Eines Abends, als ich nach einem langen Tag erschöpft in die Küche trat, überkam mich der Duft von frisch gebratenen Nudelgerichten. In diesem Moment wusste ich, dass eine Schupfnudelpfanne mit cremiger Tomatensauce genau das Richtige wäre! Unsere leckere Schupfnudelpfanne ist nicht nur vegetarisch, sondern auch ein schnelles 15-Minuten-Gericht, ideal für hektische Abende. Diese Kombination aus schmelzendem Mozzarella und zarten Tomaten zaubert ein warmes Gefühl der Zufriedenheit auf den Tisch. Zudem ist dieses Rezept perfekt, um einfache Zutaten in eine geschmackvolle Mahlzeit zu verwandeln, die auch Gäste begeistern wird. Seid ihr bereit, eure Küche in einen Ort der kulinarischen Freude zu verwandeln?

Warum ist diese Schupfnudelpfanne so besonders?

Schnelligkeit: In nur 15 Minuten bringt diese Schupfnudelpfanne köstlichen Genuss auf den Tisch – perfekt für stressige Abende.
Einfachheit: Mit einfachen, frischen Zutaten zubereitet, benötigen Sie keine speziellen Kochkünste.
Kreativität: Variieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten oder Käsesorten, um Ihrem Geschmack zu entsprechen.
Vielseitigkeit: Servieren Sie sie als Hauptgericht oder Beilage und beeindrucken Sie Ihre Gäste.
Energiegeladen: Diese Mischung aus cremiger Sauce, knusprigen Nudeln und geschmolzenem Käse fühlt sich wie eine Umarmung an. Für weitere Ideen empfehle ich, einen Blick auf Cremige Rinder Nudeln zu werfen – auch schnell und lecker!

Schupfnudelpfanne Zutaten

  • Für die Schupfnudeln
    Schupfnudeln – Diese deutschen Kartoffelnudeln bilden die Basis des Gerichts und sind in der Kühltheke erhältlich.

  • Für die Sauce
    Kochsahne – Kreiert eine reichhaltige, cremige Sauce; für vegane Optionen eine pflanzliche Sahne verwenden.
    Tomaten – Bringen Frische und Säure; verwenden Sie kleine Cocktailtomaten für zusätzliches Süße.
    Knoblauch – Verstärkt den Geschmack; frischer Knoblauch wird empfohlen für das beste Aroma.
    Tomatenmark – Intensiviert den Tomatengeschmack in der Sauce.

  • Für das Topping
    Mini-Mozzarella – Schmilzt wunderbar und sorgt für eine cremige Textur; kann durch normalen Mozzarella ersetzt werden.
    Öl – Zum Braten der Nudeln bis sie knusprig sind; verwenden Sie Oliven- oder Pflanzenöl.
    Salz & Pfeffer – Essentielle Gewürze zur Verbesserung des Gesamtgeschmacks.
    Rucola – Optionaler Zusatz für einen pfeffrigen Frischekick.

Die Schupfnudelpfanne kombiniert diese Zutaten zu einem köstlichen Gericht, das in nur 15 Minuten zubereitet ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Schupfnudelpfanne

Step 1: Öl erhitzen
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze einen Schuss Öl. Achten Sie darauf, dass das Öl heiß genug ist, um die Schupfnudeln knusprig zu braten. Sie können testen, ob das Öl bereit ist, indem Sie einen kleinen Schupfnudel hineinlegen – es sollte sofort zischen.

Step 2: Schupfnudeln braten
Legen Sie die Schupfnudeln vorsichtig in das heiße Öl und braten Sie sie für etwa 5–7 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenden Sie die Nudeln regelmäßig, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen. Die perfekte Schupfnudel sollte außen schön knusprig und innen weich sein.

Step 3: Tomaten hinzufügen
Fügen Sie halbe Cocktailtomaten oder gewürfelte normale Tomaten nach etwa 5 Minuten Bratzeit hinzu. Kochen Sie weiter für weitere 3–4 Minuten, bis die Tomaten leicht geröstet sind und ihr Saft freigesetzt wird. Diese Schritte verleihen der Schupfnudelpfanne Frische und Geschmack.

Step 4: Knoblauch und Tomatenmark einrühren
Senken Sie die Hitze auf mittlere Stufe und geben Sie ein paar Knoblauchzehen, fein gehackt, sowie einen Esslöffel Tomatenmark in die Pfanne. Braten Sie dies für etwa 1–2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.

Step 5: Kochsahne hinzufügen
Gießen Sie nun die Kochsahne in die Pfanne und rühren Sie gut um, um alle Zutaten zu kombinieren. Lassen Sie die Mischung für 2–3 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer ab, um den Geschmack der Schupfnudelpfanne zu intensivieren.

Step 6: Mozzarella schmelzen
Verteilen Sie die Mini-Mozzarella-Kugeln gleichmäßig über die Schupfnudelpfanne. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie bei niedriger Hitze etwa 3–4 Minuten ruhen, bis der Käse geschmolzen und weich ist. Dies verleiht dem Gericht eine köstliche, cremige Textur.

Step 7: Mit Rucola garnieren
Heben Sie den Deckel ab und fügen Sie kurz vor dem Servieren eine Handvoll frischen Rucola hinzu. Der Rucola sorgt für einen aufregenden, pfeffrigen Kontrast zu den cremigen Schupfnudeln und dem geschmolzenen Käse. Rühren Sie vorsichtig um und servieren Sie die Schupfnudelpfanne direkt aus der Pfanne.

Schupfnudelpfanne Variationen und Alternativen

Egal, ob Sie die Schupfnudelpfanne aufpeppen oder anpassen möchten, es gibt viele kreative Möglichkeiten, Ihr Gericht zu personalisieren!

  • Dunkelgrün: Ersetzen Sie Rucola durch frischen Spinat oder Grünkohl für eine neue Textur und einen anderen Geschmack.
  • Gemüsevielfalt: Fügen Sie bunte Paprika oder Zucchini hinzu, um Ihrer Pfanne mehr Farbe und Nährstoffe zu verleihen. Diese Variationen sorgen für eine Geschmacksexplosion.
  • Veganer Genuss: Nutzen Sie statt Kochsahne pflanzliche Sahne für eine vegane Option, die einfach köstlich schmeckt und ebenso cremig ist.
  • Käsevielfalt: Tauschen Sie Mini-Mozzarella gegen Feta oder einen veganen Käseersatz aus, um Ihre Schupfnudelpfanne aufzupeppen. Der Feta bringt eine salzige Note mit!
  • Proteinreicher Zusatz: Integrieren Sie angebratene Champignons oder Kichererbsen, um zusätzliche Proteinquellen hinzuzufügen und das Gericht herzhaft und sättigend zu machen.
  • Würzige Note: Geben Sie eine Prise Chili oder Paprikapulver hinzu, um Ihrer Schupfnudelpfanne einen zusätzlichen Kick zu verleihen. Perfekt für diejenigen, die es gerne etwas schärfer mögen.
  • Nussiger Geschmack: Streuen Sie ein paar geröstete Pinienkerne oder walnüsse darüber, um eine köstliche knusprige Textur zu schaffen. Sie ergänzen die cremige Sauce wunderbar.
  • Einfache Zubereitung: Wenn Sie es eilig haben, nutzen Sie vorgekochte Schupfnudeln aus dem Kühlregal, um die Zubereitungszeit weiter zu verkürzen. Ideal für stressige Tage!

Genießen Sie die Vielfalt und experimentieren Sie nach Lust und Laune mit Ihrer Schupfnudelpfanne! Und falls Ihnen der Sinn nach etwas anderem steht, schauen Sie sich unser Rezept für Zartes Rinderbraten Mit oder Saftiges Rinderfilet Mit an – auch eine köstliche Variante für den Abend!

Lagerungstipps für Schupfnudelpfanne

  • Raumtemperatur: Bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren. Vermeiden Sie längere Standzeiten, da die Qualität der Nudelpfanne leidet.
  • Kühlschrank: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt die Schupfnudelpfanne frisch und schmackhaft.
  • Aufwärmen: Beim Reheating auf dem Herd vorsichtig bei niedriger Hitze erwärmen. Fügen Sie einen kleinen Spritzer Milch oder Sahne hinzu, um die Cremigkeit der Sauce wiederherzustellen.
  • Einfrieren: Schupfnudelpfanne kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank eingefroren werden. In einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Was passt zur Schupfnudelpfanne?

Ergänzen Sie Ihr Abendessen mit perfekten Beilagen, die die Aromen dieser köstlichen Schupfnudelpfanne ergänzen.

  • Frischer Grüner Salat: Leicht gewürzt mit einem Zitronen-Dressing bringt der Salat eine knackige Frische, die die cremigen Nudeln perfekt ausgleicht. Kombinieren Sie verschiedene Blattsalate für mehr Textur.

  • Knuspriges Brot: Ein Stück ofenfrisches, knuspriges Baguette oder ein ciabatta ist ideal, um die köstliche Tomatensauce aufzutunken. Es ergänzt die reichhaltigen Aromen und sorgt für zusätzliches Sättigungsgefühl.

  • Gegrilltes Gemüse: Bieten Sie eine Mischung aus saisonalem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Auberginen an. Die Röstaromen kontrastieren wunderbar mit der cremigen Schupfnudelpfanne und fügen eine interessante Farbtiefe hinzu.

  • Weißwein: Ein trockener, frischer Weißwein wie ein Sauvignon Blanc unterstreicht die Aromen der Tomaten und des Käses, während seine Säure einen schönen Ausgleich zur Richelieu-Sauce bietet.

  • Zitronen-Wasser: Erfrischend und leicht, bringt ein Spritzer Zitrone im Wasser eine belebende Note, die das Gericht wunderbar ergänzt. Es ist einfach, gesund und erfreut jeden Gaumen.

  • Tiramisu im Glas: Eine kleine Portion dieses köstlichen Desserts rundet das Abendessen perfekt ab. Der himmlische Kaffeegeschmack harmoniert mit den reichhaltigen Aromen der Schupfnudelpfanne und sorgt für ein süßes Finale.

Schupfnudelpfanne einfach vorausplanen

Die Schupfnudelpfanne lässt sich hervorragend für stressige Tage vorbereiten! Sie können die Schupfnudeln und die frisch geschnittenen Tomaten bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Lagern Sie die Nudeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um ihre Frische und Textur zu bewahren, und bewahren Sie die Tomaten getrennt auf, um ein Verweichen zu verhindern. Am Tag des Kochen einfach das Öl erhitzen, die vorab vorbereiteten Schupfnudeln knusprig braten (ca. 5-7 Minuten), die Tomaten hinzufügen und wie gewohnt mit Knoblauch und Sauce verfahren. So haben Sie in kürzester Zeit eine köstliche Schupfnudelpfanne, die trotz Vorausholen einfach genauso lecker schmeckt!

Tipps für die beste Schupfnudelpfanne

Crispy Texture: Stellen Sie sicher, dass das Öl beim Braten heiß genug ist. So bleiben die Schupfnudeln außen knusprig und innen weich.

Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Tomaten und Knoblauch für den besten Geschmack. Vermeiden Sie vorgewaschenen oder vorgehackten Knoblauch, um Bitterkeit zu verhindern.

Timing ist alles: Fügen Sie den Rucola erst kurz vor dem Servieren hinzu, um sein knackiges Wesen zu bewahren und eine verbrennte Textur zu vermeiden.

Variation wagen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika, um Ihrer Schupfnudelpfanne mehr Farbe und Nährstoffe zu verleihen.

Resteverwertung: Lagern Sie übriggebliebene Schupfnudeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie lassen sich leicht auf dem Herd wieder aufwärmen.

Schupfnudelpfanne Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Schupfnudelpfanne aus?
Achten Sie darauf, frische Tomaten und hochwertigen Knoblauch zu verwenden. Ich empfehle, kleine Cocktailtomaten zu wählen, da sie süßlich und schmackhaft sind. Die Schupfnudeln sollten ebenfalls frisch und aus der Kühltheke sein, um die beste Konsistenz zu gewährleisten.

Wie lagere ich die Reste der Schupfnudelpfanne am besten?
Lassen Sie die Schupfnudelpfanne nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 2 Tage haltbar sind. So bleibt der Geschmack und die Konsistenz erhalten.

Kann ich die Schupfnudelpfanne einfrieren?
Ja, die Schupfnudelpfanne lässt sich hervorragend einfrieren. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel füllen. So bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank und erwärmen Sie sie dann vorsichtig auf dem Herd.

Wie kann ich verhindern, dass die Schupfnudeln zu weich werden?
Der Schlüssel liegt im richtigen Timing und der Hitze. Braten Sie die Schupfnudeln zuerst für 5–7 Minuten bei hoher Hitze, um eine knusprige Außenhülle zu erreichen. Fügen Sie die Tomaten erst hinzu, wenn die Schupfnudeln die perfekte Bräunung haben, um sicherzustellen, dass sie nicht matschig werden.

Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, dieses Rezept enthält Milchprodukte und glutenhaltige Zutaten. Sie können die Kochsahne durch eine pflanzliche Sahne ersetzen, um eine vegane Variante zu kreieren. Außerdem sind die Schupfnudeln oft glutenhaltig; achten Sie auf glutenfreie Optionen, wenn notwendig.

Schupfnudelpfanne

Schupfnudelpfanne in 15 Minuten zubereiten

Dieses Rezept für Schupfnudelpfanne ist ein schnelles, vegetarisches Gericht, perfekt für hektische Abende.
Prep Time 5 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 15 minutes
Servings: 2 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Schupfnudeln
  • 1 Packung Schupfnudeln Diese deutschen Kartoffelnudeln sind in der Kühltheke erhältlich.
Für die Sauce
  • 200 ml Kochsahne Für vegane Optionen eine pflanzliche Sahne verwenden.
  • 200 g Tomaten Verwenden Sie kleine Cocktailtomaten für zusätzliche Süße.
  • 2 Zehen Knoblauch Frischer Knoblauch wird empfohlen.
  • 1 Esslöffel Tomatenmark Intensiviert den Tomatengeschmack.
Für das Topping
  • 125 g Mini-Mozzarella Kann durch normalen Mozzarella ersetzt werden.
  • 2 Esslöffel Öl Zum Braten der Nudeln.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • eine Handvoll Rucola Optionaler Zusatz.

Equipment

  • große Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Öl erhitzen. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze einen Schuss Öl.
  2. Schupfnudeln braten. Legen Sie die Schupfnudeln vorsichtig in das heiße Öl und braten Sie sie für etwa 5–7 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  3. Tomaten hinzufügen. Fügen Sie halbe Cocktailtomaten nach 5 Minuten Bratzeit hinzu und kochen Sie weitere 3–4 Minuten.
  4. Knoblauch und Tomatenmark einrühren. Senken Sie die Hitze und geben Sie den gehackten Knoblauch sowie das Tomatenmark in die Pfanne.
  5. Kochsahne hinzufügen. Gießen Sie die Kochsahne in die Pfanne und lassen Sie die Mischung 2–3 Minuten köcheln.
  6. Mozzarella schmelzen. Verteilen Sie die Mini-Mozzarella-Kugeln über die Schupfnudelpfanne und lassen Sie sie bei niedriger Hitze schmelzen.
  7. Mit Rucola garnieren. Fügen Sie kurz vor dem Servieren Rucola hinzu und servieren Sie direkt aus der Pfanne.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 40mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 300mgIron: 2mg

Notes

Stellen Sie sicher, dass das Öl heiß genug ist, um eine knusprige Textur zu erreichen. Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!