Wenn sich der köstliche Duft von Zimt und frisch gebackenem Käsekuchen in der Küche verbreitet, kann ich meine Vorfreude kaum zügeln. Der Zimtschnecken-Käsekuchen vereint die Creaminess eines klassischen Käsekuchens mit dem unwiderstehlichen Charme von Zimtschnecken. Jeder Biss bietet eine geschmeidige Textur, die von buttrigen Zimtstückchen durchzogen ist und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das weder zu süß noch zu schwer ist. Dieser Kuchen ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ideal für gesellige Runden oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs. Mit einer schnellen Zubereitungszeit und der Möglichkeit, ihn im Voraus zuzubereiten, wird dieser Zimtschnecken-Käsekuchen garantiert zum neuen Liebling in deiner Rezeptsammlung. Bereit, mehr über diese köstliche Kreation zu erfahren?

Warum ist dieser Zimtschnecken-Käsekuchen einmalig?

Einzigartiger Genuss: Mit seiner perfekten Kombination aus zartem Käsekuchen und aromatischem Zimt begeistert dieser Kuchen jeden Gaumen.

Einfache Zubereitung: Die Schritte sind leicht nachvollziehbar, selbst Anfänger können mit diesem Rezept glänzen.

Vielseitig: Ob zum Familienfest oder als Dessert nach einem gemütlichen Abendessen – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Crowd-Pleaser: Das harmonische Zusammenspiel der Aromen zieht alle in seinen Bann und sorgt für glückliche Gesichter!

Vorratsfreundlich: Ideal zum Vorbereiten, der Zimtschnecken-Käsekuchen schmeckt auch nach mehrtägiger Lagerung ausgezeichnet.

Entdecke auch unsere Tipps für die perfekte Käsekuchen-Konsistenz und für kreative Variationen des Käsekuchens!

Zutaten für Zimtschnecken-Käsekuchen

Hinweis: Diese Zutaten sind essenziell für den perfekten Zimtschnecken-Käsekuchen.

Für den Boden

  • Graham Crackers – Die Basis für einen knusprigen und stabilen Kuchenboden; du kannst auch Kekse für den Boden verwenden, wenn du möchtest.
  • Butter – Schenkt dem Boden Feuchtigkeit und Geschmack; stelle sicher, dass sie geschmolzen ist, damit alles gut vermischt wird.

Für die Käsekuchenfüllung

  • Frischkäse – Der Hauptbestandteil für die cremige Konsistenz; am besten verwendest du Vollfett-Frischkäse für besten Geschmack.
  • Zucker – Sorgt für die nötige Süße; brauner Zucker bringt zusätzliche Geschmackstiefe mit sich.
  • Sauerrahm – Macht die Füllung herrlich cremig; kann auch durch fettarmen Joghurt ersetzt werden.
  • Eier – Binden die Masse zusammen; sollten Zimmertemperatur haben, um gut vermischt zu werden.

Für die Zimtfüllung

  • Zimt – Verleiht dem Kuchen das charakteristische Aroma; du kannst ihn durch Espressopulver ersetzen, wenn du eine Kaffee-Variante möchtest.
  • Brauner Zucker – Für die Zimtfüllung, der für karamellige Noten sorgt; normaler Zucker ist auch eine gute Alternative.
  • Butter – Ergänzt die Zimtfüllung und sorgt für die nötige Geschmeidigkeit.

Für die Dekoration

  • Schlagsahne – Die perfekte Dekoration, die Leichtigkeit und Frische hinzufügt; bis kurz vor dem Servieren auftragen, wenn du den Kuchen einfrierst.

Mit diesen Zutaten ist dein Zimtschnecken-Käsekuchen sicher ein voller Erfolg!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken-Käsekuchen

Step 1: Boden vorbereiten
Zerkleinere die Graham Crackers in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz, bis sie fein sind. Vermische die Krümel mit der geschmolzenen Butter in einer Schüssel, bis die Textur feucht ist. Drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden einer Springform (etwa 23 cm Durchmesser) und backe ihn bei 180 °C für 10 Minuten, bis er fest und leicht goldbraun ist. Lass den Boden abkühlen.

 

Step 2: Käsekuchenfüllung zubereiten
Schlage den Raumtemperatur-Frischkäse in einer großen Schüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine glatt. Füge den Zucker hinzu und mixe weiter, bis die Mischung cremig und ohne Klümpchen ist. Rühre dann den Sauerrahm und die Eier nacheinander unter, bis alles gut vermischt ist. Die Füllung sollte eine glatte Konsistenz haben und keine Klumpen aufweisen.

Step 3: Zimtfüllung vorbereiten
In einer separaten Schüssel, vermische die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt zu einer gleichmäßigen Paste. Achte darauf, dass die Mischung gut zu einer streichfähigen Konsistenz vermengt ist. Dies wird später zur Zimtschnecken-Füllung für deinen Zimtschnecken-Käsekuchen dienen.

Step 4: Schichten und Wirbeln
Gieße die Hälfte der Käsekuchenfüllung gleichmäßig über den abgekühlten Boden in der Springform. Löffle dann einige Portionen der Zimtfüllung darauf und ziehe mit einem Holzlöffel oder einem Spieß sanfte Wirbel durch die Masse. Wiederhole diesen Vorgang mit der restlichen Käsekuchenfüllung und der Zimtfüllung, bis alles aufgebraucht ist. Achte darauf, mit einem schönen Wirbelmuster zu enden.

Step 5: Backen
Um den Zimtschnecken-Käsekuchen gleichmäßig zu backen, wickele die Springform fest in Aluminiumfolie. Stelle sie in eine größere Auflaufform und fülle diese mit heißem Wasser, bis sie zur Hälfte der Springform reicht. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C für etwa 50-60 Minuten, bis die Ränder fest sind, aber die Mitte leicht wackelt.

Step 6: Langsame Abkühlung
Nach dem Backen öffne die Ofentür leicht und lasse den Zimtschnecken-Käsekuchen für eine Stunde im Ofen abkühlen. Dies hilft, Spannungen abzubauen und Risse zu vermeiden. Entferne anschließend die Springform aus dem Wasserbad und lasse sie weiter auf Zimmertemperatur abkühlen.

Step 7: Kühlen
Stelle den Zimtschnecken-Käsekuchen in den Kühlschrank und lasse ihn mindestens 4 Stunden oder am besten über Nacht kühlen. Dies festigt die Füllung und verbessert die Aromen. Vor dem Servieren kannst du ihn mit Schlagsahne dekorieren, um eine köstliche und ansprechende Präsentation zu erzielen.

Expert Tips für Zimtschnecken-Käsekuchen

  • Wasserbad verwenden: Ein Wasserbad verhindert Risse im Käsekuchen, da der Dampf die Temperatur gleichmäßig hält und so ein perfektes Backergebnis gewährleistet.
  • Langsame Abkühlung: Lass den Zimtschnecken-Käsekuchen im Ofen langsam abkühlen, um Temperaturstöße zu vermeiden, die zum Sinken oder Rissen führen können.
  • Zimmertemperatur der Zutaten: Stelle sicher, dass die Eier und der Frischkäse Zimmertemperatur haben, um eine glatte und luftige Füllung zu erzielen.
  • Braunen Zucker verwenden: Verwende für die Zimtfüllung braunen Zucker für karamellige Noten; er verleiht deinem Zimtschnecken-Käsekuchen eine geschmackliche Tiefe.
  • Richtige Kühlzeiten beachten: Kühle den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht, damit die Aromen gut durchziehen und die Füllung fest wird.
  • Variierende Aromen: Du kannst statt Zimt auch Espressopulver für eine aufregende Kaffeewahl verwenden, die ebenso köstlich schmeckt.

Lagerungstipps für Zimtschnecken-Käsekuchen

Zimmertemperatur:: Lasse den Zimtschnecken-Käsekuchen nach dem Backen für maximal 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, bevor du ihn im Kühlschrank lagerst.

Kühlschrank:: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 7 Tage frisch bleiben.

Gefrierschrank:: Der Zimtschnecken-Käsekuchen kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen:: Lasse den gefrorenen Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und dekoriere ihn erst kurz davor mit Schlagsahne für die beste Präsentation.

Was passt gut zu Zimtschnecken-Käsekuchen?

Genieße diesen himmlischen Zimtschnecken-Käsekuchen, und erlebe, wie wunderbar er mit den perfekten Beilagen harmoniert.

  • Frische Beeren: Süße Erdbeeren oder saftige Heidelbeeren bringen eine fruchtige Frische, die wunderbar mit der Cremigkeit des Kuchens harmoniert. Diese hellen Farbtupfer sind nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern auch ein optisches Highlight.

  • Schokoladeneis: Eine kugelige Portion Schokoladeneis sorgt für eine köstliche, cremige Ergänzung und kontrastiert den Zimtgeschmack wunderbar. Diese Kombination entsteht während des Essens in einem verführerischen Geschmackserlebnis.

  • Karamellsauce: Ein sanfter Drizzle aus Karamellsauce verstärkt die süßen und würzigen Aromen des Käsekuchens. Gleichzeitig verleiht sie eine luxuriöse Note, die jeden Bissen zum Genuss macht.

  • Zimt Cider: Ein warmer Cider mit Zimtaroma ist das perfekte Getränk, um die Aromen deines Zimtschnecken-Käsekuchens zu untermalen. Er bringt eine wohltuende Gemütlichkeit und rundet das Dessert fantastisch ab.

  • Kaffee oder Espresso: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein intensiver Espresso ergänzt die Süße des Kuchens und hebt die Zimt-Aromen hervor. Diese Kombination ist ideal für einen genussvollen Nachmittagskaffee.

  • Schlagsahne: Eine leichte Schicht Schlagsahne auf dem Zimtschnecken-Käsekuchen sorgt für eine frische Komponente und eine traumhafte Textur. Dies setzt dem gesamten Dessert die Krone auf und wertet die Präsentation auf.

Zimtschnecken-Käsekuchen: Variation & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen Zimtschnecken-Käsekuchen nach deinem Geschmack an! Hier sind einige köstliche Ideen.

  • Veganer: Ersetze den Frischkäse durch eine Mischung aus Cashew-Creme und Kokosmilch für eine pflanzliche Variante.
    Platziere die Cashews über Nacht in Wasser und püriere sie am nächsten Tag für eine cremige Konsistenz. Diese Option überrascht mit einem nussigen Geschmack.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Kekse anstelle von Graham Crackers für den Boden.
    Dies sorgt dafür, dass auch glutenempfindliche Gäste den Kuchen genießen können, ohne auf den köstlichen Geschmack verzichten zu müssen.

  • Schokoladig: Füge gehackte Schokolade oder Schokoladensoße zur Käsekuchenfüllung hinzu, um einen schokoladigen Twist zu kreieren.
    Die Kombination aus Schokolade und Zimt wird deine Geschmacksknospen verzaubern und ein wahres Dessert-Highlight setzen.

  • Fruchtige Note: Integriere pürierte Früchte wie Himbeeren oder Äpfel in die Käsekuchenfüllung für zusätzliche Frische.
    Diese fruchtige Variation bringt eine schöne Balance zu den reichhaltigen Aromen des Zimts und der Creme.

  • Karibische Inspiration: Füge Kokosflocken zur Zimtfüllung hinzu für einen tropischen Hauch.
    Dies verleiht dem Käsekuchen nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern bringt auch eine leckere Textur mit sich.

  • Nussige Variante: Experimentiere mit Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen, die du in die Zimtfüllung integrierst.
    Diese Crunch-Elemente machen den Kuchen besonders knusprig und geben dem Dessert eine interessante Geschmackstiefe.

  • Salzige Karamellsoße: Toppe den Käsekuchen mit einer salzigen Karamellsoße für eine süß-salzige Kombination.
    Dies verleiht deinem Dessert den letzten Schliff und macht es zu einem echten Gourmet-Erlebnis.

  • Würzige Note: Ergänze die Zimtfüllung mit Muskatnuss oder Ingwer für eine zusätzliche Geschmacksdimension.
    Diese Gewürze geben dem Zimtschnecken-Käsekuchen eine aufregende und würzige Note, die deine Gäste überraschen wird.

Entdecke auch unsere Tipps für die perfekte Käsekuchen-Konsistenz und für kreative Variationen des Käsekuchens!

Zubereitung im Voraus für Zimtschnecken-Käsekuchen

Der Zimtschnecken-Käsekuchen ist perfekt für die Vorbereitung, besonders wenn du einen vollen Terminkalender hast! Du kannst die Graham-Cracker-Basis bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und fest in der Springform aufbewahren. Auch die Käsekuchenfüllung lässt sich bis zu 24 Stunden im Voraus anfertigen – einfach gut abgedeckt im Kühlschrank lagern. Wenn du bereit bist, deinen Kuchen zu backen, musst du die Füllung nur kurz aufschlagen, um sicherzustellen, dass sie schön cremig und luftig bleibt. Achte darauf, den Kuchen nach dem Backen langsam abzukühlen, um Risse zu vermeiden. Wenn du ihn ein paar Stunden vor dem Servieren kühlst, bleibt er frisch und köstlich – genau wie frisch aus dem Ofen!

Zimtschnecken-Käsekuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für den Zimtschnecken-Käsekuchen ist es wichtig, hochwertige Zutaten zu verwenden, insbesondere den Frischkäse. Achte darauf, dass er Vollfett ist, da fettarme Varianten nicht die gleiche cremige Textur erzielen. Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, um sich besser mit den anderen Zutaten zu vermischen. Wenn du etwas Abwechslung möchtest, kannst du braunen Zucker in der Zimtfüllung verwenden, um eine besondere Tiefe im Geschmack zu erzeugen.

Wie lagere ich den Zimtschnecken-Käsekuchen richtig?
Nach dem Backen solltest du den Kuchen maximal 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Danach bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 7 Tage frisch. Wenn du Reste hast, schneide den Käsekuchen in Stücke und lagere diese separat, um die Frische zu bewahren.

Kann ich den Zimtschnecken-Käsekuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Zimtschnecken-Käsekuchen bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren! Wickele ihn vorsichtig in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu verhindern. Zum Auftauen lege ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank. Das verleiht dem Kuchen die gewünschte Konsistenz, bevor du ihn servierst.

Was kann ich tun, wenn mein Käsekuchen Risse bekommt?
Um Risse zu vermeiden, ist die Verwendung eines Wasserbades während des Backens entscheidend. Der Dampf sorgt dafür, dass die Temperatur gleichmäßig bleibt. Nachdem der Käsekuchen fertig gebacken ist, öffne die Ofentür leicht und lasse ihn langsam abkühlen, um Temperaturstöße zu minimieren, die ebenfalls Risse verursachen können.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Der Zimtschnecken-Käsekuchen enthält Gluten durch die Graham Crackers und ist nicht für glutenfreie Diäten geeignet. Wenn du Allergien beachtet, kannst du versuchen, einen glutenfreien Keksboden zu verwenden, um eine alternative Basis zu schaffen. Achte darauf, alle Zutaten sorgfältig zu prüfen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Was sind einige einfache Variationen für dieses Rezept?
Du kannst mit Aromen experimentieren, indem du anstelle von Zimt Espresso-Pulver verwendest, um einen köstlichen Kaffeekäsekuchen zu machen. Für eine einfachere Servieroption kannst du die Menge halbieren und den Käsekuchen in einer quadratischen Form backen, um Käsekuchenriegel zu machen.

Zimtschnecken-Käsekuchen

Zimtschnecken-Käsekuchen für den perfekten Genuss

Der Zimtschnecken-Käsekuchen kombiniert die Creaminess eines klassischen Käsekuchens mit dem unwiderstehlichen Charme von Zimtschnecken.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour
Kühlzeit 4 hours
Total Time 5 hours 30 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Boden
  • 200 g Graham Crackers oder Kekse nach Wahl
  • 100 g Butter geschmolzen
Für die Käsekuchenfüllung
  • 600 g Frischkäse Vollfett für besten Geschmack
  • 150 g Zucker brauner Zucker bevorzugt
  • 200 g Sauerrahm oder fettarmer Joghurt
  • 3 Eier Zimmertemperatur
Für die Zimtfüllung
  • 2 TL Zimt oder Espressopulver für Kaffee-Variante
  • 100 g Brauner Zucker oder normaler Zucker
  • 50 g Butter weich
Für die Dekoration
  • 200 ml Schlagsahne kurz vor dem Servieren auftragen

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Springform
  • Nudelholz
  • Handmixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zerkleinere die Graham Crackers in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz, bis sie fein sind. Vermische die Krümel mit der geschmolzenen Butter und drücke die Mischung in den Boden einer Springform. Backe bei 180 °C für 10 Minuten und lasse abkühlen.
  2. Schlage den Frischkäse glatt, füge Zucker hinzu und mixe. Rühre Sauerrahm und Eier nacheinander unter, bis die Mischung cremig ist.
  3. Vermische Butter, braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
  4. Gieße die Käsekuchenfüllung über den Boden, füge die Zimtfüllung hinzu und ziehe mit einem Holzlöffel sanfte Wirbel durch.
  5. Wickele die Springform in Aluminiumfolie und backe bei 160 °C im Wasserbad für 50-60 Minuten, bis die Ränder fest sind.
  6. Lasse den Kuchen im Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden, und lasse ihn dann auf Zimmertemperatur abkühlen.
  7. Kühle den Käsekuchen mindestens 4 Stunden oder über Nacht. Dekoriere mit Schlagsahne vor dem Servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 20gSaturated Fat: 10gCholesterol: 60mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 500IUCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Dieser Zimtschnecken-Käsekuchen ist ideal für besondere Anlässe und beeindruckt durch seine Cremigkeit und den Zimtgeschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!