Als ich das sanfte Aroma von frischen Kräutern und zartem Hähnchen in der Luft wahrnahm, wusste ich, dass es Zeit für meinen Lieblingsgericht, den Schmortopf Hähncheneintopf, war. An kalten Tagen bringt dieser Eintopf nicht nur Wärme, sondern auch eine wohltuende Portion Komfort in jeden Bissen. Dank des langsamen Kochens wird das Hähnchen butterzart und die Gemüse entfalten ihren vollen Geschmack. Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die minimale Vorbereitungszeit – einfach alles in den Slow Cooker geben und die Magie geschehen lassen! Egal, ob du nach einer gesunden und proteinreichen Option suchst oder einfach nur etwas Einfaches und Herzhaftes zubereiten möchtest, dieser Eintopf wird deine neue Geheimwaffe in der Küche. Bist du bereit, dich von diesem kulinarischen Genuss verzaubern zu lassen? Warum dieser Eintopf dein Herz erobern wird Einfachheit: Der Schleifprozess ist unkompliziert und erfordert nur wenige Minuten Vorbereitung. Einfach alles in den Slow Cooker geben und entspannen! Wohltuend: Der Schmortopf Hähncheneintopf ist die perfekte Lösung für kalte Tage, die Wärme und Komfort bietet. Vielseitigkeit: Mit Optionen für glutenfreies oder milchfreies Kochen passt er zu verschiedenen diätetischen Bedürfnissen. Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus zartem Hähnchen und frischen Kräutern sorgt für ein herzhaftes Aroma, das dich in den Genuss von Hausmannskost eintauchen lässt. Gesunde Wahl: Proteinreich und nährstoffhaltig, ist dieser Eintopf nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Mahlzeit für die ganze Familie. Probier ihn aus und entdecke auch unsere anderen köstlichen Eintopf Rezepte! Schmortopf Hähncheneintopf Zutaten • Die wichtigsten Zutaten für deinen Eintopf: Für das Hähnchen • Hähnchenschenkel – das Hauptprotein, zart und geschmackvoll; Austausch: Hähnchenbrust kann verwendet werden, führt jedoch zu einer trockeneren Textur. Für die Basis • Olivenöl – zum Anbraten des Hähnchens; verleiht zusätzliche Fülle. Austausch: Jedes andere Speiseöl kann ebenfalls verwendet werden. • Hühnchenbrühe – Grundlage für den Eintopf; verstärkt den Geschmack. Austausch: Selbstgemachte Brühe oder Gemüsebrühe für die vegetarische Option. • Milch – verdickt und bereichert die Brühe; Austausch: Ungesüßte Mandelmilch oder Kokosmilch für eine milchfreie Wahl. Für die Gemüse • Grüne Erbsen – sorgen für Süße und Farbe; Austausch: Auch gefrorene oder frische Erbsen sind geeignet; alternativ sind grüne Bohnen oder Karotten möglich. Für die Gewürze • Gewürze (Salz, schwarzer Pfeffer und Kräuter) – Geschmacksträger; Hinweis: Nach Belieben anpassen; frische Kräuter können für einen lebendigeren Geschmack anstelle von getrockneten verwendet werden. Mit diesen Zutaten kannst du deinen eigenen Schmortopf Hähncheneintopf zubereiten und diesen herzhaften Genuss genießen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schmortopf Hähncheneintopf Step 1: Hähnchen anbraten Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze einen Esslöffel Olivenöl. Füge die Hähnchenschenkel hinzu und brate sie etwa 5–7 Minuten lang an, bis sie goldbraun sind. Dies fügt zusätzlichen Geschmack hinzu, der den Schmortopf Hähncheneintopf noch köstlicher macht. Nimm das angebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Step 2: Zutaten kombinieren Gib die angebratenen Hähnchenschenkel in den langsam kochenden Topf. Füge dann 500 ml Hühnchenbrühe, 200 ml Milch und eine Tasse grüne Erbsen hinzu. Streue nach Belieben Salz, Pfeffer und deine lieblings Kräuter darüber. Rühre alles gut um, um eine gleichmäßige Verteilung der Aromen zu erzielen. Step 3: Eintopf kochen Setze den Deckel auf den Slow Cooker und stelle ihn auf die niedrige Stufe. Lasse den Schmortopf Hähncheneintopf für etwa 7 Stunden garen, bis das Hähnchen zart ist und sich leicht zerteilen lässt. Alternativ kannst du die hohe Stufe für 3,5 Stunden verwenden, wenn du es eilig hast. Step 4: Letzte Handgriffe In der letzten Stunde des Kochens kannst du ein paar zusätzliche Erbsen hinzufügen, um die frische Farbe zu erhalten. Wenn du den Eintopf dicker möchtest, rühre eine Mischung aus 1 EL Stärke und etwas Wasser ein, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Step 5: Servieren Sobald der Schmortopf Hähncheneintopf fertig ist, serviere ihn direkt aus dem Topf. Ein Stück warmes, knuspriges Brot ist die perfekte Begleitung, um die köstliche Brühe aufzutunken. Genieße jedes herzliche Gericht mit deiner Familie und Freunden! Lagerungstipps für Schmortopf Hähncheneintopf Zimmertemperatur:: Der Eintopf sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten. Kühlschrank:: Nach dem Abkühlen in luftdichten Behältern kann der Schmortopf Hähncheneintopf bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gefrierer:: Für längere Lagerung, friere den Eintopf in portionsgerechten Behältern ein; er hält sich bis zu 3 Monate. Wiedererwärmen:: Zum Aufwärmen den Eintopf langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, bis er durchgehend heiß ist; eventuell etwas Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Vorbereitung für den Schmortopf Hähncheneintopf Der Schmortopf Hähncheneintopf ist ideal für die Vorbereitung im Voraus, um dir an stressigen Tagen Zeit zu sparen! Du kannst die Hähnchenschenkel bis zu 24 Stunden vorher anbraten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Schneiden deiner Gemüse und das Abmessen der Brühe und der Gewürze kannst du bereits bis zu 3 Tage im Voraus erledigen. Lagere alles in luftdichten Behältern, um die Frische zu erhalten. Wenn du bereit bist zu kochen, gib alles einfach in den Slow Cooker, stelle ihn ein und genieße die Wartezeit. Der Eintopf wird nach dem langsamen Garen genauso köstlich und voller Geschmack sein! Expert Tips für Schmortopf Hähncheneintopf Hähnchen richtig anbraten: Achte darauf, die Hähnchenschenkel goldbraun zu braten, um den Geschmack zu intensivieren. Dies ist ein Schritt, der sich lohnt! Gemüse gleichmäßig schneiden: Damit alles gleichmäßig gart, schneide die Gemüse in ähnliche Größen. Uneinheitliche Stücke können unterschiedliche Garzeiten verursachen. Kochzeit anpassen: Die Garzeiten können je nach Größe und Frische der Zutaten variieren. Bei festen Gemüsesorten wie Karotten sollte die Zeit eventuell verlängert werden. Variationen ausprobieren: Fühle dich frei, zusätzliches Gemüse wie Sellerie oder Paprika hinzuzufügen, um den Eintopf zu bereichern. Milchalternative wählen: Wenn du milchfrei kochen möchtest, verwende ungesüßte Mandel- oder Kokosmilch, um denselben cremigen Effekt zu erzielen. Frische Kräuter verwenden: Setze auf frische Kräuter anstelle von getrockneten, um den Geschmack des Schmortopf Hähncheneintopfs noch lebendiger zu gestalten. Was passt zum Schmortopf Hähncheneintopf? Genieße diesen cremigen Hähncheneintopf mit köstlichen Beilagen, die seine Aromen perfekt ergänzen und dein Abendessen zu einem Festmahl machen. Knuspriges Brot: Perfekt zum Tunken in die reichhaltige Brühe, sorgt es für einen wunderbaren Texturkontrast. Reis: Eine bequeme Basis, die die sättigende Kraft der Brühe aufnimmt und das Gericht noch wohltuender macht. Frischer Gartensalat: Der knackige Salat bringt frische und leichte Geschmäcker, die den Eintopf ideal ausbalancieren. Dampfende grüne Bohnen: Diese zarten Bohnen fügen eine zarte Süße hinzu, die die herzhaften Aromen des Eintopfs verstärkt. Ofenkartoffeln: Sie sind rustikal und sättigend, ihre cremige Innenseite harmoniert perfekt mit dem Geschmack des Hähncheneintopfs. Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein unterstreicht die Aromen des Hähnchens und der Gewürze, was das Dinner vollständig macht. Käseplatte: Eine Auswahl an Käse, insbesondere Brie oder Cheddar, bietet einen reichhaltigen Kontrast und macht das Essen noch festlicher. Dessert: Beende dein Festmahl mit einem leichten Obstsalat, um den Abend perfekt abzurunden. Variationen & Alternativen zum Schmortopf Hähncheneintopf Egal, ob du dein Gericht aufpeppen oder speziellen diätetischen Bedürfnissen gerecht werden möchtest, es gibt viele Möglichkeiten, deinen Schmortopf Hähncheneintopf zu variieren! Dairy-Free: Verwende ungesüßte Mandel- oder Kokosmilch, um eine ebenso cremige, milchfreie Variante zu schaffen. Dieses einfache Swapping sorgt für einen milden, nussigen Geschmack. Glutenfrei: Tausche herkömmliche Verdickungsmittel gegen eine Mischung aus Maisstärke und Wasser aus. So bleibt dein Eintopf wunderbar dick und schmackhaft für glutenempfindliche Esser. Gemüse-Vielfalt: Füge gewürfelten Sellerie oder bunte Paprika hinzu, um zusätzliche Nährstoffe und spannende Farben in deinen Eintopf zu bringen. Diese Zutaten bringen frische und Knackigkeit ins Gericht. Kräuter-Boost: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für einen intensiveren Geschmack. Diese Kräuter harmonieren perfekt mit den anderen Aromen im Eintopf. Würzige Note: Ein Spritzer Sriracha oder ein Löffel Chiliflocken kann deinem Eintopf die gewünschte Schärfe verleihen. Wenn du es schärfer magst, probiere ruhig weiter, um die perfekte Hitze zu finden. Fleischalternativen: Tausche das Hähnchen gegen geschmortes Rindfleisch oder eine vegetarische Proteinquelle wie Kichererbsen aus. Diese Optionen geben deinem Eintopf einen neuen Charakter und sind ebenso lecker. Extra Protein: Ergänze deinen Eintopf mit einer Handvoll Linsen oder weißen Bohnen. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern verleihen dem Gericht auch eine cremige Textur. Umami-Intensität: Ein Schuss Worcestershire-Sauce oder doppelter Tomatenmark können die Aromen vertiefen und die Geschmackstiefe erhöhen. Ideal für alle, die mehr umami im Leben möchten! Entdecke die Freuden des Kochens mit diesen Anpassungen und genieße deinen Eintopf ganz nach deinem Geschmack! Schmortopf Hähncheneintopf Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Hähnchenschenkel aus? Achte darauf, dass die Hähnchenschenkel frisch und gesund aussehen. Sie sollten eine gleichmäßige Farbe ohne dunkle Flecken aufweisen. Frische Hähnchenstücke sollten fest anfühlen und einen neutralen Geruch haben. Wenn du die Möglichkeit hast, kaufe Bio-Hähnchen, da dies oft qualitativ hochwertiger ist. Wie lange kann ich den Schmortopf Hähncheneintopf im Kühlschrank aufbewahren? Nach dem Abkühlen kannst du den Schmortopf Hähncheneintopf in luftdichten Behältern bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass der Eintopf vor dem Einlagern vollständig abgekühlt ist, um die Frische zu maximieren. Kann ich den Eintopf einfrieren? Wenn ja, wie? Absolut! Du kannst den Schmortopf Hähncheneintopf in portionsgerechten Behältern oder Gefrierbeuteln einfrieren. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Der Eintopf hält sich im Gefrierer bis zu 3 Monate. Um ihn wieder aufzuwärmen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitze ihn dann langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis er gleichmäßig heiß ist. Was kann ich tun, wenn der Eintopf zu dünn wird? Wenn dein Eintopf nicht die gewünschte Konsistenz hat, kannst du eine Mischung aus 1 Esslöffel Stärke und etwas kaltem Wasser anrühren. Füge diese Mischung in der letzten Kochstunde hinzu und rühre gut um. Lass ihn dann noch etwas köcheln, damit die Stärke eindickt. Dies sorgt für einen cremigeren und reichhaltigeren Eintopf. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept? Ja, dieser Schmortopf Hähncheneintopf kann leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden! Du kannst Hähnchenbrust für weniger Fett verwenden oder die Milch durch ungesüßte Mandel- oder Kokosmilch ersetzen, um ihn milchfrei zu machen. Achte darauf, glutenfreie Brühe und Verdickungsmittel zu verwenden, um ihn auch glutenfrei zu halten. Welche Möglichkeiten habe ich, das Gemüse zu variieren? Fühle dich frei, verschiedene Gemüsesorten hinzuzufügen oder auszutauschen! Sellerie, Paprika oder sogar Kürbis sind großartige Ergänzungen, die reich an Nährstoffen sind. Verwende saisonales Gemüse, um den Eintopf noch schmackhafter zu machen! Schmortopf Hähncheneintopf für gemütliche Abende Der Schmortopf Hähncheneintopf vereint zartes Hähnchen und frische Kräuter zu einem herzhaften Gericht für kalte Tage. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 7 hours hrsTotal Time 7 hours hrs 10 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: GeflügelgerichteCuisine: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Hähnchen4 Stück Hähnchenschenkel Austausch: Hähnchenbrust kann verwendet werden, führt jedoch zu einer trockeneren Textur.Basis1 EL Olivenöl Austausch: Jedes andere Speiseöl kann ebenfalls verwendet werden.500 ml Hühnchenbrühe Austausch: Selbstgemachte Brühe oder Gemüsebrühe für die vegetarische Option.200 ml Milch Austausch: Ungesüßte Mandelmilch oder Kokosmilch für eine milchfreie Wahl.Gemüse1 Tasse Grüne Erbsen Austausch: Auch gefrorene oder frische Erbsen sind geeignet; alternativ sind grüne Bohnen oder Karotten möglich.GewürzeGewürze (Salz, schwarzer Pfeffer und Kräuter) Hinweis: Nach Belieben anpassen; frische Kräuter können für einen lebendigeren Geschmack anstelle von getrockneten verwendet werden. Equipment Slow Cooker Method ZubereitungErhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze einen Esslöffel Olivenöl. Füge die Hähnchenschenkel hinzu und brate sie etwa 5–7 Minuten lang an, bis sie goldbraun sind. Nimm das angebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.Gib die angebratenen Hähnchenschenkel in den langsam kochenden Topf. Füge dann 500 ml Hühnchenbrühe, 200 ml Milch und eine Tasse grüne Erbsen hinzu. Streue nach Belieben Salz, Pfeffer und deine lieblings Kräuter darüber. Rühre alles gut um.Setze den Deckel auf den Slow Cooker und stelle ihn auf die niedrige Stufe. Lasse den Schmortopf Hähncheneintopf für etwa 7 Stunden garen, bis das Hähnchen zart ist. Alternativ stelle ihn auf die hohe Stufe für 3,5 Stunden, wenn du es eilig hast.In der letzten Stunde des Kochens kannst du ein paar zusätzliche Erbsen hinzufügen. Wenn du den Eintopf dicker möchtest, rühre eine Mischung aus 1 EL Stärke und etwas Wasser ein.Sobald der Eintopf fertig ist, serviere ihn direkt aus dem Topf. Ein Stück warmes, knuspriges Brot ist die perfekte Begleitung. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 16gProtein: 30gFat: 18gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 100mgSodium: 600mgPotassium: 700mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 800IUVitamin C: 10mgCalcium: 80mgIron: 2mg NotesAchte darauf, die Hähnchenschenkel goldbraun zu braten, um den Geschmack zu intensivieren. Für eine reichhaltigere Erfahrung zusätzliche Gemüse wie Sellerie oder Paprika hinzufügen. Tried this recipe?Let us know how it was!