Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln meine Nase, und ich spüre bereits die Vorfreude auf alles, was der Sommer mit sich bringt. Diese Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce ist für mich der Inbegriff von frischer Leichtigkeit. Sie kombiniert die samtige Konsistenz der Buttermilch mit dem spritzigen Aroma der Zitrone und wird durch die süße Erdbeersauce perfekt abgerundet. Der Clou? Dieses Dessert ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern lässt sich auch hervorragend im Voraus planen – ideal für entspannte Sommerabende mit Freunden oder der Familie. Bereit, das Rezept auszuprobieren und in die Welt des erfrischenden Genusses einzutauchen? Warum ist dieses Dessert perfekt für den Sommer? Erfrischend und leicht: Die Kombination aus Zitronen-Buttermilch und Erdbeeren bringt einen fruchtigen Kick, der dich an warme Sommertage erinnert. Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einem unkomplizierten Verfahren hast du im Handumdrehen ein köstliches Dessert gezaubert. Für jeden geeignet: Diese Panna Cotta kann leicht veganisiert werden, perfekt für alle Ernährungsvorlieben. Vorbereitungsfreundlich: Du kannst es am Vortag zubereiten, sodass du entspannt Freunde empfangen kannst. Vielseitig: Variiere die Sauce mit anderen Beeren oder Aromen – für jedes Mal eine neue Geschmackserfahrung! Wenn du noch mehr über ähnliche, einfache Desserts erfahren möchtest, schau dir unsere sommertauglichen Rezepte an! Zutaten für Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta Für die Panna Cotta • Sahne: 250 ml – Hauptbestandteil für Cremigkeit. Bereite darauf vor, die Sahne leicht zu erwärmen, ohne sie zum Kochen zu bringen. • Buttermilch: 250 ml – Fügt eine leicht säuerliche Note und Frische hinzu. Diese kann durch pflanzlichen Joghurt in der veganen Variante ersetzt werden. • Zucker: 60 g – Süßungsmittel. Nach Geschmack anpassen. • Bio-Zitrone: 1 (Abrieb + 2 EL Saft) – Für das frische Zitrusaroma. Bio-Option empfohlen, da keine chemischen Behandlungen vorliegen. • Gelatine: 3 Blatt – Bindemittel für die Textur. Für vegane Option: Agar-Agar verwenden und die Dosierung beachten. Für die Erdbeersauce • Frische Erdbeeren: 250 g – Hauptzutat für die Sauce. Beliebige frische Beeren können alternativ verwendet werden. • Zitronensaft: 1 EL – Verstärkt den Geschmack der Erdbeersauce. • Puderzucker: 1–2 EL (nach Geschmack) – Zum Süßen der Sauce. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce Step 1: Vorbereitung der Gelatine Die Gelatineblätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und für etwa 5 Minuten einweichen, bis sie weich sind. Diese Vorbereitung ist wichtig, um eine glatte Konsistenz der Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta zu gewährleisten. Achte darauf, dass das Wasser kalt ist, damit die Gelatine optimal quellen kann. Step 2: Sahne erhitzen In einem mittelgroßen Topf die Sahne sanft erhitzen, bis sie leicht dampft, jedoch nicht kocht – etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze. Währenddessen rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Sahne dient als Basis für das cremige Dessert, daher ist diese Schritt entscheidend für die Textur. Step 3: Zugabe von Zucker und Zitrone Sobald die Sahne dampft, Zucker und den Abrieb der Bio-Zitrone hinzugeben und gut umrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist – etwa 2 Minuten. Der Zucker wird der Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta ihre Süße verleihen, während der Zitronenabrieb ein frisches Aroma hinzufügt und das Dessert belebt. Step 4: Gelatine einrühren Die eingeweichte Gelatine leicht ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und dann zur warmen Sahnemischung geben. Gut umrühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat, was etwa 1-2 Minuten dauert. Dies ist ein entscheidender Schritt, damit die Panna Cotta die richtige Festigkeit erreicht. Step 5: Buttermilch hinzufügen Jetzt die Buttermilch und den Zitronensaft in die Mischung einrühren, bis alles gut vermengt ist – etwa 1 Minute. Diese Kombination verleiht der Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta ihre charakteristische Cremigkeit und Geschmackstiefe. Die Mischung sollte nun gleichmäßig und leicht schaumig aussehen. Step 6: Abfüllen und kühlen Die fertige Mischung gleichmäßig in Gläser oder Dessertschalen füllen und sicherstellen, dass es kein Überlaufen gibt. Die Gläser für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank stellen, bis die Panna Cotta fest geworden ist. Achte darauf, sie gut abzudecken, damit sie nicht die Kühlschrankgerüche annimmt. Step 7: Erdbeersauce zubereiten In der Zwischenzeit die frischen Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in ein hohes Gefäß geben. Die Erdbeeren mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte Sauce entsteht. Bei Bedarf mit Zitronensaft und Puderzucker abschmecken, um die gewünschte Süße und Frische zu erreichen. Step 8: Servieren Sobald die Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta fest ist, sie vorsichtig aus dem Kühlschrank nehmen. Vor dem Servieren die Erdbeersauce großzügig über die Panna Cotta gießen und nach Belieben mit frischen Erdbeeren dekorieren. Dieses erfrischende Dessert kombiniert die süße Erdbeersauce perfekt mit der cremigen Panna Cotta – ein Genuss, den du nicht verpassen solltest! Vorbereitungen für eine stressfreie Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta Diese Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Panna Cotta bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in Gläser füllen, um sie zeitnah im Kühlschrank fest werden zu lassen. Achte darauf, die Gläser gut abzudecken, damit sie nicht die Kühlschrankgerüche annehmen und ihre Cremequalität erhalten bleibt. Die Erdbeersauce kannst du ebenfalls einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – sie bleibt bis zu 3 Tage frisch. Wenn du bereit bist zu servieren, einfach die Sauce über die fest gewordene Panna Cotta gießen, und schon bist du für den Genuss bereit, ohne Stress in der Küche! Lagerungstipps für Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta Kühlschrank: Die Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta kann gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, sie vor dem Kühlen vollständig abkühlen zu lassen, damit sich kein Wasser auf der Oberfläche bildet. Einfrieren: Um die Panna Cotta einzufrieren, fülle sie in luftdichte Behälter und friere sie für bis zu 2 Monate ein. Beachte jedoch, dass die Textur beim Auftauen leicht verändert sein kann. Auftauen: Zum Auftauen die Panna Cotta über Nacht im Kühlschrank lassen. Verwende die Erdbeersauce frisch zubereitet für das beste Geschmackserlebnis. Reheating: Diese Panna Cotta sollte nicht erhitzt werden. Für das perfekte Dessert-Feeling serviere sie direkt nach dem Kühlen oder Auftauen. Was passt zu Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce? Ergänze dein Dessert mit passenden Beilagen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis und eine vollständige Mahlzeit. Cremige Mashed Potatoes: Diese zarten Kartoffeln bringen eine herzhafte Note, die den frischen Geschmack der Panna Cotta wunderbar ausbalanciert. Sie bieten eine tolle Textur, die sich stark von dem Dessert abhebt. Frischer Obstsalat: Ein leichter Obstsalat mit saisonalen Früchten bringt zusätzlich Farbe und Frische auf den Tisch. Die süß-säuerlichen Aromen harmonieren perfekt mit der Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta. Kekse aus Vollkorn: Knusprige Kekse aus Vollkorn sorgen für einen interessanten Crunch und sind eine gesunde Begleitung, die das Dessert auflockert. Du kannst sie auch leicht zerkleinern und als Topping verwenden. Minze-Tee: Ein erfrischender Minze-Tee ist das ideale Getränk, um den süßen Nachgeschmack der Panna Cotta zu neutralisieren. Die kühlende Wirkung des Tees passt perfekt zu einem warmen Sommertag. Erdbeermousse: Ergänze die Erdbeersauce durch ein leichtes Erdbeermousse, das die Fruchtigkeit intensiviert. Die luftige Textur sorgt für einen schönen Kontrast zur cremigen Panna Cotta. Schokoladensoufflé: Das reichhaltige Soufflé bringt eine elegante Note ins Spiel, die sich hervorragend zum Zitronenaroma der Panna Cotta ergänzt. Diese Kombination wird deine Gäste wirklich begeistern. Variationen der Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept an deinen Geschmack an! Vegan: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch und Buttermilch durch pflanzlichen Joghurt. Agar-Agar statt Gelatine sorgt für die richtige Bindung. Diese Variante ist nicht nur für Veganer köstlich! Fruchtige Vielfalt: Tausche die Erdbeeren gegen Himbeeren oder Heidelbeeren aus, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu schaffen. Jede Beere bringt ihren eigenen Charakter mit und macht das Dessert aufregend. Zitronen-Upgrade: Füge einen Hauch von Zitronenlikör hinzu, um der Panna Cotta eine besondere Note zu verleihen. Dies bringt zusätzlichen Geschmack und eignet sich ideal für feierliche Anlässe. Minzfrische: Verfeinere die Erdbeersauce mit frischer Minze, um einen erfrischenden Twist zu kreieren. Dies verleiht eine lichte Frische, perfekt für heiße Sommertage. Nussige Note: Rühre geröstete und gehackte Mandeln oder Pistazien in die Panna Cotta ein, um einen knusprigen Kontrast zur cremigen Textur zu erhalten. Diese Variation sorgt für Spannung bei jedem Bissen. Karamellisiertes Vergnügen: Toppe die Panna Cotta mit einer Schicht Karamellsauce für eine süßere, luxuriöse Abwandlung. Dieses Extra macht das Dessert noch verführerischer und garantiert ein Geschmackserlebnis. Schokoladentrüffel: Stelle kleine Schokoladentrüffel her und serviere sie zusammen mit der Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta für eine schokoladige Überraschung. Die Kombination von Zitrone und Schokolade wird deine Gäste begeistern! Chili Kick: Für die Mutigen: Füge eine Prise Cayennepfeffer zur Erdbeersauce hinzu, um eine feurige Note zu schaffen, die das Dessert aufregend macht und den Gaumen herausfordert. Zögere nicht, die Panna Cotta nach deinem Geschmack zu variieren! Diese Anpassungen können deinem Dessert eine ganz persönliche Note verleihen und jeden Genussmoment zu etwas ganz Besonderem machen. Hilfreiche Tricks für Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta Gelatine richtig verwenden: Achte darauf, die Gelatine nicht zu lange einzuweichen. 5 Minuten sind ideal, um eine perfekte Konsistenz in deiner Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta zu erreichen. Sahne sanft erhitzen: Erhitze die Sahne langsam und lasse sie niemals kochen, um eine feine Textur und ein köstliches Aroma zu gewährleisten. Vorbereitung ist alles: Bereite die Panna Cotta am Vortag vor, um sicherzustellen, dass sie perfekt fest wird und du stressfrei servieren kannst. Erdbeersauce verfeinern: Verwende ein Sieb, um die Erdbeersauce besonders glatt zu machen. Das macht den Genuss deiner Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta noch angenehmer. Experimentiere mit Aromen: Spiele mit verschiedenen Beeren oder Aromen, um deine Panna Cotta individuell abzustimmen. So bleibt sie jedes Mal aufregend und neu! Süße anpassen: Probiere die Mischung immer vor dem Servieren. Bei Bedarf kann der Zucker in der Erdbeersauce ganz nach deinem Geschmack angepasst werden. Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce Recipe FAQs Wie wählt man die besten Zitronen für das Rezept aus? Achte darauf, Bio-Zitronen zu verwenden, da sie frei von chemischen Behandlungen sind. Such nach Zitronen, die fest und schwer in der Hand liegen und eine glänzende, glatte Schale haben. Vermeide Zitronen mit dunklen Flecken oder einer spröden Oberfläche, da dies auf Überreife hindeuten kann. Wie lange hält die Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta im Kühlschrank? Gut abgedeckt kannst du die Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um eine Wasserschicht auf der Oberfläche zu vermeiden. Kann man die Panna Cotta einfrieren? Ja, du kannst die Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta bis zu 2 Monate einfrieren. Fülle die Panna Cotta in luftdichte Behälter oder frische Beutel. Beim Auftauen lass sie über Nacht im Kühlschrank, um die beste Textur zu erhalten. Beachte, dass sich die Konsistenz beim Einfrieren leicht ändern kann. Was kann ich tun, wenn meine Panna Cotta nicht fest wird? Wenn deine Panna Cotta nach der Kühlzeit nicht fest ist, könnte dies an zu wenig Gelatine oder nicht richtig aufgelöster Gelatine liegen. Achte darauf, dass du die Gelatine wie beschrieben einweichst und sie vollständig in die warme Sahnemischung einrührst. Du kannst auch versuchen, die Mischung erneut leicht zu erhitzen und mehr Gelatine hinzuzufügen, um die Festigkeit zu erhöhen. Gibt es Alternativen für Allergiker? Für eine vegane Variante kannst du Kokosmilch und pflanzlichen Joghurt anstelle von Sahne und Buttermilch verwenden. Nutze Agar-Agar anstelle von Gelatine, wobei 1 Teelöffel Agar-Agar in etwa 250 ml Flüssigkeit verwendet wird. Achte darauf, die Agar-Agar-Mischung einmal zum Kochen zu bringen, um die richtige Textur zu erzielen. Wie sollte ich die Erdbeersauce lagern? Die Erdbeersauce kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wenn du duftende Aromen erhalten möchtest, achte darauf, sie gut abzudecken. Du kannst die Sauce auch einfrieren, in diesem Fall wird sie bis zu 3 Monate haltbar sein. Wenn du sie wieder verwenden möchtest, lasse sie einfach im Kühlschrank auftauen. Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce leicht gemacht Diese Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce ist erfrischend leicht und perfekt für den Sommer. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 10 minutes minsKühlzeit 4 hours hrsTotal Time 6 hours hrs 5 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Panna Cotta250 ml Sahne Hauptbestandteil für Cremigkeit.250 ml Buttermilch Fügt eine leicht säuerliche Note und Frische hinzu.60 g Zucker Süßungsmittel.1 Stück Bio-Zitrone Abrieb + 2 EL Saft.3 Blatt Gelatine Bindemittel für die Textur.Für die Erdbeersauce250 g Frische Erdbeeren Hauptzutat für die Sauce.1 EL Zitronensaft Verstärkt den Geschmack der Erdbeersauce.1–2 EL Puderzucker Zum Süßen der Sauce. Equipment TopfSchüsselStabmixerMessbecherDessertschalen Method ZubereitungDie Gelatineblätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und für etwa 5 Minuten einweichen.In einem mittelgroßen Topf die Sahne sanft erhitzen, bis sie leicht dampft, jedoch nicht kocht.Zucker und den Abrieb der Bio-Zitrone zur Sahne hinzufügen und gut umrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.Die eingeweichte Gelatine leicht ausdrücken und zur warmen Sahnemischung geben, gut umrühren.Die Buttermilch und den Zitronensaft in die Mischung einrühren, bis alles gut vermengt ist.Die fertige Mischung gleichmäßig in Gläser füllen und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, pürieren und nach Bedarf mit Zitronensaft und Puderzucker abschmecken.Sobald die Panna Cotta fest ist, sie vorsichtig aus dem Kühlschrank nehmen und die Erdbeersauce darüber gießen. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 35mgSodium: 50mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 200IUVitamin C: 10mgCalcium: 100mgIron: 0.5mg NotesBereite die Panna Cotta am Vortag vor, um sicherzustellen, dass sie perfekt fest wird und du stressfrei servieren kannst. Tried this recipe?Let us know how it was!