Als ich die ersten kühlenden Brisen des Herbstes spüre, ist mir sofort nach etwas Warmem und Gemütlichem. Dieser Kürbiskaffee-Kuchen kombiniert das Beste von beiden Welten: einen saftigen, würzigen Kuchen, der nicht nur perfekt zum Frühstück passt, sondern auch als süßer Snack für die Kaffeepause dient. Mit seinem knusprigen Streuselbelag und der verführerischen, selbstgemachten Ahorn-Cream-Cheese-Glasur ist er das ideale Rezept für alle, die sich nach einer wärmeren, nostalgischen Atmosphäre sehnen. Und das Beste daran? Er lässt sich ganz einfach zubereiten und bringt den perfekten Hauch von Kürbis-Glück in eure Küche. Wer kann diesem verlockenden Genuss schon widerstehen? Lasst uns gemeinsam backen und die Aromen des Herbstes erleben!

Warum ist dieser Kürbiskaffee-Kuchen besonders?

Einfache Zubereitung: Dieses Rezept ist so unkompliziert, dass selbst Anfänger in der Küche problemlos mithalten können. Würzige Aromen: Der Kürbis und die Gewürze harmonieren wunderbar und erzeugen ein unverwechselbares Herbstgefühl. Perfekte Textur: Der mix aus saftigem Kuchen und knusprigem Streusel sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das wunderbar kontrastiert. Kreative Abwandlungen: Möchtet ihr etwas Neues ausprobieren? Fügt Schokoladenstückchen hinzu oder ersetzt einen Teil des Kürbisses durch Apfelmus für eine fruchtige Note. Ideal für jede Gelegenheit: Ob beim Brunch oder einfach als süßer Begleiter zum Kaffee – dieser Kuchen zieht alle in seinen Bann! Und wenn ihr mehr über die besten Herbstrezepte erfahren möchtet, schaut euch unsere herbstlichen Desserts an.

 

Kürbiskaffee-Kuchen Zutaten

• Bereit für eine herbstliche Leckerei? Hier sind die Zutaten für den köstlichen Kürbiskaffee-Kuchen.

Für den Kuchen

  • Ungesalzene Butter – sorgt für Feuchtigkeit und einen reichhaltigen Geschmack. Kann bei Bedarf durch Margarine ersetzt werden.
  • Brauner Zucker – verleiht Süße und ein tiefes Geschmacksprofil. Verwenden Sie Kokoszucker für eine Alternative.
  • Allzweckmehl – gibt dem Kuchen Struktur. Für glutenfreie Optionen durch ein glutenfreies Mehl ersetzen.
  • Kürbiskuchengewürz – verstärkt den Kürbissgeschmack mit warmen Gewürzen. Kann durch eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer ersetzt werden.
  • Salz – balanciert die Süße und verstärkt die Aromen.
  • Weißer Zucker – sorgt für Süße und hilft beim Aufgehen des Kuchens. Alternativen wie Süßstoffe können ebenfalls verwendet werden.
  • Eier – geben Struktur und Feuchtigkeit. Für vegane Alternativen Flachseier (1 EL Leinsamenmehl + 2,5 EL Wasser pro Ei) verwenden.
  • Vanilleextrakt – fügt Tiefe und Geschmack hinzu.
  • Kürbispüree aus der Dose – die Hauptzutat, die Feuchtigkeit und Kürbisgeschmack hinzufügt. Frisches Kürbispüree kann verwendet werden, könnte jedoch die Konsistenz ändern.
  • Buttermilch – sorgt für eine feuchte Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack. Kann durch Vollmilch + 2,25 TL Zitronensaft ersetzt werden.

Für den Guss

  • Frischkäse – bildet die Basis für den Guss und sorgt für Cremigkeit. Verwendung von laktosefreiem Frischkäse ist ebenfalls möglich.
  • Reiner Ahornsirup – süßt den Guss und bringt einen wunderbaren Ahorn-Geschmack ein. Honig kann als Ersatz verwendet werden.
  • Puderzucker – sorgt für Süße und hilft, die gewünschte Konsistenz des Gusses zu erreichen. Menge je nach Geschmack anpassen.

Entdeckt die köstlichen Aromen des Kürbiskaffee-Kuchens, die perfekt zu Herbsttag passen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kürbiskaffee-Kuchen

Step 1: Streusel vorbereiten
Mischen Sie in einer Schüssel die weiche Butter und den braunen Zucker, bis alles gut vermengt ist. Fügen Sie dann das Allzweckmehl, das Kürbiskuchengewürz und das Salz hinzu. Rühren Sie die Mischung, bis sie krümelig ist, und stellen Sie sie dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, um fest zu werden.

Step 2: Backofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine 9×9 Zoll große Backform ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass der Kürbiskaffee-Kuchen gleichmäßig backt und sich leicht aus der Form lösen lässt, sobald er fertig ist.

Step 3: Trockene Zutaten mischen
In einer mittelgroßen Schüssel kombinieren Sie das Allzweckmehl, das Kürbiskuchengewürz, das Backpulver und das Salz. Vermischen Sie die trockenen Zutaten gründlich, damit die Gewürze gleichmäßig im Kürbiskaffee-Kuchen verteilt sind. Stellen Sie die Schüssel beiseite, während Sie andere Zutaten vorbereiten.

Step 4: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer großen Schüssel schlagen Sie die weiche Butter und den weißen Zucker mit einem elektrischen Mixer für etwa 2 Minuten, bis die Mischung hell und luftig ist. Diese cremige Basis sorgt dafür, dass Ihr Kürbiskaffee-Kuchen die richtige Textur erhält und gleichmäßig aufgeht.

Step 5: Eier und Vanille hinzufügen
Legen Sie die Eier und den Vanilleextrakt in die Butter-Zucker-Mischung und mixen Sie alles, bis es gut vermengt ist. Achten Sie darauf, die Zutaten bei mittlerer Geschwindigkeit gut zu kombinieren, damit eine homogene Masse entsteht, die die Aromen des Kürbiskaffee-Kuchens perfekt vereint.

Step 6: Feuchte Zutaten hinzufügen
Geben Sie die Buttermilch und das Kürbispüree in die Mischung und rühren Sie alles sorgfältig um, bis es gleichmäßig ist. Es ist normal, dass die Mischung anfangs etwas klumpig erscheint, aber sie wird beim Mischen glatt. Diese feuchten Zutaten verleihen dem Kuchen seine charakteristische Saftigkeit.

Step 7: Trockene und feuchte Zutaten kombinieren
Fügen Sie die trockenen Zutaten schrittweise zur feuchten Mischung hinzu und mischen Sie nur, bis alles gerade so verbunden ist. Vermeiden Sie es, zu lange zu rühren, um einen zarten Kürbiskaffee-Kuchen zu gewährleisten. Zu viel Rühren kann den Kuchen fest machen, also seien Sie vorsichtig.

Step 8: Backen
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und verteilen Sie die Streusel gleichmäßig darüber. Backen Sie den Kürbiskaffee-Kuchen für etwa 60-70 Minuten oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, decken Sie ihn mit Aluminiumfolie ab.

Step 9: Abkühlen und Guss vorbereiten
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen einige Minuten in der Form abkühlen. Währenddessen bereiten Sie den Guss zu, indem Sie den Frischkäse und den Ahornsirup in einer Schüssel glatt rühren. Fügen Sie nach Bedarf Puderzucker und Milch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, und gießen Sie den Guss über den abgekühlten Kürbiskaffee-Kuchen.

Aufbewahrungstipps für Kürbiskaffee-Kuchen

Raumtemperatur: Bewahren Sie den Kürbiskaffee-Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, um die Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn im Kühlschrank für bis zu einer Woche lagern. Wickeln Sie ihn gut ein, um Austrocknung zu vermeiden.

Gefrierschrank: Der Kuchen kann auch eingefroren werden. Wickeln Sie ihn fest in Plastikfolie und dann in Alufolie. Er hält sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.

Aufwärmen: Um den gefrorenen Kürbiskaffee-Kuchen aufzutauen, lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank stehen. Heizen Sie ihn bei 150°C (300°F) für etwa 10-15 Minuten auf, bis er warm ist.

Expertentipps für den Kürbiskaffee-Kuchen

  • Korrekte Meßtechnik: Messen Sie das Mehl richtig, indem Sie es in einen trockenen Messbecher löffeln und glatt streichen, um einen dichten Kuchen zu vermeiden.
  • Zimmertemperatur: Stellen Sie sicher, dass alle feuchten Zutaten wie Eier und Butter Zimmertemperatur haben, um eine glatte Teigmischung zu erhalten.
  • Vermischen mit Bedacht: Rühren Sie den Teig nach dem Hinzufügen der trockenen Zutaten nur kurz, um einen zarten Kürbiskaffee-Kuchen zu gewährleisten. Übermischen kann die Textur beeinträchtigen.
  • Streusel-Anpassung: Wenn Sie weniger Streusel möchten, reduzieren Sie die Menge um ein Drittel, um einen leichteren Belag zu erhalten.
  • Käse-Glasur Variation: Experimentieren Sie mit dem Guss, indem Sie zusätzlich Zimt oder Muskatnuss hinzufügen, um die Aromen des Kürbisses zu verstärken.

Kürbiskaffee-Kuchen für die Meal Prep vorbereiten

Dieser Kürbiskaffee-Kuchen ist perfekt für die Planung von Mahlzeiten! Sie können die Streusel-Mischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Zudem lässt sich der Kuchenteig bereits 3 Tage vor dem Backen zubereiten; einfach in einer luftdichten Box im Kühlschrank lagern. Wenn Sie bereit sind, den Kuchen zu backen, gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form, streuen Sie die gekühlten Streusel darüber und backen Sie ihn für 60-70 Minuten. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um die Qualität zu erhalten – und schon haben Sie mit minimalem Aufwand einen köstlichen Kürbiskaffee-Kuchen, der so gut schmeckt, als wäre er frisch gebacken!

Kürbiskaffee-Kuchen Variationen & Alternativen

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt diesen köstlichen Kuchen nach eurem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetzt den Frischkäse durch laktosefreien Frischkäse oder eine pflanzliche Alternative für einen veganen Genuss. So bleibt der Kuchen cremig, ohne auf den Geschmack zu verzichten!
  • Glutenfrei: Nutzt eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl. Diese einfache Anpassung macht den Kuchen für alle Genüsse zugänglich.
  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zur Streuselmischung hinzu. Das erhöht nicht nur den Crunch, sondern bringt auch neue Aromen ins Spiel!
  • Kakaoliebhaber: Ergänzt die Teigmischung mit Schokoladenstückchen für einen verführerischen Schokoladen-Kürbis-Genuss. Die Kombination ist einfach köstlich!
  • Fruchtig: Tauscht die Hälfte des Kürbispürees gegen Apfelmus aus. Dies verleiht dem Kuchen eine fruchtige Note und sorgt für zusätzliche Saftigkeit.
  • Zimtige Note: Gebt einen Teelöffel Zimt in den Teig für einen zusätzlichen Geschmacks-Boost. Zimt und Kürbis sind ein unschlagbares Team!
  • Würzige Schärfe: Fügt eine Prise Cayennepfeffer oder Ingwer für einen leichten Schärfekick hinzu. Diese unerwartete Wendung wird eure Gäste überraschen!
  • Karamell-Twist: Gießt nach dem Backen ein wenig Karamellsauce über den fertigen Kuchen, um ihm die perfekte süße Note zu verleihen.

Einfach lecker! Und für weitere kulinarische Inspirationen könntet ihr euch unsere herbstlichen Desserts anschauen – die Möglichkeiten sind endlos!

Was passt gut zu Kürbiskaffee-Kuchen?

Der Kürbiskaffee-Kuchen ist ein wahres Geschmackserlebnis, das perfekt in die gemütliche Herbstsaison passt und sich wunderbar zu vielen Beilagen kombinieren lässt.

  • Cremige Schlagsahne: Diese leichte, luftige Ergänzung harmoniert fantastisch mit dem feuchten Kuchen und bietet einen köstlichen Kontrast.
  • Herbstlicher Obstsalat: Frische Äpfel und Birnen in Kombination mit einem Hauch von Zimt bringen fruchtige Frische auf den Tisch und ergänzen die Gewürze des Kuchens.
  • Kürbissuppe: Eine wärmende Kürbissuppe als Vorspeise bringt die herbstlichen Aromen direkt in das gesamte Menü. Sie schafft eine harmonische Geschmacksbrücke zum Kuchen.
  • Einer Tasse Kaffee oder Tee: Ein warmes Getränk, wie eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Chai-Tee, perfektioniert die Kombination mit dem Kürbiskaffee-Kuchen und rundet das Erlebnis ab.
  • Zimt-Zucker-Toast: Die süße und würzige Note von Zimt-Zucker-Toast bringt eine weitere Dimension in die Mahlzeit und passt thematisch perfekt zur Kürbiszeit.
  • Nussige Muffins: Muffins mit Walnüssen oder Pekannüssen bieten eine knusprige Textur und rundes Geschmacksprofil, das den Kürbiskaffee-Kuchen ergänzt.
  • Glasierte Äpfel: Diese süße und originelle Nachspeise bietet eine köstliche Verbindung zwischen den Aromen des Kürbisses und einer karamellisierten Fruchtigkeit.
  • Pumpkin Spice Latte: Eine warme, gewürzte Tasse dieser beliebten Herbstspezialität verstärkt das Kürbisgefühl und macht die Kombination besonders einladend.

Genießen Sie diese köstlichen Ergänzungen, um ein rundum gelungenes herbstliches Menü zu kreieren!

Kürbiskaffee-Kuchen Rezept FAQs

Welches Kürbispüree sollte ich verwenden?
Verwenden Sie am besten reines, ungesüßtes Kürbispüree aus der Dose. Es ist praktisch und hat die optimale Konsistenz für den Kuchen. Frisches Kürbispüree kann ebenfalls verwendet werden, allerdings könnte es anders in der Feuchtigkeit sein, also sollten Sie darauf achten, dass es nicht zu wässrig wird.

Wie bewahre ich den Kürbiskaffee-Kuchen am besten auf?
Für die erste Option bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, um die Frische zu erhalten. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn im Kühlschrank für bis zu einer Woche lagern. Wickeln Sie ihn gut ein, um Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich den Kürbiskaffee-Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen kann eingefroren werden! Wickeln Sie ihn fest in Plastikfolie und dann in Alufolie. So ist er im Gefrierschrank bis zu 3 Monate haltbar. Um ihn aufzutauen, lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank und heizen Sie ihn bei 150°C (300°F) für etwa 10-15 Minuten auf, bis er warm ist.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken wird?
Wenn Sie feststellen, dass der Kuchen trocken wird, könnte das an zu langem Backen oder einer falschen Messung der Zutaten liegen. Achten Sie darauf, den Kuchen rechtzeitig herauszunehmen, wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt. Um die Feuchtigkeit zu erhöhen, können Sie bei der nächsten Zubereitung etwas mehr Kürbispüree oder Buttermilch verwenden.

Ist dieser Kuchen für Allergiker geeignet?
Das Rezept kann leicht angepasst werden, um allergikerfreundlich zu sein. Verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante und ersetzen Sie die Eier durch Flachseier, um eine vegane Option zu schaffen. Achten Sie darauf, auch laktosefreien Frischkäse für den Guss zu verwenden, wenn dies notwendig ist.

Kürbiskaffee-Kuchen

Kürbiskaffee-Kuchen mit Ahorn-Cremekäse-Guss

Dieser Kürbiskaffee-Kuchen kombiniert saftigen Kürbis mit Gewürzen und einem köstlichen Ahorn-Cremekäse-Guss.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour 10 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 2 hours 10 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 360

Ingredients
  

Für den Kuchen
  • 1 Tasse Ungesalzene Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 1 Tasse Brauner Zucker Alternativ Kokoszucker verwenden.
  • 2 Tassen Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 1 TL Kürbiskuchengewürz Kann durch Zimt, Muskatnuss und Ingwer ersetzt werden.
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Tasse Weißer Zucker Alternativen wie Süßstoffe möglich.
  • 3 Stück Eier Für vegane Alternativen Flachseier verwenden.
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose Frisches Kürbispüree kann auch verwendet werden.
  • 1/2 Tasse Buttermilch Kann durch Vollmilch + Zitronensaft ersetzt werden.
Für den Guss
  • 8 oz Frischkäse Laktosefreie Variante ist möglich.
  • 1/2 Tasse Reiner Ahornsirup Honig als Ersatz verwenden.
  • 1 Tasse Puderzucker Menge je nach Geschmack anpassen.

Equipment

  • Schüssel
  • Backofen
  • Backform

Method
 

Zubereitung
  1. Streusel vorbereiten: Mischen Sie in einer Schüssel die weiche Butter und den braunen Zucker, bis alles gut vermengt ist. Fügen Sie dann das Allzweckmehl, das Kürbiskuchengewürz und das Salz hinzu. Rühren Sie die Mischung, bis sie krümelig ist, und stellen Sie sie dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, um fest zu werden.
  2. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 175 °C vor. Fetten Sie eine 9x9 Zoll große Backform ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
  3. Trockene Zutaten mischen: Kombinieren Sie das Allzweckmehl, das Kürbiskuchengewürz, das Backpulver und das Salz in einer Schüssel.
  4. Butter und Zucker cremig schlagen: Schlagen Sie die Butter und den weißen Zucker für etwa 2 Minuten, bis die Mischung hell und luftig ist.
  5. Eier und Vanille hinzufügen: Mixen Sie die Eier und den Vanilleextrakt in die Butter-Zucker-Mischung.
  6. Feuchte Zutaten hinzufügen: Geben Sie die Buttermilch und das Kürbispüree in die Mischung und rühren Sie alles um.
  7. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Fügen Sie die trockenen Zutaten schrittweise zur feuchten Mischung hinzu und mischen Sie nur, bis alles verbunden ist.
  8. Backen: Gießen Sie den Teig in die Backform und verteilen Sie die Streusel gleichmäßig darüber. Backen Sie für 60-70 Minuten.
  9. Abkühlen und Guss vorbereiten: Lassen Sie den Kuchen einige Minuten abkühlen und bereiten Sie den Guss vor.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 360kcalCarbohydrates: 50gProtein: 3gFat: 16gSaturated Fat: 10gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 30gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Experimentieren Sie mit dem Guss, indem Sie Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!