Einführung in Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen

Wenn ich an ein Gericht denke, das sowohl einfach als auch köstlich ist, fällt mir sofort das Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen ein. Dieses Rezept ist nicht nur eine schnelle Lösung für einen geschäftigen Tag, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Lieben zu beeindrucken.

Die Kombination aus zartem Spitzkohl und herzhaften Kichererbsen sorgt für eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die in weniger als einer Stunde auf dem Tisch steht.

Die Aromen von Gewürzen und Kokosmilch umhüllen die Sinne und machen jeden Bissen zu einem kleinen Fest. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Currys eintauchen!

 

Warum Sie dieses Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen lieben werden

Dieses Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack.

In nur 45 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch die Geschmacksknospen verwöhnt.

Die Kombination aus frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen macht es zu einer gesunden Wahl, die selbst die wählerischsten Esser begeistert.

Egal, ob Sie nach einem schnellen Abendessen suchen oder etwas Besonderes für Gäste zubereiten möchten, dieses Curry wird Sie nicht enttäuschen!

Zutaten für Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen

Um dieses köstliche Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen zuzubereiten, benötigen Sie einige frische und aromatische Zutaten.

Hier ist eine Übersicht:

  • Spitzkohl: Dieser zarte Kohl hat einen milden Geschmack und eine knackige Textur. Er ist die perfekte Basis für unser Curry.
  • Kichererbsen: Diese kleinen Kraftpakete sind nicht nur proteinreich, sondern auch eine großartige Quelle für Ballaststoffe. Sie können frische oder Dosenkichererbsen verwenden, je nachdem, was Sie zur Hand haben.
  • Zwiebel: Eine große Zwiebel bringt Süße und Tiefe in das Gericht. Sie sorgt dafür, dass die Aromen gut miteinander harmonieren.
  • Knoblauch: Frischer Knoblauch verleiht dem Curry einen intensiven Geschmack. Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie auch mehr hinzufügen.
  • Ingwer: Ein Stück frischer Ingwer bringt eine angenehme Schärfe und Frische ins Spiel. Er ist ein Muss für jedes indische Gericht.
  • Pflanzenöl: Zum Anbraten der Zutaten eignet sich jedes neutrale Öl, wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Es sorgt dafür, dass die Aromen gut zur Geltung kommen.
  • Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprikapulver: Diese Gewürze sind das Herzstück des Currys. Sie verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen unverwechselbaren Geschmack.
  • Kokosmilch: Sie sorgt für eine cremige Konsistenz und einen leicht süßlichen Geschmack. Wenn Sie eine leichtere Variante möchten, können Sie auch ungesüßte Mandelmilch verwenden.
  • Gemüsebrühe: Diese Brühe verstärkt den Geschmack des Currys. Sie können auch selbstgemachte Brühe verwenden, wenn Sie Zeit haben.
  • Salz und Pfeffer: Diese Gewürze sind wichtig, um das Curry nach Ihrem Geschmack abzurunden.
  • Frischer Koriander: Optional, aber sehr empfehlenswert! Er bringt Frische und Farbe auf den Teller.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie sie auch ausdrucken können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Kochen machen!

So machen Sie Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen

Schritt 1: Spitzkohl vorbereiten

Zuerst nehmen wir den Spitzkohl zur Hand.

Vierteln Sie ihn und entfernen Sie den Strunk.

Jetzt schneiden Sie die Viertel in feine Streifen.

Diese zarten Streifen sind die Basis für unser Curry und sorgen für eine angenehme Textur.

Schritt 2: Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten

In einem großen Topf erhitzen Sie das Pflanzenöl.

Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie glasig.

Der Duft, der dabei entsteht, ist einfach himmlisch!

Jetzt kommt der Knoblauch und der frisch geriebene Ingwer dazu.

Dünsten Sie alles kurz mit, bis die Aromen sich entfalten.

Das gibt dem Curry eine wunderbare Tiefe.

Schritt 3: Gewürze hinzufügen

Jetzt wird es spannend!

Streuen Sie Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprikapulver in den Topf.

Rösten Sie die Gewürze für etwa eine Minute an.

Das bringt die Aromen richtig zur Geltung und macht das Curry unwiderstehlich.

Schritt 4: Spitzkohl und Kichererbsen hinzufügen

Nun geben Sie die vorbereiteten Spitzkohlstreifen in den Topf.

Rühren Sie alles gut um und braten Sie den Kohl für etwa fünf Minuten an.

Er sollte leicht zusammenfallen, aber noch knackig bleiben.

Jetzt sind die Kichererbsen an der Reihe!

Gießen Sie sie ab und fügen Sie sie hinzu.

Mischen Sie alles gut durch, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 5: Kochen und abschmecken

Jetzt kommt die Kokosmilch und die Gemüsebrühe ins Spiel.

Alles gut vermengen und zum Kochen bringen.

Reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie das Curry 15 Minuten köcheln.

Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten.

Vergessen Sie nicht, mit Salz und Pfeffer abzuschmecken.

Wenn Sie möchten, garnieren Sie das Curry mit frischem Koriander.

Fertig ist Ihr köstliches Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Schneiden Sie den Spitzkohl gleichmäßig, damit er gleichmäßig gart.
  • Probieren Sie verschiedene Gewürze aus, um das Curry nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  • Für mehr Schärfe können Sie frische Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Servieren Sie das Curry mit Basmatireis oder Quinoa für eine sättigende Mahlzeit.

Benötigte Ausrüstung

  • Großer Topf: Ideal für das Kochen des Currys. Alternativ können Sie auch einen Wok verwenden.
  • Schneidebrett: Zum Vorbereiten der Zutaten. Ein flexibles Schneidebrett erleichtert das Umfüllen.
  • Schneidemesser: Ein scharfes Messer sorgt für präzise Schnitte und weniger Aufwand.
  • Holzlöffel: Perfekt zum Umrühren der Zutaten, ohne den Topf zu zerkratzen.
  • Messbecher: Für die genauen Mengen von Kokosmilch und Brühe. Ein einfaches Glas funktioniert auch!

Variationen

  • Gemüsevielfalt: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten, Paprika oder Zucchini hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Proteinboost: Ersetzen Sie Kichererbsen durch Linsen oder fügen Sie Tofu hinzu, um das Gericht noch proteinreicher zu machen.
  • Schärfekick: Für eine schärfere Variante können Sie frische grüne Chilis oder einen Teelöffel rote Chilipaste hinzufügen.
  • Kokosmilch-Alternativen: Verwenden Sie anstelle von Kokosmilch ungesüßte Mandel- oder Hafermilch für eine leichtere Version.
  • Gewürzvariationen: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Garam Masala oder Curry-Pulver, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Serviervorschläge

  • Beilagen: Servieren Sie das Spitzkohl-Curry mit duftendem Basmatireis oder Quinoa für eine sättigende Mahlzeit.
  • Salat: Ein frischer Gurkensalat mit Joghurt-Dressing ergänzt die Aromen perfekt.
  • Getränke: Ein kühles indisches Bier oder ein erfrischender Mango-Lassi harmoniert wunderbar mit dem Curry.
  • Präsentation: Garnieren Sie das Curry mit frischem Koriander und servieren Sie es in bunten Schalen für einen ansprechenden Look.

FAQs zu Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen

Kann ich das Spitzkohl-Curry im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können das Curry im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Es schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Erwärmen Sie es einfach vor dem Servieren.

Wie lange ist das Curry haltbar?

Im Kühlschrank hält sich das Spitzkohl-Curry etwa 3-4 Tage. Sie können es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen. Achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern.

Kann ich das Rezept anpassen, um es schärfer zu machen?

Auf jeden Fall! Fügen Sie frische Chilis oder Cayennepfeffer hinzu, um dem Curry einen zusätzlichen Kick zu verleihen. Passen Sie die Menge nach Ihrem persönlichen Geschmack an.

Ist das Spitzkohl-Curry vegan?

Ja, dieses Rezept ist komplett vegan! Es enthält keine tierischen Produkte und ist somit eine großartige Wahl für pflanzenbasierte Ernährung.

Welche Beilagen passen gut zu diesem Curry?

Servieren Sie das Spitzkohl-Curry mit Basmatireis oder Quinoa. Ein frischer Salat oder ein Joghurt-Dressing können ebenfalls eine köstliche Ergänzung sein.

Abschließende Gedanken

Das Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, die Aromen Indiens in Ihre Küche zu bringen.

Jeder Bissen erzählt eine Geschichte von Wärme und Geborgenheit, während die Gewürze Ihre Sinne umschmeicheln.

Es ist ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch verbindet.

Ob für ein schnelles Abendessen oder ein geselliges Beisammensein, dieses Curry wird zum Star auf Ihrem Tisch.

Ich hoffe, Sie genießen es genauso sehr wie ich und entdecken die Freude am Kochen und Teilen.

Lassen Sie sich von den Aromen inspirieren und bringen Sie ein Stück Indien in Ihr Zuhause!

Print

Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen: Einzige Anleitung!

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein köstliches und einfaches Spitzkohl-Curry mit Kichererbsen, perfekt für eine gesunde Mahlzeit.

  • Author: Abegail
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Indisch
  • Diet: Vegan

Ingredients

Scale
  • 1 kleiner Spitzkohl (ca. 500 g)
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Den Spitzkohl vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
  2. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer fein hacken.
  3. In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  4. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie aromatisch sind.
  5. Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprikapulver einrühren und für 1 Minute anrösten.
  6. Den Spitzkohl in den Topf geben und unter Rühren ca. 5 Minuten anbraten, bis er leicht zusammenfällt.
  7. Die Kichererbsen abgießen und hinzufügen, dann die Kokosmilch und die Gemüsebrühe dazugeben.
  8. Alles gut vermischen, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. 15 Minuten köcheln lassen.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit frischem Koriander garnieren.

Notes

  • Für mehr Schärfe können Sie eine frische Chili oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Servieren Sie das Curry mit Basmatireis oder Quinoa für eine sättigende Mahlzeit.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 5 g
  • Sodium: 400 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 10 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 8 g
  • Protein: 10 g
  • Cholesterol: 0 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!