„Hast du schon einmal den verführerischen Duft von frisch zubereitetem Indischem Hähnchen-Curry (Murgh Kari) in die Nase bekommen? Es ist wie eine Umarmung aus Gewürzen und Aromen, die dich sofort in die reiche kulinarische Welt Indiens entführt. Dieses Rezept für Indisches Hähnchen-Curry kombiniert zartes Hähnchenfleisch mit einer perfekt gewürzten Sauce aus Joghurt, Tomaten und aromatischen Gewürzen. Das Beste daran: Es ist nicht nur eine Wohltat für den Gaumen, sondern auch ein echter Crowd-Pleaser, den du leicht an deinen persönlichen Geschmack anpassen kannst. Egal, ob du eine milde Variante bevorzugst oder auf der Suche nach einer schärferen Geschmacksexplosion bist – dieses Curry passt sich dir an! Bist du bereit, deine Küche in ein indisches Schlemmerparadies zu verwandeln?“

Warum wird dieses Rezept dein Favorit?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse – also perfekt für jeden, der Lust auf ein leckeres Gericht hat.
Aromatische Komplexität: Die harmonische Mischung aus Gewürzen verleiht dem Curry eine beeindruckende Tiefe, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.
Anpassungsfähigkeit: Ob scharf oder mild, du kannst die Schärfe problemlos nach deinem Geschmack anpassen, was es zu einem echten Alleskönner macht.
Köstlicher Komfort: Dieses Gericht ist nicht nur nährend, sondern auch eine herzhafte Umarmung auf dem Teller – perfekt für jeden, der nach Wohlfühlessen sucht.
Vielfältige Möglichkeiten: Ersetze das Hähnchen durch Gemüse oder Tofu für eine schmackhafte vegetarische Variante, oder füge zusätzliches Gemüse für mehr Nährstoffe hinzu. Immer wieder neu!*

 

Indisches Hähnchen-Curry Zutaten

Für die Marinade

  • Hähnchen – Hauptprotein; mariniere es, um die Aromen optimal aufzunehmen.
  • Joghurt – Weicht das Hähnchen ein und sorgt für Cremigkeit in der Sauce. Verwende fettarmen Joghurt für eine leichtere Variante.
  • Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Garam Masala) – Zentrale Geschmacksgeber, die Wärme und Tiefe verleihen; die Menge nach deinem Schärfeempfinden anpassen.

Für die Curry-Basis

  • Zwiebeln – Schafft die Geschmacksbasis; wichtig für die Tiefe des Currys. Ersetze sie durch Schalotten für eine süßere Note.
  • Tomaten – Fügen Säure und Süße hinzu, um die Gewürze auszugleichen. Dosentomaten sind ein einfacher Ersatz.

Für den Abschluss

  • Sahne/Dicker Joghurt – Optionale Verfeinerung für mehr Reichhaltigkeit. Pflanzliche Alternativen können für vegane Optionen verwendet werden.

Dieses Rezept für Indisches Hähnchen-Curry bietet dir die perfekte Gelegenheit für eine köstliche und anpassbare Mahlzeit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Indisches Hähnchen-Curry (Murgh Kari)

Schritt 1: Hähnchen marinieren
Schneide das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke und lege es in eine Schüssel. Vermische den Joghurt mit Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Garam Masala. Gib die Gewürzmischung zum Hähnchen, sodass es gleichmäßig bedeckt ist. Lass das Ganze mindestens 15 Minuten marinieren; ideal ist es, wenn du es über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt, um die Aromen intensiv zu entfalten.

Schritt 2: Curry-Basis vorbereiten
Erhitze etwas Öl in einer großen, schweren Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackten Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie goldbraun sind, etwa 5 bis 7 Minuten. Gib nun die gewürfelten Tomaten dazu und koche alles gut durch, bis die Mischung eine dicke, sämige Konsistenz annimmt, was etwa 10 Minuten dauert. Die Zwiebeln sollten weich und leicht karamellisiert sein.

Schritt 3: Hähnchen hinzufügen
Nimm das marinierte Hähnchen und füge es in die Pfanne zu der Zwiebel-Tomaten-Mischung hinzu. Rühre das Hähnchen gut um, sodass es von der Curry-Basis umhüllt ist. Brate es an, bis es außen schön gebräunt ist, was etwa 5 bis 6 Minuten dauert. Achte darauf, dass das Hähnchen nicht zu roh bleibt, damit es die Aromen aufnehmen kann.

Schritt 4: Simmern lassen
Sobald das Hähnchen angebraten ist, füge genug Wasser hinzu, um eine angenehme Soßenkonsistenz zu erreichen. Streue die restlichen Gewürze ein und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse das Curry bei niedriger Temperatur 20–25 Minuten lang sanft köcheln, bis das Hähnchen durchgegart und zart ist. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Schritt 5: Verfeinern und servieren
Kurz vor dem Servieren kannst du nach Belieben etwas Sahne oder dicken Joghurt unterrühren, um dem Indischen Hähnchen-Curry (Murgh Kari) eine extra cremige Note zu verleihen. Achte darauf, die Hitze niedrig zu halten, damit die Sahne nicht gerinnt. Serviere das Curry heiß mit duftendem Basmati-Reis oder Naanbrot, um die köstliche Sauce aufzusaugen.

Indisches Hähnchen-Curry Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde die perfekte Anpassung für dein Gericht!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen oder Tofu für eine schmackhafte, fleischfreie Option.
  • Extra Gemüse: Füge Spinat oder gefrorene Erbsen während des Kochens hinzu, um mehr Nährstoffe und Farbe zu integrieren.
  • Würzige Variante: Für mehr Schärfe kannst du frische Chilis oder Cayennepfeffer nach Geschmack hinzufügen.
  • Milchfrei: Verwende Kokosmilch anstelle von Sahne oder Joghurt für eine cremige, aber pflanzliche Version.
  • Süßere Note: Für eine leichte Süße integriere eine Prise Zucker oder Honig – perfekt, um die Gewürze auszugleichen.
  • Kulturelle Fusion: Kombiniere indische Gewürze mit asiatischen Aromen, indem du Sojasauce oder Ingwer hinzufügst.
  • Garam Masala ersetzen: Variiere das Gewürzprofil mit einer regionalen Gewürzmischung wie Ras el Hanout oder einem Thai-Curry-Pulver.
  • Schnelle Zubereitung: Nutze ein Schnellkochtopf-Rezept, um die Garzeit zu verkürzen und dennoch den vollen Geschmack zu erhalten.

Entdecke diese Variationen und kombiniere sie, um dein ideal passendes Indisches Hähnchen-Curry zu kreieren. Du kannst das Gericht auch mit duftendem Basmati-Reis oder frisch gebackenem Naanbrot servieren, um das kulinarische Erlebnis zu vervollständigen!

Was passt gut zu Indischem Hähnchen-Curry (Murgh Kari)?

Verwandle das köstliche Indische Hähnchen-Curry in ein vollständiges Festmahl mit diesen verlockenden Beilagen und Extras, die deinen Gaumen erfreuen werden.

  • Basmati-Reis: Der aromatische, lockere Basmati-Reis ist perfekt, um die kräftige Currysoße aufzunehmen und sorgt für eine harmonische Balance.

  • Naanbrot: Sanft und leicht butterig, Naan ist ideal, um das Curry auf zu dippen und bringt eine essentielle, liebevoll zubereitete Komponente in dein Abendessen.

  • Raita: Diese erfrischende Joghurtsauce mit Gurken und Minze mildert die Schärfe des Currys und sorgt für eine tolle Geschmacksbalance.

  • Kürbissalat: Etwas Süße und knackige Textur von geröstetem Kürbis bringt Abwechslung und passt hervorragend zu den würzigen Aromen des Currys.

  • Kopfsalat mit Koriander: Ein einfacher, frischer Salat mit einer leichten Vinaigrette und frischem Koriander ist ein erquickender Begleiter, der die Geschmäcker aufhellt.

  • Mango Chutney: Für einen süßen Akzent, der das herzhaft-würzige Curry ergänzt, ist Mango Chutney ein köstlicher Zusatz, der das Gericht lebendiger macht.

Tipps zur Vorbereitung für dein Indisches Hähnchen-Curry (Murgh Kari)

Eines der besten Dinge an diesem Indischen Hähnchen-Curry (Murgh Kari) ist, dass du viele Komponenten im Voraus vorbereiten kannst, um dir Zeit zu sparen. Du kannst das Hähnchen bereits bis zu 24 Stunden marinieren, um die Aromen wirklich eintreten zu lassen – ideal wäre es sogar, es über Nacht im Kühlschrank zu lassen. Die Basis aus Zwiebeln und Tomaten kannst du ebenfalls am Vortag zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Am Tag der Zubereitung musst du dann nur das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben, es mit der vorbereiteten Curry-Basis vermengen und für 20-25 Minuten köcheln lassen, bis es durchgegart ist. Achte darauf, dass du die Hitze niedrig hältst, um die Qualität der Zutaten zu bewahren, und genieße dein köstliches Curry mit minimalem Aufwand!

Tipps für das beste Indische Hähnchen-Curry

  • Marinierzeit beachten: Die Marinade am besten über Nacht einwirken lassen, damit das Hähnchen die Gewürze optimal aufnehmen kann.
  • Zwiebeln richtig braten: Achte darauf, die Zwiebeln goldbraun und karamellisiert zu braten; zu kurze Garzeit kann die Currybasis abschwächen.
  • Richtige Flüssigkeitsmenge: Füge ausreichend Wasser hinzu, um eine sämige Konsistenz zu erzielen; zu wenig Flüssigkeit führt zu einem trockenen Curry.
  • Gewürze anpassen: Beginne mit weniger Gewürz, besonders bei Schärfe; so kannst du die Schärfe im Indischen Hähnchen-Curry nach deinem Geschmack perfektionieren.
  • Hitzeregeln beachten: Halte die Hitze beim Verfeinern mit Sahne oder Joghurt niedrig, um das Gerinnen zu vermeiden und eine cremige Textur zu gewährleisten.
  • Verwendung eines schweren Topfes: Nutze eine schwere Pfanne oder einen Topf, um ein Anbrennen während des Kochens zu vermeiden und gleichmäßige Wärme zu erzielen.

Aufbewahrungstipps für Indisches Hähnchen-Curry

Raumtemperatur: Indisches Hähnchen-Curry sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten.

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefrierschrank: Du kannst das Curry bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, es in einem frostbeständigen, luftdichten Behälter aufzubewahren und gut zu beschriften.

Aufwärmen: Erwärme das Indische Hähnchen-Curry sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Falls nötig, füge etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Indisches Hähnchen-Curry (Murgh Kari) Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für Indisches Hähnchen-Curry aus?
Achte beim Kauf von Hähnchen darauf, dass das Fleisch frisch und rosa ist, ohne dunkle Flecken oder unangenehmen Geruch. Die Gewürze sollten aromatisch und frisch sein; alte Gewürze verlieren an Geschmack und Wirkung. Wenn du Joghurt verwendest, wähle eine Marke ohne Zusatzstoffe für den besten Geschmack.

Wie bewahre ich Reste von Indischem Hähnchen-Curry auf?
Bewahre das Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage haltbar ist. Stelle sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank stellst, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden.

Kann ich Indisches Hähnchen-Curry einfrieren?
Ja, du kannst es bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, das Curry in einem luftdichten, frostbeständigen Behälter zu lagern. Wenn du es wieder aufwärmst, erhitze es langsam und füge ein wenig Wasser hinzu, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Was kann ich tun, wenn mein Curry zu scharf ist?
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Curry zu scharf geraten ist, kannst du es mit zusätzlichen Zutaten wie Joghurt oder Sahne mildern. Ein paar Esslöffel Kokosmilch können ebenfalls helfen, die Schärfe zu reduzieren. Wenn möglich, füge auch gemischtes Gemüse wie Karotten oder Erbsen hinzu, um eine zusätzliche cremige Textur zu erreichen.

Gibt es diätetische Überlegungen für Indisches Hähnchen-Curry?
Ja, dieses Rezept kann an verschiedene diätetische Anforderungen angepasst werden. Du kannst das Hähnchen mit Tofu, Kichererbsen oder Gemüse ersetzen, um eine vegetarische oder vegane Variante zu kreieren. Achte darauf, fettarmen Joghurt oder pflanzliche Alternativen für eine leichtere Option zu verwenden. Wenn du Allergien hast, vergewissere dich, dass die Gewürze und Zutaten frei von Allergenen sind.

Wie lange sollte ich Hähnchen marinieren?
Du solltest das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren, aber ideal ist es, es über Nacht im Kühlschrank zu lassen. So kann das Hähnchen die Aromen der Gewürze optimal aufnehmen, was zu einem noch schmackhafteren Curry führt.

Indisches Hähnchen-Curry (Murgh Kari)

Indisches Hähnchen-Curry (Murgh Kari) einfach selbst zubereiten

Entdecke die köstlichen Aromen des Indischen Hähnchen-Curry (Murgh Kari) mit diesem einfachen Rezept.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 45 minutes
Marinierzeit 1 hour
Total Time 2 hours
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Indisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Marinade
  • 500 g Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden
  • 200 g Joghurt fettarm für leichtere Variante
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala nach Wahl anpassen
Für die Curry-Basis
  • 2 Stück Zwiebeln fein gehackt
  • 400 g Tomaten frisch oder aus der Dose
Für den Abschluss
  • 100 g Sahne/Dicker Joghurt optional für mehr Reichhaltigkeit

Equipment

  • große Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hähnchen marinieren: Hähnchen in eine Schüssel legen, Joghurt mit Gewürzen vermischen und das Hähnchen einlegen. Mindestens 15 Minuten marinieren.
  2. Curry-Basis vorbereiten: Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln hinzufügen und goldbraun braten. Tomaten dazugeben und gut durchkochen.
  3. Hähnchen hinzufügen: Das marinierte Hähnchen zur Zwiebel-Tomaten-Mischung geben und braten, bis es außen goldbraun ist.
  4. Simmern lassen: Wasser hinzufügen, Gewürze einstreuen und alles zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen.
  5. Verfeinern und servieren: Vor dem Servieren Sahne oder dicken Joghurt einrühren. Heiß servieren mit Basmati-Reis oder Naan.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 80mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 800IUVitamin C: 15mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notes

Die Marinade über Nacht einwirken lassen für intensivere Aromen. Zwiebeln goldbraun karamellisieren, um die Geschmacksbasis zu stärken. Mit den Gewürzen vorsichtig sein und die Flüssigkeitsmenge anpassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!