„Kürbisse sind nicht nur für die Halloween-Deko da!“ dachte ich mir, als ich die frische Herbstluft einatmete. Der Duft von gebackenem Kürbis und Zimt erweckte Erinnerungen an gemütliche Nachmittage in der Küche. Heute teile ich mit euch mein Rezept für diese unwiderstehlich weichen und zähen Kürbis Snickerdoodle Kekse. Sie sind nicht nur perfekt für eure Herbstfeiern, sondern auch kinderleicht zuzubereiten – ein Genuss für die ganze Familie! Mit einer himmlischen Mischung aus echtem Kürbis und süßem Zimt-Zucker belagert, werden diese Kekse schnell zum Star jeder Kaffeepause. Seid ihr bereit, euren Backofen aufzuheizen und euch dem verführerischen Aroma hinzugeben? Warum sind Kürbis Snickerdoodles so beliebt? Einzigartiger Geschmack: Diese Kekse kombinieren den klassischen Snickerdoodle-Geschmack mit der wärmenden Note von Kürbis. Perfekt für die Herbstsaison! Einfache Zubereitung: Schwingt mit mir den Kochlöffel! Mit nur wenigen Zutaten sind sie schnell gemacht und erfordern keine komplizierten Techniken. Wunderbar weich: Dank der speziellen Zubereitungsweise bleiben diese Kekse außen knusprig und innen zart und chewy – ein wahrer Genuss! Familienfreundlich: Ideal für Kinder und Erwachsene, perfekt für jede Kaffeepause oder als Snack nach dem Abendessen. Und falls ihr mehr Inspiration sucht, könnt ihr auch unsere Schokoladenstückchen Variante ausprobieren! Herbstlicher Duft: Euer Zuhause wird vom verführerischen Aroma der frisch gebackenen Kürbis Snickerdoodles erfüllt sein – eine wahre Gaumenfreude. Genießt die Zeit in der Küche und lasst euch von den positiven Rückmeldungen eurer Familie überraschen! Kauige Kürbis Snickerdoodle Kekse Zutaten • Die perfekten Zutaten für herbstliche Leckereien! Für den Teig Weißmehl – sorgt für die Struktur der Kekse; darauf achten, es mit einem Löffel zu messen, um Übermenge zu vermeiden. Kürbiskuchengewürz – verleiht den Keksen ihren charakteristischen Herbstgeschmack; kann durch eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer ersetzt werden. Gemahlener Zimt – fügt eine süße, warme Note hinzu, die perfekt zur Kürbisse passt. Backsoda – hilft beim Aufgehen der Kekse; sorgt für die fluffige Konsistenz. Weinsteinpulver – stabilisiert die Teigstruktur und fügt einen leicht säuerlichen Geschmack hinzu; kann durch Backpulver ersetzt werden. Salz – balanciert die Süße und verstärkt den Geschmack; ein Muss in jedem Gebäck. Ungesalzene Butter (weich) – sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit; sicherstellen, dass sie Zimmertemperatur hat für einfaches Arbeiten. Zucker – sorgt für Süße und hilft beim Ausbreiten der Kekse während des Backens. Brauner Zucker – verleiht Feuchtigkeit und einen karamellartigen Geschmack. Eidotter – bindet die Zutaten und trägt zu einem reichen Geschmack bei. Vanilleextrakt – bietet eine tiefe Geschmacksnote; ein unverzichtbarer Bestandteil. Kürbispüree – ist unerlässlich für den Kürbissaatgeschmack und die Feuchtigkeit; darauf achten, dass es nicht zu wässrig ist. Für die Beschichtung Zucker (zum Wälzen) – sorgt für die süße Kruste der Kekse. Gemahlener Zimt (zum Wälzen) – intensiviert den Geschmack in der Zuckermischung und macht die Kekse unwiderstehlich. Eure Kauige Kürbis Snickerdoodle Kekse sind nur wenige Schritte entfernt! Step-by-Step Instructions for Kauige Kürbis Snickerdoodle Kekse Step 1: Trockene Zutaten vermengen Vermischt in einer mittelgroßen Schüssel das Weißmehl, Kürbiskuchengewürz, gemahlenen Zimt, Backsoda, Weinsteinpulver und Salz. Nutzt einen Schneebesen, um die Zutaten gut zu vermengen und eventuell Klumpen zu lösen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen in euren Kauigen Kürbis Snickerdoodle Keksen. Step 2: Butter und Zucker cremig schlagen In einer separaten, großen Schüssel die weiche, ungesalzene Butter mit dem Granulat- und braunen Zucker birn Bäcker bis die Mischung leicht und fluffig ist – etwa 3-4 Minuten. Fügt das Eidotter, den Vanilleextrakt und das Kürbispüree hinzu und mixt weiter, bis alles gut kombiniert ist. Dies bildet die Grundlage für die köstlichen Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse. Step 3: Trockene Zutaten hinzufügen Langsam fügt die trockenen Zutatenmischung zur feuchten Mischung hinzu, während ihr mit einem Spatel vorsichtig unterhebt. Es ist wichtig, dass ihr nicht zu lange rührt, um eine zähe Textur zu vermeiden. Wenn alles gut vermischt ist, sollte der Teig dick und leicht klebrig sein – perfekt für eure Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse. Step 4: Teig kühlen Deckt die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellt den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft dabei, das Austreten des Teigs beim Backen zu verhindern und sorgt für eine bessere Textur. In der Zwischenzeit könnt ihr euren Ofen vorheizen und die Backbleche vorbereiten. Step 5: Ofen vorheizen und Blech vorbereiten Heizt euren Ofen auf 180 °C (350 °F) vor. Während der Ofen aufheizt, belegt zwei Backbleche mit Backpapier, um ein Ankleben der Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse zu verhindern. Bereitet alles vor, damit ihr die Kekse gleich backen könnt, wenn der Teig bereit ist. Step 6: Kekse formen Nehmt den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und formt mit einem Esslöffel gleichmäßige Teigportionen auf die vorbereiteten Backbleche. Achtet darauf, genügend Platz zwischen den Teigkugeln zu lassen, da sie beim Backen auseinanderlaufen werden. So erhalten eure Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse die perfekte Form. Step 7: In Zucker-Zimt-Mischung wälzen In einer kleinen Schüssel vermischt ihr den Zucker mit dem gemahlenen Zimt für die äußere Beschichtung. Rollt jede Teigkugel in dieser Mischung, bis sie gut bedeckt ist, und platziert sie dann gleichmäßig auf den Backblechen. Dies verleiht den Keksen die charakteristische süße Kruste, die perfekt zu eurem Herbstgeschmack passt. Step 8: Backen Backt die Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-13 Minuten, bis die Ränder fest sind und die Mitte leicht aufgebläht aussieht. Die Kekse werden beim Abkühlen festigen. Achtet darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, um ihre zähe Konsistenz zu bewahren. Step 9: Abkühlen lassen Lasst die Kekse nach dem Backen für etwa 10 Minuten auf dem Backblech abkühlen, sodass sie sich setzen können. Danach transferiert ihr sie vorsichtig auf einen Kühlständer, um vollständig auszukühlen. So bleiben eure Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse weich und schmackhaft – bereit zum Genießen! Was passt zu Kauigen Kürbis Snickerdoodle Keksen? Genießt die köstlichen Aromen der Herbstsaison mit einer perfekten Begleitung zu euren frisch gebackenen Keksen. Vollmundiger Kaffee: Eine Tasse heißer Kaffee verstärkt die warmen Gewürznoten und sorgt für einen herrlichen Kontrast zur süßen Keksoberfläche. Sahnige Vanilleeis: Das kalte Eis schmilzt sanft auf den warmen Keksen und harmoniert wunderbar mit deren weicher Textur. Cremige Zimt-Butter: Diese süße, aromatische Butter bringt einen zusätzlichen Geschmacksschub und passt ideal zu den Keks. Apfelwein: Erfrischender Apfelwein unterstreicht die herbstlichen Aromen und bietet eine fruchtige Balance zu den Keksen. Kürbis-Käsekuchen: Für eine süße Überraschung verbindet man die Geschmäcker mit einem Stück cremigem Kürbis-Käsekuchen, das den Kürbisgeschmack verstärkt. Nussige Karamellsoße: Ein Löffel dieser luxuriösen Soße verwandelt jeden Keks in ein himmlisches Dessert, das Gemütlichkeit verspricht. Frischer Obstsalat: Leichte, frische Früchte schaffen einen schönen Kontrast zur Süße der Kekse und sorgen für einen Hauch von Frische. Zimt-Glühwein: Ein heißes Getränk mit Zimt verleiht den kalten Tagen eine besondere Note und ergänzt die Gewürze der Kekse perfekt. Lagerung und Einfrieren der Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse Zimmertemperatur:: Lagert die Kekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort für bis zu 5 Tage. So bleiben sie weich und frisch! Kühlschrank:: Wenn ihr die Kekse noch länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie im Kühlschrank lagern. In einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu 7 Tage haltbar, aber die Textur könnte etwas fester werden. Gefrierfach:: Rollt den Keksteig vor dem Einfrieren in Zimt-Zucker und verpackt ihn in Frischhaltefolie. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Beim Backen aus dem Gefrierfach einfach etwas längere Backzeit einplanen. Wiederaufwärmen:: Zum Auffrischen der Kekse einfach bei 150 °C (300 °F) für 5-8 Minuten im Ofen aufbacken. So kommen sie dem frisch gebackenen Geschmack der Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse nahe! Tipps für die besten Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse Wasserfreies Kürbispüree: Achten Sie darauf, dass Ihr Kürbispüree nicht zu wässrig ist; tupfen Sie überschüssige Flüssigkeit ab, um eine matschige Textur zu vermeiden. Teig nicht überarbeiten: Vermeiden Sie es, den Teig nach dem Mischen der feuchten und trockenen Zutaten zu überarbeiten, da dies zu harten Keksen führen kann. Gleichmäßige Portionen: Verwenden Sie einen Eisportionierer für gleichmäßig große Teigkugeln, damit die Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse gleichmäßig backen. Teig kühlen: Lassen Sie den Teig vor dem Backen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, um eine bessere Konsistenz zu erreichen und das Ausbreiten der Kekse zu verhindern. Backzeit im Auge behalten: Backen Sie die Kekse nur, bis die Ränder fest sind und die Mitte leicht aufgeplustert aussieht, um ihre zähe und weiche Konsistenz zu bewahren. Tipps zur Vorbereitung der Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse Diese Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Ihr könnt den Keksteig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, um die Aromen zu intensivieren und die Konsistenz zu verbessern. Formen und wälzen könnt ihr die Kekse auch, sodass sie einfach nur gebacken werden müssen, wenn ihr bereit seid, sie zu genießen. Um die Qualität zu bewahren, lagert den geformten Teig in einem luftdichten Behälter oder wickelt ihn gut in Frischhaltefolie ein. Wenn ihr bereit seid zu backen, heizt den Ofen auf 350°F (177°C) vor, legt die Kekse auf ein Backblech und bäckt sie für 10-13 Minuten. So schafft ihr herzhafte Leckereien mit minimalem Aufwand! Variationen & Alternativen für Kauige Kürbis Snickerdoodle Kekse Lass deiner Kreativität freien Lauf und personalisiere dieses Rezept nach deinem Geschmack! Vollkornmehl: Ersetze teilweise oder komplett das Weißmehl durch Vollkornmehl für einen nussigen Geschmack und mehr Ballaststoffe. Schokoladenstückchen: Füge ein paar Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzu, um deinen Keksen eine köstliche texturale Vielfalt zu verleihen. Sie werden noch unwiderstehlicher! Kreative Gewürzmischung: Tausche das Kürbiskuchengewürz gegen deine eigene Gewürzmischung aus, um einen einzigartigen Geschmack zu kreieren. Eine persönliche Note kommt immer gut an! Haferflocken: Mische ein wenig zarte Haferflocken unter den Teig für eine verbesserte Konsistenz und einen herzhaften Biss. Das macht die Kekse besonders sättigend! Kürbiskern-Topping: Bestreue die Kekse vor dem Backen mit gehackten Kürbiskernen für zusätzlichen Crunch und ein bisschen mehr Nussaroma. Mehr Zimt: Verleihe den Keksen mit einer zusätzlichen Prise Zimt in der Teigmischung und im Wälzmix noch mehr Würze – perfekt für die Herbstsaison! Schokoladen- oder Vanilleglasur: Verziere die Kekse nach dem Abkühlen mit Schokoladen- oder Vanilleglasur für einen extra süßen Anstrich. Das macht die Kekse noch festlicher und einladender! Zimt-Option: Experimentiere mit verschiedenen Zimttypen, wie z. B. Cassia-Zimt für einen intensiveren Geschmack oder Saigon-Zimt für zusätzliche Süße. Jede dieser Variationen wird deine Kauigen Kürbis Snickerdoodle Kekse zu etwas ganz Besonderem machen! Und vergiss nicht, dass du die Varianten ganz nach deinem persönlichen Geschmack anpassen kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren! Kauige Kürbis Snickerdoodle Kekse Recipe FAQs Wie wähle ich das richtige Kürbispüree aus? Achten Sie darauf, hochwertiges Kürbispüree zu verwenden, entweder aus der Dose oder selbstgemacht. Wenn Sie die frische Variante wählen, stellen Sie sicher, dass Sie die Kürbisse gut abtropfen lassen, damit das Püree nicht zu wässrig ist. Ein gut abgetropftes Püree gibt den Keksen die perfekte, zähe Konsistenz. Wie lange kann ich die Kekse aufbewahren? Kauige Kürbis Snickerdoodle Kekse bleiben bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage frisch. Wenn Sie sie im Kühlschrank lagern möchten, halten sie sich bis zu 7 Tage, wobei die Textur etwas fester werden kann. Vergessen Sie nicht, sie gut zu verpacken, um Austrocknen zu verhindern! Kann ich den Keksteig einfrieren? Absolut! Rollen Sie den Keksteig vor dem Einfrieren in einer Mischung aus Zimt und Zucker und verpacken Sie ihn gut in Frischhaltefolie. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Wenn Sie bereit sind, die Kekse zu backen, backen Sie die gefrorenen Teigkugeln einfach etwas länger, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Was kann ich tun, wenn die Kekse zu hart werden? Wenn Ihre Kauige Kürbis Snickerdoodle Kekse zu hart geworden sind, liegt es meistens daran, dass der Teig zu lange gemischt wurde oder sie zu lange gebacken wurden. Achten Sie darauf, die Kekse nur so lange zu backen, bis die Ränder fest sind, und vermeiden Sie es, den Teig nach dem Mischen zu überarbeiten. Um sie wieder weich zu machen, können Sie die Kekse bei 150 °C (300 °F) für 5-8 Minuten im Ofen aufbacken. Gibt es Alternativen für Allergiker? Ja, für eine glutenfreie Variante können Sie das Weißmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Verwenden Sie auch milchfreie Butter und einen Ei-Ersatz, z.B. Apfelmus oder Leinsamen, um die Kekse für Menschen mit Allergien geeignet zu machen. Das Wichtigste ist sicherzustellen, dass die Zutaten keine Allergene enthalten. Kauige Kürbis Snickerdoodle Kekse für den Herbst Diese Kauige Kürbis Snickerdoodle Kekse kombinieren den klassischen Geschmack mit der wärmenden Note von Kürbis – perfekt für den Herbst. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 13 minutes minsKühlen 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 13 minutes mins Servings: 24 KekseCourse: Best recipesCuisine: HerbstgebäckCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig2 Tassen Weißmehl Mit einem Löffel messen, um Übermenge zu vermeiden.2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz Kann durch Zimt, Muskatnuss und Ingwer ersetzt werden.1 Teelöffel Gemahlener Zimt1 Teelöffel Backsoda1 Teelöffel Weinsteinpulver Kann durch Backpulver ersetzt werden.1/2 Teelöffel Salz1 Tasse Ungesalzene Butter (weich) Zimmertemperatur für einfaches Arbeiten.1 Tasse Zucker1/2 Tasse Brauner Zucker1 Stück Eidotter1 Teelöffel Vanilleextrakt1 Tasse Kürbispüree Achten Sie darauf, dass es nicht zu wässrig ist.Für die Beschichtung1/2 Tasse Zucker (zum Wälzen)1 Teelöffel Gemahlener Zimt (zum Wälzen) Equipment SchüsselSchneebesenEsslöffelVorheizofenBackblechFrischhaltefolie Method ZubereitungVermischt in einer mittelgroßen Schüssel das Weißmehl, Kürbiskuchengewürz, gemahlenen Zimt, Backsoda, Weinsteinpulver und Salz.In einer separaten, großen Schüssel die weiche Butter mit Granulat- und braunem Zucker cremig schlagen.Langsam die trockene Mischung zur feuchten Mischung hinzufügen.Die Schüssel abdecken und den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.Heizt euren Ofen auf 180 °C (350 °F) vor und bereitet die Backbleche vor.Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und gleichmäßige Portionen auf die Backbleche formen.Den Zucker mit gemahlenem Zimt für die äußere Beschichtung vermischen.Die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-13 Minuten backen.Die Kekse nach dem Backen auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf einen Kühlständer transferieren. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 1gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 80mgPotassium: 50mgSugar: 10gVitamin A: 5IUCalcium: 1mgIron: 2mg NotesFür die besten Ergebnisse, Achtet darauf, den Teig nicht zu überarbeiten und das Kürbispüree nicht zu wässrig zu machen. Tried this recipe?Let us know how it was!