Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt Wenn ich an gemütliche Sonntage denke, kommt mir sofort der Duft von frisch gebackenem Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt in den Sinn. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Tag zu beginnen oder ein süßes Dessert zu zaubern. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und aromatischem Zimt bringt Erinnerungen an meine Kindheit zurück, als meine Mutter in der Küche zauberte. Egal, ob für ein schnelles Frühstück an einem geschäftigen Morgen oder um Ihre Lieben zu beeindrucken – dieser Ofenpfannkuchen ist die perfekte Lösung für jeden Anlass! Warum Sie diesen Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt lieben werden Dieser Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 45 Minuten zaubern Sie ein köstliches Gericht, das die ganze Familie begeistert. Die Kombination aus süßen Äpfeln und würzigem Zimt sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Erinnerungen weckt. Außerdem ist er perfekt für jeden Anlass – ob Frühstück, Brunch oder Dessert. Ein Rezept, das schnell geht und immer gelingt, ist einfach unbezahlbar! Zutaten für Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt Um diesen köstlichen Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche haben. Hier ist eine Übersicht: Eier: Sie benötigen große Eier, die dem Teig Struktur und Luftigkeit verleihen. Frische Eier sind immer die beste Wahl. Milch: Vollmilch sorgt für einen reichhaltigen Geschmack. Sie können auch fettarme Milch oder pflanzliche Alternativen verwenden, wenn Sie möchten. Mehl: Weizenmehl ist die Basis für den Teig. Für eine glutenfreie Variante können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Zucker: Normaler Haushaltszucker süßt den Pfannkuchen. Brauner Zucker kann für einen karamellisierten Geschmack verwendet werden. Vanillezucker: Dieser verleiht dem Teig eine angenehme Süße und ein feines Aroma. Sie können ihn auch selbst herstellen, indem Sie Vanilleschoten in Zucker einlegen. Salz: Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße aus. Äpfel: Äpfel wie Boskop sind ideal, da sie beim Backen schön weich werden. Sie können auch Birnen oder Kirschen verwenden, um Abwechslung zu schaffen. Zimt: Zimt ist das Gewürz, das diesem Gericht seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Für eine intensivere Note können Sie auch frisch geriebenen Zimt verwenden. Butter: Zum Einfetten der Form sorgt Butter für eine goldene Kruste. Alternativ können Sie auch Öl verwenden. Puderzucker: Zum Bestäuben vor dem Servieren, um dem Pfannkuchen eine süße, dekorative Note zu verleihen. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie das Rezept auch zum Ausdrucken bereitstellen können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie diesen leckeren Ofenpfannkuchen zubereiten möchten! So bereiten Sie Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt zu Schritt 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten Beginnen Sie damit, den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Während der Ofen auf Temperatur kommt, nehmen Sie eine große Auflaufform, etwa 30×40 cm, und fetten Sie sie gründlich mit Butter ein. Dies sorgt dafür, dass der Pfannkuchen später nicht anklebt und eine schöne goldene Kruste bekommt. Ein kleiner Tipp: Verwenden Sie ein Papiertuch, um die Butter gleichmäßig zu verteilen. Schritt 2: Äpfel vorbereiten Jetzt ist es Zeit, die Äpfel zu schälen. Nehmen Sie zwei frische Boskop-Äpfel, die für ihren süßen Geschmack bekannt sind. Schälen Sie die Äpfel, entkernen Sie sie und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Je dünner die Scheiben, desto schneller garen sie im Ofen. Mischen Sie die Apfelscheiben anschließend mit Zimt und 50 g Zucker in einer Schüssel. Lassen Sie die Mischung kurz stehen, damit die Aromen sich entfalten können. Schritt 3: Teig zubereiten In einer großen Schüssel schlagen Sie die vier Eier auf und geben die 500 ml Milch hinzu. Rühren Sie die Mischung gut durch, bis sie schön schaumig ist. Fügen Sie dann 250 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu. Mit einem Schneebesen verrühren Sie alles, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, keine Klumpen zu hinterlassen – das sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz. Schritt 4: Äpfel und Teig kombinieren Jetzt kommt der spannende Teil! Verteilen Sie die vorbereiteten Apfelscheiben gleichmäßig in der gefetteten Auflaufform. Gießen Sie dann den glatten Teig vorsichtig über die Äpfel. Achten Sie darauf, dass der Teig die Äpfel vollständig bedeckt. Dies sorgt dafür, dass die Äpfel beim Backen schön saftig bleiben und der Pfannkuchen gleichmäßig aufgeht. Schritt 5: Backen Schieben Sie die Form in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Ofenpfannkuchen für etwa 25-30 Minuten. Halten Sie ein Auge darauf! Der Pfannkuchen sollte goldbraun und aufgegangen sein. Wenn Sie mit einem Zahnstocher in die Mitte stechen und er sauber herauskommt, ist er perfekt. Nach dem Backen lassen Sie ihn kurz abkühlen, bevor Sie ihn mit Puderzucker bestäuben und in Stücke schneiden. Servieren Sie ihn warm und genießen Sie den köstlichen Duft, der durch Ihre Küche zieht! Tipps für den Erfolg Verwenden Sie frische Äpfel für den besten Geschmack und die beste Textur. Schlagen Sie die Eier gut auf, um Luft in den Teig zu bringen – das macht ihn fluffiger. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zimtvarianten, um den Geschmack zu intensivieren. Fetten Sie die Form gründlich ein, damit der Pfannkuchen nicht anklebt. Servieren Sie den Ofenpfannkuchen warm, um das volle Aroma zu genießen. Benötigte Ausrüstung Auflaufform: Eine große Form (ca. 30×40 cm) ist ideal. Alternativ können Sie auch eine runde Form verwenden. Schneebesen: Zum Verrühren des Teigs. Ein Handmixer funktioniert ebenfalls gut. Schneidebrett und Messer: Für das Schneiden der Äpfel. Ein Gemüsehobel kann die Arbeit erleichtern. Messbecher und Löffel: Für präzise Mengenangaben. Eine Küchenwaage ist eine gute Alternative. Variationen Schokoladige Versuchung: Fügen Sie 50 g Kakaopulver zum Teig hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren, die Schokoladenliebhaber begeistern wird. Birnen statt Äpfel: Tauschen Sie die Äpfel gegen reife Birnen aus. Diese bringen eine süße, saftige Note und eine interessante Textur. Nussige Ergänzung: Mischen Sie eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erhalten. Vegane Option: Ersetzen Sie die Eier durch 100 g Apfelmus und die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch. Gewürzvielfalt: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um dem Pfannkuchen eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen. Serviervorschläge Frisches Obst: Servieren Sie den Ofenpfannkuchen mit einer Auswahl an frischen Beeren oder Bananenscheiben für einen fruchtigen Kick. Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt verleiht eine cremige Note und ergänzt die Süße des Pfannkuchens. Kaffee oder Tee: Ein heißer Kaffee oder ein aromatischer Tee passen perfekt zu diesem köstlichen Gericht. Schokoladensauce: Ein Spritzer Schokoladensauce macht das Dessert noch verführerischer. Häufige Fragen zu Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt Ich weiß, dass beim Kochen oft Fragen auftauchen. Hier sind einige häufige Fragen zu Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt, die Ihnen helfen könnten, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen. Wie lange kann ich die Reste aufbewahren? Die Reste des Ofenpfannkuchens können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Sie können ihn einfach aufwärmen, um den köstlichen Geschmack zu genießen. Kann ich den Pfannkuchen im Voraus zubereiten? Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie den Pfannkuchen einfach, wenn Sie bereit sind, ihn zu servieren. So sparen Sie Zeit! Kann ich andere Früchte verwenden? Absolut! Neben Äpfeln können Sie auch Birnen, Kirschen oder sogar gefrorene Beeren verwenden. Jede Frucht bringt ihren eigenen, einzigartigen Geschmack in den Ofenpfannkuchen. Wie kann ich den Pfannkuchen glutenfrei machen? Um eine glutenfreie Variante zu kreieren, ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Wie serviere ich den Ofenpfannkuchen am besten? Servieren Sie den Ofenpfannkuchen warm, bestäubt mit Puderzucker und vielleicht einem Klecks Joghurt oder frischen Früchten. Das macht ihn noch verlockender! Abschließende Gedanken Der Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt ist mehr als nur ein Rezept; er ist ein Erlebnis, das Erinnerungen weckt und Freude bringt. Jedes Stück ist ein Stück Heimat, das den Duft von frisch gebackenem Gebäck in die Luft zaubert. Wenn Sie ihn warm servieren, umhüllt er Ihre Lieben mit Wärme und Geborgenheit. Egal, ob zum Frühstück oder als Dessert, dieser Pfannkuchen bringt ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Familie. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack verzaubern und genießen Sie die kleinen Momente, die das Kochen so besonders machen. Guten Appetit! Print Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt einfach zubereiten! Print Recipe 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Ein einfaches Rezept für Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt, perfekt für ein gemütliches Frühstück oder Dessert. Author: Abegail Prep Time: 15 Minuten Cook Time: 30 Minuten Total Time: 45 Minuten Yield: 6 Portionen 1x Category: Dessert Method: Backen Cuisine: Deutsch Diet: Vegetarisch Ingredients Scale 1x2x3x 4 große Eier 500 ml Milch 250 g Mehl 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 2 Äpfel (z. B. Boskop) 1 TL Zimt 50 g Butter (zum Einfetten der Form) Puderzucker (zum Bestäuben) Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine große Auflaufform (ca. 30×40 cm) mit der Butter einfetten. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit dem Zimt und 50 g Zucker vermischen und beiseite stellen. In einer großen Schüssel die Eier, Milch, Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker und Salz mit einem Schneebesen gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Die Apfelscheiben gleichmäßig in der vorbereiteten Auflaufform verteilen und den Teig darüber gießen. Die Form in den vorgeheizten Ofen stellen und für etwa 25-30 Minuten backen, bis der Pfannkuchen goldbraun und aufgegangen ist. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. In Stücke schneiden und warm servieren. Notes Für eine schokoladige Variante können Sie 50 g Kakaopulver zum Teig hinzufügen. Statt Äpfeln können auch Birnen oder Kirschen verwendet werden, um den Pfannkuchen zu variieren. Nutrition Serving Size: 1 Stück Calories: 250 Sugar: 15 g Sodium: 200 mg Fat: 10 g Saturated Fat: 5 g Unsaturated Fat: 5 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 30 g Fiber: 1 g Protein: 8 g Cholesterol: 150 mg