Wenn ich den Duft frisch gebackener Karamellmacchiato-Kekse in die Nase bekomme, wird das Jederzeit für mich zu einem kleinen Fest. Diese köstlichen Kekse vereinen die wohlige Wärme von Espresso mit der Süße von zartem Karamell und sind dabei herrlich weich und chewy. Ideal für entspannte Nachmittage oder als süße Überraschung für Freunde, bringen sie den Genuss eines Kaffeehausbesuchs direkt in eure Küche. Der Clou? Sie sind einfach und schnell zubereitet! Möchtet ihr wissen, wie ihr diese himmlischen Kekse zaubern könnt? Lasst uns gemeinsam in die Welt der Karamellmacchiato-Kekse eintauchen! Warum sind diese Kekse so besonders? Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus Espresso und Karamell bringt eine aromatische Explosion, die jeden Kaffeeliebhaber begeistert. Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten gelingen diese Kekse jedem, egal ob Anfänger oder erfahrener Bäcker. Vielseitigkeit: Ob alleine genossen oder als süßer Snack bei der nächsten Kaffeepause, diese Kekse passen zu jeder Gelegenheit. Zeitersparnis: In weniger als 30 Minuten habt ihr eine köstliche Leckerei, die den ganzen Tag über zufriedenstellt. Für jeden Geschmack: Von den weichen Karamellstückchen bis hin zur variierbaren Rezeptur mit Nüssen oder Schokolade – jeder findet hier seinen Liebling! Außerdem könnt ihr die Karamellmacchiato-Kekse wunderbar mit einer Tasse frisch gebrühtem Coffee servieren. Karamellmacchiato-Kekse Zutaten • Diese köstlichen Karamellmacchiato-Kekse sind einfach zuzubereiten und perfekt für alle, die heimische Köstlichkeiten lieben! Für den Teig: Weizenmehl – sorgt für die Struktur der Kekse; glutenfreie Mehlmischungen können verwendet werden. Backsoda – hilft den Keksen beim Aufgehen; frische Backsoda ist wichtig für das beste Ergebnis. Salz – verstärkt den Geschmack und bringt die Süße ins Gleichgewicht. Instant-Espressopulver – fügt eine tiefe Kaffeearomatik hinzu; hochwertiges Pulver für reichhaltigeren Geschmack. Ungesalzene Butter – bringt Feuchtigkeit und Reichtum; Margarine kann als Ersatz verwendet werden, verändert jedoch den Geschmack. Brauner Zucker – sorgt für Feuchtigkeit und einen Hauch von Melasse; Kokoszucker könnte verwendet werden. Kristallzucker – bringt Süße und Struktur in den Teig. Eier – binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit; Flax-Eier sind eine vegane Alternative. Vanilleextrakt – hebt die Süße und den Geschmack hervor; hausgemachter Extrakt oder Imitat sind ebenfalls möglich. Für das Karamell-Topping: Karamellstückchen – für den charakteristischen Karamellgeschmack; gehackte weiche Karamellen sind ein guter Ersatz. Weiche Karamellen – für die Verzierung; schmelzen Sie sie gut für einen glatten, köstlichen Drizzle. Schlagsahne – dient zum Verflüssigen des geschmolzenen Karamells; kann mit Milch oder pflanzlicher Sahne ersetzt werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Karamellmacchiato-Kekse Step 1: Trockene Zutaten mischen In einer Schüssel das Weizenmehl, Backpulver, Salz und das Instant-Espressopulver gut vermengen. Sieben Sie die Zutaten zur besseren Verteilung und setzen Sie die Mischung beiseite. Diese trockenen Zutaten bilden die Basis für die köstlichen Karamellmacchiato-Kekse und tragen zur optimalen Textur bei. Step 2: Nass-Zutaten kombinieren In einer separaten Schüssel die geschmolzene ungesalzene Butter mit braunem Zucker und Kristallzucker gut verrühren, bis die Mischung cremig ist. Fügen Sie die Eier und den Vanilleextrakt hinzu und mixen Sie alles gründlich, sodass eine glatte Konsistenz entsteht. Diese Mischung sorgt für die nötige Feuchtigkeit der Karamellmacchiato-Kekse. Step 3: Teig formen Nachdem die nassen Zutaten gut vermengt sind, geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach hinzu. Rühren Sie alles um, bis ein weicher Teig entsteht. Fügen Sie dann die Karamellstückchen vorsichtig hinzu und heben Sie sie unter, damit sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Der Teig sollte jetzt schön klebrig und duftend sein. Step 4: Kekse backen Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor und bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor. Verwenden Sie einen Esslöffel, um kleine Portionen des Teigs auf das Baking Sheet zu setzen, dabei genügend Abstand zwischen den Keksen lassen. Backen Sie die Kekse etwa 10-12 Minuten, bis sie an den Rändern fest sind, aber in der Mitte noch leicht unterdone erscheinen. Step 5: Karamell verzieren Während die Kekse abkühlen, schmelzen Sie die weichen Karamellen zusammen mit der Schlagsahne in der Mikrowelle. Erwärmen Sie die Mischung in 20-Sekunden-Intervallen, bis sie glatt und gut vermischt ist. Sobald die Kekse leicht abgekühlt sind, träufeln Sie das geschmolzene Karamell großzügig über die Kekse, damit sie die perfekte süße Krönung erhalten. Lagerungstipps für Karamellmacchiato-Kekse Zimmertemperatur: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, damit sie bis zu 1 Woche frisch und weich bleiben. Kühlschrank: Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können sie auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch kann dies die Textur beeinträchtigen. Gefrierfach: Für eine längere Haltbarkeit können die Kekse bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Legen Sie sie in einen Gefrierbehälter oder wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein. Wiedererwärmen: Um die Karamellmacchiato-Kekse wieder weich und frisch zu halten, können Sie sie 10 Sekunden lang in der Mikrowelle erhitzen, bevor Sie sie genießen. Karamellmacchiato-Kekse im Voraus zubereiten Diese Karamellmacchiato-Kekse sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Ihr könnt den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Das Chillen des Teigs sorgt dafür, dass die Kekse dicker und gleichmäßiger werden. Bei Bedarf könnt ihr auch die Karamellstückchen und die geschmolzenen Karamellen bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten – lasst sie einfach in einem luftdichten Behälter verstaut. Wenn ihr bereit seid, die Kekse zu backen, losen einfach Portionen aus dem gekühlten Teig und backen sie bei 175°C für 10-12 Minuten. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass die Kekse frisch und genau so köstlich bleiben, wie sie sein sollen! Karamellmacchiato-Kekse Variationen & Ersatzmöglichkeiten Entdeckt die Freude am Experimentieren mit verschiedenen Zutaten und Variationen für eure Karamellmacchiato-Kekse, um sie einzigartig zu machen! Dairy-Free: Ersetzt die butter durch Kokosöl für eine milchfreie Version. Der Geschmack wird leicht süßlich und tropisch. Vegane Option: Nutzt Flax-Eier statt herkömmlicher Eier, um die Kekse vegan zuzubereiten. So bleibt der Genuss ganz ohne tierische Produkte. Schokoladige Variante: Tauscht die Karamellstückchen gegen Schokoladenstückchen aus. Dies verleiht den Keksen eine himmlische Schokoladennote. Nussige Ergänzung: Fügt gehackte Walnüsse oder Mandeln für mehr Textur und einen tollen Crunch hinzu. Die Karamellsoftness harmoniert hervorragend mit den Nüssen. Kaffee-Booster: Experimentiert mit einem Teelöffel Kaffeepulver für einen intensiveren Kaffeegeschmack. So wird der Keks zum echten Kaffeegenuss! Zimt-Hinweis: Gebt eine Prise Zimt in den Teig für eine warme, würzige Note. Diese Veränderung bringt einen kuscheligen Touch in euer Gebäck. Fruchtige Note: Mischt getrocknete Cranberries oder Rosinen unter den Teig für eine fruchtige Süße, die das Karamell perfekt ergänzt. Hier entsteht eine wunderbare Geschmackskombination. Salziges Karamell: Nutzt gesalzenes Karamell für das Topping, um den süßen Geschmack perfekt auszugleichen. Eine köstliche Verbindung aus süß und salzig! Macht euch bereit, kreativ zu werden und neue Geschmacksexplosionen zu erleben, die eure Karamellmacchiato-Kekse noch unwiderstehlicher machen! Expert Tips für Karamellmacchiato-Kekse Hochwertiger Espresso: Verwenden Sie hochwertiges Instant-Espressopulver, um den vollen Kaffeegeschmack zu entfalten und die Aromen der Karamellmacchiato-Kekse zu intensivieren. Nicht überbacken: Um die weiche und chewy Konsistenz der Kekse zu erhalten, backen Sie sie bis sie am Rand fest, aber in der Mitte noch leicht weich sind. Teig kühlen: Lassen Sie den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies sorgt für dickere und gleichmäßigere Kekse beim Backen. Karamell richtig drizzlen: Träufeln Sie das geschmolzene Karamell über die warmen Kekse, damit es schön schmilzt und die perfekte süße Schicht bildet. Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit einem Teelöffel Kaffee-Extrakt für zusätzlichen Kaffeegenuss in Ihren Karamellmacchiato-Keksen. Was serviert man zu Karamellmacchiato-Keksen? Genießt das süße Aroma und die zarte Textur der Karamellmacchiato-Kekse mit sorgfältig ausgewählten Begleitern, die euren Kaffeegenuss perfekt ergänzen. Frisch gebrühter Kaffee: Er verstärkt die Kaffeearomen in den Keksen und schafft eine harmonische Verbindung mit dem süßen Karamell. Ein klassischer Begleiter! Vanilleeis: Die kühle Süße des Eiscremes ergänzt die warmen Kekse perfekt und sorgt für einen unwiderstehlichen Kontrast. Dieser Genuss ist besonders an heißen Tagen unvergesslich! Schokoladenstückchen: Zart schmelzende Schokolade im Keksteig bietet einen zusätzlichen geschmacklichen Kick und bereichert die Karamellnote. Milch: Ein Glas kalte Milch verwandelt die Karamellmacchiato-Kekse in den perfekten Snack für jeden Moment. Die Kombination von Milch und Keksen ist einfach zeitlos. Fruchtige Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bringen Frische und eine fruchtige Note, die die Süße der Kekse wunderbar ausbalanciert. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund! Karamell-Kaffee: Serviert eine Tasse aromatisierten Karamellkaffee, um den Genuss der Kekse zu intensivieren. Der süße Karamellgeschmack wird durch das Getränk wunderbar unterstützt. Karamellmacchiato-Kekse Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für Karamellmacchiato-Kekse aus? Achten Sie darauf, hochqualitatives Instant-Espressopulver zu wählen, da es den Geschmack erheblich beeinflusst. Frisches Backsoda ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Kekse gut aufgehen. Ihre Butter sollte ungesalzen sein, um die Kontrolle über den Salzgehalt zu behalten. Ich empfehle, die Karamellstückchen vorher auszuwählen; hochwertige Marken schmecken einfach besser! Wie kann ich Karamellmacchiato-Kekse richtig aufbewahren? Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie für bis zu einer Woche frisch und weich. Denken Sie daran, Papiertücher zwischen die Schichten zu legen, um Feuchtigkeit zu absorbieren. Alternativ können Sie die Kekse im Kühlschrank aufbewahren, jedoch kann dies die Textur beeinträchtigen. Kann ich Karamellmacchiato-Kekse einfrieren? Absolut! Sie können die Kekse bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie oder legen Sie sie in eine gefriergeeignete Box. Um sie zu genießen, lassen Sie sie einfach im Kühlschrank auftauen oder erwärmen Sie sie 10 Sekunden lang in der Mikrowelle. So bleiben sie weich und lecker! Was kann ich tun, wenn meine Kekse zu hart werden? Falls die Kekse nach dem Backen hart sind, könnten sie zu lange gebacken worden sein. Achten Sie darauf, sie aus dem Ofen zu nehmen, wenn sie an den Rändern fest, aber in der Mitte noch leicht weich sind. Eine gute Methode, um die Konsistenz zu retten, ist das Hinzufügen eines Stücks Brot in den Behälter, in dem Sie die Kekse aufbewahren. Das Brot gibt Feuchtigkeit ab und hilft, die Kekse wieder weich zu machen. Gibt es allergiebedingte Überlegungen für Karamellmacchiato-Kekse? Ja, diese Kekse enthalten verschiedene Zutaten, die Allergien auslösen können. Dazu gehören Gluten (aus dem Weizenmehl) und Eier. Für Allergiker oder Vegetarier können Sie das Rezept anpassen, indem Sie glutenfreies Mehl und Flax-Eier verwenden. Wenn jemand in Ihrer Nähe an Nussallergien leidet, überprüfen Sie die Karamellstückchen auf mögliche Nussverbindungen, bevor Sie sie verwenden. Karamellmacchiato-Kekse: Himmlisch weiche Leckereien Karamellmacchiato-Kekse sind weiche und chewy Leckereien, die Kaffee- und Karamellgeschmack perfekt vereinen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 12 minutes minsKühlzeit 30 minutes minsTotal Time 52 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Weizenmehl glutenfreie Mehlmischungen können verwendet werden1 TL Backsoda frische Backsoda ist wichtig für das beste Ergebnis1/2 TL Salz verstärkt den Geschmack2 EL Instant-Espressopulver hochwertiges Pulver für reichhaltigeren Geschmack100 g Ungesalzene Butter Margarine kann als Ersatz verwendet werden150 g Brauner Zucker Kokoszucker könnte verwendet werden50 g Kristallzucker bringt Süße und Struktur in den Teig1 Stück Eier Flax-Eier sind eine vegane Alternative1 TL Vanilleextrakt hausgemachter Extrakt oder Imitat sind ebenfalls möglichFür das Karamell-Topping100 g Karamellstückchen gehackte weiche Karamellen sind ein guter Ersatz100 g Weiche Karamellen schmelzen Sie sie gut für einen glatten Drizzle50 ml Schlagsahne kann mit Milch oder pflanzlicher Sahne ersetzt werden Equipment SchüsselMikrowelleBackblechBackpapierEsslöffel Method AnleitungIn einer Schüssel das Weizenmehl, Backsoda, Salz und das Instant-Espressopulver gut vermengen und beiseite stellen.In einer separaten Schüssel die geschmolzene Butter mit braunem Zucker und Kristallzucker verrühren.Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermischen.Die trockenen Zutaten nach und nach in die nassen Zutaten geben und rühren, bis ein weicher Teig entsteht.Karamellstückchen vorsichtig unterheben und Ofen auf 175°C vorheizen.Teigportionen auf das Backblech setzen und 10-12 Minuten backen.Weiche Karamellen mit Schlagsahne schmelzen und über die Kekse träufeln. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 30mgSodium: 100mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 15mgIron: 1mg NotesFür eine bessere Textur den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Tried this recipe?Let us know how it was!