Nichts schmeckt besser, als der Duft von frisch gebackenem Hühnchen, der durch die Küche zieht! Heute lade ich euch ein, zusammen mit mir dieses köstliche Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen zuzubereiten. Dieses Gericht vereint saftige Hähnchenteile mit knackigem Brokkoli und herzhaften Kartoffeln, alles veredelt durch eine unwiderstehliche Honig-Knoblauch-Marinade. Die Zubereitung ist im Handumdrehen erledigt – perfekt für stressige Wochentage! Und das Beste: Es ist nicht nur ein echter Genuss für eure Geschmacksknospen, sondern auch ein herzhaftes, nahrhaftes Essen, das die ganze Familie begeistern wird. Neugierig, wie das Ganze gelingt? Lasst uns gleich loslegen! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit in Perfektion: Die Zubereitung erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten und ist im Handumdrehen erledigt. Vielfältige Variationen: Du kannst ganz einfach verschiedene Gemüsesorten verwenden oder die Sauce nach deinem Geschmack anpassen. Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus nussiger Honigsüße und aromatischem Knoblauch sorgt für ein Geschmackserlebnis, das deine Familie lieben wird. Zeitersparnis: Dieses Gericht ist ideal für stressige Wochentage – schnell in den Ofen und fertig! Beliebte Wahl: Egal ob für ein Familienessen oder ein nettes Abendessen mit Freunden, es wird alle begeistern. Probiere doch auch mal das Zitronen Koriander Huehnchen oder Erdbeer Cheesecake Sandwiches für eine süße Note danach! Honig-Knoblauch-Hühnchen Zutaten Für das Hühnchen • Hühnchen (6 Stück, Oberschenkel und Keulen) – Hauptprotein, sorgt für Saftigkeit durch den höheren Fettgehalt im Vergleich zu Hähnchenbrust. • Olivenöl (2 EL) – Zum Anbraten des Hühnchens; jedes neutrale Öl kann ersetzt werden. • Knoblauch (3 Zehen, gepresst) – Fügt reichhaltigen Geschmack hinzu; nach Belieben anpassen. • Sojasauce (120 ml) – Liefert Umami-Geschmack; Tamari ist eine glutenfreie Alternative. • Honig (100 g) – Bringt Süße in die Marinade; kann durch Ahornsirup ersetzt werden. • Oregano (1 TL) – Fügt Kräuternoten hinzu; italienische Gewürzmischung ist eine Alternative. • Chilipulver (1 TL, optional) – Für eine scharfe Note; nach Geschmack anpassen. Für das Gemüse • Kartoffeln (5 mittelgroße) – Sorgt für Herzhaftigkeit; kann durch Süßkartoffeln ersetzt werden. • Zwiebeln (3) – Liefert Süße und Geschmacksintensität; Schalotten für einen milderen Geschmack verwenden. • Brokkoli (1 Kopf) – Fügt Knusprigkeit und Nährstoffe hinzu; Zucchini oder Paprika sind gute Alternativen. • Tomaten (1 Packung, passierte oder stückige) – Bildet die Saucebasis; stückige Tomaten verwenden, wenn weniger Sauce gewünscht ist. Für das Finish • Petersilie (½ Bund) – Zum Garnieren und Hinzufügen von Frische; kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar. • Sesamsamen (1 TL) – Fügt einen nussigen Geschmack hinzu; kann durch gehackte Nüsse ersetzt werden. • Paprikapulver (1 TL) – Verstärkt Farbe und Geschmack; geräuchertes Paprikapulver für intensiveren Geschmack. • Hühnerbrühe (200 ml) – Sorgt für die gewünschte Saucekonsistenz; Gemüsebrühe kann teilweise ersetzt werden. Dieses Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen wird deine Familie mit Sicherheit begeistern! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen Schritt 1: Ofen vorheizen Heize den Backofen auf 200°C (392°F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass das Hühnchen gleichmäßig gart und eine köstliche, goldene Kruste bildet. Während der Ofen vorheizt, kannst du die Vorbereitungen treffen, damit alles bereit ist, wenn der Ofen heiß genug ist. Schritt 2: Hühnchen vorbereiten Spüle die Hühnchenteile gründlich ab und tupfe sie mit einem Küchentuch trocken. Würze die Stücke großzügig mit Salz, schwarzem Pfeffer und Paprikapulver, um dem Honig-Knoblauch-Hühnchen den besten Geschmack zu verleihen. Lass die Würze einen Moment einziehen, während du das Öl erhitzt. Schritt 3: Hühnchen anbraten Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe. Brate die Hühnchenteile für etwa 3 Minuten auf jeder Seite an, bis sie eine schöne braune Farbe haben. Dies verleiht dem Hühnchen zusätzlichen Geschmack und eine appetitliche Kruste. Achte darauf, nicht zu überfüllen, damit jedes Stück gleichmäßig bräunen kann. Schritt 4: Gemüse vorbereiten Während das Hühnchen brät, schäle die Kartoffeln und schneide sie in Würfel. Viertel die Zwiebeln und trenne den Brokkoli in kleine Röschen. Das Gemüse sorgt für eine perfekte Balance zu dem Honig-Knoblauch-Hühnchen und fügt gesunde Nährstoffe hinzu. Schritt 5: Marinade anrühren In einer Schüssel vermenge sojasauce, Honig, gepressten Knoblauch, Oregano, Chilipulver, Salz, Pfeffer und Hühnerbrühe. Rühre alles gut durch, bis die Zutaten gut miteinander vermischt sind. Dies wird die aromatische Marinade, die das Honig-Knoblauch-Hühnchen umhüllt und ihm den einzigartigen Geschmack verleiht. Schritt 6: Gemüse anrichten Verteile die Kartoffelwürfel und Zwiebelviertel gleichmäßig in einer großen Auflaufform. Füge die Tomaten zwischen das Gemüse hinzu, um eine wohlschmeckende Sauce zu schaffen. Diese Basis wird deine Hauptzutaten wunderschön ergänzen und Flüssigkeit für das Backen bereitzustellen. Schritt 7: Hühnchen hinzufügen Lege die angebratenen Hühnchenteile auf das vorbereitete Gemüse in der Auflaufform. Gieße etwa drei Viertel der Marinade über das Hühnchen, um es gleichmäßig zu bedecken. Die Marinade sorgt dafür, dass das Hühnchen während des Backens saftig bleibt und die Aromen gut durchzieht. Schritt 8: Backen beginnen Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und lasse das Hühnchen und das Gemüse für etwa 30 Minuten backen. Achte darauf, dass das Hühnchen fast durchgegart ist. Die Haut sollte goldbraun und knusprig sein, während das Gemüse bereits weich wird. Schritt 9: Brokkoli hinzufügen Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lege die Brokkoliröschen gleichmäßig auf das Hühnchen. Träufle die restliche Marinade darüber, um dem Gemüse zusätzlichen Geschmack zu geben. Schiebe die Auflaufform zurück in den Ofen und backe alles für weitere 20-30 Minuten, bis das Hühnchen durchgegart und goldbraun ist. Schritt 10: Gargrad überprüfen Überprüfe, ob das Hühnchen eine innere Temperatur von mindestens 70°C (160°F) erreicht hat. Wenn die Haut zu schnell bräunt, kannst du die Auflaufform mit Alufolie abdecken. So bleibt das Hühnchen saftig und das Gemüse wird nicht zu weich. Schritt 11: Anrichten und servieren Nehme das Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen und lasse es einige Minuten ruhen. Garnieren kannst du das Gericht mit frisch gehackter Petersilie und einem Hauch von Sesamsamen für das nussige Finish. Jetzt ist es bereit, serviert zu werden! Expert Tips für Honig-Knoblauch-Hühnchen Fleischthermometer verwenden: Überprüfe die Innentemperatur des Hühnchens mit einem Thermometer; es sollte mindestens 70°C (160°F) erreichen für perfekte Garheit. Knusprige Haut: Um eine extra knusprige Haut zu erzielen, platziere das Hühnchen über dem Gemüse, damit die heiße Luft es gleichmäßig umgibt. Gemüse variieren: Sei kreativ mit dem Gemüse! Du kannst Brokkoli durch Zucchini oder Paprika ersetzen, um Abwechslung in dein Honig-Knoblauch-Hühnchen zu bringen. Kochzeit beachten: Die Kochzeit kann je nach Größe der Hühnchenteile variieren. Wenn du Hähnchenbrust verwendest, reduziere die Backzeit entsprechend. Marinade anpassen: Probiere verschiedene Honig-Varianten oder füge mehr Knoblauch hinzu, um das Geschmackserlebnis nach deinen Vorlieben zu intensivieren. Variationen & Alternativen Mach dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack und entdecke neue Möglichkeiten! Diverse Gemüse: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Blumenkohl, Spargel oder Karotten für mehr Abwechslung. Jedes Gemüse bringt seinen eigenen Charakter mit und sorgt für spannende Farb- und Geschmacksvariationen. Kartoffel-Alternativen: Tausche klassische Kartoffeln gegen Süßkartoffeln oder sogar Kartoffelpüree für eine cremige Textur. Süßkartoffeln bieten eine tolle Süße, die wunderbar mit der Honig-Knoblauch-Marinade harmoniert. Hühnchenvarianten: Verwende Hähnchenbrust oder Flügel anstelle von Oberschenkeln, wobei du die Garzeiten anpassen solltest. So kannst du einfach deine bevorzugte Hühnchensorte in das Rezept integrieren. Süßungsmittel: Ersetze den Honig durch Agavendicksaft oder braunen Zucker, um die Süße zu variieren. Probiere auch Ahornsirup für einen besonderen Nussgeschmack, der dem Gericht eine einzigartige Note verleiht. Gewürz-Boost: Füge etwas frischen Ingwer oder Zitronenschale zur Marinade hinzu. Diese Aromen sorgen für eine erfrischende Note und intensivieren den Geschmack der Hauptzutaten. Glutenfreie Option: Wenn du eine glutenfreie Diät einhältst, tausche Sojasauce gegen Tamari aus. So kannst du den herzhaften Umami-Geschmack ohne Gluten genießen. Scharfer Kick: Für zusätzliche Schärfe kannst du frische Chili oder scharfe Saucen hinzufügen. Justiere die Menge, je nach deinem bevorzugten Wärmegrad! Pilze einführen: Brate etwas Champignons zusammen mit dem Gemüse an. Diese geben einen erdigen Geschmack ab und passen wunderbar zum Rest des Gerichts. Hast du Lust auf mehr kreative Gerichte? Probiere auch mal diese Fischsuppe Provenzalischer Art oder genieße ein erfrischendes Zitronen Koriander Huehnchen – diese Variationen werden dich begeistern! Was passt zu Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln? Lass die Geschmacksknospen sprechen! Dieses herzhafte Gericht lädt ein, mit vielfältigen Beilagen und Getränken ergänzt zu werden, um ein rundum gelungenes Essen zu kreieren. Cremige Kartoffelpüree: Sanftes Püree harmoniert perfekt mit der süßen Marinade und schafft einen köstlichen Kontrast. Wer könnte dazu schon nein sagen? Frischer Gurkensalat: Ein knuspriger Salat sorgt für die nötige Frische und erleichtert die herzhaften Aromen des Hühnchens. Perfekt als leichtere Beilage! Knoblauchbrot: Für die Knoblauchliebhaber! Dieses knusprige Brot nimmt die köstliche Sauce auf und wird zum perfekten Begleiter. Gegrillte Zucchini: Zarte, gegrillte Zucchini fügen eine rauchige Note hinzu und ergänzen die Gemüse-Mischung optimal. Ein einfaches, aber schmackhaftes Gemüse! Limonade mit frischen Kräutern: Ein spritziges Getränk, das die Süße des Gerichts ausgleicht und gleichzeitig erfrischend wirkt. Die perfekte Erfrischung! Schokoladenkekse: Ein süßer Abschluss mit-schokoladigen Keksen, die ein wenig Dessert-Geschmack ins Spiel bringen. Ideal um das Mahl zu krönen! Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein bringt eine aromatische Tiefe, die gut zu den würzigen und süßen Noten des Hühnchens passt. Apfelkompott: Die fruchtige Süße des Apfelkompotts ergänzt die Honignoten perfekt und sorgt für einen unerwarteten, frischen Geschmack. Ein Genuss für alle! Linsensuppe: Eine einfach zubereitete Linsensuppe kann als nahrhafte Starter serviert werden. Sie wärmt und beruhigt vor dem Hauptgericht! Meal Prep für Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen Für vielbeschäftigte Köche ist das Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen ideal geeignet, um Zeit zu sparen und dennoch ein köstliches Abendessen zu genießen. Du kannst das Gemüse, einschließlich der Kartoffeln, Zwiebeln und Brokkoli, bereits bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du es wäschst, schneidest und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Auch die Marinade aus Sojasauce, Honig und Gewürzen kannst du vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Wenn du bereit bist zu kochen, bruache nur die Marinade über das Hühnchen gießen und alles im Ofen backen. Achte darauf, das Gericht immer frisch zu garnieren, um die Qualität zu bewahren. So erhältst du in kurzer Zeit ein schmackhaftes, gesundes Gericht, das deine Familie lieben wird! Lagerungstipps für Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln Raumtemperatur:: Das Honig-Knoblauch-Hühnchen sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Kühlschrank:: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Achte darauf, die Speisen gut abzudecken, um Austrocknung zu vermeiden. Gefrierfach:: Für eine längere Lagerung kann das Gericht eingefroren werden. Platziere es in einem geeigneten Behälter oder einem Gefrierbeutel und friere es für bis zu 3 Monate ein. Wiedererwärmen:: Zum Wiedererwärmen das Hühnchen bei 175°C (350°F) im Ofen für etwa 20-25 Minuten aufwärmen, bis es durchgehend heiß ist. Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen Recipe FAQs Wie wähle ich das richtige Hühnchen aus? Achte darauf, frische Hähnchenteile zu wählen, die eine rosa Farbe ohne dunkle Flecken aufweisen. Die Haut sollte glatt und feucht sein, was auf die Frische des Fleisches hinweist. Für das beste Ergebnis empfehle ich, Oberschenkel und Keulen zu verwenden, da sie saftiger sind und mehr Geschmack bieten als Bruststücke. Wie lagere ich die Reste richtig? Die Reste des Honig-Knoblauch-Hühnchens sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 3 Tagen verbraucht werden. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Austrocknung und Geruchsübertragung im Kühlschrank zu vermeiden. Vor dem Servieren kannst du die Reste im Ofen aufwärmen, damit sie ihren köstlichen Geschmack behalten. Kann ich das Gericht einfrieren? Ja, du kannst das Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln für bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass das Gericht in einem geeigneten Gefrierbehälter oder einem Gefrierbeutel aufbewahrt wird. Um das Gericht vor dem Einfrieren optimal geschmacklich zu konservieren, lasse es vollständig abkühlen bevor du es verpackst. Zum Wiedererwärmen gehe wie folgt vor: Lasse das Gericht über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme es im Ofen bei 175°C (350°F) für etwa 20-25 Minuten, bis es heiß ist. Was kann ich tun, wenn das Hühnchen trocken wird? Um trockenes Hühnchen zu vermeiden, stelle sicher, dass die Innentemperatur des Fleisches mindestens 70°C (160°F) beträgt und kontrolliere es regelmäßig. Wenn du bemerkst, dass das Hühnchen beim Backen zu schnell bräunt, decke die Auflaufform mit Alufolie ab, damit es saftig bleibt. Du kannst auch mehr Marinade oder Hühnerbrühe hinzufügen, wenn du merkst, dass die Mischung zu trocken aussieht. Gibt es allergische Überlegungen mit diesem Rezept? Das Rezept enthält Zutaten wie Sojasauce und Honig, die Allergien auslösen können. Wenn jemand in deiner Familie eine Soja- oder Honigalergie hat, kannst du die Sojasauce durch Tamari (glutenfrei) ersetzen und für den Honig eine geeignete Alternative wie Agavendicksaft verwenden. Achte darauf, dass alle Zutaten den individuellen Ernährungsbedürfnissen entsprechen, um sicherzustellen, dass jeder das Gericht genießen kann. Wie kann ich das Rezept variieren? Variiere die Gemüse, indem du saisonale Alternativen sowie verschiedene Tomatenarten verwendest. Du kannst zum Beispiel anstelle von Brokkoli Zucchini, Karotten oder Blumenkohl verwenden. Zudem kannst du anstelle von Honig auch Ahornsirup verwenden, um eine interessante Geschmacksnote zu erzielen. Das macht das Honig-Knoblauch-Hühnchen vielseitig und anpassungsfähig an deine Präferenzen! Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen Dieses Honig-Knoblauch-Hühnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen vereint saftige Hähnchenteile mit knackigem Gemüse für ein perfektes Familienessen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 15 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HähnchenCuisine: DeutschCalories: 550 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Hühnchen6 Stück Hühnchen (Oberschenkel und Keulen) Hauptprotein, sorgt für Saftigkeit.2 EL Olivenöl Zum Anbraten; kann ersetzt werden.3 Zehen Knoblauch (gepresst) Fügt reichhaltigen Geschmack hinzu.120 ml Sojasauce Liefert Umami-Geschmack.100 g Honig Bringt Süße in die Marinade.1 TL Oregano Fügt Kräuternoten hinzu.1 TL Chilipulver Optional für scharfe Note.Für das Gemüse5 mittelgroße Kartoffeln Sorgt für Herzhaftigkeit.3 Zwiebeln Fügt Süße hinzu.1 Kopf Brokkoli Fügt Knusprigkeit hinzu.1 Packung Tomaten (passierte oder stückige) Bildet die Saucebasis.Für das Finish½ Bund Petersilie Zum Garnieren und Frische.1 TL Sesamsamen Fügt nussigen Geschmack hinzu.1 TL Paprikapulver Verstärkt Farbe und Geschmack.200 ml Hühnerbrühe Für die Saucekonsistenz. Equipment BackofenPfanneAuflaufformSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 200°C vorheizen.Hühnchen abspülen und trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.Olivenöl in Pfanne erhitzen und Hühnchen 3 Minuten pro Seite anbraten.Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln vierteln, Brokkoli in Röschen teilen.Sojasauce, Honig, Knoblauch, Oregano, Chilipulver, Salz, Pfeffer und Hühnerbrühe vermengen.Kartoffeln und Zwiebeln in Auflaufform verteilen, Tomaten hinzufügen.Hühnchen auf Gemüse legen, mit Marinade übergießen.Auflaufform in Ofen schieben, 30 Minuten backen.Brokkoli auf das Hühnchen legen und restliche Marinade hinzufügen, weitere 20-30 Minuten backen.Innere Temperatur des Hühnchens auf 70°C überprüfen.Hühnchen mit Petersilie und Sesamsamen garnieren und servieren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 550kcalCarbohydrates: 50gProtein: 40gFat: 20gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 100mgSodium: 900mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 60mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotesVerwende ein Fleischthermometer für perfekte Garheit. Achte auf knusprige Haut, indem du das Hühnchen über dem Gemüse platzierst. Tried this recipe?Let us know how it was!