen leicht säuerlichen Geschmack; verwenden Sie am besten Vollfettfrischkäse für das beste Geschmackserlebnis.
  • Puderzucker – süßt und stabilisiert die Käsekuchenfüllung, sodass sie perfekt zur Geltung kommt.
  • Kürbisbutter – verleiht den Keksen das köstliche Kürbis-Aroma; wenn Sie möchten, können Sie auch fertige kaufen, achten Sie jedoch darauf, dass sie dickflüssig ist.

Diese Kürbisbutter Käsekekse sind eine perfekte Verbindung aus herbstlicher Süße und köstlicher Cremigkeit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbisbutter Käsekekse

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Kürbisbutter Käsekekse gleichmäßig backen und eine goldene Farbe bekommen. Während der Ofen vorheizt, können Sie mit den anderen Vorbereitungsschritten beginnen.

Step 2: Trockene Zutaten vermischen
In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, das Backsoda, das Salz und den Zimt gut vermengen. Verwenden Sie einen Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden und eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten sicherzustellen. Diese Mischung bildet die Basis für den köstlichen KeksTeig.

Step 3: Butter und Zucker aufschlagen
In einer großen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe cremig schlagen, bis die Masse leicht und luftig ist (ca. 3-5 Minuten). Diese luftige Konsistenz wird den Keksen eine zarte Textur verleihen.

Step 4: Ei und Vanille einarbeiten
Fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und mixen Sie alles gut durch, bis die Masse homogen ist. Dieser Schritt fügt der Mischung eine feuchte Grundlage hinzu, die die Aromen der Kürbisbutter Käsekekse vereint.

Step 5: Komposition der Teigmischung
Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu der feuchten Mischung und mischen Sie vorsichtig, bis gerade so ein homogener Teig entsteht. Übermixen Sie nicht, um die zarte Textur der Kekse zu bewahren und sicherzustellen, dass die Kürbisbutter Käsekekse ihre Form behalten.

Step 6: Käsekuchenfüllung zubereiten
In einer kleinen Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker glatt schlagen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Diese Füllung wird einen wunderbaren Kontrast zur Kürbisbutter im Keks bieten und das Geschmackserlebnis Ihrer Kürbisbutter Käsekekse bereichern.

Step 7: Kürbisbutter hinzufügen
Falten Sie vorsichtig die Kürbisbutter in den KeksTeig und vermischen Sie ihn nur so weit, dass sich die Farben marmorieren. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu mischen, um die lockere Struktur und das besondere Marbling der Kürbisbutter Käsekekse zu erhalten.

Step 8: Portionieren und backen
Scoop Sie den Teig mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lassen Sie dafür etwa 5 cm Abstand zwischen den Portionen. Backen Sie die Kekse für 12-14 Minuten, bis die Ränder fest sind und die Mitte leicht weich aussieht.

Step 9: Abkühlen lassen
Lassen Sie die Kekse nach dem Backen etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Gitterrost legen. So sorgen Sie dafür, dass die Kürbisbutter Käsekekse die perfekte Konsistenz erhalten, während sie mit der Kühle in Berührung kommen.

Was passt zu Kürbisbutter Käsekeksen?

Genießen Sie die Aromen des Herbstes mit diesen köstlichen Keksen und ergänzen Sie Ihren Tisch mit harmonischen Beilagen.

  • Würziger Chai: Ein dampfender Becher Chai passt perfekt, um den süßen Geschmack der Kekse zu unterstreichen und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ergänzt die Textur der Kekse und sorgt für eine köstliche Geschmackskombination, die herrlich erfrischt.
  • Gekochte Äpfel: Die süßen, warmen Äpfel mit Zimt harmonieren wunderbar mit dem Kürbisgeschmack und bringen frische und Textur ins Spiel.
  • Nussmischung: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen sorgt für knusprige Texturen und bietet einen nussigen Kontrast zu den cremigen Keksen.
  • Schokoladensirup: Ein Schuss Schokoladensirup auf den Keksen sorgt für einen extra süßen Kick – perfekt für Schokoladenliebhaber!
  • Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühten Kaffees hebt die Aromen des Kürbisses hervor und sorgt für eine behagliche Kaffeepause.

Kürbisbutter Käsekekse Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verleihen Sie diesen Keksen mit einigen köstlichen Anpassungen eine persönliche Note!

  • Dairy-Free: Ersetzen Sie Frischkäse durch veganen Frischkäse und verwenden Sie Pflanzenmargarine für eine tierproduktfreie Variante.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl, um die Kekse für Glutenempfindliche zugänglich zu machen.
  • Kürbisgewürz: Fügen Sie zusätzlich zu Zimt eine Mischung aus Muskatnuss und Ingwer hinzu, um das herbstliche Aroma noch intensiver zu gestalten. Es wird Ihre Geschmacksnerven verwöhnen!
  • Nussige Note: Mischen Sie eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig, um für einen tollen Crunch und zusätzlichen Geschmack zu sorgen.
  • Schokoladiger Genuss: Addieren Sie Schokoladenstückchen oder Kakaonibs für eine süße Überraschung in jedem Biss. Die Kombination von Schokolade und Kürbis ist einfach unwiderstehlich!
  • Zimt-Zucker-Topping: Streuen Sie eine Mischung aus Zimt und Zucker über die Kekse, bevor Sie sie backen, für eine süße und aromatische Kruste.
  • Fruchtige Variante: Tauschen Sie die Kürbisbutter gegen Apfelbutter aus, um einen anderen, aber ebenso köstlichen Geschmack zu erzielen. Frisch und fruchtig!
  • Würzige Schärfe: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um den Keksen ein wenig Wärme und eine aufregende Geschmackstiefe zu verleihen.

Experimentieren Sie mit diesen Variationen und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsversion, die perfekt zu einer Tasse hausgemachtem Kaffee oder einem leckeren Tee passt.

Kürbisbutter Käsekekse im Voraus zubereiten

Die Kürbisbutter Käsekekse sind perfekt für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Um die Vorbereitung zu erleichtern, können Sie sowohl den Keks- als auch den Käsekuchenfüllungsanteil bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Bereiten Sie den KeksTeig vor, formen Sie ihn zu Kügelchen und lagern Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie können auch die Käsekuchenfüllung vorbereiten und in einem separaten Behälter kühl lagern. Wenn Sie bereit sind, die Kekse zu backen, nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank, lassen Sie ihn kurz bei Raumtemperatur ruhen und backen Sie wie gewohnt. So bleiben Ihre Kürbisbutter Käsekekse frisch und köstlich!

Tipps für die besten Kürbisbutter Käsekekse

  • Kühlen des Teigs: Chillen Sie den Keks-teig vor dem Backen für 30 Minuten, um eine festere Konsistenz zu erzielen und das Auslaufen der Kekse zu verhindern.
  • Dicke der Kürbisbutter: Achten Sie darauf, dass die verwendete Kürbisbutter dick ist. Dadurch vermeiden Sie, dass der Teig zu feucht wird und die Kekse auseinanderlaufen.
  • Backzeit im Blick: Beobachten Sie die Kekse genau! Sie sind perfekt, wenn die Ränder fest sind und die Mitte leicht weich aussieht; so bleibt die Textur ideal.
  • Nicht übermixen: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu mischen, insbesondere wenn Sie die Kürbisbutter und die Käsekuchenfüllung hinzufügen. Das bewahrt die zarte Konsistenz der Kürbisbutter Käsekekse.
  • Kekse aufbewahren: Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische und ihren Geschmack für mehrere Tage zu erhalten.

Aufbewahrungstipps für Kürbisbutter Käsekekse

Raumtemperatur: Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage, damit sie frisch und köstlich bleiben.

Kühlschrank: Wenn sie länger haltbar sein sollen, können die Kekse bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie gut abzudecken, damit sie nicht austrocknen.

Gefrierfach: Für eine längere Lagerung können die Kekse bis zu zwei Monate eingefroren werden. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen luftdichten Gefrierbeutel.

Auftauen: Lassen Sie gefrorene Kekse vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen. So bleibt die Textur der Kürbisbutter Käsekekse angenehm weich und frisch.

Kürbisbutter Käsekekse Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Kürbisbutter?
Achten Sie darauf, dass die Kürbisbutter, die Sie wählen, eine dicke Konsistenz hat. Wenn sie zu flüssig ist, kann das den Keks-teig betreffen und dazu führen, dass die Kekse auseinanderlaufen. Ob selbstgemacht oder gekauft, prüfen Sie auf eine cremige Textur ohne viele dunkle Stellen.

Wie kann ich die Kekse richtig aufbewahren?
Lagern Sie die Kürbisbutter Käsekekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. Wenn Sie die Frische länger bewahren möchten, können Sie sie im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren. Achten Sie darauf, sie gut abzudecken, um das Austrocknen zu verhindern.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, Sie können die Kekse bis zu zwei Monate einfrieren! Wickeln Sie jeden Keks einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen luftdichten Gefrierbeutel. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, lassen Sie die gefrorenen Kekse vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.

Ich habe Probleme mit der Konsistenz meines Teigs. Was kann ich tun?
Wenn Ihr Teig zu feucht ist, kann es an der verwendeten Kürbisbutter liegen. Stellen Sie sicher, dass sie dick genug ist. Wenn der Teig trotzdem zu klebrig ist, fügen Sie schrittweise mehr Mehl hinzu, bis die Konsistenz stimmt. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermixen, um die zarte Struktur der Kekse zu bewahren.

Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Die Kürbisbutter Käsekekse enthalten Weizen, Butter und Eier, was sie zu einer potenziellen Gefahr für Personen mit Allergien macht. Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden und die Butter durch Margarine ersetzen, die frei von Milchprodukten ist.

Kürbisbutter Käsekekse

Kürbisbutter Käsekekse: Herbstliche Genussmomente

Kürbisbutter Käsekekse vereinen herbstliche Aromen und eine köstliche Cremigkeit zu einem genussvollen Erlebnis.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 14 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 49 minutes
Servings: 12 Kekse
Course: Best recipes
Cuisine: Herzhaft
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 2 1/2 Tassen Allzweckmehl Für optimale Ergebnisse verwenden.
  • 1 Teelöffel Backsoda
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Tasse Butter Weich, Margarine kann verwendet werden.
  • 1 Tasse Brauner Zucker Kann durch Kokoszucker ersetzt werden.
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1 Stück Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Käsekuchenfüllung
  • 8 Unzen Frischkäse Am besten Vollfett für besten Geschmack.
  • 1/2 Tasse Puderzucker
  • 1/2 Tasse Kürbisbutter Achten Sie darauf, dass sie dickflüssig ist.

Equipment

  • Ofen
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Schneebesen
  • Eisportionierer
  • Backblech
  • Backpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, das Backsoda, das Salz und den Zimt vermengen.
  3. In einer großen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker cremig schlagen.
  4. Ei und Vanilleextrakt zur Mischung hinzufügen und gut durchmischen.
  5. Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben.
  6. In einer kleinen Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker glatt schlagen.
  7. Falten Sie vorsichtig die Kürbisbutter in den KeksTeig.
  8. Teig mit einem Esslöffel auf ein Backblech portionieren und backen.
  9. Lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1.5gCholesterol: 30mgSodium: 100mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 100IUVitamin C: 1mgCalcium: 30mgIron: 0.5mg

Notes

Kühlen des Teigs vor dem Backen verbessert die Textur der Kekse. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.

Tried this recipe?

Let us know how it was!