Eines Abends, als ich nach einem langen Tag nach Hause kam, überkam mich der Wunsch nach einem schnellen und leckeren Gericht, das trotzdem genau das richtige Gefühl von Gemütlichkeit vermittelt. So entstand die Idee für meine 15-Minuten vegetarische Schupfnudelpfanne mit Tomatenrahmsauce. Diese wunderbare Kombination aus goldenen Kartoffelnudeln, die in einer cremigen Sauce köcheln, und geschmolzenem Mozzarella oben drauf, hat nicht nur meine Geschmacksknospen verzaubert, sondern erfüllt auch unser Bedürfnis nach einer einfachen, aber köstlichen Mahlzeit. Ideal für geschäftige Wochentage ist dieses Rezept nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern auch ein wahres Fest für die Sinne. Wer kann da schon widerstehen? Bist du bereit, unsere Abendessen-Routine aufzupeppen? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Schnelligkeit: In nur 15 Minuten zauberst du ein köstliches Gericht auf den Tisch, perfekt für hektische Wochentage. Köstliche Aromen: Das Zusammenspiel von cremiger Tomatensauce und geschmolzenem Mozzarella wird deine Geschmacksknospen begeistern. Vielseitigkeit: Variiere die Zutaten – füge frisches Gemüse oder unterschiedliche Käsesorten hinzu, um neue Geschmäcker zu entdecken! Einfache Zubereitung: Alles wird in einer Pfanne zubereitet, was das Aufräumen zum Kinderspiel macht. Gönne dir auch kulinarische Abwechslung mit einer Schupfnudelpfanne mit Gemüsen! Geselligkeit: Die Schupfnudelpfanne ist ideal für gesellige Abende mit Freunden und Familie – ein Hit bei jedem! Schupfnudelpfanne Zutaten Für die Schupfnudeln • Schupfnudeln – Diese Kartoffelnudeln bilden die perfekte Basis für das Gericht; frische, gekühlte Varianten sind am besten. Für die Sauce • Kochsahne – Sie sorgt für die cremige Konsistenz der Sauce; für eine leichtere Variante kannst du auch Cashewcreme verwenden. • Tomaten – Frisch und süß, sie bringen Farbe und Geschmack; Mini-Tomaten sind besonders praktisch. • Knoblauch – Frisch verleiht er das beste Aroma; im Notfall tut es auch Knoblauchpulver. • Tomatenmark – Vertieft den Tomatengeschmack; ein wichtiges Element für die Ausgewogenheit der Sauce. Für den Belag • Mini-Mozzarella – Diese kleinen Kugeln schmelzen so schön und sorgen für eine wunderbare Cremigkeit; auch Feta oder veganer Käse sind tolle Alternativen. Sonstige Zutaten • Öl – Für das Anbraten der Nudeln; Oliven- oder Pflanzenöl bieten einen feinen Geschmack. • Salz & Pfeffer – Diese Grundgewürze heben den Geschmack; achte darauf, nach dem Abschmecken zu würzen. • Rucola – Eine optionale Garnitur, die einen leicht pfeffrigen Geschmack bringt; Babyspinat ist eine gute Alternative. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die 15-Minuten vegetarische Schupfnudelpfanne Step 1: Öl erhitzen Erhitze in einer großen Pfanne bei hoher Hitze etwas Öl. Warte, bis das Öl heiß ist; es sollte leicht schimmern. Füge dann die Schupfnudeln hinzu und brate sie ca. 5–7 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, sie gelegentlich umzurühren, damit sie gleichmäßig geröstet werden. Step 2: Tomaten hinzufügen Sobald die Schupfnudeln schön gebräunt sind, füge die gewürfelten Tomaten dazu. Lasse alles bei mittlerer Hitze für etwa 3–4 Minuten sautieren, bis die Tomaten zu weich werden und ihren Saft abgeben. Dieser Schritt gibt der Schupfnudelpfanne eine frische Note und bereitet die Basis für die Sauce vor. Step 3: Knoblauch und Tomatenmark einrühren Reduziere nun die Hitze auf niedrig und füge das Tomatenmark und den gehackten Knoblauch hinzu. Koche die Mischung für etwa 1 Minute, bis der Knoblauch aromatisch wird. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter schmecken kann, und rühre solange um. Step 4: Kochsahne einrühren Gieße die Kochsahne in die Pfanne und rühre alles gut um. Würze die Sauce mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und bringe sie zum sanften Simmern. Lass die Mischung für ca. 2–3 Minuten köcheln, bis sie leicht andickt und alle Aromen gut kombiniert sind. Step 5: Mozzarella hinzufügen Verteile die Mini-Mozzarella-Kugeln gleichmäßig über die Schupfnudelpfanne. Decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lasse sie für etwa 3–4 Minuten auf niedriger Hitze stehen, damit der Käse schmelzen kann. Schau regelmäßig nach, um sicherzustellen, dass die Schupfnudeln nicht an der Pfanne haften bleiben. Step 6: Garnieren und servieren Nehme die Pfanne vom Herd und garniere die Schupfnudelpfanne mit frischem Rucola. Serviere das Gericht warm und genieße es sofort! Ein wenig frisch gemahlener Pfeffer darüber gibt dem Ganzen den letzten Schliff. Perfekt für einen schnellen und herzhaften Abendessen! Tipps für die beste Schupfnudelpfanne • Heißes Öl: Achte darauf, dass das Öl wirklich heiß ist, bevor du die Schupfnudeln hinzufügst, damit sie außen schön knusprig werden. • Nicht überfüllen: Brate die Schupfnudeln in Chargen, falls erforderlich, um ein gleichmäßiges Bräunen zu gewährleisten und ein Ankleben zu vermeiden. • Knoblauch kontrollieren: Koche den Knoblauch nur kurz, um bitteren Geschmack zu vermeiden. Rühre konstant um, während du ihn hinzufügst. • Sauce sanft köcheln: Lass die Sauce nicht zu stark kochen, damit sie cremig bleibt und nicht einreduziert wird. • Frische Kräuter: Für zusätzlichen Geschmack kannst du frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano zu deiner Schupfnudelpfanne hinzufügen. • Schnelles Servieren: Serviere die Schupfnudelpfanne sofort, während sie heiß und frisch ist, für das beste Esserlebnis! Lagerungstipps für Schupfnudelpfanne • Raumtemperatur: Ungekochte Schupfnudeln sollten bei Raumtemperatur nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden, um ihre Frische zu bewahren. • Kühlschrank: Reste der Schupfnudelpfanne können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass die Pfanne vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. • Gefrierer: Du kannst die Schupfnudelpfanne auch einfrieren; lass sie dazu erst vollständig abkühlen. Lagere sie in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 2 Monate. • Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die Schupfnudelpfanne einfach bei niedriger Hitze auf dem Herd erwärmen oder im Mikrowellenofen für 2-3 Minuten bis zur gewünschten Temperatur erhitzen. Was passt gut zu Schupfnudelpfanne? Die perfekte Begleitung zur Schupfnudelpfanne macht dein Abendessen zu einem unvergesslichen Genuss. Frischer grüner Salat: Ein knapper Salat mit leichtem Dressing ergänzt die cremige Textur der Pfanne und bringt Frische ins Spiel. Du kannst verschiedene Blattsalate und von dir bevorzugte Gemüsesorten hinzufügen. Knuspriges Brot: Ein Stück Baguette oder Ciabatta zum Dippen in die Sauce ist unwiderstehlich. Das Brot fängt die Aromen der Tomatensauce wunderbar auf und sorgt für ein herzhaftes Erlebnis. Gekühlter Weißwein: Ein Glas spritziger Sauvignon Blanc oder Riesling rundet das Gericht hervorragend ab. Die fruchtigen Noten des Weins harmonieren wunderbar mit der cremigen Tomatensauce. Geröstetes Gemüse: Serviere einige Ofengemüse als Beilage, um zusätzliche Aromen und Texturen zu bieten. Das Rösten intensiviert die Geschmäcker und bringt eine bunte Vielfalt auf den Tisch. Herzhaftes Dessert: Ein leichter, fruchtiger Joghurt oder ein Stück Obsttorte nach dem Hauptgang sorgen für einen süßen Abschluss. Der Kontrast zwischen herzhaft und süß bleibt in Erinnerung und rundet das Essen perfekt ab. Schaumiger Smoothie: Ein erfrischender Smoothie aus Beeren und Banane ist eine großartige, gesunde Ergänzung. Dies bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch eine köstliche Geschmackskombination. Vorbereitung für die 15-Minuten vegetarische Schupfnudelpfanne Diese 15-Minuten vegetarische Schupfnudelpfanne ist ideal für Meal Prep-Enthusiasten! Du kannst die Schupfnudeln problemlos bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten, indem du sie nach dem Braten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Auch die Tomaten und der Knoblauch können bereits 24 Stunden vorher gewürfelt und in einem Glas aufbewahrt werden, um die Aromen zu bewahren. Wenn du bereit bist, das Gericht zuzubereiten, erhitze einfach etwas Öl in der Pfanne, füge die vorgekochten Zutaten hinzu und folge den restlichen Schritten der Zubereitung. So erhältst du nicht nur ein köstliches Abendessen, sondern sparst auch Zeit und Mühe – der Geschmack bleibt dank der frischen Zutaten ebenso intensiv wie frisch zubereitet! Schupfnudelpfanne: Köstliche Variationen Lass deine Kreativität in der Küche frei und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Feta-Option: Ersetze Mini-Mozzarella durch Feta für einen herzhaften Twist. Die salzige Note des Fetas harmoniert wunderbar mit der cremigen Sauce. Gemüse Kick: Füge zusätzlich Zucchini oder Paprika hinzu, um das Gericht bunter und nährstoffreicher zu machen. Das Gemüse bringt frische Texturen und Aromen ins Spiel. Würzige Variante: Streue Chili-Flocken oder frischen Basilikum hinein, um der Schupfnudelpfanne eine angenehme Schärfe zu verleihen. Perfekt für alle, die es gerne etwas aufregender mögen. Nussiger Geschmack: Verwende statt Kochsahne eine Cashewcreme, um eine vegane Option zu schaffen, die ebenso cremig ist. Ein großartiger Ersatz für ein leichtes Gericht! Kräuterfrisch: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Oregano oder Thymian, um die Aromen zu variieren. Saisonale Kräuter bringen immer eine besondere Note. Süß-scharfe Note: Füge etwas Honig oder Agavensirup hinzu, um eine süß-scharfe Note zu erreichen. Das verleiht der Sauce eine interessante Tiefe. Crunchy Topping: Bestreue deine Schupfnudelpfanne mit gerösteten Pinienkernen oder Kräuter-Paniermehl für einen extra Crunch. Das sorgt für einen tollen Kontrast in der Textur. Entdecke auch eine Schupfnudelpfanne mit Gemüsen für mehr Abwechslung und köstliche neue Geschmäcker! Schupfnudelpfanne Recipe FAQs Wie wähle ich die reifen Zutaten für die Schupfnudelpfanne aus? Achte beim Kauf der Tomaten darauf, dass sie fest und glänzend sind, ohne dunkle Flecken oder Falten. Mini-Tomaten sind besonders süß und einfach zu handhaben. Die Schupfnudeln sollten frisch und im Kühlregal zu finden sein, um die beste Textur zu gewährleisten. Wie lange kann ich die Schupfnudelpfanne im Kühlschrank aufbewahren? Reste der Schupfnudelpfanne können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor du es einlagerst, um die Frische zu bewahren. Kann ich die Schupfnudelpfanne einfrieren? Ja, du kannst die Schupfnudelpfanne einfrieren! Lass sie zuerst vollständig abkühlen und lager sie dann in einem gefrierfesten Behälter oder einem verschließbaren Gefrierbeutel. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, erwärmst du die gefrorene Pfanne bei niedriger Hitze auf dem Herd oder im Mikrowellenofen. Was kann ich tun, wenn meine Schupfnudeln nicht knusprig werden? Stelle sicher, dass das Öl wirklich heiß ist, bevor du die Schupfnudeln hinzufügst, da dies für die Knusprigkeit entscheidend ist. Außerdem solltest du die Pfanne nicht überfüllen – brate die Schupfnudeln in Chargen, um ein gleichmäßiges Bräunen zu gewährleisten. Eine andere Möglichkeit ist es, die Schupfnudeln länger zu braten, bis sie die gewünschte Goldbraunheit erreicht haben. Gibt es allergieneutrale Alternativen für die Schupfnudelpfanne? Wenn du allergisch auf Milchprodukte reagierst, kannst du die Kochsahne durch eine pflanzliche Alternative wie Cashewcreme ersetzen. Auch bei Käse kannst du auf vegane Optionen zurückgreifen. Für Glutenempfindlichkeiten eignen sich glutenfreie Schupfnudeln als Alternative. Schupfnudelpfanne: Blitzschnelle vegetarische Freude Leckere Schupfnudelpfanne mit Tomatenrahmsauce in nur 15 Minuten zubereitet, perfekt für hektische Wochentage. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 5 minutes minsCook Time 10 minutes minsTotal Time 15 minutes mins Servings: 2 PortionenCourse: AbendessenCuisine: VegetarischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Schupfnudeln500 g Schupfnudeln frisch, gekühltFür die Sauce200 ml Kochsahne oder Cashewcreme250 g Tomaten frisch, z.B. Mini-Tomaten2 Stück Knoblauch frisch, gehackt2 EL TomatenmarkFür den Belag150 g Mini-Mozzarella oder Feta, veganer KäseSonstige Zutaten2 EL Öl Oliven- oder Pflanzenölnach Geschmack Salznach Geschmack Pfeffer50 g Rucola oder Babyspinat, zur Garnitur Equipment große Pfanne Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze in einer großen Pfanne bei hoher Hitze etwas Öl. Füge dann die Schupfnudeln hinzu und brate sie ca. 5–7 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.Füge die gewürfelten Tomaten dazu und lasse alles bei mittlerer Hitze für etwa 3–4 Minuten sautieren.Reduziere die Hitze und füge das Tomatenmark und den gehackten Knoblauch hinzu. Koche die Mischung für etwa 1 Minute.Gieße die Kochsahne in die Pfanne und würze mit Salz und Pfeffer. Lass die Mischung für ca. 2–3 Minuten köcheln.Verteile die Mini-Mozzarella-Kugeln gleichmäßig über die Schupfnudeln. Decke die Pfanne ab und lasse sie für etwa 3–4 Minuten stehen.Nehme die Pfanne vom Herd und garniere mit frischem Rucola. Serviere das Gericht warm. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 45gProtein: 15gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 30mgSodium: 500mgPotassium: 700mgFiber: 4gSugar: 6gVitamin A: 15IUVitamin C: 30mgCalcium: 300mgIron: 2mg NotesServiere die Schupfnudelpfanne sofort, während sie heiß und frisch ist, für das beste Esserlebnis. Tried this recipe?Let us know how it was!