Ein beißendes Knuspererlebnis wartet auf dich – das ist nichts Geringeres als unser Thai Frittierte Hähnchenbrötchen! Saftige Hähnchenteile, perfekt mariniert in einer Mischung aus aromatischen, thailändischen Gewürzen, werden in einem knusprigen Mantel gebraten und zwischen zwei goldenen Brioche-Brötchen angerichtet. Das Ergebnis? Ein echtes Geschmackserlebnis, das nicht nur für das Mittagessen geeignet ist, sondern auch bei Brunch-Gästen für Begeisterung sorgt. Plus, die Kombination aus würzigem Mayo und knusprigem, eingelegtem Slaw macht diese Sandwiches zu einem absoluten Hit! Bist du bereit für eine köstliche Abwechslung von der alltäglichen Mahlzeit? Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen! Warum wirst du dieses Sandwich lieben? Knuspriger Biss: Der goldbraune, knusprige Teig umhüllt zartes Hähnchen, das förmlich im Mund zergeht. Vielseitige Anpassung: Je nach Geschmack kannst du die Schärfe mit extra Sriracha oder weniger Cayenne anpassen. Ein Fest für die Sinne: Die Kombination aus saftiger Hähnchenbrust, cremiger Mayo und knackigem Slaw sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Perfekt für jede Gelegenheit: Egal ob zum Mittagessen oder beim Brunch, dieser Sandwich ist der Star jeder Mahlzeit. Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten kannst du ein Gourmet-Gericht zaubern, das selbst die wählerischsten Esser begeistert. Lass dir dieses Geschmackserlebnis nicht entgehen und entdecke auch unsere anderen köstlichen Sandwich-Rezepte! Thai Frittierte Hähnchenbrötchen Zutaten Ein Genuss, der auf der Zunge zergeht! Für das Hähnchen • Hähnchenkeulen – Saftig und zart, nach dem Marinieren wird das Fleisch besonders geschmackvoll. Eine Alternative wären Hähnchenbruststücke für eine fettärmere Option. • Sojasoße – Sorgt für Umami-Geschmack und Salzigkeit in der Marinade. Für Glutenfrei: Tamari verwenden. • Fischsoße – Unverzichtbar für das authentische thailändische Aroma; in Maßen verwenden! • Limettensaft – Frisch gepresst bringt er eine säuerliche Frische ins Gericht. • Ingwer & Knoblauch – Frisch zubereitet bringen sie Tiefe in den Geschmack. • Gemahlener Koriander & Weißer Pfeffer – Für Wärme und Komplexität; alternativ kann Kreuzkümmel verwendet werden. • Kurkuma – Sorgt für Farbe und einen milden, erdigen Geschmack. Für die Panade • Mehl & Speisestärke – Gemeinsam sorgen sie für eine knusprige Hülle. Reisflour kann optional genutzt werden, um die Knusprigkeit zu erhöhen. • Backpulver – Lässt den Teig leicht und luftig werden. • Gewürze (Knoblauchpulver, Paprika, Cayenne) – Sie verstärken das Aroma und regulieren den Schärfegrad. • Eiswasser – Wichtig für einen leichten, luftigen Teig; kaltes Wasser ist der Schlüssel zur Knusprigkeit. Für die Sauce • Mayonnaise & Sriracha – Diese Mischung kreiert eine cremige, würzige Mayo, die das Sandwich perfekt ergänzt. Für das Slaw • Kohl & Karotten – Sie bilden die Basis für das pikante Slaw. Kürbis kann als leichtere Option verwendet werden. • Reisessig & Zucker – Dienen zum Einlegen und verleihen dem Slaw einen süß-sauren Geschmack. Für die Brötchen • Brioche-Brötchen – Sie sind weich und leicht süß; ideal für die Sandwich-Basis. Alternativen: Ciabatta oder ein Lattuce-Wrap für eine glutenfreie Version. Für das Frittieren • Pflanzenöl – Sorgt dafür, dass das Hähnchen schön knusprig wird. Lass dich von den Aromen verführen und probiere unsere Thai Frittierte Hähnchenbrötchen aus! Schritt-für-Schritt Anleitung für Thai Frittierte Hähnchenbrötchen Step 1: Hähnchen marinieren Beginne damit, die Hähnchenkeulen in einer Schüssel mit Sojasoße, Fischsoße, Limettensaft, Ingwer, Knoblauch, gemahlenem Koriander und Pfeffer zu marinieren. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden (ideal über Nacht) in den Kühlschrank. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch gut durchzieht und die Aromen intensiv werden. Step 2: Eingelegtes Slaw zubereiten Schneide den Kohl und die Karotten in feine Streifen und gib sie in eine Schüssel. Mische in einer separaten Schüssel Reisessig und Zucker, bis sich der Zucker auflöst. Vermenge das Gemüse mit der Marinade und lasse es für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. Das Slaw wird dadurch knackig und erhält eine erfrischende Note. Step 3: Würzige Mayo herstellen In einer anderen Schüssel vermengst du Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft, Honig und Sesamöl. Rühre alles gut um, bis die Mischung schön glatt ist. Stelle die würzige Mayo in den Kühlschrank, damit sich die Aromen setzen und sie kühler wird, während du die anderen Vorbereitungen abschließt. Step 4: Hähnchen panieren und frittieren Mische in einer Schüssel das Mehl, die Speisestärke, Backpulver sowie die Gewürze. Füge kaltes Wasser hinzu und rühre, bis ein glatter Teig entsteht. Erhitze Öl in einem tiefen Topf auf 175°C (350°F). Tauche die marinierten Hähnchenkeulen in den Teig und frittiere sie portionsweise 6-8 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Step 5: Sandwiches zusammenstellen Toaste die Brioche-Brötchen leicht in einer Pfanne oder im Toaster. Bestreiche die untere Hälfte der Brötchen mit der würzigen Mayo, lege das knusprige Hähnchen darauf und füge das eingelegte Slaw sowie frischen Koriander hinzu. Du kannst nach Belieben noch Gurkenscheiben für einen zusätzlichen Crunch hinzufügen. Setze die obere Brötchenhälfte auf und serviere die Thai Frittierte Hähnchenbrötchen sofort! Was passt zu Thai Frittierte Hähnchenbrötchen? Ein schmackhaftes Erlebnis erwartet dich, wenn du dein Thai Frittierte Hähnchenbrötchen mit perfekten Beilagen kombinierst. Süßkartoffel-Pommes: Ihre natürliche Süße und der knusprige Biss ergänzen die würzigen Aromen des Sandwiches herrlich. Mango-Salat: Die erfrischende Süße und der knackige Biss der Mango bringen eine fruchtige Leichtigkeit ins Spiel, die perfekt harmoniert. Zucchini-Nudeln: Diese sanfte, gedämpfte Beilage sorgt für eine leichte und gesunde Komponente, die die großen Aromen deines Hauptgerichts ausgleicht. Eingelegtes Gemüse: Mit einem zusätzlichen Hauch von Säure sorgen Gurken oder Karotten-Salat für mehr Frische und Crunch zu deinem Sandwich. Kokosnussreis: Der süße und cremige Geschmack von Kokosreis bietet einen wunderbaren Kontrast zu den würzigen Noten des Hähnchens. Thai Eistee: Erfrischend süß und leicht schokoladig, dieser Getränkeklassiker rundet dein thailändisches Menü perfekt ab und beruhigt die Schärfe. Diese Beilagen sorgen dafür, dass deine Mahlzeit mit den Thai Frittierte Hähnchenbrötchen zu einem vollständigen, genussvollen Erlebnis wird! Tipps für die besten Thai Frittierte Hähnchenbrötchen Marinierzeit verlängern: Lasse das Hähnchen mindestens 4 Stunden marinieren, um den Geschmack zu intensivieren und zarteres Fleisch zu erhalten. Öltemperatur halten: Achte darauf, dass das Öl konstant bei 175°C (350°F) bleibt, um eine perfekte Knusprigkeit zu gewährleisten. Frittierportionen: Frittiere das Hähnchen in kleinen Portionen, um Überfüllung zu vermeiden und gleichmäßige Bräunung zu erreichen. Vorausplanen: Das eingelegte Slaw kannst du bis zu einem Tag im Voraus zubereiten; so entwickeln sich die Aromen optimal. Teigkonsistenz prüfen: Der Teig sollte leicht und luftiger aussehen. Verwende eiskaltes Wasser, um die Knusprigkeit der Hähnchenbrust zu maximieren. Variationen nutzen: Experimentiere mit der Schärfe, indem du mehr Sriracha oder weniger Cayenne verwendest, um die perfekten Thai Frittierte Hähnchenbrötchen nach deinem Geschmack zu kreieren. Lagerungstipps für Thai Frittierte Hähnchenbrötchen Kühlschrank: Bewahre die übrig gebliebenen Sandwiches in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische bis zu 2 Tage zu erhalten. Aufwärmen: Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, erhitze die Sandwiches im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten, anstatt sie in der Mikrowelle zu erwärmen. Zusätzliche Lagerung: Das eingelegte Slaw kann separat bis zu 3 Tage im Kühlschrank bleiben, was die Aromen im Laufe der Zeit verbessert. Gefrierschrank: Um die Thai Frittierte Hähnchenbrötchen für eine spätere Verwendung aufzubewahren, kannst du die frittierten Hähnchenstücke bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, sie gut einzupacken, damit sie nicht austrocknen. Vorbereitung für Thai Frittierte Hähnchenbrötchen Die Thai Frittierte Hähnchenbrötchen sind ideal für die schnelle Vorbereitung in einem hektischen Alltag! Mariniere die Hähnchenkeulen bis zu 24 Stunden im Voraus im Kühlschrank für ein besonders intensives Aroma. Das eingelegte Slaw kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit die Aromen gut durchziehen. Bereite die würzige Mayo vor und stelle sie während der Marinierzeit in den Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist zu servieren, frittiere das marinierte Hähnchen und assemble die Brötchen frisch, damit sie genauso knusprig und lecker sind wie beim ersten Biss! Thai Frittierte Hähnchenbrötchen: Variationen und Alternativen Entfalte deine Kreativität in der Küche und passe unser Rezept nach deinem Geschmack an – die Möglichkeit der Anpassungen wird dir gefallen! Würzige Note: Erhöhe den Schärfegrad, indem du zusätzlich frische Jalapeños oder Chili-Flocken hinzufügst. Kräuterfrisch: Tausche Koriander gegen Minze oder Basilikum für eine frischere Geschmackskombination. Vegane Option: Verwende statt Hähnchen frittierte Tofustücke, die in der gleichen Marinade eingelegt wurden. Cremiger Ersatz: Anstelle von Mayonnaise kannst du griechischen Joghurt für eine leichte, cremige Sauce verwenden. Süßere Komponente: Für eine Fruchtnote kannst du Ananasstücke im Slaw oder als Topping nutzen. Knusprige Toppings: Füge zerhackte Erdnüsse oder Cashews als crunchy Topping für zusätzlichen Biss hinzu. Brot-Alternativen: Probiere Tortillas oder Pita-Brot, um das Sandwich für ein neues Geschmackserlebnis in einen Wrap zu verwandeln. Salatvariation: Statt eingelegtem Slaw kannst du auch einen frischen Gurkensalat mit Limetten-Vinaigrette für eine leichtere Beilage zubereiten. Egal, wie du es anpasst, schau dir auch unsere anderen großartigen Rezepte an, um mehr Inspiration für deine Küche zu bekommen! Thai Frittierte Hähnchenbrötchen Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für mein Hähnchen aus? Achte darauf, frische Hähnchenkeulen oder -brust zu verwenden. Die Hähnchenkeulen sind saftiger, während Bruststücke eine fettärmere Option bieten. Ideal sind Hähnchen mit einer gleichmäßigen rosa Färbung und ohne dunkle Flecken. Wie lange kann ich die Sandwiches aufbewahren? Die übrig gebliebenen Thai Frittierte Hähnchenbrötchen können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie gut abzudecken, um die Frische zu bewahren und das Austrocknen zu vermeiden. Kann ich die Brötchen einfrieren? Ja, die frittierten Hähnchenstücke können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann im Ofen wieder aufwärmen. Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht knusprig wird? Stelle sicher, dass das Öl die richtige Temperatur von 175°C (350°F) erreicht hat, bevor du das Hähnchen frittierst. Ein kaltes Teigsystem sorgt zusätzlich für Knusprigkeit. Überfülle die Fritteuse nicht, da dies die Öltemperatur senken kann. Muss ich auf Allergien achten? Definitiv! Beachte, dass Fischsoße und Sojasoße Allergene enthalten können. Für glutenfreie Optionen kannst du Tamari anstelle von Sojasoße verwenden. Wenn jemand eine Eierallergie hat, könnte die Verwendung von veganer Mayo eine gute Alternative für die Würzige Mayo sein. Wie kann ich die Aromen intensifieren? Lasse das Hähnchen mindestens 4 Stunden marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Wenn du Zeit hast, empfehle ich, die Marinade über Nacht ziehen zu lassen, damit sich die Aromen vollständig entfalten können. Thai Frittierte Hähnchenbrötchen: Knuspriger Genuss Erlebe knusprige Thai Frittierte Hähnchenbrötchen, perfekt mariniert und frittiert, zwischen zwei Brioche-Brötchen mit würziger Mayo und eingelegtem Slaw. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 30 minutes minsMarinierzeit 2 hours hrsTotal Time 3 hours hrs Servings: 4 BrötchenCourse: Brot & BrötchenCuisine: ThailändischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Hähnchen500 g Hähnchenkeulen Alternativ Hähnchenbruststücke50 ml Sojasoße Für glutenfrei Tamari verwenden10 ml Fischsoße2 EL Limettensaft Frisch gepresst1 TL Ingwer Frisch zubereitet1 Zehe Knoblauch Frisch zubereitet1 TL Gemahlener Koriander1 TL Weißer Pfeffer Alternativ Kreuzkümmel1 TL KurkumaFür die Panade120 g Mehl50 g Speisestärke Reisflour optional1 TL Backpulver1 TL Knoblauchpulver1 TL Paprika0.5 TL Cayenne Nach Geschmack200 ml Eiswasser Eiskaltes WasserFür die Sauce100 g Mayonnaise1 EL SrirachaFür das Slaw200 g Kohl In feine Streifen geschnitten100 g Karotten In feine Streifen geschnitten2 EL Reisessig1 TL ZuckerFür die Brötchen4 Brioche-Brötchen Alternativen: Ciabatta oder Lattuce-WrapFür das Frittieren500 ml Pflanzenöl Equipment SchüsselPfanneTiefen TopfToaster Method Schritt-für-Schritt AnleitungHähnchen marinieren: Die Hähnchenkeulen in einer Schüssel mit Sojasoße, Fischsoße, Limettensaft, Ingwer, Knoblauch, gemahlenem Koriander und Pfeffer marinieren, abdecken und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.Eingelegtes Slaw zubereiten: Kohl und Karotten in feine Streifen schneiden, in einer Schüssel vermengen, Reisessig und Zucker hinzufügen und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.Würzige Mayo herstellen: Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft, Honig und Sesamöl vermengen, gut umrühren und in den Kühlschrank stellen.Hähnchen panieren und frittieren: Mehl, Speisestärke, Backpulver und Gewürze in einer Schüssel vermischen, kaltes Wasser hinzufügen, glatter Teig entsteht. Öl auf 175°C erhitzen, Hähnchenkeulen in den Teig tauchen und 6-8 Minuten frittieren.Sandwiches zusammenstellen: Brötchen leicht toasten, untere Hälfte mit würziger Mayo bestreichen, knuspriges Hähnchen, eingelegtes Slaw und Koriander hinzufügen, obere Brötchenhälfte aufsetzen und servieren. Nutrition Serving: 1BrötchenCalories: 450kcalCarbohydrates: 35gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 70mgSodium: 700mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotesFür die besten Ergebnisse wenigstens 4 Stunden marinieren und auf eine konstante Öltemperatur von 175°C achten. Tried this recipe?Let us know how it was!