Wenn ich an gemütliche Abendessen denke, kommt mir sofort die Vorstellung einer warmen Schüssel Lasagnesuppe in den Sinn. Diese Quick and Easy Lasagna Soup fasst alles zusammen, was ich an traditioneller italienischer Küche liebe – reichhaltige Aromen, viel Komfort und keine aufwendigen Schichten. Ideal für hektische Wochentage, vereint dieses Rezept einfache Zubereitung mit einem Geschmack, der die ganze Familie begeistern wird. Und das Beste daran? Sie können es nach Belieben anpassen, sei es mit einer vegetarischen Variante oder zusätzlichen Gemüsesorten. Bereit, die kalten Monate mit einer warmen Umarmung in Suppenform zu genießen? Lassen Sie uns gemeinsam in diese köstliche Reise eintauchen!

Warum wird diese Lasagnesuppe dein Liebling?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine besonderen Fähigkeiten. Perfekt für die Küche nach einem langen Tag!

Vielfältig: Ob mit Fleisch oder als vegetarische Variante – du kannst deine persönliche Note hinzufügen, siehe dazu die Variationen am Ende des Rezepts.

Herzhafter Geschmack: Mit einer Kombination aus aromatischen Zutaten, die alle wärmenden Aromen der klassischen Lasagne bieten, ist der Genuss garantiert!

Schnell fertig: In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch, ideal für stressige Wochentage. Du wirst begeistert sein, wie schnell sich ein herzhaftes Gericht zaubern lässt.

Crowd-Pleaser: Dieses Gericht ist ein Hit bei Familie und Freunden, es wird sicherlich das erste sein, nach dem alle fragen!

Lasagnesuppe Zutaten

Für die Brühe
Olivenöl (Olive Oil) – Verleiht den Aromen Tiefe und eignet sich hervorragend zum Anbraten. Wähle extra natives Olivenöl für den besten Geschmack.
Hackfleisch (Ground Meat) – Liefert Protein und macht die Suppe herzhaft. Rindfleisch ist traditionell, aber auch Geflügel oder pflanzliche Alternativen sind lecker.
Zwiebel (Onion) – Bringt Süße und Geschmacksdimensionen in die Suppe. Kann durch Schalotten oder Frühlingszwiebeln ersetzt werden, wenn nötig.
Knoblauch (Garlic) – Fügt aromatische Noten hinzu, die das Gericht aufwerten. Frischer Knoblauch ist ideal; alternativ tut es auch abgezogener Knoblauch aus dem Glas.

Für die Hauptzutaten
Hacked Tomaten (Canned Diced Tomatoes) – Grundlage der Suppe, sorgt für Säure und Körper. Nutze frische Tomaten in der Saison für einen besonderen Kick.
Rinderbrühe (Beef Broth) – Gibt der Suppe tiefe Umami-Aromen. Für eine vegetarische Version kannst du Gemüsebrühe verwenden.
Lasagneplatten (Lasagna Noodles) – Das Herzstück der Suppe, das ihr Identität verleiht. Zerrissene Stücke anderer Pasta können ebenfalls verwendet werden, auch glutenfreie Varianten sind möglich.

Für die Cremigkeit
Ricotta – Sorgt für einen cremigen Geschmack und einen traditionellen Touch. Hüttenkäse oder Frischkäse sind gute Alternativen.
Parmesan (Grated Parmesan) – Bringt zusätzliche Würze und Geschmacksintensität. Für eine vegane Option kann Nährhefe verwendet werden.

Diese Lasagnesuppe ist nicht nur eine Wohltat für die Seele, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, um die Vorzüge traditioneller Küche neu zu entdecken. Lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und genieße diese warme Umarmung in einer Schüssel!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lasagnesuppe

Schritt 1: Öl erhitzen
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, um den aromatischen Geschmack zu entfalten – es sollte leicht schimmern. Dies ist die Grundlage für die schmackhafte Lasagnesuppe.

Schritt 2: Fleisch anbraten
Füge 500 g Hackfleisch hinzu und brate es für 5-7 Minuten, bis es gut durchgegart ist und eine braune Farbe annimmt. Rühre das Fleisch häufig um, damit es gleichmäßig gart und nicht anbrennt. Diese kräftige Basis gibt deiner Lasagnesuppe ihre herzhafte Note.

Schritt 3: Zwiebel und Knoblauch hinzufügen
Gib eine gewürfelte Zwiebel und 2-3 gehackte Knoblauchzehen in den Topf. Sauté die Mischung für etwa 3-4 Minuten, bis die Zwiebel weich und glasig ist und der Knoblauch aromatisch riecht. Dieser Schritt bringt eine süßlich-aromatische Tiefe in die Lasagnesuppe.

Schritt 4: Tomaten und Brühe einrühren
Streue 1 Dose gehackte Tomaten und 750 ml Rinderbrühe in den Topf. Rühre alles gut durch und bringe die Mischung zum Kochen. Das Kochen sollte kräftig sprudeln – so verbindet sich der Geschmack optimal und deine Lasagnesuppe wird schön herzhaft.

Schritt 5: Simmern lassen
Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Suppe für etwa 15 Minuten köcheln. Decke den Topf teilweise ab und achte darauf, dass die Aromen sich intensiv entfalten können. Die Suppe sollte leicht eindicken und wunderbar aromatisch duften.

Schritt 6: Pasta hinzufügen
Füge 200 g zerbrochene Lasagneplatten zur Suppe hinzu. Rühre gut um und koche die Mischung für weitere 8-10 Minuten, bis die Pasta al dente ist – sie sollte weich, aber noch bissfest sein. Dies gibt der Lasagnesuppe ihre charakteristische Textur.

Schritt 7: Ricotta und Parmesan einrühren
Nehme den Topf vom Herd und rühre 250 g Ricotta und 100 g geriebenen Parmesan unter die Suppe. Rühre kräftig, bis die Zutaten cremig vermischt sind und eine wunderbar samtige Textur entsteht – so wird deine Lasagnesuppe besonders lecker.

Schritt 8: Würzen und Servieren
Schmecke die Lasagnesuppe mit Salz und Pfeffer ab, um den Geschmack zu verfeinern. Serviere die Suppe heiß, gerne mit frischem Brot oder einem kleinen Salat. Gönn dir den herzhaften Genuss und freu dich auf jeden Löffel dieser wärmenden Lasagnesuppe!

Expert Tips für die perfekte Lasagnesuppe

  • Qualität zählt: Verwende hochwertiges Hackfleisch für mehr Geschmack. Achte darauf, die Fettgehalt zu beachten, da dies die Suppe besonders herzhaft macht.

  • Nudeln nicht matschig: Füge die Lasagneplatten erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ein Verkleben und Matschen zu vermeiden, besonders wenn du die Suppe im Voraus zubereitest.

  • Geschmackskontrolle: Probiere die Brühe während des Würzens. Beachte, dass Brühe oft schon salzig ist, also taste dich vorsichtig an den perfekten Geschmack heran.

  • Gemüseschub: Mache die Lasagnesuppe noch nahrhafter, indem du zusätzlich Karotten oder Sellerie mit den Zwiebeln anbrätst. So erhöhst du die Nährstoffe und den Geschmack!

  • Frische Kräuter: Verleihe deiner Suppe mit frischem Basilikum oder Oregano einen besonderen Pfiff. Ein Spritzer Zitronensaft zum Schluss kann ebenfalls die Aromen intensivieren.

Lagerungstipps für Lasagnesuppe

Kühlschrank: Bewahre die Lasagnesuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage auf. Das sorgt dafür, dass die Aromen frisch bleiben.

Gefrierschrank: Du kannst die Lasagnesuppe bis zu 3 Monate lang einfrieren. Schöpfe die Suppe in gefriergeeignete Behälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung.

Aufwärmen: Beim Aufwärmen die Suppe in einem Topf erhitzen und nach Belieben etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, falls sie zu dick geworden ist. Sanft köcheln lassen, bis sie heiß ist.

Vorbereitung: Wenn du die Lasagnesuppe im Voraus zubereiten möchtest, füge die Lasagneplatten erst kurz vor dem Servieren hinzu, um das Verkleben zu vermeiden.

Was passt gut zur Lasagnesuppe?

Genießen Sie die warme Umarmung dieser leckeren Suppe mit köstlichen Beilagen, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden.

  • Frisches Baguette: Ideal zum Eintunken, liefert eine knusprige Textur, die die cremige Suppe hervorragend ergänzt. Jeder Bissen ist eine Kombination aus warmem, knusprigem Brot und reichem Geschmack.
  • Beilagensalat: Ein einfacher grüner Salat mit frischen Zutaten sorgt für eine erfrischende Note und balanciert die gehaltvolle Suppe. Ein Spritzer Zitronensaft bringt genau den richtigen Kick!
  • Knoblauchbrot: Mit einer knusprigen Kruste und aromatischem Knoblauch ist dieses Brot eine perfekte Begleitung zur Lasagnesuppe. Der Geschmack kombiniert sich wunderbar mit den italienischen Aromen.
  • Gebackenes Gemüse: Geröstetes saisonales Gemüse bringt Farbtupfer und gesunde Vielfalt auf den Teller. Duftende Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verstärken den Genuss und das Aroma.
  • Parmesan-Streusel: Fügen Sie beim Servieren extra geriebenen Parmesan hinzu, um den Geschmack zu intensivieren und eine nussige Note zu verleihen. Dies bringt eine zusätzliche cremige Dimension in die Suppe.
  • Rotwein: Ein glasvoller, fruchtiger Rotwein wie Chianti passt perfekt zu dieser herzhaften Lasagnesuppe und verstärkt die Aromen des Gerichts. Perfekt für einen entspannten Abend!
  • Eiscreme: Für den süßen Abschluss ist ein leichter Vanille- oder Schokoladeneisbecher die ideale Wahl, um die deftigen Aromen der Mahlzeit auszugleichen. Ein wahres Fest für die Sinne!

Lasagnesuppe: Variationen & Alternativen

Entdecke die verschiedenen Möglichkeiten, deine Lasagnesuppe zu personalisieren und etwas Neues auszuprobieren – deine Geschmacksknospen werden es lieben!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder gehackte Sojaprodukte für eine köstliche und nahrhafte Alternative. Diese beiden Optionen bieten eine ähnliche Textur und fügen eine wunderbare Proteinquelle hinzu.
  • Extra Gemüse: Füge gewürfelte Karotten oder Sellerie zu den Zwiebeln hinzu, um zusätzliche Vitamine und einen herzhaften Biss zu erhalten. Das macht die Suppe noch nährstoffreicher und hebt die Aromen hervor.
  • Würzig: Verleihe der Suppe mit roten Paprikaflocken oder frischem Pfeffer eine kleine Schärfe. Diese Komponenten bringen nicht nur Wärme, sondern auch zusätzliche Tiefe in den Geschmack!
  • Cremiger Touch: Ersetze die Ricotta durch Frischkäse oder Hüttenkäse für eine etwas andere, aber ebenso cremige Textur. Das wird die Suppe noch samtiger machen.
  • Käseliebhaber: Füge mehr Käse hinzu, wie Mozzarella-Würfel, die beim Schmelzen eine besondere Stretchy-Textur erzeugen. Schmelzender Käse ist immer ein Hit und macht die Suppe besonders köstlich.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Lasagneplatten oder zerbrochene Zucchini für eine leichte und gesunde Variante, die dennoch den köstlichen Geschmack der ursprünglichen Suppe bewahrt.
  • Mittelmeer-Twist: Gib Sonnengetrocknete Tomaten und Oliven zu deiner Suppe, um eine mediterrane Note hinzuzufügen. Diese Zutaten bringen frische Aromen und einen Hauch von Urlaubsfeeling auf den Tisch.

Mit all diesen Variationen wird deine Lasagnesuppe ganz schnell zum Familienklassiker – probiere sie aus und finde deine Lieblingsversion!

Tipps zur Vorbereitung der Lasagnesuppe für stressfreie Wochentage

Die Lasagnesuppe eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, was dir wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen spart! Du kannst die Brühe bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; einfach das gemischte Hackfleisch mit Zwiebel und Knoblauch anbraten und die restlichen Zutaten hinzufügen. Achte darauf, die Lasagneplatten erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, um ihre Bissfestigkeit zu bewahren. Wenn du die Lasagnesuppe servierst, erhitze sie einfach in einem Topf, füge die Ricotta und Parmesan hinzu und rühre gut um, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. So bleibt die Qualität der Lasagnesuppe auch nach dem Vorbereiten erhalten – genau so köstlich wie frisch zubereitet!

Lasagnesuppe Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, frisches Gemüse und hochwertiges Hackfleisch zu wählen. Für die Zwiebeln solltest du auf eine feste Textur und eine glänzende Oberfläche achten. Die Tomaten sollten leuchtend rot und frei von dunklen Flecken sein. Bei der Brühe ist es wichtig, eine mit wenig Zusatzstoffen zu verwenden, um einen klaren Geschmack zu garantieren.

Wie kann ich die Lasagnesuppe aufbewahren?
Bewahre die Lasagnesuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3-4 Tage frisch bleibt. Stelle sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um Kondensation und somit eine Verdünnung der Aromen zu vermeiden.

Kann ich die Lasagnesuppe einfrieren?
Absolut! Du kannst die Lasagnesuppe bis zu 3 Monate lang einfrieren. Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter und lasse etwas Platz, damit sie sich beim Gefrieren ausdehnen kann. Auf diese Weise bleibt die Textur intakt, wenn du sie später aufwärmst.

Was kann ich tun, wenn die Pasta matschig wird?
Um zu vermeiden, dass die Nudeln matschig werden, empfehle ich, die Lasagneplatten erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. Falls du die Suppe im Voraus machst, kannst du die Nudeln separat kochen und vor dem Servieren in die Suppe geben.

Gibt es diätetische Alternativen für die Lasagnesuppe?
Ja, du kannst die Lasagnesuppe leicht anpassen! Für eine vegetarische Version ersetze das Hackfleisch durch Linsen oder pflanzliches Hackfleisch. Wenn du glutenintolerant bist, verwende glutenfreie Pasta oder Quinoa. Achte darauf, auch die Brühe entsprechend zu wählen – Gemüsebrühe passt hervorragend!

Wie schmecke ich die Lasagnesuppe richtig ab?
Um den perfekten Geschmack zu erzielen, schmecke die Suppe während des Kochens regelmäßig ab. Besonders wenn du Brühe verwendest, die bereits salzig ist, ist eine kontrollierte Würzung wichtig. Füge nach Bedarf Salz und Pfeffer hinzu, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.

Lasagnesuppe

Lust auf Lasagnesuppe – Einfach und köstlich!

Diese köstliche Lasagnesuppe vereint traditionelle italienische Aromen in einer einfachen und schnellen Zubereitung.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 6 Portionen
Course: Auflauf
Cuisine: Italienisch
Calories: 550

Ingredients
  

Für die Brühe
  • 2 Esslöffel Olivenöl Für das Anbraten
  • 500 g Hackfleisch Rindfleisch oder Geflügel
  • 1 Stück Zwiebel Gewürfelt
  • 2-3 Stück Knoblauchzehen Gehackt
Für die Hauptzutaten
  • 1 Dose Hacked Tomaten
  • 750 ml Rinderbrühe Für vegetarische Option Gemüsebrühe verwenden
  • 200 g Lasagneplatten Zerrissene Stücke sind auch möglich
Für die Cremigkeit
  • 250 g Ricotta
  • 100 g Parmesan Gerieben

Equipment

  • Großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl.
  2. Füge 500 g Hackfleisch hinzu und brate es für 5-7 Minuten, bis es gut durchgegart ist.
  3. Gib eine gewürfelte Zwiebel und 2-3 gehackte Knoblauchzehen in den Topf und sauté die Mischung für 3-4 Minuten.
  4. Streue 1 Dose gehackte Tomaten und 750 ml Rinderbrühe in den Topf und bringe die Mischung zum Kochen.
  5. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Suppe für 15 Minuten köcheln.
  6. Füge 200 g zerbrochene Lasagneplatten zur Suppe hinzu und koche die Mischung für 8-10 Minuten.
  7. Rühre 250 g Ricotta und 100 g geriebenen Parmesan unter die Suppe.
  8. Schmecke die Lasagnesuppe mit Salz und Pfeffer ab und serviere sie heiß.

Nutrition

Serving: 1SchüsselCalories: 550kcalCarbohydrates: 45gProtein: 35gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 400IUVitamin C: 15mgCalcium: 250mgIron: 3mg

Notes

Diese Lasagnesuppe ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben variiert werden. Sie schmeckt am besten frisch zubereitet.

Tried this recipe?

Let us know how it was!