Im hektischen Treiben eines normalen Wochentages habe ich oft nach einem schnellen, aber dennoch köstlichen Abendessen gesucht. Genau dann kam mir die Idee für diese Quick Vegetarian Schupfnudelpfanne! In nur 15 Minuten vereinen sich die zarten Kartoffelnudeln mit einer cremigen Tomatensauce, schmelzendem Mozzarella und frischem Rucola zu einem bunten Fest der Aromen. Diese schmackhafte Pfanne ist nicht nur perfekt für alle, die wenig Zeit haben, sondern auch ein wahrer Publikumsliebling – einfach zuzubereiten und kinderleicht anzupassen. Wer braucht schon Fastfood, wenn man in der eigenen Küche solche Wunderwerke zaubern kann? Neugierig, wie einfach das geht? Lass uns gemeinsam kochen! Warum wirst du diese Schupfnudelpfanne lieben? Schnell und einfach: Mit nur 15 Minuten Zubereitungszeit ist diese Schupfnudelpfanne der perfekte Begleiter für stressige Wochentage. Vielfältiger Genuss: Egal, ob du Vegetarier bist oder einfach nach einer gesunden Alternative suchst, diese Pfanne lässt sich leicht abwandeln – füge dein Lieblingsgemüse hinzu! Cremige Köstlichkeit: Die Kombination aus Kochsahne und geschmolzenem Mozzarella sorgt für einen himmlischen Geschmack, der auch den wählerischsten Esser überzeugt. Bunte Frische: Frische Tomaten und Rucola bringen nicht nur Farbe, sondern auch eine beeindruckende Frische in das Gericht. Sowohl sättigend als auch leicht: Die Kartoffelnudeln machen es herzhaft, während frische Aromen und schnelle Zubereitung die perfekte Balance schaffen. Perfekt für jeden Anlass: Ob als schnelles Abendessen oder wenn Freunde kommen, diese Schupfnudelpfanne wird sicherlich Eindruck hinterlassen! Schupfnudelpfanne Zutaten Für die Schupfnudeln • Schupfnudeln – Ein herzhaftes Hauptzutat, die dir eine willkommene Basis bietet. Achte auf küchenfertige Varianten für extra Zeitersparnis. Für die Sauce • Kochsahne (Cooking Cream) – Verleiht der Sauce eine verführerische Cremigkeit. Geeignet ist auch pflanzliche Sahne für eine vegane Option. • Tomaten – Fügen Frische und eine süßliche Säure hinzu. Verwende Mini- oder Kirschtomaten für mehr Süße. • Tomatenmark (Tomato Paste) – Intensiviert den Tomatengeschmack. Kann ganz weggelassen werden, wenn du viele frische Tomaten verwendest. • Knoblauch (Garlic) – Sorgt für eine geschmackliche Tiefe. Minziere oder zerdrücke den Knoblauch für eine bessere Vermischung. • Öl (Oil) – Zum Anbraten der Zutaten. Olivenöl sorgt für extra Geschmack. • Salz und Pfeffer (Salt and Pepper) – Essentielle Würze zur Geschmacksverstärkung. Schmecke nach Belieben ab. Für den Belag • Mini-Mozzarella – Schmilzt wunderbar und bringt Cremigkeit in das Gericht. Regulären Mozzarella kannst du auch verwenden, einfach kleiner schneiden. • Rucola (Arugula) – Gibt eine pfeffrige Note und dient als Garnitur. Erhöhe die Menge für mehr Geschmack oder ersetze durch Spinat. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die vegetarische Schupfnudelpfanne Schritt 1: Schupfnudeln anbraten Erhitze in einer großen Pfanne etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Schupfnudeln hinein und brate sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht anbrennen. Die perfekte Farbe ist ein schöner goldbraun Ton, der für zusätzlichen Geschmack sorgt. Schritt 2: Tomaten hinzufügen Füge die halbierten Tomaten zu den Schupfnudeln in die Pfanne hinzu und koche sie für weitere 3-4 Minuten. Die Tomaten sollten anfangen zu blubbern und leicht zerplatzen, wodurch die Aromen freigesetzt werden. Dies verleiht der Schupfnudelpfanne eine frische Note. Rühre gelegentlich um, damit alles gut vermischt und gleichmäßig gekocht wird. Schritt 3: Knoblauch und Tomatenmark einrühren Senke die Hitze auf mittlere Stufe und gib das Tomatenmark sowie den gehackten Knoblauch hinzu. Lasse alles für etwa 1-2 Minuten leicht köcheln, damit der Knoblauch seinen Geschmack entfalten kann. Rühre ständig um, um ein Anbrennen zu vermeiden, während du die Zutaten gut vermischst. Die Aromen werden jetzt intensiv und köstlich. Schritt 4: Kochsahne hinzufügen Gieße die Kochsahne in die Pfanne und würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Rühre alles gut um und lasse es für weitere 2-3 Minuten auf niedriger Hitze köcheln, bis die Sauce leicht eindickt und gut durchgewärmt ist. Achte darauf, die Temperatur nicht zu hoch zu stellen, um das Gerinnen der Sahne zu vermeiden. Schritt 5: Mozzarella hinzufügen Verteile die Mini-Mozzarella-Kugeln gleichmäßig über die heiße Schupfnudelpfanne und decke die Pfanne mit einem Deckel ab. Lass die Mozzarella für etwa 2-3 Minuten schmelzen, bis er schön zähflüssig ist. Der Dampf, der sich im Inneren bildet, hilft dabei, den Käse perfekt zu schmelzen und dem Gericht eine cremige Konsistenz zu verleihen. Schritt 6: Anrichten und garnieren Nimm die Pfanne vom Herd und füge frisch gewaschenen Rucola hinzu, der dem Gericht eine pfeffrige Note verleiht. Rühre den Rucola vorsichtig unter die Schupfnudelpfanne, bevor du das Gericht auf Tellern anrichtest. Serviere die vegetarische Schupfnudelpfanne heiß und garniere nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer. Lagerungstipps für Schupfnudelpfanne Raumtemperatur: Bewahre die Schupfnudelpfanne nicht bei Raumtemperatur auf, um eine bakterielle Kontamination zu vermeiden. Kühlschrank: Lagere übrig gebliebene Schupfnudelpfanne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage. Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Pfanne auf mittlerer Hitze in einer Pfanne nochmals erhitzen, um die beste Textur zu gewährleisten. Gefrieranleitung: Es wird empfohlen, Schupfnudelpfanne nicht einzufrieren, da die Konsistenz der Nudeln nach dem Auftauen beeinträchtigt werden kann. Schupfnudelpfanne im Voraus zubereiten Die Schupfnudelpfanne ist ideal für die Vorbereitung im Voraus, was dir wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen spart. Du kannst die Schupfnudeln bereits bis zu 24 Stunden vorher anbraten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Tomaten kannst du bereits halbieren und in einem Behälter lagern. Wenn du bereit bist zu servieren, erhitze einfach etwas Öl in der Pfanne, füge die vorbereiteten Schupfnudeln und halbierten Tomaten hinzu, und folge den restlichen Schritten. Achte darauf, die Kochsahne erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, um ihre cremige Konsistenz zu bewahren. Mit dieser Vorbereitung bleibt deine Schupfnudelpfanne genauso frisch und lecker wie beim ersten Kochen – perfekt für die schnelle, köstliche Mahlzeit! Expertentipps für die Schupfnudelpfanne • Perfekte Bräunung: Achte darauf, die Schupfnudeln bei hoher Hitze anzubraten, um eine schöne goldbraune Kruste zu erzielen. • Sahne nicht überhitzen: Reduziere die Hitze beim Hinzufügen der Kochsahne, um ein Gerinnen zu vermeiden; die Hitze sollte niedrig sein, aber die Sauce gut durchwärmen. • Gemüsevariationen: Du kannst nach Belieben weiteres Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzufügen, um mehr Nährstoffe in deiner Schupfnudelpfanne zu integrieren. • Geschmack verfeinern: Ergänze die Pfanne mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie für einen zusätzlichen Frischekick. • Tomaten wählen: Verwende süße Mini- oder Kirschtomaten, um die perfekte Balance zwischen Süße und Säure in deiner Schupfnudelpfanne zu erreichen. Schupfnudelpfanne Variationen und Anpassungen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstliche Schupfnudelpfanne nach deinem Geschmack an! Vegan: Verwende pflanzliche Sahne und ersetze den Käse durch einen veganen Käse für eine vollkommen vegane Variante. Auch leckere Nussalternativen wie Cashew-Creme passen perfekt! Würziger Kick: Füge eine Prise rote Paprikaflocken oder Chiliflocken hinzu, um der Pfanne eine angenehme Schärfe zu verleihen. Diese kleine Anpassung wird deine Geschmacksknospen beleben! Proteinreiche Ergänzung: Mische gekochte Kichererbsen oder Linsen unter die Pfanne für eine extra Portion Protein. So wird das Gericht nicht nur nahrhaft, sondern auch noch sättigender. Käse-Alternative: Tausche den Mini-Mozzarella gegen Feta oder Gorgonzola aus, um eine intensivere Geschmacksnote zu erhalten. Diese Käsesorten bringen eine spannende salzige Tiefe ins Spiel. Gemüseduo: Statt Tomaten kannst du auch Zucchini und Paprika verwenden. Diese Gemüse geben nicht nur Farbe, sondern auch eine besondere Frische, die wunderbar zum Rest des Gerichts passt. Frische Kräuter: Verfeinere die Pfanne mit frischem Basilikum oder Petersilie als Garnitur. Die herben Noten der Kräuter ergänzen die cremige Sauce perfekt und verleihen dem Gericht Frische. Nussige Note: Streue ein paar geröstete Pinienkerne oder Walnüsse über die fertige Schupfnudelpfanne, um einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma zu erhalten. Dies schafft eine schöne Textur! Süß-säuerliche Note: Füge einige Scheiben getrockneter Tomaten oder sogar Oliven hinzu, um einen herzhaften Kontrast zu schaffen. Dies bringt eine neue Geschmacksdimension in deine Pfanne. Diese Variationen machen die Schupfnudelpfanne zu einem immer wieder neuen Erlebnis! Entdecke auch unser Rezept für frischen grünen Salat oder probiere dazu ein leckeres Zitronen-Wasser, um dein Essen zu vervollständigen. Was passt gut zur Schupfnudelpfanne? Diese köstliche Schupfnudelpfanne läutet ein Festmahl ein, das alle Sinne anspricht und das Herz erwärmt. Frischer grüner Salat: Passt perfekt, um Frische und Knackigkeit hinzuzufügen, während das Dressing die cremige Sauce ausgleicht. Ein einfacher Blattsalat mit einem spritzigen Vinaigrette bringt Leichtigkeit ins Spiel. Krustiges Brot: Ideal, um die restliche cremige Sauce aufzusaugen. Ein gutes Bauernbrot oder Focaccia sorgt für eine schöne Textur und ein herzhaftes Erlebnis. Der Kontrast zwischen dem knusprigen Brot und der weichen Schupfnudelpfanne ist einfach unwiderstehlich. Gegrilltes Gemüse: Verwöhne deinen Gaumen mit buntem, gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Auberginen. Das rauchige Aroma ergänzt die Aromen der Pfanne und schafft ein harmonisches Zusammenspiel von Geschmäckern. Pikante Oliven: Sie bringen ein wenig Salzigkeit und zusätzliches Aroma mit sich. Serve sie als Snack oder Beilage und schaffe ein mediterranes Flair, das herrlich mit dem Gericht harmoniert. Weißwein oder Limonade: Ein Glas spritziger Weißwein ergänzt die cremige Schupfnudelpfanne hervorragend, während eine erfrischende Limonade für diejenigen ideal ist, die es alkoholfrei lieben. Der fruchtige Körper des Weins hebt die Aromen des Gerichts wunderbar hervor. Fruchtige Nachspeise: Ein leichter Obstsalat oder Sorbet rundet das Essen angenehm ab. Dies bietet einen süßen, frischen Kontrast zur herzhaften Hauptspeise und bringt Farbe auf den Teller. Schupfnudelpfanne Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Schupfnudeln aus? Achte darauf, refrigerated Schupfnudeln zu wählen, die frisch und ohne dunkle Flecken sind. Die beste Qualität findest du in Supermärkten oder gut sortierten Lebensmittelgeschäften. Wenn du selbstgemachte Schupfnudeln bevorzugst, achte darauf, dass sie fest und gleichmäßig geformt sind. Wie lagere ich die Schupfnudelpfanne, falls ich Reste habe? Bewahre die übrig gebliebene Schupfnudelpfanne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt dort bis zu 2 Tage frisch. Achte darauf, sie nicht bei Raumtemperatur zu lassen, um eine bakterielle Kontamination zu vermeiden. Kann ich die Schupfnudelpfanne einfrieren? Es wird nicht empfohlen, die Schupfnudelpfanne einzufrieren, da die Textur der Nudeln nach dem Auftauen beeinträchtigt werden kann. Wenn du dennoch Frostschutz wünscht, bereite die Pfanne ohne die Kochsahne und den Käse vor und füge diese Zutaten erst beim Erwärmen hinzu. Welche Alternativen gibt es für die Kochsahne, falls ich eine veganen Option suche? Du kannst die Kochsahne ganz einfach durch pflanzliche Sahne ersetzen. Es gibt viele leckere Alternativen wie Soja- oder Hafercreme, die ähnlich cremig sind und zugleich eine tolle Konsistenz bieten. Wenn du die trotzt der Cremigkeit auf der Suche nach einer leichteren Option bist, verwende einfach weniger Sahne und mehr Gemüsebrühe. Kann ich weitere Zutaten hinzufügen? Absolut! Du kannst die Schupfnudelpfanne nach Belieben abwandeln. Füge Gemüse wie Paprika, Zucchini oder sogar Spinat hinzu, um mehr Nährstoffe zu integrieren! Diese Zutaten lassen sich wunderbar mit der Sauce kombinieren und sorgen für einen noch bunteren Genuss. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Allergiker? Ja! Diese Schupfnudelpfanne ist grundsätzlich vegetarisch, aber achte auf die verwendeten Zutaten, besonders den Käse und die Sahne. Für eine laktosefreie Version verwende laktosefreie Kochsahne und Käsealternativen. Du kannst auch die Tomaten durch andere Gemüse ersetzen, wenn du Allergien hast. Vegetarische Schupfnudelpfanne in 15 Minuten Eine schnelle und köstliche Schupfnudelpfanne, die in nur 15 Minuten zubereitet werden kann. Perfekt für jeden Anlass! Schupfnudelpfanne als gesunde Wahl. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsTotal Time 15 minutes mins Servings: 2 PortionenCourse: AbendessenCuisine: VegetarischCalories: 500 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Schupfnudeln500 g Schupfnudeln Achte auf küchenfertige Varianten für extra Zeitersparnis.Für die Sauce200 ml Kochsahne Geeignet ist auch pflanzliche Sahne für eine vegane Option.300 g Tomaten Verwende Mini- oder Kirschtomaten für mehr Süße.2 EL Tomatenmark Kann ganz weggelassen werden, wenn du viele frische Tomaten verwendest.2 Zehen Knoblauch Minziere oder zerdrücke den Knoblauch für eine bessere Vermischung.2 EL Öl Olivenöl sorgt für extra Geschmack. nach Belieben Salz Schmecke nach Belieben ab. nach Belieben Pfeffer Schmecke nach Belieben ab.Für den Belag150 g Mini-Mozzarella Regulären Mozzarella kannst du auch verwenden, einfach kleiner schneiden.100 g Rucola Erhöhe die Menge für mehr Geschmack oder ersetze durch Spinat. Equipment große Pfanne Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze in einer großen Pfanne etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Schupfnudeln hinein und brate sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.Füge die halbierten Tomaten zu den Schupfnudeln in die Pfanne hinzu und koche sie für weitere 3-4 Minuten.Senke die Hitze auf mittlere Stufe und gib das Tomatenmark sowie den gehackten Knoblauch hinzu.Gieße die Kochsahne in die Pfanne und würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.Verteile die Mini-Mozzarella-Kugeln gleichmäßig über die heiße Schupfnudelpfanne und decke die Pfanne mit einem Deckel ab.Nimm die Pfanne vom Herd und füge frisch gewaschenen Rucola hinzu. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 500kcalCarbohydrates: 60gProtein: 20gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 6gSugar: 8gVitamin A: 15IUVitamin C: 30mgCalcium: 25mgIron: 10mg NotesDiese Schupfnudelpfanne lässt sich leicht abwandeln – füge dein Lieblingsgemüse hinzu oder ergänze die Pfanne mit frischen Kräutern für einen zusätzlichen Frischekick. Tried this recipe?Let us know how it was!