Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur Frost und Schnee, sondern auch die verführerische Möglichkeit, sich mit einem warmen Frühstück zu verwöhnen. Ich erinnere mich an die ersten Düfte, die durch die Küche ziehen, als die Winterkaffee-Brioche-Brötchen im Ofen vor sich hinbacken. Diese kleinen, buttrigen Wunder mit einer cremigen Kaffeefüllung und einem gewürzten Streuseltopping sind perfekt, um den Tag zu beginnen oder sich während einer geselligen Runde eine süße Auszeit zu gönnen. Ob zum Frühstück, Brunch oder als festliches Dessert – diese Brötchen sind nicht nur ein Crowdpuller, sondern auch ganz einfach zuzubereiten. Wer kann da schon widerstehen? Neugierig, wie du dieses winterliche Geschmackserlebnis nach Hause holen kannst? Warum solltest du diese Brötchen lieben? Verführende Aromen: Die Kombination von Kaffee und Zimt in der Füllung sorgt für ein unwiderstehliches Aroma, das die kalten Wintertage erwärmt. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen grundlegenden Zutaten und einem simplen Rezept gelingt dir dieses köstliche Frühstück im Handumdrehen. Vielseitig einsetzbar: Ob zum Frühstück, als süßer Snack beim Brunch oder als festliches Dessert – diese Brötchen sind immer der Star auf dem Tisch. Wohlfühlmoment: Jeder Bissen ist wie eine Umarmung an einem kalten Tag – weich, knusprig und full mit Liebe gebacken. Probier auch unsere Zimtiger Brioche Auflauf oder die Hawaiianische Frischkaese Broetchen für noch mehr herzhafte Backideen! Winterkaffee-Brioche-Brötchen Zutaten Hinweis: Um deine Winterkaffee-Brioche-Brötchen perfekt zuzubereiten, achte auf die Qualität der Zutaten und die richtigen Maße, um ein unwiderstehliches Ergebnis zu erzielen. Für den Teig Weizenmehl (405) – sorgt für die Struktur der Brötchen; du kannst auch Brotmehl verwenden, um eine zähere Textur zu erhalten. Starkes Weizenbrotmehl – verleiht dem Teig Festigkeit und Elastizität; unverzichtbar für das Aufgehen. Zucker (fein) – süßt den Teig und trägt zur Bräunung bei; granulierten Zucker kannst du verwenden, aber die Textur kann leicht anders sein. Feines Meersalz – verbessert den Geschmack und kontrolliert die Hefetätigkeit; unerlässlich für das Gleichgewicht. Schnellhefeteig (Trockenhefe) – sorgt für das Aufgehen des Teiges; darauf achten, dass sie frisch ist für das beste Ergebnis. Vollmilch – hydratisiert den Teig und bereichert die Füllung; pflanzliche Milchalternativen sind möglich, aber die Süße beachten. Eier (plus extra für die Eigelb-Waschung) – unverzichtbar für die Reichhaltigkeit des Teiges und die Dicke der Füllung; keine Alternativen empfohlen. Ungesalzene Butter, Zimmertemperatur – macht den Teig zart; Margarine ist eine Option für eine milchfreie Variante, aber der Geschmack verändert sich. Für die Füllung Kaffeecustard (nach Wahl) – verleiht Geschmack und Feuchtigkeit; mittlere bis dunkle Röstung für das beste Aroma verwenden. Für das Topping Leicht gewürztes Streuseltopping (Streusel-Stil) – sorgt für die benötigte Textur und Wärme; die Gewürze können je nach Vorliebe variieren, z. B. Zimt oder Muskat. Geriebene Schokolade – für die Garnierung und Geschmacksverstärkung; dunkle oder halbsüße Schokolade ist ideal; optional und empfohlen für die Präsentation. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Winterkaffee-Brioche-Brötchen Step 1: Teigzubereitung In einer großen Schüssel Weizenmehl, starkes Weizenbrotmehl, Zucker, feines Meersalz und Schnellhefeteig gut vermengen. Anschließend die lauwarme Vollmilch, die Eier und die zimmerwarme Butter hinzufügen. Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist, dies dauert etwa 10 Minuten. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein, aber nicht an den Händen haften bleiben. Step 2: Buns formen Den fertig gekneteten Teig auf eine leicht bemehlte Fläche legen und in 12 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer kleinen Scheibe formen und in der Mitte eine flache Vertiefung drücken. Diese sollten wie kleine Törtchen aussehen, bereit für die Füllung. Achte darauf, dass die Ränder intakt bleiben, damit die Kaffeefüllung später gut gehalten wird. Step 3: Gehen lassen Die geformten Bun-Teile auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er fast doppelt so groß ist. Die Oberseite der Brötchen sollte sichtbar aufgeplustert und leicht glänzend sein, was auf das richtige Aufgehen hinweist. Step 4: Füllung hinzufügen Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Ränder der Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen. In die Vertiefungen füllst du nun die Kaffeecustard und streust großzügig das gewürzte Streuseltopping um die Füllung. Achte darauf, dass die Cremeschicht nicht überläuft, um ein Herausquellen während des Backens zu vermeiden. Step 5: Backen Die Brötchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Oberseite sollte knusprig und die Füllung warm und fluffig geworden sein. Nach dem Backen die Brötchen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, damit die Füllung sich setzen kann. Step 6: Topping Sobald die Winterkaffee-Brioche-Brötchen abgekühlt sind, reibe die Schokolade über die Kaffeefüllung, um eine verführerische Garnierung zu erhalten. Du kannst auch einen Ausstecher nutzen, um die Schokoflocken gleichmäßig zu verteilen und der Präsentation den letzten Schliff zu geben. Step 7: Servieren Die Brötchen am besten warm servieren, um den vollen Geschmack und die weiche Textur zu genießen. Sie passen hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder heißer Schokolade. Diese Winterkaffee-Brioche-Brötchen sind ein wahrer Genuss und versüßen dir jeden Moment. Winterkaffee-Brioche-Brötchen Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du diese Brötchen ganz nach deinem Geschmack abwandeln kannst! Kaffeevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Kaffeesorten in der Füllung, um unterschiedliche Geschmäcker zu kreieren und neue Aromen zu entfalten. Gewürzspiel: Variiere die Gewürze im Streuseltopping; probiere z.B. Muskat oder Ingwer für eine andere Geschmacksrichtung. Fruchtige Note: Füge dem Teig gehackte Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Datteln hinzu, um eine fruchtige Überraschung zu integrieren. Nussige Ergänzung: Ersetze einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Walnüsse, um eine nussigere Textur zu erhalten – perfekt für den Winter! Tropische Inspiration: Mische etwas Kokosraspel in die Füllung für einen Hauch tropischer Frische, ideal für die kalte Jahreszeit. Vegan & Lecker: Tausche die Eier und Milch gegen pflanzliche Alternativen aus, um eine vegane Variante zu kreieren, die ebenso lecker ist. Schokoladige Verführung: Füge einige Schokoladenstückchen in den Teig oder die Füllung für einen extra süßen Genuss hinzu. Ähnliche Ideen: Probiere unsere Zimtiger Brioche Auflauf für ein weiteres tolles Rezept mit Brioche, oder genieße die Hawaiianische Frischkaese Broetchen für eine herzhafte Abwechslung. Jede dieser Variationen bringt eine neue Facette in das Geschmackserlebnis – viel Spaß beim Ausprobieren! Aufbewahrungstipps für Winterkaffee-Brioche-Brötchen Raumtemperatur: Halte die Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag, um ihre Weichheit zu bewahren. Kühlschrank: Du kannst die Brötchen auch im Kühlschrank lagern, allerdings wird die Textur etwas fester; verbrauche sie innerhalb von 2-3 Tagen. Gefrierfach: Friere die Brötchen einzeln in einem luftdichten Beutel für bis zu 2 Monate ein. Lass sie vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen und backe sie leicht auf, um Frische zurückzugewinnen. Wiedergabe: Um die Weichheit nach der Aufbewahrung wiederherzustellen, erwärme die Winterkaffee-Brioche-Brötchen im Ofen bei 160°C für 5-10 Minuten, bis sie warm sind. Die perfekte Vorbereitung für deine Winterkaffee-Brioche-Brötchen Die Winterkaffee-Brioche-Brötchen sind ideal für Meal Prep, da du viele Schritte im Voraus erledigen kannst! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern, um die Hefeaktivität zu verlangsamen. Forme die Brötchen und lasse sie vor dem Backen etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen. Auch die Kaffeecustard kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden – das sorgt dafür, dass sie gleich frisch und cremig bleibt. Wenn es Zeit zum Backen ist, einfach die gefüllten Brötchen kurz backen und mit geriebener Schokolade garnieren. So sparst du Zeit an hektischen Morgen und genießt trotzdem frisch gebackene Leckereien! Tipps für die besten Winterkaffee-Brioche-Brötchen Zutaten bei Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um die Hefeaktivierung zu unterstützen und einen geschmeidigen Teig zu erhalten. Korrektes Gehen lassen: Lass den Teig so lange gehen, bis er sichtbar aufgeplustert ist, aber achte darauf, ihn nicht zu übergehen, da sonst die Form verloren gehen könnte. Sorgfältiges Vermischen: Die Kaffeecustard sollte gut cremig sein; schlage sie, bis sie samtig glatt ist, bevor du sie in die Teigvertiefungen füllst. Baking Monitoring: Halte die Brötchen während des Backens im Auge; sie sind perfekt, wenn sie goldbraun sind, um ein Austrocknen zu vermeiden. Frisch genießen: Um das beste Geschmackserlebnis zu haben, genieße die Winterkaffee-Brioche-Brötchen am Tag der Zubereitung, aber decke sie lose ab, wenn du sie aufbewahrst. Was passt zu Winterkaffee-Brioche-Brötchen? Die süßen Düfte von frisch gebackenen Brötchen machen Lust auf ein komplettes Wohlfühlfrühstück, das die Sinne verwöhnt. Kräftiger Kaffee: Um die kaffeelastige Füllung zu ergänzen, ist ein frisch gebrühter Kaffee mit einer Note von Schokolade oder Nuss ideal. Heiße Schokolade: Ein reichhaltiges, schokoladiges Getränk bringt zusätzlich Wärme und einen süßen Kontrast zu den Brötchen. Frisches Obst: Serviere die Brötchen mit frischen Beeren oder geschnittenen Äpfeln für eine erfrischende, fruchtige Note. Schlagsahne: Eine leichte Schicht von süßer Schlagsahne sorgt für zusätzliche Cremigkeit und harmoniert perfekt mit dem Kaffeegeschmack. Nuss-Mischung: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen ergänzt das Gebäck mit einem knackigen Bissen und gesunden Fetten. Dessertwein: Ein Glas süßer Dessertwein rundet das Frühstück sinnbildlich ab und macht die Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Winterkaffee-Brioche-Brötchen Recipe FAQs Wie wähle ich die perfekten Zutaten für die Winterkaffee-Brioche-Brötchen? Achte darauf, qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden, besonders die Kaffeecustard. Ich empfehle, eine mittlere bis dunkle Röstung zu wählen, da sie den besten Geschmack bietet. Kontrolliere das Ablaufdatum der Hefe; frische Hefe ist entscheidend für das Aufgehen des Teiges. Obst und Gewürze in der Füllung können je nach deinem persönlichen Geschmack variieren. Wie bewahre ich die Brötchen am besten auf? Die Brötchen bleiben bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter für bis zu 1 Tag frisch. Alternativ kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, aber die Textur wird fester – verbrauche sie innerhalb von 2-3 Tagen. Ich empfehle, die Brötchen in einem luftdichten Beutel zu lagern, um sie frisch zu halten. Kann ich die Winterkaffee-Brioche-Brötchen einfrieren? Ja, du kannst die Brötchen einzeln in einem luftdichten Beutel für bis zu 2 Monate einfrieren. Um sie wieder zu genießen, lass sie im Kühlschrank auftauen und backe sie leicht auf, um die Weichheit zurückzugewinnen. Ich rate, sie bei 160°C für 5-10 Minuten zu erwärmen, damit sie frisch und köstlich schmecken. Was kann ich tun, wenn die Brötchen beim Backen nicht aufgehen? Das kann an einer alten oder inaktiven Hefe liegen. Achte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, da dies die Hefeaktivität unterstützt. Wenn die Brötchen nach dem Gehenlassen nicht sichtbar aufgeplustert sind, gebe ihnen mehr Zeit, um zu gehen. Nicht zu vergessen, vermeide es, den Teig nach dem Kneten zu überarbeiten; dies kann die Struktur des Teiges beeinträchtigen. Gibt es spezielle Anweisungen für Allergien oder spezielle Diäten? Für eine milchfreie Version können pflanzliche Milchalternativen verwendet werden; jedoch sollte die Süße im Auge behalten werden. Ich empfehle, die Butter durch Margarine zu ersetzen, aber das ändert den Geschmack. Bei Allergien gegen Nüsse oder Gluten ist es ratsam, alternative Rezepte in Betracht zu ziehen, da diese Brötchen Weizen und Milchprodukte enthalten. Wie lange sind die Brötchen nach dem Backen haltbar? Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du die Brötchen am Tag der Zubereitung genießt. Sie können bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, sollten aber locker abgedeckt bleiben. Nach dem Backen und Abkühlen bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Winterkaffee-Brioche-Brötchen für kuschelige Momente Ein unwiderstehliches Rezept für Winterkaffee-Brioche-Brötchen, perfekt für die kalte Jahreszeit. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 25 minutes minsGehzeit 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 55 minutes mins Servings: 12 BrötchenCourse: FrühstückCuisine: DeutschCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig500 g Weizenmehl (405) Sorgt für die Struktur der Brötchen.200 g Starkes Weizenbrotmehl Verleiht dem Teig Festigkeit.50 g Zucker (fein) Süßt den Teig.10 g Feines Meersalz Verbessert den Geschmack.10 g Schnellhefeteig (Trockenhefe) Sorgt für das Aufgehen des Teiges.250 ml Vollmilch Hydratisiert den Teig.2 Stück Eier (plus extra für die Eigelb-Waschung) Für die Reichhaltigkeit des Teiges.100 g Ungesalzene Butter, Zimmertemperatur Macht den Teig zart.Füllung200 g Kaffeecustard Verleiht Geschmack und Feuchtigkeit.Topping100 g Leicht gewürztes Streuseltopping Sorgt für die benötigte Textur.50 g Geriebene Schokolade Für die Garnierung. Equipment Große SchüsselBackblechKüchentuchOfen Method TeigzubereitungIn einer großen Schüssel Weizenmehl, starkes Weizenbrotmehl, Zucker, feines Meersalz und Schnellhefeteig gut vermengen.Die lauwarme Vollmilch, die Eier und die zimmerwarme Butter hinzufügen.Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist, dies dauert etwa 10 Minuten.Buns formenDen fertig gekneteten Teig auf eine leicht bemehlte Fläche legen und in 12 gleich große Portionen teilen.Jede Portion zu einer kleinen Scheibe formen und in der Mitte eine flache Vertiefung drücken.Gehen lassenDie geformten Bun-Teile auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken.Den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen lassen.Füllung hinzufügenDen Ofen auf 180°C vorheizen.Die Ränder der Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen und die Kaffeecustard einfüllen.Das gewürzte Streuseltopping um die Füllung streuen.BackenDie Brötchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20–25 Minuten backen.Nach dem Backen die Brötchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.ToppingDie Schokolade über die Kaffeefüllung reiben.ServierenDie Brötchen am besten warm servieren. Nutrition Serving: 1BrötchenCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotesAchte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben und der Teig nicht übergegangen wird. Tried this recipe?Let us know how it was!