Jedes Mal, wenn ich einen sonnigen Nachmittag in meiner Küche verbringe, erinnere ich mich an die besondere Magie, die ein köstliches Dessert entfalten kann. Heute lade ich Sie ein, die Aromen einer einzigartigen Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren zu entdecken. Diese himmlische Kombination aus intensivem Kaffeegeschmack, zarten Schichten aus Biskuit und frischen Himbeeren wird nicht nur Kaffeeliebhaber zum Schwärmen bringen, sondern ist auch ein echter Blickfang für jede Feier. Das Beste daran? Die aerodynamische Mousse sorgt für eine himmlische Cremigkeit, während der knusprige Praliné-Boden Ihrem Gaumen einen willkommenen Crunch bietet. Bereit, Ihre Liebsten mit dieser Dessertsensation zu überraschen?

Warum wird diese Torte Ihre Sinne begeistern?

Himmlische Aromen: Die Kombination aus aromatischem Kaffee und fruchtigen Himbeeren schafft eine Geschmacksexplosion, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Einfach und schnell: Mit einfachen Schritten zaubern Sie ein beeindruckendes Dessert, das nicht nur Kaffeeliebhaber begeistert.
Texturvielfalt: Der knusprige Praliné-Boden trifft auf die cremige Mousse und frische Himbeeren – hier wird jede Gabel zum Erlebnis!
Vielfältige Variationen: Ob mit anderen Beeren oder einem Schuss Zimt – passen Sie die Torte nach Ihrem Geschmack an.
Ideal für Anlässe: Diese Torte ist ein echter Hingucker und ideal für jede Feier. Perfekt serviert mit einer Tasse Kaffee! Schauen Sie auch in unser Rezept für Erdbeeren-Torte, wenn Sie eine fruchtige Alternative bevorzugen.

Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren Zutaten

Für den Knusperboden

  • Haselnüsse – Grundzutat für den Crunch, die auch durch Mandeln ersetzt werden kann.
  • Zucker – Sorgt für die nötige Süße und eine köstliche Karamellisierung.
  • Wasser – Benötigt man zur Herstellung eines Zuckersirups.
  • Prise Salz – Verstärkt und hebt den Geschmack der anderen Zutaten.
  • Haselnuss-Praliné – Fügt eine nussige Süße und eine besondere Note hinzu.
  • Crepes Dentelle – Bringt zusätzlichen Crunch, zerbröselte Kekse sind eine gute Alternative.
  • Butterkekse – Dienen als Basis für den köstlichen Knusperboden.
  • Butter – Macht den Teig geschmeidig und verleiht ihm einen reichen Geschmack.

Für den Biskuit

  • Kaffeegranulat – Intensiviert den herrlichen Kaffeegeschmack der Torte.
  • Eier – Liefern das Bindemittel für den luftigen Biskuit.
  • Mehl & Backpulver – Grundbestandteile für die Biskuitmasse.
  • Heißer Kaffee & Kaffeesahnelikör – Aromatisieren den Biskuit zusätzlich.

Für die Himbeereinlage

  • Frische Himbeeren – Werden für den inneren und äußeren Belag verwendet.
  • TK Himbeeren – Ideal für die Herstellung der fruchtigen Himbeereinlage.

Für die Mousse

  • Milch – Basiszutat für die cremige Mousse.
  • Eigelb & Zucker – Sorgen für eine geschmackvolle Bindung in der Mousse.
  • Weiße Schokolade – Verleiht der Mousse eine samtige und cremige Textur.
  • Gelatine – Gibt der Mousse die nötige Festigkeit.
  • Mascarpone & Schlagsahne – Essenzielle Zutaten für die luftige Kaffeemousse.

Für die Dekoration

  • Mocca-Schokolade – Für eine schokoladige Garnitur, die das Ganze abrundet.
  • Kakaopulver & Himbeeren – Dienen zur dekorativen Verzierung der Torte.

Tauchen Sie ein in die Welt der Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren und lassen Sie sich von der Vielfalt der Aromen betören!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren

Step 1: Knusperboden zubereiten
Rösten Sie die Haselnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten, bis sie duften. Lassen Sie sie abkühlen, caramelisieren Sie später mit Zucker und Wasser (2 Minuten). Sobald die Mischung abgekühlt ist, pürieren Sie die Nüsse zu einem Praliné. Zerbröseln Sie die Butterkekse, vermengen Sie sie mit der Pralinémischung und geschmolzener Butter (90°C). Drücken Sie alles gleichmäßig in den Boden einer Springform.

Step 2: Kaffee-Biskuit backen
Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel cremig auf, bis die Masse hell und dick wird (ca. 8 Minuten). Mischen Sie Mehl, Backpulver und das Kaffeegranulat und heben Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter. Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn bei 180°C für etwa 25 Minuten. Tränken Sie den warmen Biskuit sofort mit einer Mischung aus heißem Kaffee und Kaffeesahnelikör.

Step 3: Himbeereinlage herstellen
Geben Sie die tiefgekühlten Himbeeren mit etwas Zucker in einen Topf und erhitzen Sie diese auf mittlerer Stufe, bis sie weich sind (ca. 5 Minuten). Rühren Sie die Speisestärke unter und kochen Sie alles kurz auf, bis die Mischung eindickt. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Himbeereinlage auf Raumtemperatur abkühlen, während Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.

Step 4: Kaffeemousse zubereiten
Erhitzen Sie die Milch und den Kaffee in einem Topf, aber achten Sie darauf, dass die Mischung nicht kocht. In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen, dann die warme Milchmischung vorsichtig hinzufügen. Gelatine einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Fügen Sie nun die geschmolzene weiße Schokolade, Mascarpone und steif geschlagene Sahne unter die Mischung.

Step 5: Torte schichten
Drücken Sie den vorbereiteten Knusperboden in eine Tortenform. Legen Sie den Kaffee-Biskuit darauf und verteilen Sie die Himbeereinlage gleichmäßig darüber. Gießen Sie die Kaffeemousse über die Himbeeren und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel. Decken Sie die Torte mit Folie ab und stellen Sie sie für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest werden kann.

Step 6: Dekorieren
Vor dem Servieren die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit einer Spritztülle die Moccasahne dekorativ auf die Mousse spritzen. Garnieren Sie die Torte mit frischen Himbeeren und einer Prise Kakaopulver für zusätzlichen Geschmack. Lassen Sie die Torte vor dem Servieren etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit die Aromen sich entfalten können.

Lagerungstipps für Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren

Kühlschrank: Die Torte hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Achten Sie darauf, sie gut abzudecken, damit sie keine Gerüche anderer Lebensmittel annimmt.

Gefrierschrank: Wenn Sie die Torte länger aufbewahren möchten, können Sie sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Schneiden Sie die Torte in Stücke und verpacken Sie diese luftdicht in Frischhaltefolie, ehe Sie sie ins Gefrierfach legen.

Auftauen: Lassen Sie die gefrorene Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die beste Textur und den Geschmack zu bewahren.

Wiedererwärmen: Die Torte sollte nicht erhitzt werden; genießen Sie sie kalt, um die frischen Aromen und die cremige Konsistenz zu erhalten.

Expert Tips für die Kaffeemousse-Torte

  • Sahne perfekt schlagen: Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, oder sie könnte zerfallen. Die richtige Konsistenz ist entscheidend, um die Luftigkeit der Mousse zu gewährleisten.
  • Gelatine richtig verwenden: Gelatine sollte immer gut aufgelöst sein, bevor Sie sie der warmen Mischung hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden.
  • Kaffeesirup nicht übertreiben: Tränken Sie den Biskuit gleichmäßig, aber nicht zu viel, um die Struktur der Torte zu erhalten.
  • Himbeeren gut abtropfen: Lassen Sie die frischen Himbeeren gut abtropfen, bevor Sie sie verwenden, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden, die die Torte wässern könnte.
  • Kühlen ist wichtig: Lassen Sie die Torte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, besser über Nacht, damit sie fest wird und die Aromen sich optimal entfalten.
  • Variationen geschickt nutzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Beeren oder verwenden Sie dunkle Schokolade für eine intensivere Variante der Kaffeemousse-Torte.

Was passt gut zur Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren?

Genießen Sie ein köstliches Dessert, das nicht nur herrlich aussieht, sondern auch ein Geschmackserlebnis der besonderen Art bietet.

  • Frisch geschlagene Sahne: Sie rundet die reichhaltige Mousse perfekt ab und sorgt für eine leichte, luftige Note.
  • Espresso oder Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee verstärkt das Kaffeearoma der Torte und bietet einen harmonischen Kontrast.
  • Erdbeerkompott: Frische Erdbeeren oder ein fruchtiges Kompott bringen eine zusätzliche süße Frische und farbliche Vielfalt auf den Teller.
  • Zartbitter-Schokoladentafel: Bittere Schokolade als Snack dazu bietet einen schönen Ausgleich zur Süße der Torte und spricht die Schokoladenliebhaber an.
  • Nussmischung: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen ergänzt den knusprigen Boden und sorgt für zusätzlichen Crunch beim genießen.
  • Minze als Garnitur: Ein paar Blätter frische Minze als Dekoration bringen nicht nur Farbe, sondern auch einen erfrischenden Kick zu jedem Stück Torte.
  • Kokos-Eiscreme: Eine Kugel Kokos-Eis ist eine cremige Abwechslung, die perfekt mit der Kaffeemousse harmoniert.
  • Zitronensorbet: Die herbe Säure des Sorbets schafft einen erfrischenden Kontrast zur süßen Torte und reinigt den Gaumen.
  • Rotwein: Ein leicht gekühlter, fruchtiger Rotwein ergänzt die Aromen der Himbeeren und bringt eine elegante Note ins Spiel.

Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und geben Sie dieser köstlichen Torte Ihre persönliche Note!

  • Erdbeeren: Ersetzen Sie die Himbeeren durch frische Erdbeeren für eine fruchtige Abwandlung. Ideal für den Sommer!
  • Dunkle Schokolade: Verwenden Sie dunkle Schokolade für eine reichhaltigere Mousse-Variante und einen intensiveren Geschmack.
  • Joghurt: Tauschen Sie einen Teil der Milch in der Mousse gegen griechischen Joghurt aus, um eine etwas säuerliche Note zu erzielen.
  • Kaffeesirup: Verfeinern Sie den Biskuit mit einem zusätzlichen Schuss Kaffeelikör, um das Aroma zu intensivieren.
  • Zimt-Note: Fügen Sie einen Teelöffel Zimt zur Biskuitmasse hinzu, um der Torte eine warme, würzige Zutat zu geben.
  • Mandeln statt Haselnüsse: Bereiten Sie den Knusperboden mit gemahlenen Mandeln statt Haselnüssen zu. Dies verleiht eine besondere Note.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie Eier und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Kichererbsenwasser und Hafermilch, um eine vegane Torte zu kreieren.
  • Karamellsoße: Verleihen Sie der Torte mit einem Schuss Karamellsoße eine süße und sahnige Tiefe. Perfekt für Naschkatzen!

Holen Sie sich auch Inspiration für eine weitere Torte: Probieren Sie unsere Erdbeeren-Torte, wenn Sie Lust auf eine fruchtige Abwechslung haben!

Vorbereitung für die Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren

Die Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren ist ideal für Meal Prep! Sie können den knusprigen Boden und die Himbeereinlage bis zu 48 Stunden im Voraus zubereiten. Rösten Sie die Haselnüsse und verarbeiten Sie sie zu Praliné, bevor Sie die Butterkekse zerbröseln und alles in einer Springform vereinen. Die Himbeereinlage kann ebenfalls vorbereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie bereit sind, die Torte zu vervollständigen, backen Sie den Kaffee-Biskuit und schichten Sie die Mousse einfach über die vorbereiteten Komponenten. Achten Sie darauf, die Mousse vor dem Servieren mindestens 4 Stunden zu kühlen, damit sie optimal fest wird. So erhalten Sie ein ebenso köstliches wie hochwertiges Dessert, das Ihre Zeit perfekt nutzt!

Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Himbeeren für dieses Rezept aus?
Achten Sie darauf, dass die Himbeeren frisch und prall sind. Sie sollten frei von dunklen Flecken oder Schimmelflecken sein. Frische Himbeeren haben eine leuchtend rote Farbe und einen angenehmen süßen Geruch. Wenn Sie gefrorene Himbeeren verwenden, wählen Sie solche ohne zusätzlichen Zuckergehalt.

Wie lange hält sich die Kaffeemousse-Torte im Kühlschrank?
Die Torte bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Achten Sie darauf, dass sie gut abgedeckt ist, um zu verhindern, dass sie andere Gerüche aufnimmt. Verwenden Sie Käseglocken oder Frischhaltefolie, um sie optimal zu lagern.

Kann ich die Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren einfrieren?
Ja, Sie können die Torte bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Schneiden Sie die Torte in Stücke und wickeln Sie diese luftdicht in Frischhaltefolie ein, bevor Sie sie ins Gefrierfach legen. Achten Sie darauf, dass die Torte nicht von anderen stark riechenden Lebensmitteln umgeben ist.

Was kann ich tun, wenn die Mousse nicht fest wird?
Wenn die Mousse nicht die gewünschte Festigkeit erreicht, kann es daran liegen, dass die Gelatine nicht richtig aufgelöst wurde. Um dies zu beheben, stellen Sie sicher, dass die Gelatine in der warmen Mischung gut eingerührt wird und keine Klumpen entstehen. Außerdem sollte die Sahne richtig geschlagen werden – sie sollte schön luftig, aber nicht übergeschlagen sein. Probieren Sie, etwas mehr Gelatine hinzuzufügen, um die Festigkeit zu verbessern.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Ja, beachten Sie Allergien gegenüber Nüssen, Milchprodukten und Eiern, wenn Sie die Kefeemousse-Torte zubereiten. Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Für eine vegane Version könnten Sie Alternativen wie pflanzliche Sahne und milchfreie Schokolade in Betracht ziehen.

Kann ich die Kaffeemousse-Torte mit anderen Früchten variieren?
Absolut! Statt Himbeeren können Sie Erdbeeren, Blaubeeren oder sogar Kirschen verwenden. Sie können auch ein wenig Zimt oder Vanille für zusätzlichen Geschmack hinzufügen. Variationen machen das Rezept noch spannender!

Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren

Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren – Genuss pur!

Die Kaffeemousse-Torte mit Himbeeren bietet eine himmlische Kombination aus intensivem Kaffeegeschmack und frischen Himbeeren.
Prep Time 45 minutes
Cook Time 25 minutes
Kühlzeit 4 hours
Total Time 5 hours 10 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Best recipes
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Knusperboden
  • 200 g Haselnüsse kann durch Mandeln ersetzt werden
  • 100 g Zucker für Karamellisierung
  • 50 ml Wasser für Zuckersirup
  • 1 Prise Salz verstärkt den Geschmack
  • 100 g Haselnuss-Praliné
  • 50 g Crepes Dentelle zerbröselte Kekse sind eine gute Alternative
  • 100 g Butterkekse
  • 100 g Butter geschmolzen
Für den Biskuit
  • 5 g Kaffeegranulat
  • 4 Stück Eier
  • 150 g Mehl
  • 10 g Backpulver
  • 200 ml Heißer Kaffee zum Tränken
  • 50 ml Kaffeesahnelikör zum Tränken
Für die Himbeereinlage
  • 250 g Frische Himbeeren für den Belag
  • 300 g TK Himbeeren für die fruchtige Einlage
Für die Mousse
  • 300 ml Milch
  • 4 Stück Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 150 g Weiße Schokolade geschmolzen
  • 10 g Gelatine
  • 250 g Mascarpone
  • 300 ml Schlagsahne steif geschlagen
Für die Dekoration
  • 50 g Mocca-Schokolade für die Garnitur
  • 20 g Kakaopulver zum Verzieren
  • 50 g Himbeeren zur Dekoration

Equipment

  • Springform
  • Mixer
  • Topf
  • Schüssel
  • Küchenmaschine
  • Spritztülle

Method
 

Zubereitung
  1. Rösten Sie die Haselnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten, bis sie duften. Lassen Sie sie abkühlen und caramelisieren Sie später mit Zucker und Wasser (2 Minuten). Sobald die Mischung abgekühlt ist, pürieren Sie die Nüsse zu einem Praliné. Zerbröseln Sie die Butterkekse, vermengen Sie sie mit der Pralinémischung und geschmolzener Butter (90°C). Drücken Sie alles gleichmäßig in den Boden einer Springform.
  2. Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel cremig auf, bis die Masse hell und dick wird (ca. 8 Minuten). Mischen Sie Mehl, Backpulver und das Kaffeegranulat und heben Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter. Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn bei 180°C für etwa 25 Minuten. Tränken Sie den warmen Biskuit sofort mit einer Mischung aus heißem Kaffee und Kaffeesahnelikör.
  3. Geben Sie die tiefgekühlten Himbeeren mit etwas Zucker in einen Topf und erhitzen Sie diese auf mittlerer Stufe, bis sie weich sind (ca. 5 Minuten). Rühren Sie die Speisestärke unter und kochen Sie alles kurz auf, bis die Mischung eindickt. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Himbeereinlage auf Raumtemperatur abkühlen.
  4. Erhitzen Sie die Milch und den Kaffee in einem Topf, aber achten Sie darauf, dass die Mischung nicht kocht. In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen, dann die warme Milchmischung vorsichtig hinzufügen. Gelatine einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Fügen Sie nun die geschmolzene weiße Schokolade, Mascarpone und steif geschlagene Sahne unter die Mischung.
  5. Drücken Sie den vorbereiteten Knusperboden in eine Tortenform. Legen Sie den Kaffee-Biskuit darauf und verteilen Sie die Himbeereinlage gleichmäßig darüber. Gießen Sie die Kaffeemousse über die Himbeeren und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel. Decken Sie die Torte mit Folie ab und stellen Sie sie für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.
  6. Vor dem Servieren die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und dekorativ mit Moccasahne und frischen Himbeeren sowie einer Prise Kakaopulver garnieren. Lassen Sie die Torte vor dem Servieren etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 450kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 30gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 150mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Die Torte kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für längere Aufbewahrung einfrieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!