Der Duft von frisch gebackenem Gebäck, der durch die Küche weht, weckt sofort die Vorfreude auf die kühleren Monate. Vor allem, wenn es sich um Herbst Karamell Apfelwein Kekse handelt! Diese zarten, chewy Kekse vereinen den reichen Geschmack von frisch gepresstem Apfelwein, verfeinert mit wohltuenden Gewürzen und einem himmlischen Karamellüberzug. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern ein echter Publikumsliebling für jedes Familientreffen oder gemütliche Zusammenkünfte. Ob warm serviert oder als süßer Nachmittagsgenuss – diese Kekse sind die perfekte Wahl, um den Herbst gebührend zu feiern. Bist du bereit, den Herbst in deine Backstube zu holen? Lass uns gemeinsam in diese köstliche Rezeptwelt eintauchen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Saisonale Aromen: Diese Herbst Karamell Apfelwein Kekse vereinen die typischen Geschmäcker der Herbstmonate in einem unwiderstehlichen Keks. Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind unkompliziert und machen das Backen zum Vergnügen. Genuss für die ganze Familie: Ob bei einem Familientreffen oder einer Freundesrunde, diese Kekse bringen alle zum Schwärmen. Warmes Aroma: Der Duft frisch gebackener Kekse, gewürzt mit Zimt und Nelken, verleiht deiner Küche eine gemütliche Atmosphäre – perfekt, um sich auf die kühleren Tage einzustimmen. Vielseitige Servierten: Du kannst sie warm genießen, mit einer Tasse Kaffee oder sogar als köstliche Nachspeise mit Eis servieren. Freue dich auf eine Kombination aus Geschmack und Textur, die jeden Bissen unvergesslich macht!

Herbst Karamell Apfelwein Keks Zutaten

• Die folgenden Zutaten sind entscheidend, um diese köstlichen Herbst Karamell Apfelwein Kekse zuzubereiten!

Für den Teig

  • Apfelwein – sorgt für den unverwechselbaren Apfelgeschmack; verwende frischen, gekühlten Apfelwein für das beste Ergebnis.
  • Allzweckmehl – bildet die Grundlage für Struktur und Textur der Kekse.
  • Butter (gesalzen) – verleiht den Keksen reichhaltige und zarte Konsistenz; ungesalzene Butter kann auch verwendet werden, wenn du es milder magst.
  • Zucker – sorgt für Süße und die richtige Textur.
  • Brauner Zucker – fügt Feuchtigkeit und eine subtile Karamellnote hinzu.
  • Eier – binden die Zutaten und tragen zur Feuchtigkeit bei.
  • Backnatron – lässt die Kekse schön aufgehen.
  • Zimt – das Hauptgewürz für das wärmebringende Aroma.
  • Muskatnuss, Gewürznelken, Piment – intensiviert das herbstliche Geschmackserlebnis.
  • Zimt-Zucker-Beschichtung – sorgt für eine knusprige und gewürzte Außenschicht.

Für die Karamellsauce

  • Schlagsahne – verleiht der Karamellsauce Cremigkeit und Reichtum.
  • Meersalz – balanciert die Süße in der Karamellsauce.

Lass uns nun die Schritte durchgehen und verwandeln deine Küche in ein herbstliches Backparadies!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Herbst Karamell Apfelwein Kekse

Step 1: Apfelwein reduzieren
Gib 5 Tassen Apfelwein in einen großen Kochtopf und erhitze ihn bei mittlerer bis hoher Hitze. Lass den Apfelwein etwa 30–45 Minuten köcheln, bis er auf 1/2 Tasse reduziert ist. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Sobald er reduziert ist, nimm ihn vom Herd und lasse ihn vollständig abkühlen.

Step 2: Karamellsauce zubereiten
In einem mittelgroßen Topf schmelze 1 Tasse Zucker zusammen mit 6 Esslöffeln Butter bei mittlerer Hitze. Rühre langsam 1/2 Tasse Schlagsahne ein, bis die Mischung dick wird. Koche die Sauce etwa 5–7 Minuten lang weiter, bis sie eine goldene Farbe hat. Füge eine Prise Meersalz und 3 Esslöffel des abgekühlten Apfelweins hinzu, rühre gut um und lasse sie auf Raumtemperatur abkühlen.

Step 3: Keksteig herstellen
In einer großen Schüssel die Butter, den Zucker und den braunen Zucker kräftig zusammencremen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Füge die Vanille, die Eier und den abgekühlten Apfelwein hinzu und vermische alles gut. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backnatron und die Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Gewürznelken, Piment) miteinander verrühren und diese Mischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben, bis alles gerade so verbunden ist.

Step 4: Teig kühlen
Decke die Schüssel mit dem Keksteig ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Diese Kühlzeit sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen. Während der Teig kühlt, kannst du den Ofen vorheizen.

Step 5: Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 180 °C (350 °F) vor. Lege Backbleche mit Backpapier aus, um das Ankleben der Kekse zu verhindern. Durch diese Vorbereitung stellst du sicher, dass die Herbst Karamell Apfelwein Kekse gleichmäßig gebacken werden.

Step 6: Kekse formen und backen
Nehme den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme kleine Kugeln. Wälze jede Kugel in der Zimt-Zucker-Mischung, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Lege sie mit ausreichend Abstand auf die Backbleche. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 11–13 Minuten, bis sie an den Rändern leicht goldbraun sind.

Step 7: Kekse glasieren
Lasse die Kekse nach dem Backen auf einem Gitterrost abkühlen. Sobald sie ausgekühlt sind, bestreiche sie mit einer Mischung aus Apfelbutter und Apfelwein, tauche sie anschließend in die Zimt-Zucker-Mischung und träufle die abgekühlte Karamellsauce darüber. So erhalten die Kekse ein zusätzliches süßes Aroma und eine schöne Textur.

Lagerungstipps für Herbst Karamell Apfelwein Kekse

  • Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, um ihre Frische bis zu einer Woche zu erhalten.
  • Kühlschrank: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern; sie bleiben dort bis zu 10 Tage genießbar, aber die Textur könnte sich leicht verändern.
  • Gefrierer: Forme den Keksteig zu Kugeln und friere sie in einem luftdichten Behälter ein, um sie bis zu 3 Monate haltbar zu machen. Du kannst sie direkt aus dem Gefrierfach backen.
  • Wiedererwärmen: Um die Kekse wieder aufzufrischen, erhitze sie für 5-10 Minuten bei 180 °C im Ofen, damit sie wieder weich und lecker werden.

Was passt zu Herbst Karamell Apfelwein Keksen?

Der Genuss von köstlichen Keksen wird noch besser, wenn man sie mit den richtigen Begleitern serviert.

  • Warmer Apfelwein: Ein heißer Becher frischer Apfelwein verstärkt die herbstlichen Aromen der Kekse und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Er ergänzt die süßen und würzigen Noten perfekt.

  • Kaffee: Eine Tasse aromatischer Kaffee sorgt für einen angenehmen Kontrast zur Süße der Kekse. Die Kombination aus warmem Gebäck und einer koffeinhaltigen Tasse ist ideal für einen entspannten Nachmittag.

  • Vanilleeis: Das Eis schmilzt sanft auf den warmen Keksen und verbindet die Texturen zu einem himmlischen Dessert. Der süße Geschmack des Eises harmoniert wunderbar mit dem Karamellüberzug.

  • Zimt-Zucker Nüsse: Geröstete Nüsse, die mit Zimt und Zucker bestreut sind, bringen eine knusprige Komponente und verstärken die Aromen der Kekse. Diese Mischung bietet eine perfekte Balance zwischen weich und knusprig.

  • Cranberry-Sauce: Eine fruchtige Cranberry-Sauce bringt etwas Säure und frische in das Erlebnis. Es sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur Süße und macht das Geschmacksprofil interessanter.

  • Käseplatte: Eine Auswahl an weichen Käsesorten, besonders Brie oder Ziegenkäse, verleiht den Keksen ein herzhaftes Element. Die Cremigkeit des Käses passt gut zu den Aromen der Herbst Karamell Apfelwein Kekse.

  • Schokoladensauce: Für wahre Schokoladenliebhaber kann ein Schuss warmen Schokoladensauce das Dessert auf das nächste Level heben. Die Kombination von Karamell und Schokolade ist unwiderstehlich.

  • Tee: Für eine entspannende Auszeit ist ein duftender Tee, wie Chai oder Kamille, eine perfekte Ergänzung zu den Keksen. Er bringt Wärme und Gemütlichkeit ins Spiel.

Varianten & Alternativen für Herbst Karamell Apfelwein Kekse

Personalisiere deine Kekse nach deinem Geschmack!

  • Zucker-Alternativen: Ersetze den Braunen Zucker durch Ahornzucker für eine besondere Geschmacksnote. Es bringt eine subtile Süße, die gut zu den herbstlichen Aromen passt.
  • Pürierte Kürbis: Verwende Kürbispüree anstelle von etwas Butter für zusätzlichen Geschmack und eine leicht andere Textur. Diese Variation bringt eine schöne, feuchte Konsistenz und verleiht den Keksen eine herzhafte Note.
  • Nüsse hinzufügen: Ergänze deinen Teig mit gehackten Walnüssen oder Pekannüssen für einen knackigen Biss. Die Textur variieren, macht die Kekse noch interessanter!
  • Trockenfrüchte: Füge getrocknete Cranberries hinzu, die einen fruchtigen Kontrast zur Süße dazustellen. Ihre Säure ergänzt perfekt die Aromen des Apfelweins und macht jeden Bissen aufregend.
  • Würzige Note: Experimentiere mit einer Prise Ingwer oder Kardamom für einen zusätzlichen Gewürzkick. Diese Aromen sind ebenfalls rassig und unterstützen das herbstliche Thema enorm.
  • Glasur-Variationen: Probiere eine Zimt-Zucker-Glasur anstelle der Karamellsauce. Mische Puderzucker mit etwas Apfelwein und Zimt für eine süße Umhüllung, die leicht und luftig ist.
  • Schokolade: Füge Schokoladenstückchen bei, um einen dekadenten Touch zu erhalten. Die Kombination von Schokolade und Karamell ist immer ein Hit.
  • Schärfe: Wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika in den Teig geben. Diese subtile Schärfe schafft einen interessanten Kontrast zur Süße der Kekse.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine eigene, einzigartige Version dieser herbstlichen Leckerbissen!

Tipps für die besten Herbst Karamell Apfelwein Kekse

  • Apfelwein reduzieren: Stelle sicher, dass der Apfelwein vollständig auf die richtige Konsistenz reduziert wird, um ein Auseinanderlaufen der Kekse zu verhindern.
  • Abkühlen lassen: Lasse den reduzierten Apfelwein vollständig abkühlen, bevor du ihn zum Teig gibst, um eine fettige Textur zu vermeiden.
  • Teig kühlen: Kühle den Keksteig mindestens 30 Minuten, um die Form der Kekse beim Backen zu bewahren.
  • Nicht übermixen: Vermische die Zutaten gerade so, bis sie kombiniert sind, um zähe Kekse zu vermeiden.
  • Backzeit beachten: Überwache die Backzeit genau; die Kekse sollten an den Rändern leicht goldbraun und in der Mitte noch weich sein.

Vorbereiten für die Herbst Karamell Apfelwein Kekse

Diese Herbst Karamell Apfelwein Kekse sind ideal für die Vorbereitung und erleichtern das Kochen an geschäftigen Tagen! Du kannst den Apfelwein bis zu 24 Stunden im Voraus reduzieren und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen voll zur Geltung zu bringen. Auch der Keksteig kann für bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden; achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er frisch bleibt. Wenn es Zeit zum Backen ist, forme einfach die Kekse, backe sie für 11-13 Minuten und lasse sie anschließend abkühlen, bevor du sie glasierst. Auf diese Weise hast du in kürzester Zeit köstliche Kekse, die genauso lecker wie frisch gebacken sind!

Herbst Karamell Apfelwein Kekse Rezept FAQs

Wie erkenne ich, ob mein Apfelwein frisch ist?
Achte darauf, dass der Apfelwein klar und frei von Ablagerungen ist. Ein frischer Apfelwein sollte aromatisch und angenehm riechen. Wenn du dunkle Flecken oder einen unangenehmen Geruch bemerkst, könnte er nicht mehr frisch sein.

Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, um ihre Frische bis zu einer Woche zu erhalten. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu 10 Tage genießbar, allerdings kann sich die Textur leicht ändern. Ich empfehle, sie vor dem Servieren kurz im Ofen zu erwärmen, um sie wieder weich zu machen.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, das ist möglich! Forme den Keksteig zu kleinen Kugeln und friere diese in einem luftdichten Behälter ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Du kannst die gefrorenen Kekse direkt aus dem Gefrierfach backen; justiere die Backzeit um ein paar Minuten länger, um sie perfekt zu garen.

Was kann ich tun, wenn meine Kekse zu trocken werden?
Falls die Kekse beim Backen zu trocken geraten sind, könnte es sein, dass sie zu lange gebacken wurden oder die Teigmischung zu viel Mehl enthalten hat. Achte darauf, die Backzeit genau im Auge zu behalten. Wenn das passiert, kannst du versuchen, die Kekse mit einer Schicht Apfelbutter oder Karamell zu befeuchten, bevor du sie servierst.

Sind diese Kekse geeignet für Allergiker?
Diese Herbst Karamell Apfelwein Kekse enthalten Milch, Eier und Gluten, was sie für Personen mit entsprechenden Allergien ungeeignet macht. Du kannst jedoch versuchen, Alternativen wie glutenfreies Mehl oder pflanzliche Butter zu verwenden. Achte darauf, dass alle Zutaten, die du verwendest, allergiefrei sind.

Herbst Karamell Apfelwein Kekse

Herbst Karamell Apfelwein Kekse für einen Genussmoment

Herbst Karamell Apfelwein Kekse sind ein köstlicher Genuss mit saisonalen Aromen und einer himmlischen Karamellüberzog.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 13 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 58 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Best recipes
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 5 Tassen Apfelwein verwendet frischen, gekühlten Apfelwein
  • 2 Tassen Allzweckmehl
  • 1 Tasse gesalzene Butter oder ungesalzene Butter
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Tasse brauner Zucker fügt Feuchtigkeit hinzu
  • 2 Stück Eier
  • 1 Teelöffel Backnatron
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Muskatnuss
  • 1 Teelöffel Gewürznelken
  • 1 Teelöffel Piment
  • 1 Tasse Zimt-Zucker-Beschichtung
Für die Karamellsauce
  • 1 Tasse Schlagsahne
  • 1 Teelöffel Meersalz balanciert die Süße

Equipment

  • Kochtopf
  • Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier

Method
 

Zubereitung
  1. Gib 5 Tassen Apfelwein in einen großen Kochtopf und erhitze ihn bei mittlerer bis hoher Hitze. Lass den Apfelwein etwa 30–45 Minuten köcheln, bis er auf 1/2 Tasse reduziert ist. Rühre gelegentlich um.
  2. In einem mittelgroßen Topf schmelze 1 Tasse Zucker zusammen mit 6 Esslöffeln Butter bei mittlerer Hitze. Rühre langsam 1/2 Tasse Schlagsahne ein, bis die Mischung dick wird. Koche die Sauce etwa 5–7 Minuten lang weiter.
  3. In einer großen Schüssel die Butter, den Zucker und den braunen Zucker kräftig zusammencremen. Füge die Eier und den abgekühlten Apfelwein hinzu und vermische alles gut.
  4. Decke die Schüssel mit dem Keksteig ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  5. Heize deinen Ofen auf 180 °C vor. Lege Backbleche mit Backpapier aus.
  6. Nehme den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank, forme kleine Kugeln und wälze sie in der Zimt-Zucker-Mischung. Lege sie auf die Backbleche und backe sie für 11–13 Minuten.
  7. Lasse die Kekse nach dem Backen auf einem Gitterrost abkühlen und bestreiche sie mit der Karamellsauce.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 80mgPotassium: 80mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notes

Diese Kekse sind die perfekte Wahl für Familienfeiern oder gemütliche Zusammenkünfte im Herbst.

Tried this recipe?

Let us know how it was!