Wenn ich an die Feiertage denke, kommt mir sofort der Duft frisch gebackener Zuckerplätzchen in den Sinn – golden, zart und einfach unwiderstehlich. Doch was, wenn ich euch sage, dass ihr diese köstliche Erinnerung in einen dekadenten Zuckerplätzchen Käsekuchen verwandeln könnt? Mit einem buttrigen Keksboden und einer cremigen Füllung, die mit essbarem Keksteig gefüllt ist, erwartet euch ein Geschmackserlebnis, das sowohl nostalgisch als auch aufregend ist. Dieses Rezept vereint die Vorteile eines schnellen zubereiteten Desserts mit der Möglichkeit, es im Voraus zuzubereiten. Ideal für festliche Anlässe oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun! Seid ihr bereit, eure nächste Kuchenback-Abenteuer zu beginnen?

Warum liebt ihr dieses Rezept?

Einzigartiges Geschmackserlebnis: Der Zuckerplätzchen Käsekuchen kombiniert den Geliebten Geschmack von Zuckerplätzchen mit einer cremigen Käsekuchenfüllung, was ihn zu einem echten Highlight auf jeder festlichen Tafel macht.
Einfach und schnell: Mit einem unkomplizierten Rezept gelingt dieser Käsekuchen selbst Anfängern im Backen spielend leicht, und er lässt sich im Voraus zubereiten – perfekt für stressfreie Feiertage!
Vielfältige Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Toppings oder verwendet heiße Schokolade für ein zusätzliches Geschmackserlebnis.
Ein wahrer Publikumsliebling: Egal, ob bei Festen oder Familientreffen, dieser Käsekuchen wird sicher alle begeistern und um Nachschlag bitten!
Nostalgische Aromen: Er verbindet die Tradition des Weihnachtsbäckens mit einem modernen Twist, was ihn zu einem unverzichtbaren Dessert macht.

 

Zuckerplätzchen Käsekuchen Zutaten

Zutatenübersicht: Hier sind die notwendigen Zutaten für euren köstlichen Zuckerplätzchen Käsekuchen – bereitet euch auf ein himmlisches Dessert vor!

  • Für den Keksboden:

  • Mehl – sorgt für die Struktur; erhitzt es zur Sicherheit.

  • Butter – bringt Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; verwende ungesalzene für optimale Kontrolle über die Süße.

  • Zucker – sorgt für die süße Note; brauner Zucker verleiht einen tieferen Geschmack.

  • Backpulver – lockert den Boden; achte auf Frische für besten Aufstieg.

  • Vanilleextrakt – fügt Geschmack hinzu; nimm reinen Vanilleextrakt für die besten Ergebnisse.

  • Für die Keksteigstücke:

  • Butter – für cremige Konsistenz; kalt verwenden, um das Rollen zu erleichtern.

  • Zucker – für die Süße; die gleiche Art wie im Boden – verschiedene Sorten kombiniere möglich.

  • Hitze-behandeltes Mehl – sorgt für die richtige Textur; wichtig, um potenzielle Bakterien abzutöten.

  • Milch – fügt Feuchtigkeit hinzu; jede Milchart ist hier flexibel einsetzbar.

  • Für die Käsekuchenfüllung:

  • Frischkäse – sorgt für Cremigkeit und Dichte; weich auf Raumtemperatur bringen, um das Mischen zu erleichtern.

  • Zucker – für die Süße; nach Geschmack anpassen.

  • Ei – dient als Bindemittel; frische Eier sind am besten.

  • Sauerrahm – bringt eine angenehme Säure; griechischer Joghurt ist eine gute Alternative.

  • Schlagsahne – sorgt für Reichhaltigkeit; du kannst auch Halbfettcreme verwenden, um es leichter zu machen.

  • Für das weiße Schokoladentopping:

  • Weiße Schokolade – für Süße und Cremigkeit; hochwertige Schokolade sorgt für den besten Geschmack.

  • Schlagsahne – zur Herstellung der Ganache; kann mit Kokoscreme für eine milchfreie Option ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zuckerplätzchen Käsekuchen

Step 1: Keksboden vorbereiten
Heizt den Ofen auf 175°C vor. Bereitet eine 23 cm große Springform vor, indem ihr sie mit Backpapier auslegt und mit Backfett einsprüht. Erhitzt das Mehl bei 150°C für 5-7 Minuten, bis die Temperatur 70°C erreicht. Lasst es anschließend vollständig abkühlen. Vermischt das erhitzte Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz. Schlagt dann Butter und Zucker 3 Minuten lang cremig und hell, fügt Vanille und ein Ei hinzu und vermischt alles gut. Drückt den Teig in die Form und backt ihn 20-25 Minuten lang, bis er goldbraun ist. Lasst den Boden danach abkühlen.

Step 2: Keksteigstücke herstellen
Schlagt die kalte Butter mit Zucker für 2 Minuten schaumig, bevor ihr Vanille und Milch hinzufügt. Mengt anschließend das hitze-behandelte Mehl ein, bis eine homogene Masse entsteht. Formt kleine Kugeln in etwa der Größe von Murmeln und legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Fryer die Kugeln für mindestens 30 Minuten im Gefrierschrank, damit sie fest werden, während der Keksboden abkühlt.

Step 3: Käsekuchenfüllung zubereiten
Senkten die Ofentemperatur auf 160°C und bereitet ein Wasserbad vor, indem ihr eine große Auflaufform mit Wasser füllt. Schlagt den weich gewordenen Frischkäse mit Zucker 3 Minuten lang, bis die Masse cremig und glatt ist. Gebt nun den Sauerrahm und die Schlagsahne hinzu und verrührt alles gut miteinander. Schlagt die Eier einzeln unter die Mischung, aber nur bei niedriger Geschwindigkeit, um die Luftigkeit zu bewahren. Faltet schließlich die gefrorenen Keksteigstücke unter. Gießt die Käsekuchenfüllung auf den abgekühlten Boden und backt die gesamte Form im Wasserbad für 75-85 Minuten, bis die Ränder fest sind und die Mitte leicht wackelt.

Step 4: Abkühlen und Topping vorbereiten
Schaltet den Ofen aus und lasst die Tür einen Spalt offen, um den Käsekuchen 30 Minuten lang kühl zu halten. Danach muss der Zuckerplätzchen Käsekuchen für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank. Für die Ganache erhitzt ihr die Schlagsahne und gießt sie über die grob gehackte weiße Schokolade. Lasst es 2 Minuten ruhen und rührt dann glatt, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Toppt den gekühlten Käsekuchen großzügig mit der Ganache und fügt einige Keksteigstücke als Dekoration hinzu.

Variationen & Substitutionen für Zuckerplätzchen Käsekuchen

Erlaube dir, dieses Rezept nach deinem Geschmack anzupassen und zeichne deine eigene Note ein!

  • Aromatische Variante: Ersetze den Vanilleextrakt durch Mandelessenz, um eine nussige Tiefe zu erzielen.
  • Fruchtige Note: Füge Himbeerpüree zwischen die Käsekuchenfüllung, um fruchtige Frische zu integrieren.
  • Karamell-Überraschung: Toppe deinen Käsekuchen mit Karamellsauce für einen himmlischen süßen Kontrast.
  • Nussige Crunch: Streue gehackte Pekannüsse oder Walnüsse über den Kuchen für einen köstlichen Biss.
  • Dunkle Schokolade: Verwende dunkle Schokolade anstelle von weißer Schokolade in der Ganache für einen intensiven Geschmack.
  • Schokoladige Käsekuchenfüllung: Mische Kakaopulver in die Käsekuchenfüllung, um eine schokoladige Version zu kreieren. Das sorgt für ein extra leckeres Erlebnis!
  • Gewürzte Variante: Füge Zimt oder Muskat zur Keksbasis hinzu, um eine warme, festliche Note zu erhalten.
  • Würzigkeit durch Pfeffer: Für ein wenig Schärfe kannst du Cayennepfeffer zu den Keksteigstücken geben. Das sorgt für eine unerwartete Wärme und ist besonders aufregend für abenteuerliche Gaumen.

Egal für welche Variation du dich entscheidest, das Experimentieren wird sicher spannende neue Geschmackserlebnisse in deine Backabenteuer bringen!

Lagerungstipps für Zuckerplätzchen Käsekuchen

Kühlschrank: Der Zuckerplätzchen Käsekuchen kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Deckt ihn mit Frischhaltefolie oder einer luftdichten Box ab, um Austrocknung zu vermeiden.

Gefrierschrank: Ihr könnt den Käsekuchen auch bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Wickelt ihn gut in Plastikfolie ein und legt ihn in einen gefrierfesten Behälter, damit er frisch bleibt.

Auftauen: Lasst den gefrorenen Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor ihr ihn serviert. So bleibt die cremige Textur optimal erhalten und das Aroma entfaltet sich besser.

Vorbereitung: Für den besten Genuss wird empfohlen, die Ganache erst vor dem Servieren hinzuzufügen, um die frisch-cremige Konsistenz zu gewährleisten.

Was passt gut zum Zuckerplätzchen Käsekuchen?

Erlebt die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen, die euer Dessert-Erlebnis auf ein neues Level hebt.

  • Fruchtiger Beerenmix: Frische Beeren wie Himbeeren und Blaubeeren bringen eine angenehme Säure, die den süßen Käsekuchen wunderbar ausbalanciert. Serviert sie als farbenfrohe Garnitur für einen festlichen Anblick.

  • Klassischer Kaffee: Ein heißer Kaffee bietet die ideale Begleitung und verstärkt die süßen Aromen des Zuckerplätzchen Käsekuchens. Er schafft eine harmonische Balance zwischen süß und herb.

  • Schokoladeneis: Cremiges Schokoladeneis harmoniert perfekt mit dem reichhaltigen Käsekuchen und sorgt für einen genussvollen Kontrast in Temperatur und Textur. Die Schokolade ergänzt die süße Note des Desserts.

  • Karamell-Sauce: Ein Schuss Karamell auf dem Käsekuchen betont die süßen und buttrigen Aromen, während die klebrige Konsistenz ein spannendes Mundgefühl hinzufügt. Perfekt für alle Karamell-Liebhaber!

  • Sahne-Topping: Ein leichtes Sahnetopping rundet die Geschmackserfahrung ab und sorgt für zusätzliche Krönung der Cremigkeit. Diese einfache Ergänzung hebt das Dessert optisch und geschmacklich hervor.

  • Pfefferminztee: Ein warmer Pfefferminztee bringt frische Noten in euer Dessert, die die reichhaltige Füllung des Zuckerplätzchen Käsekuchens ideal ergänzen. Der Tee beruhigt und rundet das recht süße Erlebnis ab.

Expertentipps für Zuckerplätzchen Käsekuchen

  • Wasserbad nutzen: Ein Wasserbad sorgt für gleichmäßiges Backen und minimiert das Risiko von Rissen im Käsekuchen.

  • Langsame Abkühlung: Lässt den Kuchen im Ofen bei offenem Türchen abkühlen, um plötzliche Temperaturwechsel zu vermeiden. So bleibt der Zuckerplätzchen Käsekuchen schön glatt.

  • Keksteig vorfrieren: Stellt sicher, dass die Keksteigstücke fest sind, bevor sie in die Füllung gefaltet werden. Das sorgt für leckere Bisse beim Essen.

  • Hohe Qualität verwenden: Verwendet hochwertige weiße Schokolade für die Ganache, um den besten Geschmack zu erzielen. Eine gute Schokolade macht einen großen Unterschied.

  • Vorsicht bei der Temperatur: Achtet darauf, die Temperatur des Ofens nach dem Backen des Bodens zu senken, um eine zu schnelle Garung der Käsekuchenfüllung zu verhindern.

Meal Prep für den Zuckerplätzchen Käsekuchen

Ihr könnt den Zuckerplätzchen Käsekuchen perfekt im Voraus zubereiten, um wertvolle Zeit an festlichen Tagen zu sparen! Bereitet den Keksboden und die Keksteigstücke bis zu 24 Stunden im Voraus vor und lagert sie gut verpackt im Kühlschrank oder Gefrierschrank, um ihre Frische zu erhalten. Wenn ihr bereit seid, den Käsekuchen zu backen, mischt einfach die Füllung, übergießt sie auf den abgekühlten Boden und backt alles im Wasserbad für 75-85 Minuten. Um die Qualität zu bewahren, lasst den Kuchen nach dem Backen in der Ofentür bei leicht geöffnetem Zustand abkühlen und kühlt ihn danach für mindestens 6 Stunden, bevor ihr die Ganache darüber gießt. So erhaltet ihr ein ebenso köstliches Erlebnis, ohne den Stress am Backtag!

Zuckerplätzchen Käsekuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für den Keksboden aus?
Verwendet für den Keksboden ungesalzene Butter, um die Süße besser kontrollieren zu können. Achtet darauf, hochwertiges Mehl zu verwenden und es vor der Verwendung zu erhitzen, um potenzielle Bakterien abzutöten – dies ist besonders wichtig bei der Verwendung des Mehl in essbarem Keksteig.

Wie kann ich den Zuckerplätzchen Käsekuchen richtig lagern?
Der Zuckerplätzchen Käsekuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage, am besten in einer luftdichten Box. Wickelt ihn gut in Frischhaltefolie ein, um ein Austrocknen zu vermeiden. Für eine längere Lagerung kann er bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden – denkt daran, ihn in Plastikfolie und einem gefrierfesten Behälter zu verpacken.

Wie tauche ich den gefrorenen Käsekuchen auf?
Lasst den gefrorenen Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Diese Methode gewährleistet, dass die cremige Textur erhalten bleibt und sich die Aromen besser entfalten können. Vermeidet schnelles Auftauen bei Raumtemperatur, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann.

Was kann ich tun, wenn der Käsekuchen beim Backen Risse bekommt?
Um Risse im Käsekuchen zu vermeiden, ist es wichtig, ein Wasserbad zu verwenden. Dies sorgt für eine sanfte und gleichmäßige Hitze. Außerdem solltet ihr den Käsekuchen langsam abkühlen lassen, indem ihr die Ofentür einen Spalt offen lasst, was plötzliche Temperaturänderungen verhindert.

Ist der Zuckerplätzchen Käsekuchen für Allergiker geeignet?
Seid vorsichtig, wenn ihr den Käsekuchen für Allergiker zubereitet. Er enthält Milchprodukte und Eier, kann aber mit veganen Alternativen wie pflanzlicher Sahne und Eierersatz angepasst werden. Achtet darauf, glutenfreies Mehl zu verwenden, wenn ein glutenfreies Rezept benötigt wird.

Kann ich den Keksteig auch ohne Hitze behandeln?
Für die Sicherheit ist es wichtig, das Mehl für die Keksteigstücke zu erhitzen. Damit werden mögliche Bakterien abgetötet, da rohes Mehl gesundheitliche Risiken bergen kann. Ignoriert diesen Schritt nicht, um sicherzustellen, dass der Keksteig unbedenklich ist.

Zuckerplätzchen Käsekuchen

Zuckerplätzchen Käsekuchen mit essbarem Keksteig

Zuckerplätzchen Käsekuchen vereint den Geschmack von Zuckerplätzchen mit einer cremigen Käsekuchenfüllung und ist perfekt für festliche Anlässe.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour 50 minutes
Kühlzeit 6 hours
Total Time 8 hours 20 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Best recipes
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Keksboden
  • 200 g Mehl sorgt für die Struktur; erhitzt es zur Sicherheit
  • 100 g Butter bringt Reichhaltigkeit; ungesalzen
  • 100 g Zucker brauner Zucker verleiht tieferen Geschmack
  • 1 TL Backpulver lockert den Boden
  • 1 TL Vanilleextrakt fügt Geschmack hinzu
Für die Keksteigstücke
  • 100 g Butter kalte verwenden
  • 100 g Zucker die gleiche Art wie im Boden
  • 150 g Hitze-behandeltes Mehl abtöten potenzieller Bakterien
  • 50 ml Milch flexibel einsetzbar
Für die Käsekuchenfüllung
  • 500 g Frischkäse auf Raumtemperatur bringen
  • 100 g Zucker nach Geschmack anpassen
  • 3 Stück Ei frische Eier sind am besten
  • 200 g Sauerrahm griechischer Joghurt ist eine gute Alternative
  • 200 ml Schlagsahne oder Halbfettcreme
Für das weiße Schokoladentopping
  • 200 g Weiße Schokolade hochwertige Schokolade für den besten Geschmack
  • 100 ml Schlagsahne kann mit Kokoscreme ersetzt werden

Equipment

  • Springform
  • Handmixer
  • Backblech
  • Wasserbad

Method
 

Keksboden vorbereiten
  1. Heizt den Ofen auf 175°C vor. Bereitet eine 23 cm große Springform vor, indem ihr sie mit Backpapier auslegt und mit Backfett einsprüht. Erhitzt das Mehl bei 150°C für 5-7 Minuten, bis die Temperatur 70°C erreicht. Lasst es anschließend vollständig abkühlen. Vermischt das erhitzte Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz. Schlagt dann Butter und Zucker 3 Minuten lang cremig und hell, fügt Vanille und ein Ei hinzu und vermischt alles gut. Drückt den Teig in die Form und backt ihn 20-25 Minuten lang, bis er goldbraun ist. Lasst den Boden danach abkühlen.
Keksteigstücke herstellen
  1. Schlagt die kalte Butter mit Zucker für 2 Minuten schaumig, bevor ihr Vanille und Milch hinzufügt. Mengt anschließend das hitze-behandelte Mehl ein, bis eine homogene Masse entsteht. Formt kleine Kugeln in etwa der Größe von Murmeln und legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Fryer die Kugeln für mindestens 30 Minuten im Gefrierschrank, damit sie fest werden, während der Keksboden abkühlt.
Käsekuchenfüllung zubereiten
  1. Senkten die Ofentemperatur auf 160°C und bereitet ein Wasserbad vor, indem ihr eine große Auflaufform mit Wasser füllt. Schlagt den weich gewordenen Frischkäse mit Zucker 3 Minuten lang, bis die Masse cremig und glatt ist. Gebt nun den Sauerrahm und die Schlagsahne hinzu und verrührt alles gut miteinander. Schlagt die Eier einzeln unter die Mischung, aber nur bei niedriger Geschwindigkeit, um die Luftigkeit zu bewahren. Faltet schließlich die gefrorenen Keksteigstücke unter. Gießt die Käsekuchenfüllung auf den abgekühlten Boden und backt die gesamte Form im Wasserbad für 75-85 Minuten, bis die Ränder fest sind und die Mitte leicht wackelt.
Abkühlen und Topping vorbereiten
  1. Schaltet den Ofen aus und lasst die Tür einen Spalt offen, um den Käsekuchen 30 Minuten lang kühl zu halten. Danach muss der Zuckerplätzchen Käsekuchen für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank. Für die Ganache erhitzt ihr die Schlagsahne und gießt sie über die grob gehackte weiße Schokolade. Lasst es 2 Minuten ruhen und rührt dann glatt, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Toppt den gekühlten Käsekuchen großzügig mit der Ganache und fügt einige Keksteigstücke als Dekoration hinzu.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 22gSaturated Fat: 12gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 80mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Für den besten Genuss wird empfohlen, die Ganache erst vor dem Servieren hinzuzufügen, um die frisch-cremige Konsistenz zu gewährleisten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!