Wenn der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch die Küche zieht, kann ich das Gefühl der Vorfreude kaum abwarten! Diese Schoko-Kirsch Brudis sind die perfekte Kombination aus zartem Schokoladenteig und fruchtiger Kirschmarmelade – ein absolutes Muss für die festliche Saison. Diese Weihnachtsplätzchen rechnen sich nicht nur durch ihre unkomplizierte Zubereitung, sondern sind auch ein echter Publikumsmagnet, den man leicht mit Familie und Freunden teilen kann. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein blutiger Anfänger sind, mit dieser Rezeptur gelingt es Ihnen mühelos, köstliche Kekse zu zaubern. Wer kann da schon widerstehen? Bereit, sich in die Welt der Schoko-Kirsch Brudis zu stürzen?

Warum sind diese Weihnachtsplätzchen so besonders?

Unwiderstehlicher Genuss: Die Schoko-Kirsch Brudis bieten eine perfekte Kombination aus zartem Schokoladenteig und fruchtiger Kirschfüllung, die jeden Gaumen verzaubert.
Einfachheit: Die einfache Zubereitung ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch köstliches Gebäck zaubern möchten.
Festliche Freude: Perfekt für Weihnachtsplätzchen, eignen sich diese Kekse hervorragend für jede festliche Zusammenkunft oder als kleine Geschenke.
Vielseitig: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Sie können sogar ein paar Tipps für Variationen ausprobieren!
Crowd-Pleaser: Diese Plätzchen sind ein Hit bei Familie und Freunden und sorgen immer für strahlende Gesichter.

Zutaten für Schoko-Kirsch Brudis

Für den Teig

  • Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; verwenden Sie ungesalzene Butter für die bessere Kontrolle des Salzgehalts.
  • Zucker – süßt den Teig und sorgt für eine zarte Textur; brauner Zucker kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden.
  • Weizenmehl – bildet die Struktur der Plätzchen; glutenfreies Mehl kann als Ersatz für eine glutenfreie Version verwendet werden.
  • Kakaopulver – fügt ein reichhaltiges Schokoladenaroma hinzu; niederländisches Kakaopulver sorgt für einen tiefen Geschmack.

Für die Füllung

  • Kirschmarmelade – gibt den Plätzchen eine fruchtige Süße; jede andere Fruchtmarmelade kann als Ersatz verwendet werden.

Optional

  • Ei – verbessert die Bindung des Teigs; für eine vegane Version weglassen oder ein Flachsei als Ersatz verwenden.

Diese Weihnachtsplätzchen sind eine köstliche Ergänzung zu jeder festlichen Zusammenkunft!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Schoko-Kirsch Brudis

Step 1: Kirschmarmelade vorbereiten
Erhitzen Sie vorsichtig die Kirschmarmelade in einem kleinen Topf auf niedriger Hitze, bis sie leicht flüssig wird. Dies dauert etwa 5 Minuten und sorgt dafür, dass die Marmelade beim Füllen der Plätzchen gleichmäßig verteilt werden kann. Rühren Sie gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Step 2: Teig herstellen
In einer Rührschüssel die zimmerwarme Butter mit dem Zucker cremig schlagen, bis die Masse leicht und luftig ist – dies dauert etwa 3-4 Minuten. Danach nach und nach das Mehl und Kakaopulver hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte leicht klebrig, aber formbar sein.

Step 3: Plätzchen formen
Nehmen Sie kleine Stücke des Teigs und rollen Sie sie zu Kugeln von etwa 2,5 cm Durchmesser. Legen Sie die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Die Plätzchen sollten mit etwas Abstand zueinander liegen, um Platz für das Ausdehnen während des Backens zu haben.

Step 4: Vertiefungen erstellen
Verwenden Sie den Stiel eines Holzlöffels, um in jede Teigkugel eine kleine Vertiefung zu drücken. Achten Sie darauf, dass Sie den Boden nicht durchstechen. Diese Vertiefungen dienen als Halter für die Kirschfüllung und sollten groß genug sein, um eine gute Menge Marmelade aufzunehmen.

Step 5: Mit Marmelade füllen
Legen Sie in jede Vertiefung einen kleinen Löffel der warmen Kirschmarmelade. Seien Sie vorsichtig, nicht zu viel Marmelade hineinzufügen, um ein Überlaufen während des Backens zu vermeiden. Ein gut gefülltes Plätzchen sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für einen fruchtigen Überraschungsgeschmack!

Step 6: Einkühlen
Stellen Sie das Blech mit den geformten Plätzchen für eine Stunde in den Gefrierschrank. Dies hilft, den Teig zu festigen und verhindert, dass die Plätzchen beim Backen auseinanderlaufen. Nutzen Sie diese Zeit, um Ihren Ofen auf 180°C vorzuheizen.

Step 7: Backen
Backen Sie die Plätzchen für etwa 14 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie fest sind und eine leicht glänzende Oberfläche zeigen. Achten Sie darauf, dass die Plätzchen nicht zu dunkel werden. Nach dem Backen lassen Sie sie auf dem Blech kurz abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen.

Was passt zu Schoko-Kirsch Brudis?

Wenn Sie nach einer süßen Begleitung suchen, die die festliche Stimmung hebt, werden diese Kombinationen Ihre Geschmacksknospen erfreuen!

  • Frischer Obstsalat: Ein leichter Obstsalat mit Äpfeln, Birnen und Beeren fügt einen erfrischenden Kontrast zu den süßen Plätzchen hinzu.

  • Vanilleeis: Cremiges Vanilleeis harmoniert wunderbar mit den schokoladigen Noten der Plätzchen und sorgt für ein wohltuendes Dessert.

  • Pfefferminztee: Dieser aromatische Tee bringt eine frische Note und ist der perfekte Begleiter für eine gemütliche Kaffeepause.

  • Glühwein: Ein warmes Glas Glühwein mit seinen würzigen Aromen passt ideal zu den Schoko-Kirsch Brudis und schafft eine festliche Atmosphäre.

  • Zartbitter-Schokolade: Kleingehackte Zartbitter-Schokolade on top der Kekse verleiht einen unerwarteten Crunch und steigert das schokoladige Erlebnis.

  • Nüsse oder Mandeln: Geröstete Nüsse bieten einen angenehmen Biss und ergänzen die süße Fruchtigkeit der Kirschmarmelade perfekt.

  • Käseplatte: Ein sanfter Brie oder ein cremiger Camembert kann einen unerwarteten, aber aufregenden Kontrast zu den süßen Weihnachtsplätzchen bieten.

Vorausplanung für Schoko-Kirsch Brudis

Die Schoko-Kirsch Brudis sind perfekt für die Vorausplanung und sparen Ihnen wertvolle Zeit während der festlichen Saison! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Formen Sie die Plätzchen und kühlen Sie sie bis zu einer Stunde im Gefrierschrank ein. So bleiben sie stabil und laufen beim Backen nicht auseinander. Wenn Sie bereit sind, die Plätzchen zu backen, heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und backen Sie die Kekse etwa 14 Minuten lang. Durch dieses Vorgehen haben Sie köstliche Weihnachtsplätzchen mit minimalem Aufwand, die trotzdem frisch und lecker bleiben!

Variationen & Ersatzmöglichkeiten für Schoko-Kirsch Brudis

Entdecken Sie verschiedene kreative Möglichkeiten, um diese köstlichen Weihnachtsplätzchen ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten.

  • Fruchtige Alternativen: Ersetzen Sie die Kirschmarmelade durch Himbeer- oder Aprikosenmarmelade für eine andere fruchtige Note. Dies sorgt für eine erfrischende Abwechslung im Geschmack.

  • Nussige Textur: Fügen Sie gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, in den Teig hinzu. Dies verleiht den Plätzchen einen herzhaften Crunch, der sie noch interessanter macht.

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl statt Weizenmehl, um diese Leckerei für glutenempfindliche Freunde zuzubereiten. Allergiker werden sich freuen, dass sie nicht auf Genuss verzichten müssen.

  • Dunkle Schokolade: Anstelle von Kakaopulver können Sie auch geschmolzene dunkle Schokolade in den Teig einarbeiten. Der zusätzliche Schokoladengeschmack wird Ihre Plätzchen noch dekadenter machen.

  • Zimt-Gewürz: Geben Sie einen Teelöffel Zimt oder Lebkuchengewürz zum Teig hinzu. Diese würzige Note passt hervorragend zu den fruchtigen Füllungen und bringt festliche Aromen ins Spiel.

  • Vegane Version: Lassen Sie das Ei weg und verwenden Sie stattdessen ein Flachsei (Wasser und gemahlene Leinsamen). So erleben auch Veganer den Genuss dieser Weihnachtsplätzchen.

  • Überzug: Tauchen Sie die Plätzchen nach dem Backen in geschmolzene Schokolade und bestreuen Sie sie mit bunten Streuseln. So zaubern Sie einen festlichen Glanz auf die Kekse.

  • Kaffee-Schokolade: Mischen Sie einen Esslöffel Instantkaffee in den Teig für einen robusten, tiefen Geschmack, der perfekt mit der Schokolade harmoniert und den Genuss intensiviert.

Diese Variationen bieten Ihnen unzählige Möglichkeiten, um Ihre Schoko-Kirsch Brudis individuell zu gestalten und noch mehr Freude beim Backen und Naschen zu erleben!

Aufbewahrungstipps für Schoko-Kirsch Brudis

Zimmertemperatur: Bewahren Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einer Woche auf, um ihren Geschmack und ihre Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Schoko-Kirsch Brudis in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu zwei Wochen frisch bleiben.

Gefrierer: Frieren Sie die Plätzchen in einer einzigen Schicht auf einem Backblech ein, bevor Sie sie in einen Zip-Top-Beutel umfüllen. Sie halten sich bis zu drei Monate im Gefrierer, ohne ihren köstlichen Geschmack zu verlieren.

Wiedererwärmen: Lassen Sie die Plätzchen vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen, oder genießen Sie sie leicht erwärmt in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden, um die Füllung wieder etwas flüssiger zu machen.

Expertentipps für Schoko-Kirsch Brudis

  • Teig richtig kühlen: Stellen Sie sicher, dass der Teig vor dem Backen mindestens eine Stunde im Gefrierschrank war. Dies verhindert, dass die Plätzchen auseinanderlaufen und die Form verlieren.

  • Marmelade nicht überfüllen: Füllen Sie die Vertiefungen mit der Kirschmarmelade nur bis zur Hälfte, um ein Überlaufen während des Backens zu vermeiden.

  • Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladen wie Himbeere oder Aprikose, um jedem Bissen Ihrer Weihnachtsplätzchen eine persönliche Note zu verleihen.

  • Backzeit im Blick haben: Überwachen Sie die Plätzchen während des Backens genau. Sie sollten fest sein, aber nicht zu dunkel, damit sie mürbe und perfekt bleiben.

  • Kühlschrank auf optimaler Temperatur halten: Ein kühler Raum hilft den Plätzchen, beim Abkühlen ihre Form zu bewahren und das leckere Aroma zu bewahren.

Schoko-Kirsch Brudis Rezept FAQs

Wie wähle ich die beste Kirschmarmelade aus?
Achten Sie darauf, eine Kirschmarmelade von guter Qualität zu wählen, die keine künstlichen Zusätze enthält. Eine fruchtige Marmelade mit echtem Kirschgeschmack sorgt für den besten Genuss. Ich empfehle, die Marmelade vorher leicht zu erwärmen, damit sie beim Füllen der Plätzchen gut fließt und sich gleichmäßig verteilt.

Wie sollte ich die Schoko-Kirsch Brudis aufbewahren?
Bewahren Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Alternativ können Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu zwei Wochen haltbar sind. So bleiben Geschmack und Frische erhalten.

Kann ich die Schoko-Kirsch Brudis einfrieren?
Absolut! Sie können die Plätzchen in einer einzigen Schicht auf einem Backblech für etwa 1-2 Stunden einfrieren, bevor Sie sie in einen Zip-Top-Beutel umfüllen. Auf diese Weise bleiben sie bis zu drei Monate im Gefrierer frisch. Lassen Sie sie vor dem Servieren einfach auf Raumtemperatur kommen oder erwärmen Sie sie für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle.

Was kann ich tun, wenn die Plätzchen auseinanderlaufen?
Wenn die Plätzchen beim Backen auseinander laufen, könnte es daran liegen, dass der Teig nicht ausreichend gekühlt wurde. Achten Sie darauf, die Teigkugeln vor dem Backen für mindestens eine Stunde einzufrieren. Überprüfen Sie auch, ob die Butter zu weich war, da dies die Konsistenz des Teigs beeinflussen kann.

Sind die Schoko-Kirsch Brudis für Allergiker geeignet?
Die Plätzchen enthalten Hühnerei und Gluten, was sie für einige Allergiker möglicherweise ungeeignet macht. Sie können jedoch ein Flachsei als Ersatz verwenden, um eine vegane Version zu erstellen, und glutenfreies Mehl verwenden, um sie glutenfrei zu machen. Ich empfehle, vor dem Servieren auf Allergien der Gäste zu achten.

Weihnachtsplätzchen

Leckere Weihnachtsplätzchen für Feste und Freude

Diese Weihnachtsplätzchen sind die perfekte Kombination aus Schokoladenteig und fruchtiger Kirschmarmelade – ideal für die festliche Saison.
Prep Time 1 hour
Cook Time 14 minutes
Einkühlzeit 1 hour
Total Time 2 hours 14 minutes
Servings: 24 Plätzchen
Course: Best recipes
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 200 g Butter ungesalzen
  • 150 g Zucker brauner Zucker empfohlen
  • 300 g Weizenmehl glutenfreies Mehl als Ersatz möglich
  • 50 g Kakaopulver niederländisches Kakaopulver empfohlen
Für die Füllung
  • 200 g Kirschmarmelade andere Fruchtmarmelade als Ersatz möglich
Optional
  • 1 Stück Ei für vegane Version weglassen oder Flachsei verwenden

Equipment

  • Rührschüssel
  • Topf
  • Backblech
  • Backpapier
  • Holzlöffel
  • Mikrowelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Kirschmarmelade vorbereiten: Erhitzen Sie vorsichtig die Kirschmarmelade in einem kleinen Topf auf niedriger Hitze, bis sie leicht flüssig wird (ca. 5 Minuten). Rühren Sie gelegentlich um.
  2. Teig herstellen: Butter mit Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen, dann nach und nach Mehl und Kakaopulver hinzufügen. Gut vermengen.
  3. Plätzchen formen: Kleine Teigstücke zu Kugeln (ca. 2,5 cm) rollen und auf ein Backblech legen.
  4. Vertiefungen erstellen: Mit dem Stiel eines Holzlöffels in jede Teigkugel eine Vertiefung drücken.
  5. Mit Marmelade füllen: In jede Vertiefung einen kleinen Löffel Kirschmarmelade legen.
  6. Einkühlen: Blech mit Plätzchen für eine Stunde in den Gefrierschrank stellen und Ofen auf 180°C vorheizen.
  7. Backen: Plätzchen für ca. 14 Minuten backen, bis sie fest sind. Kurz abkühlen lassen.

Nutrition

Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Diese Weihnachtsplätzchen sind eine köstliche Ergänzung zu jeder festlichen Zusammenkunft und einfach herzustellen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!