Als ich das letzte Mal in einem kleinen koreanischen Restaurant saß, überkam mich der betörende Duft von mariniertem Hühnchen, das auf dem Grill brutzelte. Diese Erinnerungen an köstliches Essen und gesellige Abende haben mich inspiriert, meine eigene Variante der Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen mit Gochujang-Cremesauce zu kreieren. Diese Schalen sind nicht nur ein Fest der Aromen, sondern auch eine schnelle und einfache Lösung für stressige Wochentage. Mit zartem Hühnchen, knackigem Gemüse und einer cremigen, würzigen Mayo sind sie der perfekte Genuss, um die ganze Familie zu erfreuen. Und das Beste daran? Du kannst sie leicht abwandeln, je nach Lust und Laune, mit verschiedenen Proteinen oder Beilagen. Hast du schon eine Idee, welche Zutaten du verwenden würdest?

Warum sind diese Hühnchenschalen ein Must-Have?

Einzigartiger Geschmack: Diese Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen liefern eine hervorragende Kombination aus süßem und würzigem Gochujang, die Deinen Gaumen begeistert.
Schnelle Zubereitung: Ideal für stressige Wochentage; das Rezept lässt sich in unter 30 Minuten zubereiten!
Vielfältig und Anpassbar: Egal, ob Du Hühnchen, Rind oder Schwein verwendest – die Möglichkeiten sind endlos. Probiere auch mal eine Kombination aus Gemüse wie Zucchini oder Mango, um einen erfrischenden Crunch hinzuzufügen.
Gesund und Sattmacher: Mit Gemüse und vollwertigem Reis als Basis ist es eine nahrhafte Mahlzeit, die die ganze Familie sättigt.
Perfekt für Meal Prep: Du kannst die Schalen im Voraus vorbereiten und für bis zu 3 Tage frisch halten – ideal für ein schnelles Mittagessen bei der Arbeit!**

 

Koreanische BBQ-Hühnchenschalen Zutaten

Hinweis: Hier findest du die Hauptzutaten für deine Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen mit Gochujang-Cremesauce, die für einen köstlichen Geschmack sorgen!

Für die Marinade

  • Koreanische rote Pfefferflocken – Fügen Feuer und ein wenig Rauchigkeit hinzu; reduziere die Menge für eine mildere Variante.
  • Brauner Zucker – Sorgt für eine süße Balance zur Schärfe; kann auch durch Honig oder Kokoszucker ersetzt werden.
  • Sojasauce – Bringt eine umami-tiefe Schicht; verwende Tamari für eine glutenfreie Option.
  • Rotweinessig – Fügt Säure für die Balance hinzu; Apfelessig ist eine gute Alternative.
  • Gochujang – Fermentierte Chilipaste, die Gewürze, Süße und Tiefe bietet; unerlässlich für den Geschmack.
  • Honig – Süßt die Marinade; für eine vegane Option kann auch Agavendicksaft verwendet werden.
  • Ingwer – Ein frischendes Element, das die Geschmacksvielfalt verstärkt; kann in einer Notsituation durch gemahlenen Ingwer ersetzt werden.
  • Asiatische Birne – Bringt natürliche Süße und Zartheit zum Hühnchen; ersetzbar durch eine reife Birne oder geriebenen Apfel.
  • Geröstetes Sesamöl – Verleiht ein nussiges Aroma; reguläres Sesamöl kann verwendet werden, wenn es weniger intensiv sein soll.
  • Hühnchenschenkel – Saftig und geschmackvoll; Brustfleisch kann für eine magerere Version verwendet werden, trocknet jedoch schneller aus.

Für die Sauce

  • Mayonnaise – Basis für die cremige Gochujang-Sauce; kann durch griechischen Joghurt für eine leichtere Variante ersetzt werden.
  • Sriracha – Fügt zusätzliche Schärfe und Geschmack hinzu; nach Geschmack anpassen oder weglassen für eine mildere Sauce.

Für das Topping

  • Karotten, Gurken, Frühlingszwiebeln, Sesamsamen – Frische Toppings, die Knackigkeit und Farbe in die Schalen bringen.

Für die Basis

  • Dampfreis – Wird als Grundlage für die Schalen verwendet; brauner Reis oder Quinoa sind gesunde Alternativen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Koreanische BBQ-Hühnchenschalen mit Gochujang-Cremesauce

Step 1: Hühnchen marinieren
In einer großen Schüssel alle Zutaten für die Marinade vermengen: koreanische rote Pfefferflocken, braunen Zucker, Sojasauce, Rotweinessig, Gochujang, Honig, Ingwer, asiatische Birne und geröstetes Sesamöl. Leg das Hühnchen in die Marinade und stelle die Schüssel für 30 Minuten bis zu einer Stunde in den Kühlschrank. Diese Phase sorgt dafür, dass das Hühnchen geschmackvoll und zart wird.

Step 2: Gochujang-Cremesauce vorbereiten
Fülle eine kleine Schüssel mit Mayonnaise und füge Gochujang, Rotweinessig, Sriracha und eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Gut vermischen, bis alles gleichmäßig kombiniert ist. Die Sauce kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, während das Hühnchen mariniert. Sie ist das cremige, würzige Highlight der Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen.

Step 3: Hühnchen backen
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Das marinierte Hühnchen gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Backe das Hühnchen für etwa 40 bis 60 Minuten, bis es außen knusprig ist und in der Mitte gut durchgegart. Das Hühnchen ist perfekt, wenn es eine schöne, goldbraune Farbe hat; danach in Streifen zerkleinern.

Step 4: Schalen zusammenstellen
Nun ist es Zeit, die Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen zu assemblieren. Gib eine Portion dampfend heißen Reis in jede Schüssel und verteile das zerkleinerte Hühnchen gleichmäßig darauf. Füge frisch geschnittene Karotten, Gurken und Frühlingszwiebeln als Toppings hinzu, um frische Knackigkeit und Farbe zu gewährleisten.

Step 5: Mit Gochujang-Cremesauce anrichten
Nun die vorbereitete Gochujang-Cremesauce großzügig über die Schalen träufeln, sodass jeder Bissen mit dem würzig-süßen Geschmack satt ist. Schließlich mit gerösteten Sesamsamen bestreuen, um das Gericht abzurunden. Serviere die Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen sofort, damit alle Aromen frisch und lecker bleiben.

Tipps für die besten Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen

  • Optimal marinieren: Lasse das Hühnchen mindestens 30 Minuten marinieren, besser jedoch über Nacht, um die Aromen zu intensivieren und die Zartheit zu fördern.

  • Milde Spice-Option: Reduziere die Menge an koreanischen roten Pfefferflocken und Gochujang, wenn du eine mildere Variante der Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen bevorzugst.

  • Sofort shreddern: Zerkleinere das Hühnchen direkt nach dem Backen, damit die Textur optimal bleibt und die Sauce besser haftet.

  • Frische Toppings: Achte darauf, frische Zutaten wie Karotten und Gurken kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, um die Knackigkeit und Farbe der Schalen zu bewahren.

  • Vielseitige Beilage: Experimentiere mit verschiedenen Beilagen wie Quinoa oder braunem Reis, um die Vorteile einer gesunden, nahrhaften Mahlzeit zu genießen.

Lagerungstipps für Koreanische BBQ-Hühnchenschalen

Kühlschrank: Halte die zubereiteten Schalen im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. Bewahre das Hühnchen und die Toppings separat auf, um die Knackigkeit des Gemüses zu bewahren.

Gefrierfach: Das marinierte Hühnchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achte darauf, es gut in Folie einzuwickeln oder in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit es vor Frostschäden geschützt ist.

Wiedererwärmung: Bei Bedarf, das Hühnchen im Ofen bei 180°C etwa 15-20 Minuten erhitzen, bis es durchgewärmt ist. Füge die frischen Toppings erst nach dem Erwärmen hinzu, um ihre Frische zu erhalten.

Meal Prep: Ideal für eine schnelle Woche! Bereite die Schalen im Voraus vor und genieße sie frisch zubereitet an stressigen Tagen.

Vorbereitungen für deine Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen mit Gochujang-Cremesauce

Die Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen mit Gochujang-Cremesauce sind perfekt für busy home cooks, die Zeit sparen möchten! Du kannst das Hühnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren; dadurch wird es besonders zart und geschmackvoll. Außerdem kannst du die Gochujang-Cremesauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt sie frisch und cremig. Wenn du bereit bist zu genießen, backe das marinierte Hühnchen für etwa 40 bis 60 Minuten, bis es knusprig ist, und stelle dann die Schalen zusammen, indem du den warmen Reis und frisches Gemüse hinzufügst. Dadurch garantierst du, dass die Schalen just-in-time serviert werden und trotzdem köstlich sind!

Was passt zu Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen mit Gochujang-Cremesauce?

Genieße ein vollständiges Geschmackserlebnis, während die würzige Schärfe und die frischen Aromen der Hühnergerichte wunderbar harmonieren.

  • Knusprige Frühlingsrollen: Die knusprige Textur kontrastiert herrlich mit den zarten Hühnchenstücken und frischen Gemüsen. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt als Vorspeise oder Beilage.

  • Sesam-Spinat-Salat: Ein leichter und erfrischender Salat aus zarten Spinatblättern, Sesam und einer leichten Vinaigrette ergänzt sowohl Geschmack als auch Nährstoffe.

  • Gekühlte Kimchi: Fermentiertes Gemüse bringt eine interessante Säure und Schärfe, die die Aromen der Hühnchenschalen intensiviert und für einen authentischen koreanischen Genuss sorgt.

  • Gedämpfter Brokkoli: Für eine gesunde Beilage ist der zarte Brokkoli ideal: Er sorgt für eine mildere Note, die das würzige Hühnchen perfekt ausbalanciert. Gegessen als Hauptgericht oder zusammen mit Reis.

  • Shirataki-Nudeln: Diese kalorienarmen, glutenfreien Nudeln sind eine großartige Alternative für eine kohlenhydratarme Option. Sie nehmen die Aromen der Gochujang-Cremesauce wunderbar auf.

  • Koreanische Limonade: Eine erfrischende, leicht süße Getränkewahl mit einem Spritzer Zitrone, die die pikanten Aromen des Gerichts wunderbar ergänzt.

Anpassungen & Variationen für Koreanische BBQ-Hühnchenschalen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde die perfekte Variante für deine Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen!

  • Proteinwechsel: Ersetze das Hühnchen durch Rind oder Schwein für eine herzhafte Abwandlung, die ebenso köstlich ist.
  • Gemüse-Crunch: Verwende Zucchini oder Mango statt Gurken, um frische Süße und eine knackige Textur hinzuzufügen.
  • Low-Carb-Option: Tausche den weißen Reis gegen Blumenkohlreis aus für ein gesundes, kohlenhydratarmes Gericht, das ebenso sättigend ist.
  • Vegan: Nutze Tofu anstelle von Hühnchen und mische ihn mit der Marinade, um eine pflanzliche Variante zu schaffen, die voll von Geschmack ist.
  • Nussiger Geschmack: Sprenkele geröstete Erdnüsse über die Schalen, um eine köstliche nussige Note zu integrieren.
  • Scharf und würzig: Füge mehr Sriracha zur Gochujang-Cremesauce hinzu, wenn du es besonders feurig magst, oder probiere eine scharfe Chilisauce.
  • Kräuterfrische: Ergänze die Schalen mit frischem Koriander oder Minze als Topping für eine aromatische, frische Note.
  • Quinoa für Reis: Tausche den weißen Reis gegen Quinoa aus, um eine nahrhafte Grundlage zu schaffen, die reich an Protein und Ballaststoffen ist.

Experimentiere mit diesen Anpassungen, um deine eigene Lieblingsvariante zu finden! Möglicherweise möchtest du dazu die Schalen mit einer Portion Gemüseauflauf mit Crème oder einem Stück Knoblauchbrot mit Käse servieren.

Koreanische BBQ-Hühnchenschalen mit Gochujang-Cremesauce Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Marinade aus?
Achte darauf, dass die asiatische Birne reif und saftig ist, da sie dem Hühnchen ein besonderes Aroma und Zartheit verleiht. Außerdem sollten die koreanischen roten Pfefferflocken frisch sein, um das beste Geschmackserlebnis zu garantieren. Wenn du weniger Schärfe magst, reduziere die Menge an Gochujang und Pfefferflocken.

Wie sollte ich die zubereiteten Hühnchenschalen aufbewahren?
Bewahre die Schalen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, sie bleiben bis zu 3 Tage frisch. Um die Knackigkeit der frischen Toppings zu bewahren, lagere das Hühnchen separat von den Gemüsezutaten. Dazu kannst du die einzelnen Komponenten in kleine Behälter umfüllen.

Könnte ich die Hühnchenschalen einfrieren?
Ja, das marinierte Hühnchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickel das Hühnchen gut in Frischhaltefolie oder lagere es in einem luftdichten Behälter ein, um Frostschäden zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie gewohnt zubereiten.

Was soll ich tun, wenn das Hühnchen nach dem Backen trocken ist?
Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, das Hühnchen nach dem Backen sofort zu zerkleinern, damit der Saft nicht entwicht. Überwache die Backzeit genau; es sollte außen knusprig und innen saftig sein. Ein gutes Indiz für Garstufe ist eine goldbraune Farbe. Bei Unsicherheiten hilft ein Fleischthermometer, die Innentemperatur auf etwa 75°C zu prüfen.

Sind die Koreanischen BBQ-Hühnchenschalen für Allergiker geeignet?
Wenn du Allergien oder spezielle diätetische Anforderungen hast, kannst du die Zutaten entsprechend anpassen. Verwende Tamari statt Sojasauce für eine glutenfreie Option. Die Gochujang-Cremesauce kann auch mit griechischem Joghurt für eine leichte Version zubereitet werden. Denke daran, die Toppings je nach Vorlieben auszuwählen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Koreanische BBQ-Hühnchenschalen mit Gochujang-Cremesauce

Koreanische BBQ-Hühnchenschalen mit Gochujang-Creme

Genieße die koreanischen BBQ-Hühnchenschalen mit Gochujang-Cremesauce, ein schnelles und leckeres Gericht für stressige Wochentage.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 4 Schalen
Course: Hähnchen
Cuisine: Koreanisch
Calories: 600

Ingredients
  

Für die Marinade
  • 1 EL Koreanische rote Pfefferflocken Für eine mildere Variante reduzieren.
  • 1 EL Brauner Zucker Kann durch Honig oder Kokoszucker ersetzt werden.
  • 4 EL Sojasauce Tamari für glutenfreie Option verwenden.
  • 2 EL Rotweinessig Apfelessig ist eine gute Alternative.
  • 2 EL Gochujang Unerlässlich für den Geschmack.
  • 1 EL Honig Agavendicksaft für vegane Option verwenden.
  • 1 EL Ingwer Kann durch gemahlenen Ingwer ersetzt werden.
  • 1 Stück Asiatische Birne Ersatz durch reife Birne oder geriebenen Apfel.
  • 1 EL Geröstetes Sesamöl Reguläres Sesamöl kann verwendet werden.
  • 600 g Hühnchenschenkel Für eine magere Version Brustfleisch verwenden.
Für die Sauce
  • 150 g Mayonnaise Kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • 1 TL Sriracha Nach Geschmack anpassen oder weglassen.
Für das Topping
  • 100 g Karotten Frisch geschnitten.
  • 100 g Gurken Frisch geschnitten.
  • 50 g Frühlingszwiebeln Frisch geschnitten.
  • 1 EL Sesamsamen Geröstet.
Für die Basis
  • 400 g Dampfreis Brauner Reis oder Quinoa sind gesunde Alternativen.

Equipment

  • Backofen
  • Schüssel
  • Backblech
  • Küchenreibe

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. In einer großen Schüssel alle Zutaten für die Marinade vermengen: koreanische rote Pfefferflocken, braunen Zucker, Sojasauce, Rotweinessig, Gochujang, Honig, Ingwer, asiatische Birne und geröstetes Sesamöl. Leg das Hühnchen in die Marinade und stelle die Schüssel für 30 Minuten bis zu einer Stunde in den Kühlschrank.
  2. Fülle eine kleine Schüssel mit Mayonnaise und füge Gochujang, Rotweinessig, Sriracha und eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Gut vermischen, bis alles gleichmäßig kombiniert ist.
  3. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Das marinierte Hühnchen gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Backe das Hühnchen für etwa 40 bis 60 Minuten.
  4. Gib eine Portion dampfend heißen Reis in jede Schüssel und verteile das zerkleinerte Hühnchen gleichmäßig darauf. Füge frisch geschnittene Karotten, Gurken und Frühlingszwiebeln als Toppings hinzu.
  5. Die vorbereitete Gochujang-Cremesauce großzügig über die Schalen träufeln und mit gerösteten Sesamsamen bestreuen.

Nutrition

Serving: 1SchaleCalories: 600kcalCarbohydrates: 55gProtein: 35gFat: 25gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 100mgSodium: 900mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 10gVitamin A: 700IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Optimal marinieren und frische Toppings verwenden für den besten Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!