Ich erinnere mich an einen sonnigen Nachmittag, an dem der Duft von frisch gerösteten Gemüse durch die Küche zog und mich sofort in eine fröhliche Stimmung versetzte. Heute möchte ich mit euch meinen liebsten Rezept für einen Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern teilen. Dieses Gericht ist nicht nur glutenfrei und vegetarisch, sondern auch eine wahre Freude für die Geschmacksknospen! Die Kombination aus zarten, gerösteten Süßkartoffeln und knackigen Kichererbsen bringt eine wunderbare Textur und Nährstoffe auf euren Teller. Ob als nährendes Hauptgericht oder als lebhafte Beilage – dieser Salat ist perfekt für die Meal Prep in der hektischen Woche und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Lust auf ein Rezept, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch voller frischer Aromen steckt? Dann bleibt dran! Warum wirst du diesen Salat lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine besonderen Kochkünste. Perfekt für spontane Kochabende! Nährstoffreich: Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit Vitaminen und Ballaststoffen, die dir Energie für den Tag geben. Vielseitigkeit: Genieße ihn als Hauptgericht oder Beilage – dieser Salat passt zu jeder Gelegenheit. Mache ihn noch herzhaft mit zusätzlichen Zutaten wie Quinoa oder Couscous. Frische Aromen: Die Kombination aus Kräutern und einer spritzigen Zitronen-Vinaigrette bringt jede Geschmacksknospe zum Schmelzen. Meal Prep geeignet: Bereite die Komponenten im Voraus vor, sodass du in stressigen Zeiten gesund essen kannst. Crowd-Pleaser: Ideal für Feierlichkeiten oder als gesunde Ergänzung zu deinem Grillabend – dieser Salat ist bei jedem beliebt! Süßkartoffel- und Kichererbsensalat Zutaten Hinweis: Hier sind die Zutaten für den köstlichen Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern. Für den Salat • Süßkartoffeln – bringen natürliche Süße und eine zarte Textur; frische sind am besten geeignet. • Kichererbsen – fügen wertvolles Protein und Knusprigkeit hinzu; getrocknete Kichererbsen sind eine herzhaftere Variante. • Zwiebel – sorgt beim Rösten für eine angenehme Süße; rote oder gelbe Zwiebeln sind ideal. • Gemüse-Mix – bildet die frische Grundlage des Salats; kann durch Rucola, Spinat oder Grünkohl ersetzt werden. • Frische Kräuter (Petersilie & Koriander) – verleihen dem Gericht aromatische Noten; je nach Vorliebe anpassen. • Olivenöl – sorgt für Reichtum in Dressing und beim Rösten. • Zitronensaft – liefert die nötige Säure zur Balance der Süße; frisch ausgepresst ist am besten. • Knoblauch – intensiviert den Geschmack; frischer Knoblauch ist zu empfehlen. • Gewürze (Kreuzkümmel, Paprika, Zimt, Cayenne) – bereichern das Geschmacksprofil; Cayenne nach Schärfewunsch anpassen. • Salz & Pfeffer – unerlässlich für die richtige Würze. • Feta-Käse (optional) – sorgt für Cremigkeit; kann durch pflanzlichen Käse für eine vegane Variante ersetzt werden. • Getrocknete Cranberries (optional) – bringen einen Hauch Süße und Farbe; können weggelassen werden, wenn gewünscht. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 220°C vor. Die hohe Temperatur ist entscheidend, um die Süßkartoffeln und Kichererbsen knusprig zu rösten. Während der Ofen sich aufwärmt, hast du genügend Zeit, die anderen Zutaten vorzubereiten. Step 2: Zutaten vorbereiten Schneide die Süßkartoffeln in gleichmäßige Würfel und verteile sie auf einer Seite eines Backblechs. Auf der anderen Seite platzierst du die Kichererbsen. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten. Step 3: Dressing zubereiten In einer Schüssel vermischst du das Olivenöl, den Zitronensaft, den gehackten Knoblauch sowie die Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika und eine Prise Cayenne. Schlage die Mischung gut durch, damit sich die Aromen verbinden. Zur späteren Verwendung in der Versetzung zwischen Salat und Dressing, stelle die Hälfte des Dressings beiseite. Step 4: Gemüse beschichten Träufle die Hälfte des Dressings über die Süßkartoffeln und Kichererbsen. Stelle sicher, dass sie gleichmäßig mit der Mischung überzogen sind, indem du das Gemüse sanft wendest. Dies wird dazu beitragen, dass die Gewürze während des Röstens gut einziehen. Step 5: Zwiebel hinzufügen und backen Bewege die Kichererbsen näher zu den Süßkartoffeln und füge die in Ringe geschnittene Zwiebel hinzu. Setze das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe alles für etwa 30 Minuten. Rühre die Mischung nach der Hälfte der Zeit um, um ein gleichmäßiges Rösten zu erreichen. Step 6: Zutaten abkühlen lassen Nachdem das Gemüse goldbraun und zart geröstet ist, nimm das Blech aus dem Ofen und lass alles für etwa 20 Minuten abkühlen. Dies hilft, die Texturen zu stabilisieren und die Aromen zu intensivieren, bevor du den Salat zusammenstellst. Step 7: Salat zusammenstellen In einer großen Schüssel legst du eine Schicht der gemischten grünen Blätter aus. Darauf kommen die abgekühlten Süßkartoffeln, Kichererbsen und Zwiebeln. Diese Anordnung sorgt dafür, dass jede Portion reich an Aromen und Texturen ist. Step 8: Kräuter und Dressing hinzufügen Bestreue den Salat mit frisch gehackter Petersilie und Koriander. Träufle das restliche Dressing über den Salat. Nun ist es Zeit, alles sanft zu vermengen, sodass die Aromen gleichmäßig verteilt werden und die Kräuter sicher eingebettet sind. Step 9: Garnieren und servieren Falls gewünscht, kannst du zum Schluss getrocknete Cranberries über den Salat streuen, um eine süße Note und Farbe hinzuzufügen. Serviere den Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern sofort, damit die Aromen frisch bleiben und die Texturen knusprig sind. Expertentipps für den Süßkartoffel- und Kichererbsensalat Frische Zutaten: Verwende immer frische Süßkartoffeln und Kräuter, um das beste Aroma und die beste Textur in deinem Salat zu erzielen. Canned Süßkartoffeln leiden unter der Konsistenz. Röstdauer: Achte darauf, die Süßkartoffeln und Kichererbsen gut zu umrühren und im Ofen gleichmäßig zu rösten, um perfekte Knusprigkeit zu erreichen und eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Vegane Anpassung: Wenn du eine vegane Variante zubereiten möchtest, lasse den Feta weg oder ersetze ihn durch einen pflanzlichen Käse. Das sorgt für eine cremige Note ohne die tierischen Produkte. Zubereitung im Voraus: Um Zeit zu sparen, röste die Süßkartoffeln und Kichererbsen im Voraus und bewahre sie im Kühlschrank auf. Mische sie erst vor dem Servieren mit frischen Kräutern und Dressing. Spice it up: Für mehr Würze füge zusätzliche Gewürze wie Chili-Flocken hinzu oder erhöhe die Menge an Cayennepfeffer. So erhältst du eine schärfere Variante des Süßkartoffel- und Kichererbsensalats. Süßkartoffel- und Kichererbsensalat Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Herzhaftigkeit steigern: Füge Quinoa hinzu, um den Salat noch nahrhafter zu machen. Das bringt eine interessante Textur und mehr Protein. Vegan: Nutze pflanzlichen Käse anstelle von Feta für eine leckere, vegane Variante, die ebenso cremig ist. Nussige Note: Bestreue den Salat mit gerösteten Nüssen oder Samen. Sie fügen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette hinzu. Weitere Gemüsesorten: Röste Paprika oder Zucchini zusammen mit den Süßkartoffeln. Diese ergänzen den Salat mit mehr Geschmack und Nährstoffen. Würze anpassen: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Koriander, um den Geschmack zu intensivieren und eine exotische Note hinzuzufügen. Nudeln hinzufügen: Ersetze die grünen Blätter durch gekochte Vollkornpasta oder Fermentierte für eine weitere sättigende Komponente. Süße Akzente: Integriere frische Früchte wie Äpfel oder Mandarinen für eine süße, fruchtige Überraschung, die gut mit den anderen Aromen harmoniert. Schärfer: Für eine pikante Version, füge Chili oder scharfe Sauce hinzu, um den Salat aufzupeppen und für zusätzliche Geschmacksexplosionen zu sorgen. Lass dich inspirieren und finde deine perfekte Variante dieses köstlichen Salates! Bereite deinen Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern im Voraus vor! Dieser Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern ist ideal für Meal Prep und spart dir wertvolle Zeit in der hektischen Woche! Du kannst die gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. einfach nach dem Rösten abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Bereite das Dressing ebenfalls im Voraus zu und lagere es separat, um die Frische der Zutaten zu gewährleisten, da das Dressing die Salatblätter sonst weich machen kann. Wenn du bereit bist, den Salat zu genießen, füge einfach die kühlen Zutaten auf den frischen Blättern hinzu, beträufle sie mit dem Dressing und vermenge alles sanft. So hast du immer eine gesunde und köstliche Mahlzeit zur Hand! Was passt gut zu Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern? Der perfekte Begleiter zu einem leichten und nahrhaften Salat kann den gesamten Essensgenuss steigern und ein vollwertiges Mahl schaffen. Quinoa-Salat: Die nussige Textur von Quinoa ergänzt die Süßkartoffeln hervorragend und macht dein Gericht noch sättigender. Ein wenig Limettensaft und frische Kräuter runden den Geschmack ab. Gegrilltes Hähnchen: Zartes, saftiges Hähnchenfleisch bietet einen tollen Kontrast zu den knackigen Kichererbsen. Die Würze des Hähnchens harmoniert perfekt mit der Frische des Salats. Geröstete Nüsse: Mandeln oder Walnüsse fügen einen knusprigen Biss hinzu und erhöhen die Nährstoffdichte deines Gerichts. Sie sorgen für eine feine, geschmackliche Tiefe und ergänzen die Süße der Süßkartoffeln. Cremige Avocado: Die Buttrigkeit der Avocado bringt zusätzliche Cremigkeit in deinen Salat. Zudem sorgt ihre Frische für einen geschmacklichen Ausgleich zur herzhaften Note des Fetas. Kräutertee: Ein leicht gekühlter Kräutertee, wie Pfefferminze oder Kamille, wirkt erfrischend und harmoniert wunderbar mit der leckeren Zitronen-Vinaigrette des Salats. Joghurt-Dip: Ein erfrischender Joghurt mit Zitronensaft und frischen Kräutern ist ideal, um einen kühlen Kontrast zum würzigen Salat zu bieten. Genieße eine bunte Kombination dieser Gerichte für ein vollendetes Geschmackserlebnis und ein rundum zufriedenstellendes Essen! Lagerungstipps für Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern Kühlschrank: Bewahre den Salat in einem luftdichten Behälter auf und genieße ihn innerhalb von 2 Tagen, um Frische und Geschmack zu gewährleisten. Halte das Dressing getrennt, um die Blätter frisch zu halten. Gefrierfach: Für eine längere Aufbewahrung können die gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in einem gefriertauglichen Behälter oder Beutel gut zu verpacken. Auftauen: Lasse die gefrorenen Komponenten über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie kurz in der Mikrowelle oder in einer Pfanne, um die Textur zu verbessern, bevor du sie zum Salat hinzufügst. Wiedererwärmen: Erhitze die Zutaten sanft, um ein Austrocknen zu vermeiden. Generell erst kurz vor dem Servieren mit frischen Kräutern und Dressing vermengen, um den besten Geschmack zu erzielen. Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Süßkartoffeln aus? Achte auf frische Süßkartoffeln, die fest und ohne dunkle Flecken oder Druckstellen sind. Vermeide solche mit weichen Stellen, da sie möglicherweise überreif sind. Wenn du sie senfgelb und gleichmäßig in der Farbe siehst, ist das ein gutes Zeichen für frische Qualität! Wie sollte ich den Salat lagern? Bewahre den Süßkartoffel- und Kichererbsensalat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 2 Tage frisch. Das Dressing solltest du separat aufbewahren, um zu verhindern, dass die Blätter welken. Das sorgt dafür, dass dein Salat beim nächsten Servieren knusprig und lecker bleibt! Kann ich die gerösteten Zutaten einfrieren? Absolut! Du kannst die gerösteten Süßkartoffeln und Kichererbsen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut in einem gefriergeeigneten Behälter oder einem Beutel verpackt sind. Um sie wieder zu verwenden, lasse sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie leicht in der Mikrowelle oder in einer Pfanne. Was kann ich tun, wenn mein Salat zu trocken ist? Wenn dein Salat etwas trocken wirkt, kannst du einfach ein wenig zusätzliches Dressing hinzufügen oder etwas Zitronensaft darüber träufeln. Dies wird helfen, die Aromen zu intensivieren und den Salat wieder in einen köstlichen Zustand zu versetzen. Mische die Zutaten sanft, damit das Dressing gleichmäßig verteilt wird. Gibt es allergische Überlegungen? Ja, beachte, dass Feta-Käse sowohl Laktose als auch Milchprodukte enthält. Für vegane oder laktosefreie Optionen kannst du stattdessen pflanzlichen Käse verwenden. Wenn du Allergien gegen Hülsenfrüchte hast, ersetze die Kichererbsen durch eine andere Proteinquelle wie Quinoa oder Nüsse, sofern gewünscht. Wie kann ich den Salat nach Belieben anpassen? Dieser Süßkartoffel- und Kichererbsensalat bietet viel Spielraum für Anpassungen! Fühle dich frei, zusätzliche Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzuzufügen oder mit verschiedenen Kräutern zu experimentieren. Du kannst auch Nüsse oder Samen hinzufügen, um mehr Textur und Nährstoffe zu erhalten. Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern Ein köstlicher Süßkartoffel- und Kichererbsensalat mit Feta und Kräutern, vollgepackt mit Aromen und Nährstoffen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 30 minutes minsAbkühlzeit 20 minutes minsTotal Time 1 hour hr 5 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: SalatCuisine: VegetarischCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Salat500 g Süßkartoffeln frisch400 g Kichererbsen getrocknete oder aus der Dose1 Zwiebel rote oder gelbe100 g Gemüse-Mix z.B. Rucola, Spinat oder Grünkohl50 g Frische Kräuter Petersilie & Koriander3 EL Olivenöl2 EL Zitronensaft frisch ausgepresst2 zehen Knoblauch gehackt1 TL Gewürze Kreuzkümmel, Paprika, Zimt, Cayenne nach Wunsch1 Prise Salz1 Prise Pfeffer100 g Feta-Käse optional50 g Getrocknete Cranberries optional Equipment BackblechSchüssel Method AnleitungOfen auf 220°C vorheizen.Süßkartoffeln in Würfel schneiden und auf ein Backblech verteilen, Kichererbsen daneben platzieren.Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch und Gewürze in einer Schüssel vermengen, die Hälfte des Dressings beiseite stellen.Die Hälfte des Dressings über die Süßkartoffeln und Kichererbsen träufeln und gleichmäßig vermengen.Zwiebel in Ringe schneiden, zu den Kichererbsen geben und alles für etwa 30 Minuten backen.Nachdem das Gemüse goldbraun ist, aus dem Ofen nehmen und 20 Minuten abkühlen lassen.In einer Schüssel eine Schicht der grünen Blätter anrichten, dann die abgekühlten Süßkartoffeln, Kichererbsen und Zwiebeln darauf schichten.Frisch gehackte Kräuter und das restliche Dressing hinzufügen und alles vorsichtig vermengen.Mit Cranberries garnieren und sofort servieren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 10mgSodium: 300mgPotassium: 700mgFiber: 10gSugar: 5gVitamin A: 180IUVitamin C: 50mgCalcium: 10mgIron: 15mg NotesIdeal für Meal Prep und als Beilage zu Grillabenden. Tried this recipe?Let us know how it was!