Wenn ich an die kalten Tage denke, die uns dazu verführen, uns in eine wollene Decke zu hüllen, kommt mir sofort mein unwiderstehlicher Schmortopf Hühnereintopf in den Sinn. Dieser herzhafte Eintopf, zubereitet im Slow Cooker, verwandelt einfache Zutaten in eine wahre Geschmacksexplosion. Mit zartem Hühnerfleisch und einer bunten Gemüsemischung bringt er nicht nur Wärme ins Herz, sondern ist auch perfekt für stressige Wochentage – einfach alles in den Topf werfen und entspannen! Zudem ist er glutenfrei und bietet auf Wunsch auch milchfreie Alternativen. Neugierig auf die Geheimnisse hinter diesem gemütlichen Rezept? Tauchen wir ein in die Welt der Aromen!

Warum wird dieser Hühnereintopf geliebt?

Vielseitigkeit: Der Schmortopf Hühnereintopf ist nicht nur für kalte Tage ideal, sondern lässt sich auch nach Lust und Laune anpassen – fügen Sie Ihre Lieblingsgemüse hinzu oder variieren Sie die Gewürze!

Einfachheit: Mit minimalem Aufwand und nur wenigen Zutaten zaubern Sie ein herzhaftes Gericht, das jede Familie zufriedenstellt.

Reichhaltiger Geschmack: Durch das langsame Garen im Slow Cooker entfalten sich die Aromen perfekt, resulting in einem Eintopf, den Sie immer wieder lieben werden.

Gesundheit: Mit magerem Hühnerfleisch und frischem Gemüse ist dieser Eintopf eine nährstoffreiche Wahl. Perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten möchten!

Zeitersparnis: Einmal alles in den Slow Cooker geben und sich dann entspannt zurücklehnen. Weniger Zeit in der Küche bedeutet mehr Zeit für die Familie!

Zusätzlich, wenn Sie mehr von unseren köstlichen und unkomplizierten Rezepten entdecken möchten, schauen Sie sich unseren leckeren Slow Cooker Eintopf an!

Schmortopf Hühnereintopf Zutaten

Hinweis: Hier sind die Zutaten für Ihren köstlichen Schmortopf Hühnereintopf, der an kalten Tagen wärmt!

Für das Huhn
Hühnchenobein – Verwenden Sie hautlose, entbeinte Stücke für maximale Zartheit.
Olivenöl – Zum Anbraten des Huhns; kann durch anderes Kochöl ersetzt werden.
Salz – Verstärkt den Geschmack; nach Bedarf anpassen.
Schwarzer Pfeffer – Fügt Wärme hinzu; frisch gemahlen ist am besten.

Für die Gemüsebasis
Knoblauch – 6 Zehen, fein gehackt; gibt dem Eintopf ein wunderbares Aroma.
Zwiebel – Eine Zwiebel, gewürfelt, sorgt für Süße und Tiefe.
Karotten – Geschnitten in Stücke für Süße und Farbe.
Kartoffeln – Gelbe oder festkochende, gewürfelt, bringen Herzhaftigkeit.
Hühnerbrühe – Die Hauptflüssigkeit; für weniger Salz eine natriumarme Variante verwenden.

Für die Cremigkeit
Milch – Sorgt für eine cremige Konsistenz; ungesüßte Mandel- oder Sojamilch ist eine gute milchfreie Alternative.
Grüne Erbsen – Für Textur und Frische; gefrorene Erbsen sind ideal.

Mit diesen Zutaten sind Sie bereit, Ihren Schmortopf Hühnereintopf zuzubereiten! Genießt die Aromen und die Wärme in jeder Schüssel!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schmortopf Hühnereintopf

Step 1: Hähnchen anbraten
Erhitzen Sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Fügen Sie die Hautlosen, entbeinten Hühnchenoberschenkel hinzu und braten Sie sie auf beiden Seiten goldbraun an (ca. 5–7 Minuten pro Seite). Dies verleiht dem Schmortopf Hühnereintopf eine zusätzliche geschmackliche Tiefe, die die Aromen im Eintopf perfekt steigert.

Step 2: Zutaten kombinieren
Geben Sie das angebratene Hähnchen in den Slow Cooker. Fügen Sie dann den fein gehackten Knoblauch, die gewürfelte Zwiebel, die geschnittenen Karotten, die gewürfelten Kartoffeln sowie Salz und Pfeffer hinzu. Gießen Sie die Hühnerbrühe darüber, bis alles gut bedeckt ist. Rühren Sie vorsichtig um, damit sich die Zutaten im Schmortopf Hühnereintopf gut vermengen.

Step 3: Kochen
Decken Sie den Slow Cooker ab und stellen Sie ihn auf die niedrige Stufe. Lassen Sie den Eintopf für etwa 7 Stunden kochen, bis das Hähnchen zart ist und die Gemüse weich, aber noch bissfest. Alternativ können Sie ihn auf die hohe Stufe stellen und für 3-4 Stunden kochen. Halten Sie beim Kochen nach etwa 4 Stunden einen Blick darauf, um sicherzustellen, dass alles gut gart.

Step 4: Eintopf vollenden
Etwa 30 Minuten vor dem Servieren rühren Sie die Milch und die grünen Erbsen in den Schmortopf Hühnereintopf ein. Decken Sie den Slow Cooker erneut ab und lassen Sie den Eintopf weiter kochen, bis alles gut durchgewärmt ist. Die Erbsen sollten lebendig grün bleiben, und die Milch sorgt für eine cremige Konsistenz, die dem Eintopf einen reichhaltigen Geschmack verleiht.

Step 5: Servieren
Nachdem der Schmortopf Hühnereintopf fertig ist, schöpfen Sie ihn in Schalen und genießen Sie ihn warm. Servieren Sie ihn idealerweise mit einem Stück knusprigem Brot oder einem frischen Salat, um alle Aromen perfekt abzurunden. Dieser herzhafte Eintopf wird sicherlich die ganze Familie begeistern!

Aufbewahrungstipps für Schmortopf Hühnereintopf

Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter auf und genießen Sie den Schmortopf Hühnereintopf innerhalb von 3-4 Tagen.

Gefrierer: Für eine längere Haltbarkeit können Sie den Eintopf bis zu 3 Monate einfrieren. Achten Sie darauf, ihn in portionsgerechte, luftdichte Behälter zu füllen, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lassen Sie den gefrorenen Schmortopf Hühnereintopf über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn wieder aufwärmen.

Wiederaufwärmen: Erhitzen Sie den Eintopf sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis er vollständig durchgewärmt ist. Fügen Sie bei Bedarf einen Schuss Brühe oder Milch hinzu, um die Cremigkeit zu bewahren.

Vorbereitung für den Schmortopf Hühnereintopf

Der Schmortopf Hühnereintopf ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Sie können das Hähnchen bis zu 24 Stunden vorher anbraten und im Kühlschrank aufbewahren, um den Geschmack zu intensivieren. Darüber hinaus können die Gemüse – wie Karotten, Zwiebeln und Kartoffeln – ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus gewürfelt und in luftdichten Behältern aufbewahrt werden, um die Frische zu garantieren. Wenn Sie bereit sind zu kochen, geben Sie einfach die vorbereiteten Zutaten in den Slow Cooker, fügen Sie die Brühe hinzu und lassen Sie das Ganze für etwa 7 Stunden auf niedriger Stufe garen. Um die beste Qualität zu bewahren, vermeiden Sie es, die grünen Erbsen und die Milch zu früh hinzuzufügen; warten Sie die letzten 30 Minuten ab, damit sie frisch und lebendig bleiben. Genießen Sie diesen köstlichen Eintopf an einem stressigen Abend mit minimalem Aufwand!

Expert Tipps für Schmortopf Hühnereintopf

  • Hähnchen anbraten: Das Anbraten des Hähnchens verleiht dem Schmortopf Hühnereintopf eine tiefe Geschmacksnote, die Sie nicht missen möchten!
  • Gemüsevariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Sellerie oder Paprika, um den Eintopf nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  • Kochzeit anpassen: Beachten Sie, dass die Kochzeiten je nach Slow Cooker-Modell variieren können. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Gemüse weich, aber nicht matschig ist.
  • Eintopf aufbewahren: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern.
  • Cremigkeit steigern: Für einen besonders cremigen Eintopf können Sie zusätzlich etwas Frischkäse einrühren, kurz bevor Sie ihn servieren.

Variationen & Alternativen für Schmortopf Hühnereintopf

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie den Rezept an, um Ihre persönliche Note hinzuzufügen!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl für eine gesunde Variante.
  • Milchfrei: Ersetzen Sie die Milch durch ungesüßte Mandel- oder Sojamilch, um eine cremige, milchfreie Option zu schaffen.
  • Gemüse-Mix: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Sellerie hinzu, um den Eintopf bunter und nährstoffreicher zu gestalten. Experimentieren Sie und nutzen Sie, was Sie im Kühlschrank haben.
  • Würzig: Integrieren Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken für eine angenehme Schärfe, die das Geschmackserlebnis hebt. Ein wenig Feuer gibt dem Eintopf das gewisse Etwas!
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin können für mehr Aroma hinzugefügt werden. Diese Kräuter sorgen für einen zusätzlichen Geschmacks-Kick, den Sie lieben werden!
  • Fleischalternative: Tauschen Sie Hühnerfleisch gegen Linsen oder Kichererbsen aus, um einen schmackhaften, vegetarischen Eintopf zu kreieren. Eine tolle Option für einen fleischlosen Tag.
  • Herzhaft-Pikant: Geben Sie etwas geräucherten Paprika oder Kreuzkümmel dazu, um Ihrem Eintopf eine rauchige Note zu verleihen. Diese Gewürze bringen einen neuen Charakter in das Gericht.
  • Käse-Twist: Stir in grated Parmesan oder einen cremigen Käse kurz vor dem Servieren für einen zusätzlichen geschmacklichen Genuss. Es wird eine köstliche, würzige Ergänzung sein!

Mit diesen Variationen wird jeder Eintopf zum einzigartigen Geschmackserlebnis! Genießen Sie es, auf kreative Weise zu experimentieren, um Ihren perfekten Schmortopf Hühnereintopf zu finden.

Was reicht man zu Schmortopf Hühnereintopf?

Werfen Sie einen Blick auf die perfekten Begleiter, die dieses herzhafte Gericht zu einem vollständigen, genussvollen Essen machen.

  • Knuspriges Brot: Ein frisches, knuspriges Brot eignet sich hervorragend, um die cremige Brühe aufzunehmen und den Eintopf noch köstlicher zu genießen. Es schafft eine himmlische Kombination aus Texturen.

  • Gemischter Salat: Ein leichter, knackiger Salat mit spritzigem Dressing bringt frische Aromen auf den Tisch und balanciert die Reichhaltigkeit des Eintopfs perfekt.

  • Dampfgegarte Gemüse: Eine Beilage aus zartem, dampfgegartem Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen fügt dem Essen eine zusätzliche gesunde Komponente hinzu und sorgt für lebendige Farben auf dem Teller.

  • Apfel-Cranberry-Sauce: Diese süß-säuerliche Sauce ist ein wunderbarer Kontrast zum herzhaften Eintopf. Sie passt hervorragend und bringt ein wenig Frische ins Spiel.

  • Rotwein: Ein Glas kräftiger Rotwein complementiert die Aromen des Schmortopf Hühnereintopf und sorgt für eine warme Abendstimmung.

  • Zitronen-Kräuter-Quinoa: Diese aromatische Quinoa-Beilage ergänzt den Eintopf wunderbar mit ihrer Zitrusnote, während die Textur der Quinoa das Essen abwechslungsreich macht.

Schmortopf Hühnereintopf Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meinen Eintopf aus?
Achten Sie beim Kauf von Hühnerfleisch darauf, frische, hautlose und entbeinte Stücke zu wählen. Diese garantieren maximale Zartheit. Gemüse wie Karotten und Kartoffeln sollten fest, ohne dunkle Flecken oder faule Stellen sein. Frischer Knoblauch und Zwiebeln bringen das beste Aroma in Ihren Schmortopf Hühnereintopf.

Wie sollte ich meinen Schmortopf Hühnereintopf aufbewahren?
Sie können Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass der Eintopf vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn lagern, um die Frische zu bewahren.

Kann ich den Schmortopf Hühnereintopf einfrieren?
Absolut! Der Eintopf kann auch für bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Um Gefrierbrand zu vermeiden, füllen Sie ihn in portionsgerechte, luftdichte Behälter. Lassen Sie beim Auftauen den Eintopf über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn wieder aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn mein Eintopf zu dünn ist?
Für eine dickere Konsistenz können Sie eine Mischung aus einem Esslöffel Mehl und etwas Brühe anrühren und diese zurück in den Slow Cooker geben. Rühren Sie gut um und lassen Sie den Eintopf für weitere 15 bis 20 Minuten köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja, für glutenfreie Optionen können Sie das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Zudem kann die Milch durch ungesüßte Mandel- oder Sojamilch ersetzt werden, um den Eintopf milchfrei zu gestalten.

Können Haustiere diesen Eintopf essen?
Es wird empfohlen, den Eintopf nicht an Haustiere zu verfüttern, da in vielen Rezepten Zwiebeln und Knoblauch enthalten sind, die für Hunde und Katzen giftig sein können.

Schmortopf Hühnereintopf

Schmortopf Hühnereintopf für kalte Tage

Ein herzhaftes Schmortopf Hühnereintopf, perfekt für kalte Tage und einfach im Slow Cooker zuzubereiten.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 7 hours
Total Time 7 hours 15 minutes
Servings: 4 Schalen
Course: Geflügelgerichte
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Huhn
  • 4 Stücke Hühnchenoberschenkel hautlos und entbeint
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 1 TL Salz nach Geschmack
  • 1 TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Für die Gemüsebasis
  • 6 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 1 Stück Zwiebel gewürfelt
  • 3 Stücke Karotten in Stücke geschnitten
  • 2 Stück Kartoffeln gewürfelt
  • 1 l Hühnerbrühe natriumarme Variante nach Wunsch
Für die Cremigkeit
  • 200 ml Milch oder milchfreie Alternative
  • 150 g grüne Erbsen gefroren

Equipment

  • Slow Cooker

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Erhitzen Sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Fügen Sie die Hautlosen, entbeinten Hühnchenoberschenkel hinzu und braten Sie sie auf beiden Seiten goldbraun an (ca. 5–7 Minuten pro Seite).
  2. Geben Sie das angebratene Hähnchen in den Slow Cooker. Fügen Sie dann den fein gehackten Knoblauch, die gewürfelte Zwiebel, die geschnittenen Karotten, die gewürfelten Kartoffeln sowie Salz und Pfeffer hinzu. Gießen Sie die Hühnerbrühe darüber, bis alles gut bedeckt ist. Rühren Sie vorsichtig um.
  3. Decken Sie den Slow Cooker ab und stellen Sie ihn auf die niedrige Stufe. Lassen Sie den Eintopf für etwa 7 Stunden kochen, bis das Hähnchen zart ist und die Gemüse weich, aber noch bissfest.
  4. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren rühren Sie die Milch und die grünen Erbsen in den Schmortopf Hühnereintopf ein. Decken Sie den Slow Cooker erneut ab und lassen Sie den Eintopf weiter kochen.
  5. Nachdem der Schmortopf Hühnereintopf fertig ist, schöpfen Sie ihn in Schalen und genießen Sie ihn warm.

Nutrition

Serving: 1SchaleCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 12gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 900mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 80mgIron: 2mg

Notes

Der Eintopf kann mit verschiedenen Gemüsesorten angepasst werden. Reste sind im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage haltbar.

Tried this recipe?

Let us know how it was!