Es gibt doch kaum etwas Besseres, als nach einem langen Tag nach Hause zu kommen und den verführerischen Duft einer frisch zubereiteten Spätzle-Pfanne zu genießen. In dieser leicht zuzubereitenden einem-Pfanne Mahlzeit vereinen sich goldbraune Spätzle, zartes Hühnerfleisch und eine bunte Mischung saisonaler Gemüse zu einem perfekten Wochenabendgericht, das die ganze Familie satt macht. Die Vielseitigkeit der Spätzle-Pfanne erlaubt es dir, je nach Vorlieben variieren – sei es mit Hühnchen, Pute oder sogar Rindfleisch – und dabei nie auf Geschmack zu verzichten. Diese gemütliche, sättigende Speise bringt nicht nur Freude auf den Tisch, sondern ist auch ein wunderbarer Weg, um frische Zutaten zu genießen. Bist du bereit, diese köstliche Kombination auszuprobieren und deine Liebsten zu beeindrucken? Warum wirst du diese Spätzle-Pfanne lieben? Einfache Zubereitung: Dank der unkomplizierten Rezeptur ist diese Spätzle-Pfanne schnell zubereitet – ideal nach einem langen Arbeitstag. Herzhafter Genuss: Das zarte Hühnerfleisch in Kombination mit den goldbraunen Spätzle bietet ein köstliches Geschmackserlebnis. Vielseitigkeit pur: Ob mit Hähnchen, Pute oder Rindfleisch – die Möglichkeiten sind unbegrenzt, sodass du immer wieder neue Varianten entdecken kannst. Bunte Vielfalt: Frisches Gemüse bringt Farbe und zusätzliche Nährstoffe in die Mahlzeit. Gemeinschaftserlebnis: Serviere sie direkt aus der Pfanne und genieße die Geselligkeit beim gemeinsamen Essen. Probiere auch diese Variation mit Gemüse aus, um das Rezept noch bunter zu gestalten! Spätzle-Pfanne Zutaten Für die Zubereitung dieser köstlichen Spätzle-Pfanne benötigst du einige grundlegende Zutaten, die es dir ermöglichen, sowohl die traditionelle Version als auch deine persönlichen Variationen zu kreieren. Für den Spätzleteig: Mehl (Flour) – ist die Basis für den Spätzle-Teig. Du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante zu machen. Eier (Eggs) – sorgen für die Struktur und den Reichtum der Spätzle. Für die traditionelle Textur sind keine nennenswerten Alternativen bekannt. Salz (Salt) – verbessert den Geschmack im Teig und beim Kochen. Essenziell sowohl im Teig als auch im Kochwasser. Für das Hauptgericht: Hühnerbrust (Chicken Breast) – die Hauptproteinquelle, die Herzhaftigkeit hinzufügt. Tausche sie gegen Pute oder Rindfleisch für eine Variation. Paprika (Bell Peppers) – bringt Süße und Farbe ins Gericht. Verwende gemischte Farben für einen ansprechenden visuellen Effekt. Zucchini – sorgt für Leichtigkeit und einen leichten Crunch. Brokkoli oder Pilze sind gute Alternativen. Zwiebeln (Onions) – verleihen beim Anbraten eine tiefere Geschmacksnote. Schalotten können als Ersatz verwendet werden. Gemüsebrühe (Vegetable Broth) – befeuchtet und verleiht dem Gericht Geschmack. Verwende selbstgemachte Brühe für einen intensiveren Geschmack oder Hühnerbrühe, wenn gewünscht. Für die Garnitur: Petersilie (Parsley) – frische Garnitur, die das Gericht aufhellt. Basilikum oder Schnittlauch sind ebenfalls verwendbar. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Spätzle-Pfanne Schritt 1: Teig vorbereiten In einer großen Schüssel 250 g Mehl, 3 Eier und eine Prise Salz vermengen. Rühre die Mischung gründlich mit einem Holzlöffel, bis der Teig glatt ist. Lass den Teig dann für etwa 30 Minuten ruhen, damit er die richtige Konsistenz erhält und sich gut verarbeiten lässt. Schritt 2: Hähnchen anbraten Erhitze in einer großen Pfanne etwas Öl bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Hühnerbrust hinein und brate sie für 5-7 Minuten an, bis sie goldbraun und durchgegart ist. Würze das Hähnchen während des Bratens mit Salz und Pfeffer, um den Geschmack zu intensivieren. Schritt 3: Gemüse zubereiten Füge die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln zur Pfanne hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind. Danach die gewürfelten Paprika und die Zucchini hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis das Gemüse zart, aber noch knackig ist. So entsteht ein schönes Aroma für die Spätzle-Pfanne. Schritt 4: Spätzle kochen Bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Schlage den Spätzleteig mit einem Spätzle-Sieb oder Schaber in das kochende Wasser, sodass kleine Teigstücke hineinfallen. Lasse die Spätzle für ca. 2-3 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche schwimmen, und schöpfe sie dann mit einer Schaumkelle heraus. Schritt 5: Alles kombinieren Gib die frisch gekochten Spätzle in die Pfanne zu dem angebratenen Hähnchen und dem Gemüse. Gieße die Gemüsebrühe darüber und lasse alles kurz auf mittlerer Hitze köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Spätzle die Flüssigkeit aufnehmen können. Schritt 6: Servieren Nimm die Spätzle-Pfanne vom Herd und garniere das Gericht großzügig mit frisch gehackter Petersilie. Serviere die Spätzle-Pfanne direkt aus der Pfanne und genieße die herzhaften Aromen, die die ganze Familie begeistern werden. Spätzle-Pfanne Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Spätzle-Pfanne nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl, um diese köstliche Speise für alle zugänglich zu machen. Veggie-Option: Verwende anstelle von Hähnchen extra Tofu oder Kichererbsen für eine leckere, pflanzliche Alternative. Rindfleisch: Tausche das Hähnchen gegen dünn geschnittenes Rindfleisch aus, um dem Gericht eine herzhafte Note zu verleihen. Schärfer: Füge frische Chili oder Chiliflocken hinzu, um ein wenig Würze in die Mischung zu bringen. Käse-Liebhaber: Bestreue die Spätzle-Pfanne mit frisch geriebenem Käse wie Emmentaler oder Parmesan für einen cremigen Geschmack. Saisonale Vielfalt: Kombiniere Gemüse wie Spargel, Erbsen oder Kürbis, um die Aromen der Saison zu nutzen. Probiere auch mal diese Variation mit Gemüse aus! Mediterraner Touch: Verwende getrocknete Tomaten, Oliven und Feta, um einen mediterranen Flair zu kreieren. Kräuter-Akzent: Ergänze das Gericht mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Thymian für einen aromatischen Kick. Experimentiere mit diesen Variationen und bringe Abwechslung in deine Spätzle-Pfanne! Lagerungstipps für Spätzle-Pfanne Raumtemperatur: Bewahre die Spätzle-Pfanne nicht bei Raumtemperatur auf, um die Frischheit zu bewahren und das Risiko von Bakterienbildung zu minimieren. Kühlschrank: Lagere Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. So bleibt die Textur der Spätzle erhalten. Einfrieren: Die Spätzle-Pfanne kann für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Stelle sicher, dass sie gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererwärmen: Erhitze die gefrorene Spätzle-Pfanne am besten in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis sie durchgehend heiß ist. Tipps zur Vorausbereitung der Spätzle-Pfanne Diese köstliche Spätzle-Pfanne ist perfekt für die Vorausplanung und spart Zeit an hektischen Abenden! Du kannst den Spätzleteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit er seine ideale Konsistenz behält. Das angebratene Hähnchen sowie das Gemüse lassen sich ebenfalls bis 3 Tage im Voraus zubereiten – achte darauf, sie in luftdichten Behältern zu lagern, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, die Spätzle-Pfanne zu genießen, koche die vorgefertigten Spätzle in leicht gesalzenem Wasser (ca. 2-3 Minuten) und mische sie direkt mit dem vorbereiteten Hähnchen und Gemüse, bevor du alles mit Gemüsebrühe aufwärmst. So hast du im Handumdrehen ein herzhaftes, köstliches Gericht, das einfach ebenso lecker ist wie frisch zubereitet! Expertentipps für die perfekte Spätzle-Pfanne Teigruhe einhalten: Lass den Spätzleteig unbedingt 30 Minuten ruhen, um die ideale Konsistenz zu erzielen, die die Textur entscheidend verbessert. Al dente kochen: Achte darauf, die Spätzle nur bis sie an die Oberfläche schwimmen zu garen, um die perfekte Bissfestigkeit deiner Spätzle-Pfanne zu erreichen. Variationen nutzen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten oder Proteinen, um deiner Spätzle-Pfanne immer wieder neue Geschmäcker zu verleihen; so bleibt das Gericht spannend. Frisch servieren: Die Aromen der Spätzle-Pfanne entfalten sich am besten, wenn du sie sofort servierst; so bleibt die Textur des Gemüses knackig und die Spätzle frisch. Käse hinzufügen: Ein Hauch frisch geriebener Käse auf der Spätzle-Pfanne rundet das Geschmackserlebnis ab und bringt eine cremige Note ins Spiel. Was passt gut zur Spätzle-Pfanne? Es gibt unzählige köstliche Beilagen, die das Geschmackserlebnis dieser herzhaften Spätzle-Pfanne abrunden und eine vollständige Mahlzeit schaffen. Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat mit leichten Vinaigrette bringt Frische und einen Gegengewicht zur herzhaften Spätzle-Pfanne. Krustenbrot: Ein warmes, knuspriges Baguette oder Bauernbrot eignet sich wunderbar, um die restliche Brühe aufzusaugen und den Genuss zu vervollständigen. Geröstetes Gemüse: Saisonales Gemüse wie Karotten oder Rosenkohl, leicht gewürzt und im Ofen geröstet, ersetzt frische und Freude am Teller. Himbeer-Eistee: Ein fruchtiger, erfrischender Eistee ist eine gelungene Ergänzung, um die Aromen der Spätzle-Pfanne sanft zu begleiten. Ein ganzheitliches Essen ist nicht nur sättigend, sondern auch ein Fest für die Sinne und lässt jedes Familienessen zu etwas Besonderem werden. Spätzle-Pfanne Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten aus? Für die Spätzle solltest du frisches Mehl und frische Eier verwenden, da diese die Grundlage für die Teigkonsistenz sind. Achte darauf, dass die Hühnerbrust eine pinkfarbene Farbe hat, beim Kauf von Gemüse vermeide solche mit dunklen Flecken oder besonderer Verfärbung. Frisches Gemüse gibt deiner Spätzle-Pfanne nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe! Wie sollte ich Reste der Spätzle-Pfanne aufbewahren? Bewahre deine Spätzle-Pfanne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. So bleibt die Textur der Spätzle erhalten und sie werden nicht trocken. Achte darauf, die Reste möglichst schnell einzulagern, um ihre Frische zu bewahren. Kann ich die Spätzle-Pfanne einfrieren? Ja, du kannst die Spätzle-Pfanne bis zu 3 Monate einfrieren! Stelle sicher, dass sie in einem gefrierfesten Behälter oder einem gut verschlossenen Gefrierbeutel verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, erhitze die gefrorene Pfanne auf mittlerer Hitze in einer Pfanne und rühre gelegentlich um, bis sie vollständig erhitzt ist. Was mache ich, wenn der Spätzleteig zu dick oder zu dünn ist? Wenn dein Teig zu dick ist, kannst du einfach ein wenig Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern – rühre gut um, bis der Teig glatter wird. Ist der Teig dagegen zu dünn, gebe etwas mehr Mehl hinzu, vielleicht einen Esslöffel nach dem anderen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Es ist wichtig, die richtige Textur zu finden, damit die Spätzle beim Kochen gut formen und herausfallen können. Sind alle Zutaten für die Spätzle-Pfanne gesund? Die Spätzle-Pfanne ist relativ ausgewogen, da frisches Gemüse und mageres Hühnerfleisch enthalten sind. Wenn du bestimmte Allergien oder diätetische Einschränkungen hast, kannst du glutenfreies Mehl für die Spätzle oder Gemüsebrühe ohne Zusatzstoffe verwenden. So bleibt das Gericht für die meisten Personen geeignet und kann leicht angepasst werden. Köstliche Spätzle-Pfanne mit Hähnchen & Gemüse Diese köstliche Spätzle-Pfanne vereint Hähnchen, Gemüse und goldbraune Spätzle für ein perfektes Familiengericht. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 25 minutes minsTeig Ruhezeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 25 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: AuflaufCuisine: DeutschCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Spätzleteig250 g Mehl Kann glutenfreies Mehl verwendet werden.3 Stück Eier1 Prise SalzFür das Hauptgericht400 g Hühnerbrust Kann gegen Pute oder Rindfleisch ausgetauscht werden.2 Stück Paprika Mischung aus Farben verwenden.1 Stück Zucchini Alternativen sind Brokkoli oder Pilze.1 Stück Zwiebel Oder Schalotten als Ersatz.500 ml Gemüsebrühe Selbstgemachte Brühe für intensiveren Geschmack.Für die Garnitur1 Bund Petersilie Alternativen sind Basilikum oder Schnittlauch. Equipment Große SchüsselPfanneTopfSpätzle-SiebHolzlöffelSchaumkelle Method ZubereitungIn einer großen Schüssel 250 g Mehl, 3 Eier und eine Prise Salz vermengen. Rühre die Mischung gründlich mit einem Holzlöffel, bis der Teig glatt ist. Lass den Teig dann für etwa 30 Minuten ruhen.Erhitze in einer großen Pfanne etwas Öl bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Hühnerbrust hinein und brate sie für 5-7 Minuten an, bis sie goldbraun und durchgegart ist.Füge die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln zur Pfanne hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind. Danach die gewürfelten Paprika und die Zucchini hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.Bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Schlage den Spätzleteig mit einem Spätzle-Sieb in das kochende Wasser und lasse die Spätzle für ca. 2-3 Minuten kochen.Gib die frisch gekochten Spätzle in die Pfanne zu dem angebratenen Hähnchen und dem Gemüse. Gieße die Gemüsebrühe darüber und lasse alles kurz auf mittlerer Hitze köcheln.Nimm die Spätzle-Pfanne vom Herd und garniere das Gericht mit frisch gehackter Petersilie. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 30gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 200mgSodium: 800mgPotassium: 700mgFiber: 4gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 60mgCalcium: 40mgIron: 3mg NotesDas Gericht kann leicht variiert werden, um unterschiedliche Geschmäcker zu erfüllen. Serviere es am besten sofort warm. Tried this recipe?Let us know how it was!