Stellt euch vor, ihr beißt in ein Stück saftigen Rotkäppchen Oreo Kuchen und die Kombination aus zartem roten Teig und knusprigen Oreo-Stückchen tanzt auf eurem Gaumen! Diese traumhafte Torte ist der perfekte Genuss für besondere Anlässe wie Valentinstag oder Weihnachten, wo sie nicht nur die Blicke, sondern auch die Herzen erobert. Mit einem herrlich cremigen Frischkäse-Frosting, das die ganze Köstlichkeit noch steigert, wird dieser Kuchen schnell zum Liebling in jeder Runde. Die Zubereitung ist zudem kinderleicht und der Kuchen bleibt auch im Kühlschrank einige Tage frisch – so könnt ihr die Leckerei gleich mehrfach genießen. Wer könnte da widerstehen? Lasst uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diese himmlische Kreation Schritt für Schritt zubereiten! Warum werdet ihr diesen Kuchen lieben? Saftige Textur: Jeder Biss des Rotkäppchen Oreo Kuchens ist ein Genuss! Die feuchte, rote Teigbasis kombiniert mit knackigen Oreo-Stückchen sorgt für ein sensationelles Geschmackserlebnis. Einfachheit: Mit klaren Schritten und alltäglichen Zutaten könnt ihr diesen Traumkuchen schnell und unkompliziert zubereiten. Vielseitigkeit: Ob für Valentinstag, Weihnachten oder einfach als süße Belohnung, dieser Kuchen passt perfekt zu jedem Anlass. Köstliches Frosting: Das cremige Frischkäse-Frosting verleiht dem Kuchen das gewisse Etwas und macht ihn unwiderstehlich. Langanhaltender Genuss: Dank der richtigen Lagerung bleibt der Kuchen frisch und saftig, sodass ihr immer wieder genießen könnt. Ein echter Publikumsmagnet! Rotkäppchen Oreo Kuchen Zutaten Für den Teig • Kuchenmehl – sorgt für die perfekte Struktur und kann bei Bedarf durch Allzweckmehl ersetzt werden. • Zucker – bringt die nötige Süße und Feuchtigkeit in den Kuchen. Keine Substitutionen empfohlen für den besten Geschmack. • Kakaopulver – verleiht dem Kuchen eine reichhaltige Schokoladennote. Ungesüßtes Kakaopulver ist eine gute Alternative. • Natron – fungiert als Treibmittel und sorgt für das Aufgehen des Kuchens. Achte darauf, dass es frisch ist. • Salz – hebt den Geschmack hervor, ohne den Kuchen salzig zu machen. Auf keinen Fall weglassen. • Butter – fügt Reichtum und Feuchtigkeit hinzu. Vegane Butter kann für eine milchfreie Version verwendet werden. • Große Eier – sorgen für Struktur und Feuchtigkeit. Für eine vegane Variante können Flachseier als Ersatz genutzt werden. • Essig – aktiviert das Natron und sorgt für Zartheit. Apfelessig ist eine gute Substitute. • Rote Lebensmittelfarbe (Gel) – bringt eine lebendige Farbe in den Kuchen. Gel ist besser als Flüssigkeit für intensivere Farben. • Buttermilch – verbessert die Textur und den Geschmack. Kann selbstgemachter Buttermilch (Milch + Essig) ersetzt werden. • Öl – hält den Kuchen saftig. Gemüse- oder Sonnenblumenöl sind ideal, jedoch kein Olivenöl wegen des Geschmacks. • Vanilleextrakt – verleiht zusätzliche Geschmacksnuancen. Für die besten Ergebnisse immer reinen Vanilleextrakt verwenden. • Oreos (zerkleinert & ganz) – bieten sowohl im Teig als auch im Frosting Knusprigkeit und Geschmack. Andere Kekse können verwendet werden, aber Oreos sind hier die beste Wahl. Für das Frosting • Frischkäse – sorgt für eine cremige Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack. Veganer Frischkäse ist ebenfalls erhältlich für milchfreie Optionen. • Ungesalzene Butter – sorgt für Cremigkeit und Stabilität im Frosting. Vegane Butter kann ebenfalls verwendet werden. • Puderzucker – süßt das Frosting und sorgt für eine glatte Konsistenz. Hier sind keine Substitute empfohlen. Step-by-Step Instructions für Rotkäppchen Oreo Kuchen Step 1: Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten Heizt den Ofen auf 175 °C vor. Bereitet drei 20 cm große Kuchenformen vor, indem ihr sie mit Backpapier auslegt. Diese Schritte sorgen dafür, dass euer Rotkäppchen Oreo Kuchen gleichmäßig backt und perfekt aus der Form gelöst werden kann. Step 2: Trockene Zutaten mischen In einer Rührschüssel kombiniert ihr das Kuchenmehl, den Zucker, das Kakaopulver, das Natron und das Salz. Vermischt die Zutaten mit einem Schneebesen oder in der Küchenmaschine bei niedriger Stufe für etwa 2 Minuten. Diese Mischung bildet die Basis eures Kuchens und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der trockenen Zutaten. Step 3: Butter und Öl cremig rühren Fügt die weiche Butter und das Öl zur Mehlmischung hinzu und mixt alles auf niedriger Stufe für etwa 1 Minute, bis die Mischung krümelig ist. Dies sorgt dafür, dass euer Rotkäppchen Oreo Kuchen eine schöne, geschmeidige Textur erhält und die Aromen sich gut miteinander verbinden. Step 4: Nasse Zutaten hinzufügen Gibt die Eier, Buttermilch, den Vanilleextrakt, die rote Lebensmittelfarbe und den Essig hinzu. Erhöht die Mischgeschwindigkeit auf mittlere Stufe und mixt für etwa 2-3 Minuten, bis alles gut vermischt ist und eine glatte Masse entsteht. Vergesst nicht, die Seiten der Schüssel abzukratzen, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig gemischt ist. Step 5: Oreos zerkleinern Nehmt ein paar Oreos und legt sie in einen Ziploc-Beutel. Zerkleinert die Kekse mit einem Nudelholz oder händisch, bis sie kleine Stückchen ergeben. Diese Stückchen gebt ihr in den Teig und faltet sie vorsichtig unter, damit sie gleichmäßig verteilt werden, ohne die Struktur des Teigs zu zerstören. Step 6: Backen Teilt den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen auf und backt sie im vorgeheizten Ofen für etwa 25 Minuten. Ihr könnt testen, ob der Kuchen durchgebacken ist, indem ihr mit einem Zahnstocher in die Mitte sticht – er sollte sauber herauskommen. Lasst die Kuchen danach 5-10 Minuten in den Formen abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen übertragt. Step 7: Frosting zubereiten Für das Frosting zerkleinert ihr die übrigen Oreos in einer Küchenmaschine. In einer anderen Schüssel schlagt ihr die ungesalzene Butter und den Frischkäse mit dem Mixer cremig. Fügt nach und nach den Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzu und mischt, bis das Frosting glatt und luftig ist. Zum Schluss gebt ihr die zerkleinerten Oreos dazu und rührt alles kurz unter. Step 8: Kuchen zusammensetzen Nehmt den ersten Kuchenboden und streicht eine großzügige Schicht Frosting darauf. Setzt den zweiten Kuchenboden darauf und wiederholt den Vorgang. Trägt eine dünne Schicht Frosting auf die gesamte Oberfläche auf (Krümel-Schicht), um eine saubere Basis zu schaffen. Stellt den Kuchen für 20 Minuten in den Kühlschrank, damit das Frosting fest wird. Step 9: Finales Frosting und Dekoration Deckt den Kuchen mit einer dicken Schicht Frosting ein und gestaltet ihn nach Wunsch. Verziert ihn mit Klecksen des Frostings und ein paar ganzen Oreos obendrauf, um eine ansprechende Präsentation zu erzielen. Euer Rotkäppchen Oreo Kuchen ist nun bereit, serviert zu werden! Rotkäppchen Oreo Kuchen: Perfekt für die Vorbereitung Der Rotkäppchen Oreo Kuchen ist eine hervorragende Wahl für alle, die Zeit sparen möchten! Ihr könnt die Teigzutaten bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank lagern, um die Aromen durchziehen zu lassen. Für das Frosting könnt ihr die zerstoßenen Oreos und die Frischkäse-Butter-Mischung ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; lagert es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, damit es frisch bleibt. Wenn ihr bereit seid, den Kuchen zu servieren, backt die Schichten nach dem Mixing, lasst sie vollständig auskühlen und schichtet das bereits vorbereitete Frosting auf. So habt ihr mit minimalem Aufwand einen beeindruckenden Kuchen, der genauso köstlich bleibt! Rotkäppchen Oreo Kuchen Varianten Personalisierung bringt das Beste aus Ihrem Rotkäppchen Oreo Kuchen heraus – lasst eurer Kreativität freien Lauf! Glutenfrei: Ersetzt das Kuchenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um auch glutenempfindlichen Gästen eine Freude zu machen. Alternative Kekse: Tauscht die Oreos gegen eine andere Sorte von Sandwichkeksen, um einen ganz neuen Geschmack zu kreieren. Schokoladenstückchen: Fügt etwas mehr Reichhaltigkeit hinzu, indem ihr Schokoladenstückchen unter den Teig mischt. Diese kleinen Überraschungen bringen eine extra Portion Genuss. Cremiger Zimt: Gebt eine Prise Zimt zum Frosting hinzu, für eine warme und aromatische Note, die besonders in der kalten Jahreszeit verführt. Nussige Note: Ihr könnt gehackte Nüsse in den Teig geben, um eine knusprige Textur zu schaffen. Mandeln oder Walnüsse sind hervorragende Optionen! Fruchtige Frische: Verfeinert den Kuchen mit pürierten Himbeeren oder Erdbeeren im Frosting – das sorgt für einen fruchtigen Kick und eine hübsche Farbe. Vegane Variante: Nutzt vegane Butter und pflanzliche Milch für eine komplett pflanzliche Auswahl. So kommt jeder in den Genuss dieser Leckerei! Würzige Schärfe: Für Abenteuerlustige: Eine kleine Prise Cayennepfeffer im Teig bringt eine überraschende und spannende Geschmacksnote. Egal für welche Variation ihr euch entscheidet, macht diesen Kuchen zu eurem ganz persönlichen Dessert und sorgt damit für unvergessliche Genussmomente! Hilfreiche Tricks für Rotkäppchen Oreo Kuchen Präzises Messen: Verwende eine Küchenwaage, um Zutaten genau abzuwiegen. Das sorgt für ein konsistentes Backergebnis und verhindert, dass der Kuchen zu trocken wird. Frische Zutaten: Achte darauf, dass dein Natron frisch ist, um eine optimale Lockerung des Kuchens zu gewährleisten. Ein oft übersehener Schritt, der den Unterschied macht! Teig nicht übermixen: Vermische die Zutaten nur bis sie gerade so zusammenkommen. Zu viel Rühren kann die Struktur des Rotkäppchen Oreo Kuchens beeinträchtigen und ihn zäh machen. Komplett abkühlen lassen: Lass die Kuchenböden vollständig abkühlen, bevor du das Frosting aufträgst. Andernfalls kann das Frosting schmelzen und die Dekoration ruinieren. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Oreo-Sorten, um dem Kuchen eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen. So bleibt der Rotkäppchen Oreo Kuchen immer spannend! Was passt gut zu Rotkäppchen Oreo Kuchen? Stellt euch vor, euer Tisch ist reich gedeckt, während der rot-weiße Traumkuchen im Mittelpunkt steht und die dazu passenden Leckerbissen das Fest perfekt abrunden! Cremige Vanilleeis: Der kalte, milchige Geschmack des Eises ergänzt die süßen, schokoladigen Noten des Kuchens ideal. Gemeinsam im Mund verschmelzen sie zu einer köstlichen Harmonie. Frischer Frucht-Salat: Mit einer Mischung aus saftigen Beeren und süßen Melonen bringt der Frucht-Salat eine frische und gesunde Note ins Spiel. Diese Kombination sorgt für einen aufregenden Kontrast zur Schokoladigkeit des Kuchens. Schwarzer Kaffee: Ein starker, frisch gebrühter schwarzer Kaffee ist die perfekte Begleitung, um die reichhaltigen Aromen des Rotkäppchen Oreo Kuchens zu balancieren. Die bittere Note des Kaffees arbeitet hervorragend gegen die Süße des Kuchens. Schokoladenfondue: Für die echten Schokoladenliebhaber! Taucht Stücke des Kuchens in geschmolzene Schokolade und erlebt ein unglaublich dekadentes Geschmackserlebnis, das Schicht für Schicht Freude bereitet. Zitronensorbet: Die erfrischende Säure des Sorbets bringt eine knackige Frische und hilft, die Süße des Kuchens aufzubrächen. Ein Genuss für die Sinne! Schokoladenmousse: Die luftig-leichte Konsistenz der Mousse ergänzt den dichten Kuchen und bietet einen zusätzlichen Schokoladenkick. Ein wahres Fest für alle Schokoladenliebhaber! Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein, wie Merlot, harmoniert wunderbar mit dem süßen und schokoladigen Geschmack des Kuchens. Eine raffinierte Begleitung für besondere Anlässe! Nuss-Topping: Ein Hauch von gehackten Nüssen auf dem Kuchen bringt eine knusprige Textur und ein nussiges Aroma hinzu, das die gesamte Geschmackserfahrung bereichert. Lagerungstipps für Rotkäppchen Oreo Kuchen Zimmertemperatur: Lasst den Kuchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu bewahren und das Frosting stabil zu halten. Kühlschrank: Bewahrt den fertigen Rotkäppchen Oreo Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 1 Woche auf. So bleibt er feucht und geschmackvoll. Gefriertruhe: Ihr könnt den unglasieren Kuchen bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickelt ihn gut in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen: Zum Auftauen, lasst den Kuchen über Nacht im Kühlschrank und genießt die köstliche Frische, als wäre er direkt frisch gebacken! Rotkäppchen Oreo Kuchen Recipe FAQs Wie erkenne ich, dass die Zutaten frisch sind? Achten Sie darauf, dass alle Zutaten, insbesondere das Natron und die Eier, frisch sind. Frisches Natron ist essentiell für das Aufgehen des Kuchens – probieren Sie, ob es noch sprudelt, wenn es mit Essig in Berührung kommt. Die Eier sollten keine abgelaufenen Daten aufweisen und im besten Fall von freilaufenden Hühnern stammen, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Wie lagere ich den Rotkäppchen Oreo Kuchen am besten? Der fertige Rotkäppchen Oreo Kuchen sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt er bis zu einer Woche frisch und köstlich. Achten Sie darauf, den Kuchen vor lichtempfindlichen Bedingungen zu schützen, um die Farbe und den Geschmack zu bewahren. Ideal sind Temperaturen zwischen 1 °C und 4 °C im Kühlschrank. Kann ich den Kuchen einfrieren? Absolut! Wickeln Sie den unglasieren Rotkäppchen Oreo Kuchen gut in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Er kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Zum Auftauen, lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank – so bleibt die Feuchtigkeit erhalten und der Kuchen schmeckt fast wie frisch gebacken. Was ist, wenn der Kuchen nicht aufgeht? Wenn der Kuchen nicht aufgeht, überprüfen Sie die Frische Ihres Natron. Es sollte aktiv sein, wenn es mit Essig in Berührung kommt. Ein weiterer Grund könnte das Übermixen des Teigs sein, wodurch die Struktur des Kuchens beeinträchtigt werden kann. Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie gerade vereint sind. Kann ich glutenfreies Mehl verwenden? Ja! Wenn Sie einen glutenfreien Rotkäppchen Oreo Kuchen zubereiten möchten, verwenden Sie am besten eine glutenfreie Mehlmischung als Ersatz für das Kuchenmehl. Die meisten glutenfreien Mehle enthalten bereits Bindemittel, die die Textur verbessern und sicherstellen, dass Ihr Kuchen einen tollen Geschmack und die gewünschte Konsistenz hat. Gibt es Alternativen für Allergiker? Für eine milchfreie Version empfiehlt sich der Einsatz von veganer Butter und veganem Frischkäse. Außerdem können Sie Flachseier als Ei-Ersatz verwenden, um den Kuchen auch für Veganer zugänglich zu machen. Vergewissern Sie sich, die Oreo-Kekse zu prüfen, da sie Gluten und Milchprodukte enthalten; es gibt jedoch viele leckere Alternativen, die auch glutenfrei sind. Rotkäppchen Oreo Kuchen für jeden Anlass Entdeckt den unwiderstehlichen Rotkäppchen Oreo Kuchen mit zartem roten Teig und knusprigen Oreo-Stückchen - perfekt für jeden Anlass! Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 25 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 5 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: Best recipesCuisine: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Kuchenmehl Kann durch Allzweckmehl ersetzt werden.200 g Zucker Keine Substitutionen empfohlen.50 g Kakaopulver Ungesüßtes Kakaopulver ist eine gute Alternative.1 TL Natron Achte darauf, dass es frisch ist.0.5 TL Salz Auf keinen Fall weglassen.125 g Butter Kann durch vegane Butter ersetzt werden.3 Stück Große Eier Flachseier als veganen Ersatz verwenden.1 EL Essig Apfelessig ist eine gute Substitute.15 g Rote Lebensmittelfarbe (Gel) Gel ist besser als Flüssigkeit.250 ml Buttermilch Kann selbstgemacht werden.100 ml Öl Gemüse- oder Sonnenblumenöl verwenden.1 TL Vanilleextrakt Immer reinen Vanilleextrakt verwenden.150 g Oreos (zerkleinert & ganz) Für Knusprigkeit und Geschmack.Für das Frosting200 g Frischkäse Veganer Frischkäse ist ebenfalls erhältlich.100 g Ungesalzene Butter Vegane Butter kann ebenfalls verwendet werden.250 g Puderzucker Keine Substitute empfohlen. Equipment RührschüsselKüchenmaschineKuchenformenZiploc-BeutelNudelholz Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeizt den Ofen auf 175 °C vor. Bereitet drei 20 cm große Kuchenformen vor, indem ihr sie mit Backpapier auslegt.In einer Rührschüssel kombiniert ihr das Kuchenmehl, den Zucker, das Kakaopulver, das Natron und das Salz.Fügt die weiche Butter und das Öl zur Mehlmischung hinzu und mixt alles auf niedriger Stufe für etwa 1 Minute.Gibt die Eier, Buttermilch, den Vanilleextrakt, die rote Lebensmittelfarbe und den Essig hinzu und mixt für 2-3 Minuten.Nehmt ein paar Oreos, zerkleinert sie und faltet sie vorsichtig unter den Teig.Teilt den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen auf und backt für etwa 25 Minuten.Lasst die Kuchen 5-10 Minuten abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter übertragt.Für das Frosting zerkleinert die übrigen Oreos und schlagt die Butter und den Frischkäse cremig.Fügt nach und nach den Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzu und mischt, bis das Frosting glatt ist.Nehmt den ersten Kuchenboden, streicht Frosting darauf, setzt den zweiten Kuchenboden darauf und dekoriert.Stellt den Kuchen für 20 Minuten in den Kühlschrank, damit das Frosting fest wird. Nutrition Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 50mgSodium: 250mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotesPräzises Messen und Verwendung frischer Zutaten sind entscheidend für das Gelingen des Kuchens. Tried this recipe?Let us know how it was!