Wenn ich an den Herbst denke, kommt mir sofort der verführerische Duft von frisch gebackenen Plätzchen in den Sinn. Diese Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur sind nicht nur eine köstliche Liebeserklärung an die Saison, sondern auch eine schnelle und vegane Option für alle, die eine Pause vom Fast Food suchen. Mit einer zarten, kuchenähnlichen Textur und einer süßen Zimtglasur sind sie perfekt, um sie bei einer Tasse Kaffee oder warmem Apfelwein zu genießen. Und das Beste? Sie sind glutenfrei und bieten eine wunderbare Möglichkeit, den Proteinbedarf zu decken. Bist du bereit, in die Welt des Herbstgeschmacks einzutauchen und diese verführerischen Leckerbissen zu zaubern? Warum sind diese Plätzchen so besonders? Einfachheit: Das Rezept ist unkompliziert und benötigt nur wenige Grundzutaten. Jeder kann diese Plätzchen in der heimischen Küche zaubern! Vielfältig: Du kannst deine Plätzchen nach Belieben variieren – versuche es mit Schokoladenstückchen oder getrockneten Cranberries für einen besonderen Touch. Wunderbarer Geschmack: Die Kombination aus Kürbis und Zimt ergibt einen himmlischen, herbstlichen Geschmack, den du lieben wirst. Gesundheitsbewusst: Diese Plätzchen sind vegan und glutenfrei, perfekt für unterwegs oder als Snack am Nachmittag. Familienfreundlich: Egal ob für die Kinder oder deine Gäste, diese Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur sind sicher ein Hit! Genieße sie zu einer Tasse Kaffee oder warmem Apfelwein und lass dich von der gemütlichen Herbststimmung verzaubern! Weiche Kürbisplätzchen Zutaten • Für den Teig Kürbispüree – Sorgt für Feuchtigkeit und natürliche Süße; verwende am besten aus der Dose für optimale Ergebnisse. Allzweckmehl – Bildet die Struktur der Plätzchen; ersetze es durch glutenfreies Mehl, um die glutenfreie Option zu nutzen. Brauner Zucker – Süßt und verleiht Tiefe; kann durch Kokoszucker ersetzt werden, um eine raffiniert zuckerfreie Alternative zu schaffen. Backpulver – Wirkt als Treibmittel; stelle sicher, dass es frisch ist, um die beste Konsistenz zu erzielen. Zimt – Fügt einen warmen, würzigen Geschmack hinzu; passe ihn nach deinem Geschmack an. Muskatnuss – Verstärkt die warme Note; optional, aber für zusätzlichen Geschmack empfohlen. Salz – Balanciert die Süße; ein unverzichtbarer Bestandteil für den richtigen Geschmack. Kokosöl (geschmolzen) – Fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu; es kann durch pflanzliches Öl oder geschmolzene vegane Butter ersetzt werden. Pflanzliche Milch – Wird verwendet, um die Konsistenz des Teiges anzupassen; jede Pflanzenmilch funktioniert gut. • Für die Glasur Puderzucker – Süßt und verdickt die Glasur; stelle sicher, dass er gesiebt ist für eine glatte Textur. Vanilleextrakt – Verstärkt das Aroma sowohl der Plätzchen als auch der Glasur. Diese weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur sind ein wahrhaft herbstlicher Genuss, den du dir nicht entgehen lassen solltest! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur Schritt 1: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dadurch wird sichergestellt, dass die Plätzchen gleichmäßig backen und nicht ankleben. Diese Vorbereitung ist entscheidend, um das perfekte Rezept für weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur zu erfüllen. Schritt 2: Feuchte Zutaten vermengen In einer großen Schüssel vermengst du das Kürbispüree, das geschmolzene Kokosöl, den braunen Zucker und die pflanzliche Milch. Mische alles gut miteinander, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Diese Basis ist der Schlüssel für die leckere Süße und den feinen Geschmack deiner Kürbisplätzchen. Schritt 3: Trockene Zutaten mischen In einer separaten Schüssel siebst du das Allzweckmehl, das Backpulver, den Zimt, die Muskatnuss und das Salz. Diese Mischung sorgt für die notwendige Struktur der Plätzchen und beeinflusst das Endergebnis. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit du gleichmäßigen Geschmack in jedem Bissen erhältst. Schritt 4: Beide Mischungen kombinieren Füge die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mixtur hinzu. Rühre vorsichtig um, bis alles gerade so verbunden ist. Übermische den Teig nicht, um sicherzustellen, dass deine weichen Kürbisplätzchen zart und fluffig bleiben. Der Teig sollte dick und klebrig sein. Schritt 5: Plätzchen formen Verwende einen Esslöffel, um den Teig auf das vorbereitete Backblech zu setzen. Achte darauf, ausreichend Platz zwischen den Teighäufchen zu lassen, da sie beim Backen leicht auseinanderlaufen. Die Form der Plätzchen sollte rund sein und eine dicke Textur aufweisen. Schritt 6: Backen Backe die Plätzchen für 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte fest aussieht. Du kannst dies überprüfen, indem du sanft auf die Plätzchen drückst – sie sollten leicht zurückspringen. Lasse sie nicht zu lange im Ofen, damit sie ihre weiche Konsistenz behalten. Schritt 7: Abkühlen lassen Nach dem Backen nimmst du die Plätzchen aus dem Ofen und lässt sie ein paar Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter überträgst. Lasse die Plätzchen vollständig abkühlen. Dies ist wichtig, damit die Zimtglasur später nicht schmilzt und eine schöne, feste Schicht bilden kann. Schritt 8: Glasur zubereiten Für die Zimtglasur schlägst du den gesiebten Puderzucker, das geschmolzene Kokosöl, den Zimt und den Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig. Mische alles gut, bis es eine fluffige und gleichmäßige Konsistenz hat. Diese süße Glasur verleiht den weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur den letzten Schliff. Schritt 9: Plätzchen glasieren Verteile die Zimtglasur großzügig über die vollständig abgekühlten Plätzchen. Achte darauf, dass jede Plätzchenoberfläche gut bedeckt ist, um den köstlichen Geschmack zu intensivieren. Diese letzte Berührung macht deine Plätzchen unwiderstehlich und perfekt für den Herbst. Expertentipps für Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur Sorgfältig Portionieren: Verwende einen Esslöffel, um den Teig gleichmäßig zu portionieren. So bleiben die Plätzchen schön dick und weich. Korrekte Backzeit: Überwache die Plätzchen genau! Wenn die Ränder goldbraun sind und die Mitte fest aussieht, sind sie perfekt und bleiben weich. Abkühlzeit beachten: Lass die Plätzchen vollständig abkühlen, bevor du sie glasierst. Eine zu warme Oberfläche führt dazu, dass die Zimtglasur schmilzt und nicht schön aussieht. Teig nicht überarbeiten: Rühre den Teig nur, bis die Zutaten gerade so kombiniert sind. Übermischung macht die Plätzchen zäh und verhindert die gewünschte Weichheit. Lagerungstipps: Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch und weich bleiben. Sie halten sich bis zu 4 Tage. Perfekte Vorbereitung für Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur Die weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur sind ideal für die Vorausplanung und sparen Zeit in der hektischen Woche! Du kannst das Kürbispüree und die trockenen Zutaten bis zu 3 Tagen im Voraus vorbereiten; mische sie einfach bis kurz vor dem Backen und bewahre sie gut verpackt auf, um die Frische zu bewahren. Auch die Plätzchen können nach dem Backen bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre weichere Textur zu erhalten. Für eine optimale Qualität ist es wichtig, die Plätzchen vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie glasierst. Sobald du bereit bist, die Zimtglasur zuzubereiten, einfach die Zutaten vermengen und großzügig über die Plätzchen geben. So hast du immer einen köstlichen Snack parat, ohne viel Aufwand! Was passt gut zu Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur? Wenn du deine Geschmacksknospen mit den köstlichen Aromen des Herbstes verwöhnen möchtest, sind diese Plätzchen die perfekte Grundlage für ein komplettes Menü. Warmen Apfelwein: Dieser aromatische Drink bringt die herbstliche Gemütlichkeit direkt ins Glas und ergänzt die süßen Aromen der Plätzchen perfekt. Genieße die Verbindung von Äpfeln und Zimt, während du in die Plätzchen beißt. Cremiger Trüffel-Käse: Der reichhaltige und würzige Geschmack von Trüffelkäse bildet einen interessanten Kontrast zu den weichen Kürbisplätzchen. Die Verbindung aus würzig und süß wird deine Gäste überraschen und begeistern! Röstgemüse-Salat: Ein Salat aus saisonalem Gemüse wie Kürbis und Rote Bete bringt eine frische und nahrhafte Komponente in deine Mahlzeit. Die warmen Aromen harmonieren wunderbar mit der Zimtglasur. Schokoladenstücke: Füge ein paar Schokoladenstückchen zu den Plätzchen hinzu oder serviere sie auf der Seite. Die süße Schokolade ergänzt die Kürbis- und Zimtnoten und sorgt für mehr Textur und Freude in jedem Bissen. Eiskaffee: Ein erfrischender Eiskaffee mit einem Hauch von Vanille ist der perfekte Begleiter für deine Plätzchen. Die Kombination von Kaffee und Gebäck macht den Nachmittag zum echten Genussmoment. Dattel-Kokos-Bällchen: Diese kleinen Leckereien sind nicht nur gesund, sondern auch ein wahrhaftiger Genuss, der das herbstliche Erlebnis ergänzt. Die Süße der Datteln harmoniert wunderbar mit den Kürbis- und Zimtgeschmäckern. Variationen & Alternativen für Weiche Kürbisplätzchen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an – du wirst überrascht sein, wie vielseitig es ist! Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um die Plätzchen für alle zugänglich zu machen. So können auch glutenempfindliche Feinschmecker in den Genuss kommen. Zuckerfrei: Nutze Mandelmehl oder Kokoszucker anstelle von braunem Zucker, um die Plätzchen gesünder zu gestalten. Ein köstlicher und leichter Genuss! Extra Crunch: Füge gehackte Walnüsse oder Pekanüsse hinzu für eine nussige Textur, die jedes Bisschen noch interessanter macht. Sie sorgen für einen schönen Kontrast zur Weichheit der Plätzchen. Fruchtige Note: Integriere getrocknete Cranberries oder Rosinen in den Teig, um dem Geschmack eine fruchtige Frische zu verleihen. Das passt perfekt zur herbstlichen Stimmung. Gewürzvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Ingwer oder Kardamom für einen zusätzlichen geschmacklichen Kick. Das wird deine Gäste begeistern! Wärmer Geschmack: Füge etwas Cayennepfeffer oder Paprikapulver hinzu, um den Plätzchen eine subtile, würzige Note zu verleihen. So wird der herbstliche Genuss ein wenig aufregender. Doppelte Schokoladenfreude: Verwende neben der Zimtglasur auch ein Frosting aus Schokolade für einen warmen und köstlichen Kontrast. Das kann niemand widerstehen! Gourmet-Option: Probiere eine Glasur aus veganem Frischkäse mit einem Hauch von Orangenschale für ein luxuriöses, geschmackliches Erlebnis. Das ist ein wahrer Hochgenuss! Für noch mehr köstliche Inspiration in der herbstlichen Küche könntest du auch Pasta mit Spargel oder Gemüseauflauf mit Creme ausprobieren! Lagerung und Einfrieren von Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur Zimmertemperatur: Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf; sie bleiben bis zu 4 Tage frisch und weich. Ideal für Snacks zu jeder Tageszeit! Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter können die Plätzchen bis zu einer Woche gelagert werden. So bleibt die Zimtglasur fest und geschmackvoll. Einfrieren: Ungefrostete Plätzchen oder der Teig selbst können bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickele sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Aufwärmen: Um die Plätzchen wieder aufzuwärmen, lege sie einfach für einige Minuten bei 150°C (300°F) in den Ofen, damit sie ihre Weichheit zurückgewinnen. Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur Rezept FAQs Wie wähle ich das beste Kürbispüree aus? Achte darauf, ein hochwertiges, reines Kürbispüree zu wählen, das keine zusätzlichen Zutaten enthält. Am besten eignet sich Dosenkürbis, da er gleichmäßig gekocht und bereit ist. Wenn du Frischkürbis verwenden möchtest, röste ihn vorher, bis er weich ist, und püriere ihn. Wie lagere ich die Kürbisplätzchen, damit sie frisch bleiben? Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Bei Zimmertemperatur bleiben sie bis zu 4 Tage weich. Für eine längere Lagerung kannst du sie in den Kühlschrank stellen, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Kann ich die Plätzchen einfrieren? Ja, du kannst die unglasierten Plätzchen oder den rohen Teig bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Achte darauf, sie luftdicht einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du die Plätzchen später genießen möchtest, lasse sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder wärme sie kurz im Ofen auf. Was kann ich tun, wenn meine Plätzchen zu trocken sind? Wenn deine Plätzchen zu trocken geraten sind, könnte das am Overmixing des Teigs liegen oder an unzureichendem Kürbispüree. Achte darauf, die feuchten und trockenen Zutaten nur so lange zu vermischen, bis sie gerade verbunden sind. Wenn du es noch weiter verbessern möchtest, kannst du einen Esslöffel pflanzliche Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Sind diese Plätzchen für Allergiker geeignet? Diese weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur sind vegan und glutenfrei, solange du glutenfreies Mehl verwendest. Achte jedoch darauf, alle Zutaten zu überprüfen, besonders beim Kauf von Puderzucker, um sicherzustellen, dass keine Allergene enthalten sind. Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur für den Herbst Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur sind eine köstliche, vegane und glutenfreie Herbstspezialität. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 12 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 37 minutes mins Servings: 12 PlätzchenCourse: Brot & BrötchenCuisine: VeganCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig1 Tasse Kürbispüree vorzugsweise aus der Dose2 Tassen Allzweckmehl ersetzbar durch glutenfreies Mehl1 Tasse Brauner Zucker oder Kokoszucker1 Teelöffel Backpulver2 Teelöffel Zimt nach Geschmack anpassen0.5 Teelöffel Muskatnuss optional0.5 Teelöffel Salz0.5 Tasse Kokosöl (geschmolzen) oder pflanzliches Öl0.5 Tasse Pflanzliche Milch beliebige PflanzenmilchFür die Glasur1 Tasse Puderzucker gesiebt1 Teelöffel Vanilleextrakt Equipment OfenSchüsselBackblechBackpapierEsslöffel Method VorbereitungOfen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.Kürbispüree, geschmolzenes Kokosöl, braunen Zucker und pflanzliche Milch in einer Schüssel vermengen.In einer anderen Schüssel Allzweckmehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz mischen.Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzufügen und vorsichtig umrühren.Mit einem Esslöffel den Teig auf das Backblech setzen.Plätzchen 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.Plätzchen einige Minuten auf dem Blech ruhen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter übertragen werden.Für die Glasur Puderzucker, geschmolzenes Kokosöl, Zimt und Vanilleextrakt cremig schlagen.Zimtglasur über die abgekühlten Plätzchen verteilen. Nutrition Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 25gProtein: 2gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 1mg NotesDiese Plätzchen sind ein perfekter Snack für die Herbstzeit und können auch eingefroren werden. Tried this recipe?Let us know how it was!