Die dampfende Frische und der verlockende Duft von Kanom Jeeb haben mich sofort in die lebhaften Straßen Thailands entführt. Diese köstlichen, gefüllten Teigtaschen sind das perfekte Beispiel für die Kunst der thailändischen Küche – einfach zuzubereiten und doch vollgepackt mit Aromen. Mit einer vielseitigen Füllung aus würzigem Schweinehack und knackigem Gemüse sind sie nicht nur ein echter Gaumenschmaus, sondern auch ein idealer Aufstrich für jede Gelegenheit, sei es ein festliches Dinner oder ein schnelles Snackbedürfnis. Die Möglichkeit, die Füllungen nach Geschmack anzupassen, macht diese dampfenden Leckerbissen zu einem Lieblingsgericht, das immer wieder erstaunlich bleibt. Bist du bereit, deine eigenen Kanom Jeeb zu kreieren und deine Liebsten zu begeistern?

Warum sind Kanom Jeeb unwiderstehlich?

Vielseitig, die Füllungen lassen sich ganz nach deinem Geschmack anpassen, sodass jeder Gast seinen Favoriten findet. Einfach zuzubereiten, mit einfachen und frischen Zutaten gelingt dir dieser Klassiker in kürzester Zeit. Aromatisch, die Kombination aus Gewürzen und frischem Gemüse sorgt für eine Geschmacksexplosion in jedem Bissen. Perfekt für jeden Anlass, ob bei einem gemütlichen Dinner oder als Snack, diese Dumplings sind immer ein Hit. Tauche ein in die Welt der thailändischen Küche und entdecke auch unsere anderen köstlichen Rezepte wie Thai-Pad-Thai oder som tam.

 

Kanom Jeeb Zutaten

• Entdecke die köstlichen Zutaten für deine Kanom Jeeb!

Für die Füllung

  • Schweinehack: – Hauptbestandteil, der für Reichtum und herzhaften Geschmack sorgt. Substitutionshinweis: Kann mit gehackten Garnelen oder einer Mischung beider ersetzt werden für zusätzlichen Meeresgeschmack.
  • Ei: – Bindet die Füllung und sorgt für eine zusammenhängende Textur. Keine direkten Substitutionen; für vegane Alternativen kann ein Leinsamen-Ei oder Seidentofu verwendet werden.
  • Korianderwurzeln: – Fügt eine aromatische Tiefe hinzu, die in der thailändischen Küche einzigartig ist. Substitutionshinweis: Frische Korianderstängel können einen ähnlichen, wenn auch nicht identischen Geschmack bieten.
  • Schwarze Pfefferkörner: – Wichtig für Würze und Geschmack. Frisch gemahlen ist am besten für optimalen Geschmack.
  • Knoblauch: – Sorgt für einen intensiven Kick und aromatische Qualität. Substitutionshinweis: Schalotten können für einen milderen Geschmack verwendet werden.
  • Karotten: – Fein gewürfelt für Süße und Textur. Zucchini oder Paprika können als Ersatz verwendet werden; achte auf ähnliche Feuchtigkeit.
  • Frühlingszwiebeln: – Für Frische und Geschmack. Substitutionshinweis: Schnittlauch oder Lauch können ebenfalls verwendet werden.
  • Getrocknete Shiitake-Pilze: – Verleiht umami Geschmack nach dem Einweichen und Hacken. Substitutionshinweis: Jede Pilzart kann Shiitake ersetzen, wenn frisch; die Feuchtigkeit entsprechend anpassen.
  • Goldene Berg-Sauce: – Eine Schlüsselsoße in der Füllung für einzigartigen Geschmack. Substitutionshinweis: Sojasauce gemischt mit etwas Zucker kann als Ersatz dienen.
  • Zucker: – Verstärkt die Süße, um die herzhaften Komponenten auszubalancieren. Kann mit braunem Zucker für mehr Tiefe substituiert werden.
  • Austernsauce: – Bietet einen herzhaften umami Kick. Für eine vegetarische Option kann Pilzsauce verwendet werden.
  • Maisstärke: – Hilft beim Eindicken der Füllung und sorgt für die richtige Konsistenz. Pfeilwurzstärke kann als Alternative verwendet werden.
  • Teigröllchen: – Umhüllt die Füllung; entscheidend für die Struktur der Dumplings. Für glutenfreie Optionen, suche nach Reis-Papier oder speziellen glutenfreien Teigblättern.
  • Sesamöl: – Fügt nussigen Geschmack und Reichhaltigkeit hinzu. Kann durch Olivenöl ersetzt werden, jedoch ändert sich damit das Geschmacksprofil.

Entdecke, wie diese Zutaten zu deinen perfekten Kanom Jeeb beitragen und genieße die Vielfalt der thailändischen Küche!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kanom Jeeb

Step 1: Gewürzmischung vorbereiten
Verwende einen Mörser und Stößel, um Korianderwurzeln, schwarze Pfefferkörner und Knoblauch zu einer feinen Paste zu zerkleinern. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern, bis die Mischung aromatisch und gut verbunden ist. Achte darauf, dass die Gewürze gut zerstoßen sind, um ihr volles Aroma zu entfalten.

Step 2: Saucen mischen
In einer Schüssel kombinierst du die Goldene Berg-Sauce, den weißen Zucker, das Sesamöl und die Austernsauce. Rühre die Zutaten kräftig um, bis sie vollständig vermischt sind und eine gleichmäßige Konsistenz erreichen. Dies gibt der Füllung eine geschmackvolle Basis und sollte etwa 2 Minuten in Anspruch nehmen.

Step 3: Füllung pürieren
Gib das Schweinehackfleisch, die vorbereitete Saucenmischung, das Ei und die Maisstärke in einen Mixer. Mixe alles auf hoher Stufe, bis eine glatte und cremige Masse entsteht, die gut zusammenhält. Dieser Schritt sollte etwa 3-4 Minuten dauern. Achte darauf, dass keine Stückchen zurückbleiben, damit deine Kanom Jeeb gleichmäßig gefüllt werden.

Step 4: Zutaten kombinieren
In einer großen Schüssel vermengst du die Fleischmischung mit der abgekühlten Gewürzmischung, den gewürfelten Gemüse und passt die Gewürze nach Geschmack an. Rühre gründlich um, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind. Dieser Schritt dauert etwa 3-5 Minuten und sorgt dafür, dass die Aromen gut integriert sind.

Step 5: Dumplings formen
Lege ein Wonton-Wrapper über einen Löffel, fülle ihn mit der Fleischmischung, befeuchte die Ränder mit Wasser und drücke sie fest zusammen, um sie zu versiegeln. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Füllungen verbraucht sind. Eine gleichmäßige Füllmenge ist wichtig, damit die Dumplings gleichmäßig garen und nicht reißen.

Step 6: Dämpfen
Bereite einen Dampfgarer vor, indem du ihn mit Pergamentpapier auskleidest. Dämpfe die Dumplings für etwa 10 Minuten, bis die Wrapper durchsichtig sind und die Füllung durchgegart ist. Dieser Schritt ist entscheidend, damit deine Kanom Jeeb die perfekte Konsistenz und Textur erhalten. Achte darauf, dass sie nicht überfüllt werden, um ein Quellen zu verhindern.

Step 7: Servieren
Serviere die warmen Kanom Jeeb mit verschiedenen Dipsaucen wie Sojasauce oder thailändischer süßer Chilisauce. Garniere die Dumplings mit knusprigem, frittiertem Knoblauch für zusätzlichen Geschmack. Genieße diesen leckeren Snack, der die Aromen Thailands zu dir nach Hause bringt.

Aufbewahrung und Einfrieren von Kanom Jeeb

Zimmertemperatur: – Am besten frisch genießen! Sollten jedoch Reste vorhanden sein, können sie maximal 2 Stunden bei Zimmertemperatur bleiben, um die Qualität zu bewahren.

Kühlschrank: – Bewahre die übrig gebliebenen Kanom Jeeb in einem luftdichten Behälter auf, um ein Austrocknen zu verhindern. Sie halten sich dort bis zu 2 Tage.

Gefrierschrank: – Um die Kanom Jeeb länger haltbar zu machen, friere die ungekochten Dumplings auf einem Blech ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen gefriergeeigneten Beutel umfüllen und bis zu 2 Monate lagern.

Wiedereingaren: – Zum Aufwärmen die gefrorenen Kanom Jeeb einfach im Dampfgarer für 10-12 Minuten dämpfen, bis sie heiß und durchgegart sind.

Was passt zu Kanom Jeeb?

Genieße perfektes Essenserlebnis, indem du ideale Beilagen und Getränke zu deinen dampfenden Kanom Jeeb kombinierst.

  • Aromatische Brühe: – Eine klare Hühner- oder Gemüsebrühe ergänzt die herzhaften Aromen der Dumplings und sorgt für eine wärmende Kombination.

  • Frischer Salat: – Ein leichter Thai-Salat mit Gurken und Karotten bietet einen knackigen Kontrast und bringt Frische auf den Tisch.

  • Dipsaucen: – Serviere die Kanom Jeeb mit Sojasauce oder scharfer Chilisauce. Diese geben den Dumplings eine zusätzliche, aufregende Geschmackstiefe.

  • Kokosnussreis: – Dieser leicht süßliche Reis harmoniert perfekt mit den herzhaften Dumplings und fügt eine cremige Textur hinzu.

  • Fruchtiger Smoothie: – Ein erfrischender Mango- oder Ananas-Smoothie ergänzt die herzhafte Füllung der Kanom Jeeb mit seiner süßen Note.

  • Glänzender Durianpudding: – Für den besonderen Abschluss sorgt dieser malzige Dessert mit seiner einzigartigen Textur und Aromen für ein Erlebnis, das lange bleibt.

Kanom Jeeb für die unkomplizierte Meal Prep

Kanom Jeeb sind ideal für die Meal Prep, da du die Füllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren kannst. Bereite die Gewürzmischung und die Füllung gemäß den Anweisungen vor und fülle die Dumplings erst kurz vor dem Dämpfen, um die Frische der Wrapper zu gewährleisten. Wenn du sie einfrieren möchtest, forme die ungekochten Dumplings und lege sie auf ein Blech, damit sie fest werden. Danach kannst du sie in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate aufbewahren. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, dämpfe die gefrorenen Kanom Jeeb direkt aus dem Gefrierschrank für etwa 12 Minuten. So hast du schnell und einfach authentische Thai-Dumplings zur Hand, ideal für hektische Abende!

Kanom Jeeb Variationen & Substitutionen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses herzhafte Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Meeresfrüchte: Verwende gehackte Garnelen anstelle von Schweinehack für einen frischen, maritimen Geschmack. Diese Variante bringt das Gefühl eines thailändischen Strandes direkt auf deinen Teller.

  • Vegetarisch: Ersetze das Fleisch durch eine Mischung aus Tofu und einer Auswahl an Gemüse für eine köstliche und gesunde Variante. Dieses Rezept bleibt so authentisch und aromatisch, dass es auch in den besten Restaurants stehen könnte.

  • Scharfe Note: Füge gehackte Chilischoten oder scharfe Soße zur Füllung hinzu, um einen zusätzlichen Kick zu erhalten. Fans von feurigen Aromen werden diese Variante lieben!

  • Glutenfrei: Nutze glutenfreie Teigblätter oder Reis-Papier für die Umhüllung der Füllungen. Diese einfache Substitution ermöglicht es jedem, die kanom jeeb zu genießen, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

  • Würzige Sauce: Experimentiere mit verschiedenen Dips, wie scharfer Erdnusssauce oder einer fruchtigen Mangosauce. Jede Sauce bringt eine neue Geschmacksdimension und verwandelt deine Kanom Jeeb im Handumdrehen.

  • Herzhafter Hefeteig: Probiere, die Wrapper aus einem herzhaften Hefeteig anstelle von Wonton-Teig herzustellen. Die fluffige Textur wird deinen Gästen überraschen und eine ganz neue Dimension bringen.

  • Extra Gemüse: Ergänze die Füllung mit weiteren Gemüseoptionen wie Spinat oder Wasser-Chestnuts für mehr Textur und Nährstoffe. So bleibt das Gericht leicht und frisch, mit einer köstlichen Bissfestigkeit.

  • Karpfen: Für eine ganz besondere Delikatesse, kannst du gedämpften Karpfen zubereiten. Diese unerwartete Zutat verleiht den Kanom Jeeb einen neuen Fischgeschmack, der alle Geschmäcker begeistert.

Egal, für welche Variante du dich entscheidest, diese köstlichen Kanom Jeeb werden deinen Geschmackshorizont erweitern und deine Liebsten begeistern! Entdecke auch andere spannende Rezepte wie Pad Thai oder Som Tam für ein vollständiges thailändisches Menü.

Expertentipps für die besten Kanom Jeeb

  • **Füllmenge: ** Achte darauf, die Teigtaschen nicht zu überfüllen. Zu viel Füllung kann dazu führen, dass die Wrapper beim Dämpfen reißen.

  • **Frische Gewürze: ** Verwende frische Korianderwurzeln und schwarzer Pfeffer für ein intensives Aroma. Dies ist entscheidend für die Authentizität deiner Kanom Jeeb.

  • **Falttechnik: ** Um die perfekte Versiegelung zu erreichen, befeuchte die Ränder der Wrapper ausreichend. Dies hilft, das Austreten der Füllung zu vermeiden.

  • **Dampftemperatur: ** Stelle sicher, dass das Wasser im Dampfgarer bereits kocht, bevor du die Kanom Jeeb hineinlegst. So werden sie gleichmäßig gegart und die Textur bleibt perfekt.

  • **Geheimtipp: ** Bereite die Kanom Jeeb im Voraus zu und friere sie ein. So hast du jederzeit einen schnellen, köstlichen Snack parat!

Kanom Jeeb Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für Kanom Jeeb?
Für die perfekte Füllung ist es wichtig, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Achte darauf, dass das Schweinehackfleisch eine feine Textur hat und keine dunklen Stellen aufweist. Korianderwurzeln sollten frisch und aromatisch sein. Wenn du Garnelen als Füllung verwenden möchtest, stelle sicher, dass sie fest und kühl sind.

Wie kann ich Kanom Jeeb aufbewahren?
Die übrig gebliebenen Kanom Jeeb sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Stelle sicher, dass sie gut abgekühlt sind, bevor du sie verschließt, damit sich kein Kondenswasser bildet, das die Teigtaschen matschig macht.

Kann ich Kanom Jeeb einfrieren?
Ja, du kannst Kanom Jeeb sehr gut einfrieren! Lege die ungekochten Dumplings auf ein Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Anschließend kannst du sie in einen gefriergeeigneten Beutel umfüllen und bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen dämpfst du die gefrorenen Kanom Jeeb einfach für etwa 10-12 Minuten, bis sie heiß sind.

Was kann ich tun, wenn meine Teigtaschen reißen?
Ein häufiger Fehler ist das Überfüllen der Teigtaschen. Achte darauf, nur einen Teelöffel der Füllung zu verwenden, um ein Reißen der Wrapper beim Dämpfen zu vermeiden. Zudem solltest du die Ränder der Teigtaschen gut mit Wasser befeuchten, bevor du sie zusammendrückst. Wenn eine Teigtasche reißt, kannst du sie vorsichtig mit etwas Reis oder einer weiteren Teigschicht reparieren, bevor du sie dämpfst.

Sind Kanom Jeeb für Allergiker geeignet?
Die traditionellen Kanom Jeeb enthalten Schweinefleisch, wodurch sie für vegetarische oder vegane Ernährung nicht geeignet sind. Du kannst jedoch die Füllung variieren, indem du Hühnerfleisch oder eine Mischung aus Gemüse und Tofu verwendest. Achte auch darauf, die Beilagen und Saucen zu überprüfen, da einige von ihnen Allergene enthalten können.

Wie lange kann ich Kanom Jeeb bei Zimmertemperatur aufbewahren?
Frisch zubereitete Kanom Jeeb sollten optimalerweise direkt serviert werden. Wenn du Reste hast, können sie bis zu 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen bleiben, bevor sie ihre Qualität verlieren. Achte darauf, dass sie nicht länger stehen gelassen werden, um das Risiko von Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Kanom Jeeb

Kanom Jeeb: Authentische Thai Dumplings Selber Machen

Kanom Jeeb sind köstliche, gefüllte Teigtaschen, die die Aromen der thailändischen Küche perfekt verkörpern.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Thailändisch
Calories: 120

Ingredients
  

Füllung
  • 500 g Schweinehack Kann mit gehackten Garnelen oder einer Mischung beider ersetzt werden
  • 1 Stück Ei Für vegane Alternativen kann ein Leinsamen-Ei oder Seidentofu verwendet werden
  • 2 Stück Korianderwurzeln Frische Korianderstängel können als Ersatz verwendet werden
  • 1 TL Schwarze Pfefferkörner Frisch gemahlen ist am besten
  • 3 zehen Knoblauch Schalotten können für einen milderen Geschmack verwendet werden
  • 2 Stück Karotten Zucchini oder Paprika können als Ersatz verwendet werden
  • 3 Stück Frühlingszwiebeln Schnittlauch oder Lauch können ebenfalls verwendet werden
  • 30 g Getrocknete Shiitake-Pilze Jede Pilzart kann Shiitake ersetzen, wenn frisch
  • 2 EL Goldene Berg-Sauce Sojasauce gemischt mit etwas Zucker kann als Ersatz dienen
  • 1 EL Zucker Kann mit braunem Zucker ersetzt werden
  • 1 EL Austernsauce Für eine vegetarische Option kann Pilzsauce verwendet werden
  • 1 EL Maisstärke Pfeilwurzstärke kann als Alternative verwendet werden
  • 20 Stück Teigröllchen Für glutenfreie Optionen, suche nach Reis-Papier
  • 1 EL Sesamöl Kann durch Olivenöl ersetzt werden

Equipment

  • Dampfgarer
  • Mörser und Stößel
  • Mixer
  • Schüssel
  • Löffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kanom Jeeb
  1. Verwende einen Mörser und Stößel, um Korianderwurzeln, schwarze Pfefferkörner und Knoblauch zu einer feinen Paste zu zerkleinern. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern.
  2. In einer Schüssel kombinierst du die Goldene Berg-Sauce, den weißen Zucker, das Sesamöl und die Austernsauce. Rühre kräftig um, bis alles gut vermischt ist.
  3. Gib das Schweinehackfleisch, die vorbereitete Saucenmischung, das Ei und die Maisstärke in einen Mixer und mixe alles auf hoher Stufe, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Vermenge die Fleischmischung mit der abgekühlten Gewürzmischung und den gewürfelten Gemüse. Rühre gründlich um.
  5. Lege ein Wonton-Wrapper über einen Löffel, fülle ihn mit der Mischung, befeuchte die Ränder mit Wasser und drücke sie fest zusammen.
  6. Bereite einen Dampfgarer vor und dämpfe die Dumplings für etwa 10 Minuten, bis die Wrapper durchsichtig sind.
  7. Serviere die warmen Kanom Jeeb mit verschiedenen Dipsaucen und garniere sie mit frittiertem Knoblauch.

Nutrition

Serving: 1DumplingCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 8gFat: 5gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 25mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 2gVitamin C: 10mgCalcium: 2mgIron: 4mg

Notes

Füllmenge kann angepasst werden, achte darauf, die Teigtaschen nicht zu überfüllen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!