Eines der besten Gefühle in der Küche ist, wenn der verlockende Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken durch das Haus zieht. Diese gesunden Zimtschnecken klären jeden Zweifel an der Vorstellung, dass Genuss und Gesundheit nicht zusammenpassen. Sie sind zuckerfrei und garniert mit einer cremigen Frischkäse-Glasur, perfekt für einen Snack oder ein schnelles Dessert, das man ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Sie bringen das Beste aus Vollkornmehl und der natürlichen Süße von Datteln auf den Tisch und sind genauso fluffig und lecker wie die klassischen Variationen, jedoch mit einem gesunden Twist. Bist du bereit, deine nächste Backsession durch diesen köstlichen Leckerbissen aufzupeppen? Warum werden diese Zimtschnecken geliebt? Gesunde Zimtschnecken sind der perfekte Snack für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber dennoch nicht auf Geschmack verzichten möchten. Einfach zuzubereiten: Mit nur einer Handvoll gesunder Zutaten gelingen sie mühelos. Fluffige Textur: Diese Zimtschnecken sind leicht und luftig – ein Genuss, der an klassische Zimtschnecken erinnert. Natürlich süß: Datteln liefern die Süße ganz ohne Zuckerzusatz. Vielfältig einsetzbar: Perfekt als Snack, Frühstück oder leichtes Dessert. Guilt-free Genuss: Mit ihrer cremigen Frischkäse-Glasur sind sie ein wahrer Gaumenschmaus. Überzeuge dich selbst und mach dich bereit für die leckersten gesunden Zimtschnecken, die du je gebacken hast! Gesunde Zimtschnecken Zutaten Für den Teig • Vollkornmehl – liefert die Struktur und ist reich an Ballaststoffen; kann durch Weißmehl ersetzt werden, wenn gewünscht. • Weißmehl – sorgt für Leichtigkeit in den Zimtschnecken; die Menge kann nach Belieben angepasst werden. • Salz – hebt den Geschmack hervor; wichtig für die Balance der Aromen. • Zimt – fügt Wärme und Süße hinzu, ganz ohne Zucker; kann auch durch Muskatnuss ersetzt werden. • Milch – sorgt für die Feuchtigkeit im Teig; benutze eine fettarme oder pflanzliche Alternative nach Bedarf. • Butter – bringt Reichtum und Geschmack; kann durch vegane Butter ersetzt werden. • Honig – natürlicher Süßstoff, der Geschmack und Feuchtigkeit hinzufügt; alternativ kann auch Agavensirup verwendet werden für eine vegane Option. • Frische Hefe – notwendig für das Aufgehen des Teiges; alternativ kann auch Trockenhefe verwendet werden. • Medjool-Datteln – natürliche Süße und Füllung für die Zimtschnecken; jede weiche, süße Trockenfrucht kann verwendet werden für eine Abwandlung. Für die Glasur • Frischkäse – für die cremige Glasur; kann auch in einer fettarmen oder veganen Variante genutzt werden. • Agavensirup oder Honig – Süßungsmittel für die Glasur, je nach Diätvorlieben wählen. • Weiche Butter – sorgt für die Cremigkeit der Glasur; achte darauf, dass sie Zimmertemperatur hat für einfaches Mischen. Genieße die gesunden Zimtschnecken als köstlichen Snack oder Dessert, das deine Geschmacksnerven verwöhnt, ohne dabei auf Gesundheit verzichten zu müssen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gesunde Zimtschnecken Step 1: Teig vorbereiten Mische in einer großen Schüssel das Vollkornmehl, das Weißmehl, Salz und Zimt. Erhitze die Milch und die Butter in einem kleinen Topf, bis sie gerade geschmolzen sind; füge dann den Honig und die frische Hefe hinzu. Gieße diese Mischung langsam zu den trockenen Zutaten und knete den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit, bis er glatt und elastisch ist. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 90 Minuten lang aufgehen, bis er sich verdoppelt hat. Step 2: Teig ausrollen Sobald der Teig aufgegangen ist, stürzt du ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rolle ihn vorsichtig zu einem Rechteck mit den Maßen etwa 30 x 45 cm aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, damit die Zimtschnecken beim Backen gleichmäßig garen. Nutze ein Nudelholz, um einen schön glatten Teig zu erhalten. Step 3: Füllung herstellen Lass die Medjool-Datteln in heißem Wasser etwa 10 Minuten lang einweichen, bis sie weich sind. Püriere die Datteln anschließend zusammen mit etwas Zimt und der weichen Butter in einem Mixer, bis eine glatte Paste entsteht. Verteile diese süße Mischung gleichmäßig über den ausgerollten Teig und achte darauf, dass alle Ecken gut bedeckt sind. Step 4: Zimtschnecken formen Beginne nun, den Teig von der kurzen Seite her fest aufzurollen. Achte darauf, dass du gleichmäßigen Druck ausübst, damit die Rolle schön straff bleibt. Benutze ein scharfes Messer oder Küchenschnur, um die Rolle in 8 gleich große Stücke zu schneiden. Positioniere die Schnecken mit dem Schnitt nach oben in eine gefettete Auflaufform. Step 5: Zweites Aufgehen Decke die geschnittenen Zimtschnecken leicht mit einem Tuch ab und lasse sie weitere 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, damit sie noch etwas aufgehen. Diese zweite Ruhephase sorgt dafür, dass die Gesunden Zimtschnecken besonders fluffig werden. Bereite währenddessen deinen Ofen vor, indem du ihn auf 160 °C vorheizt. Step 6: Backen Sobald der Ofen vorgeheizt ist, schiebe die Auflaufform mit den Zimtschnecken in den Ofen und backe sie 20 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass die Oberseite schön knusprig wird, bevor du sie herausnimmst. Lasse die Zimtschnecken nach dem Backen einige Minuten abkühlen, damit sie leichter zu bewegen sind. Step 7: Glasur zubereiten In der Zwischenzeit bereite die Glasur vor, indem du den Frischkäse mit Agavensirup oder Honig und der weichen Butter in einer Schüssel kräftig verrührst. Verwende einen Handmixer oder einen Schneebesen, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Du kannst die Glasur nach Belieben anpassen, indem du mehr Süßungsmittel hinzufügst. Step 8: Zimtschnecken glasieren Wenn die Gesunden Zimtschnecken leicht abgekühlt sind, gib die Glasur großzügig über die warmen Schnecken. Die Glasur schmilzt leicht und zieht in die Zimtschnecken ein, was zu einem besonders leckeren Ergebnis führt. Jetzt sind deine Zimtschnecken bereit, serviert zu werden – einfach köstlich und dennoch gesund! Lagerungstipps für Gesunde Zimtschnecken Zimmertemperatur: Bewahre die gesunden Zimtschnecken in einem belüfteten Behälter auf, wenn du sie innerhalb von 1-2 Tagen verzehren möchtest, um ihre Frische zu bewahren. Kühlschrank: Lagere die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage; so bleiben sie frisch und köstlich. Einfrieren: Wenn du die Gesunden Zimtschnecken für längere Zeit aufbewahren möchtest, friere sie in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie ein; sie sind bis zu 2 Monate haltbar. Aufwärmen: Zum Aufwärmen, erhitze die Zimtschnecken einfach für 10-15 Minuten bei 160 °C im Ofen oder in der Mikrowelle, um die fluffige Textur zurückzubringen. Was passt zu Gesunde Zimtschnecken? Egal, ob zum Frühstück oder als süßer nachmittäglicher Snack – diese Zimtschnecken bringen frischen Wind auf den Tisch und verdienen köstliche Begleiter. Frischer Fruchtsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und einen Hauch von Süße zum idealen Kontrast. Die natürlichen Aromen ergänzen die Zimtgeschmack perfekt. Kaffee oder Tee: Ein aromatisches Getränk ist der ideale Partner für die gesunden Zimtschnecken. Der herzhafte Geschmack des Kaffees harmoniert wunderbar mit der Süße der Datteln. Joghurt mit Honig: Cremiger Joghurt, leicht gesüßt mit Honig, gibt eine willkommene kühle Note. Zusammen mit den warmen Zimtschnecken wird jede Biss zu einem Genuss. Nüsse und Trockenfrüchte: Eine kleine Schale mit gerösteten Nüssen und getrockneten Früchten sorgt für zusätzlichen Biss und ergänzt die süßen Aromen der Zimtschnecken. Perfekt als Snack für zwischendurch! Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis auf den warmen Zimtschnecken erweist sich als himmlisches Dessert. Die Schmelze trifft auf die süßen Gewürze und kreiert einen wahren Genussmoment. Warmer Kakao: Ein reichhaltiger, schokoladiger Genuss, der die Kombination aus Zimt und Süße perfekt abrundet. Ideal für die kühlen Tage, um deine Seele zu wärmen. Gesunde Zimtschnecken Variationen Erwecke deine Kreativität in der Küche! Hier sind einige wunderbare Möglichkeiten, um die gesunden Zimtschnecken nach deinem Geschmack zu variieren. Dairy-Free: Verwende pflanzliche Milch und veganen Frischkäse, um sicherzustellen, dass die Zimtschnecken ganz ohne tierische Produkte auskommen. Nussig: Füge zerhackte Walnüsse oder Pekannüsse zur Füllung hinzu, um den Zimtschnecken eine knackige Textur zu verleihen. Die Kombination aus Nüssen und Datteln ist einfach himmlisch! Leicht scharf: Experimentiere mit einer Prise Cayennepfeffer in der Füllung, um den Zimtschnecken eine aufregende, würzige Note zu verleihen. Der einfache Kick passt hervorragend zur Süße der Datteln. Fruchtig: Tausche die Medjool-Datteln gegen weiche Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Feigen aus. Diese geben den Zimtschnecken ein völlig neues Geschmacksprofil und sind ebenso köstlich. Glutenfrei: Ersetze das Vollkorn- und Weißmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. So können auch glutenempfindliche Genießer in den Genuss dieser Leckerei kommen! Einfache Zimt-Variante: Halte es klassisch, indem du die Datteln gegen eine Mischung aus Zucker und Zimt austauschst, um einen traditionellen Geschmack zu erzeugen. Ein einfacher, aber effektiver Twist! Süßes Topping: Mische Kakaopulver in die Glasur für eine schokoladige Note oder füge ein paar Tropfen Vanilleextrakt hinzu. Schokolade und Zimt sind eine unwiderstehliche Kombination. Himmlische Kombi: Ergänze die Zimtschnecken mit einem Klecks cremigem Joghurt und frischen Beeren für ein unwiderstehliches Frühstück oder Dessert. Diese Kombination bringt Lebendigkeit auf den Teller! Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Variationen und finde deine persönliche Lieblingsversion der gesunden Zimtschnecken! Vorbereitung der Gesunden Zimtschnecken für eine stressfreie Woche Die Gesunden Zimtschnecken sind ideal für die Vorbereitung und erleichtern dir die Planung für hektische Tage! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Alternativ kannst du die vorgeformten Zimtschnecken auch einfrieren und sie bis zu 3 Monate aufbewahren – einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Achte darauf, dass die Zimtschnecken während des zweiten Aufgehens in einer warmen Umgebung stehen, um die Fluffigkeit zu erhalten. Wenn du bereit bist zu backen, heize den Ofen auf 160 °C vor und backe die Zimtschnecken für 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Mit dieser Planung kannst du im Handumdrehen frische, gesunde Snacks genießen! Expert Tips für Gesunde Zimtschnecken Zutaten vorbereiten: Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, um eine cremige Glasur zu garantieren. Hefeteig richtig aufgehen: Wenn du Trockenhefe verwendest, löse sie in warmem Wasser auf und lasse sie 5 Minuten ruhen, bevor du sie hinzufügst. Teig nicht überkneten: Überkneadierten Teig kann zäh werden, was die fluffigen Eigenschaften deiner gesunden Zimtschnecken beeinträchtigt. Füllung gleichmäßig verteilen: Bei der Zimt-Dattel-Paste darauf achten, dass sie gleichmäßig auf dem Teig verteilt ist, damit jede Zimtschnecke voller Geschmack ist. Zweite Gehzeit nicht überspringen: Diese Phase ist entscheidend, um die Zimtschnecken luftig und leicht zu machen, also nimm dir die Zeit dafür. Gesunde Zimtschnecken Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Datteln für die Zimtschnecken aus? Achte darauf, weiche Medjool-Datteln zu verwenden, da sie der Füllung eine schöne Süße und Textur verleihen. Datteln mit dunklen Flecken oder trockenen Stellen sind oft älter und könnten weniger süß sein. Für Abwechslung kannst du auch andere getrocknete Früchte wie Feigen oder Rosinen verwenden! Wie lagere ich die gesunden Zimtschnecken am besten? Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achte darauf, sie vor dem Servieren kurz aufzuwärmen, um die fluffige Konsistenz wiederherzustellen. Kann ich gesunde Zimtschnecken einfrieren? Ja, du kannst die Zimtschnecken für bis zu 2 Monate einfrieren! Wickele sie in Frischhaltefolie oder lege sie in einen luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen können sie bei 160 °C für 10-15 Minuten im Ofen erhitzt werden. Warum wird mein Teig nicht fluffig? Falls der Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe schlecht sein oder der Teig wurde nicht lange genug geknetet. Achte darauf, dass die Hefe in warmem Wasser aktiviert wird. Lass den Teig an einem warmen Ort ruhen, damit er die benötigte Zeit zum Aufgehen hat – diese zweite Gehzeit ist entscheidend! Sind diese Zimtschnecken glutenfrei? Um glutenfreie gesunde Zimtschnecken zuzubereiten, kannst du glutenfreies Mehl verwenden, das für Hefeteige geeignet ist. Achte jedoch darauf, dass die Struktur des Teigs eventuell leicht abweichen kann, da glutenfreies Mehl sich anders verhält. Wie kann ich die Glasur für die Zimtschnecken abändern? Du kannst die Glasur ganz nach deinen Vorlieben anpassen, indem du verschiedene natürliche Süßstoffe verwendest. Für eine vegane Variante ersetze den Frischkäse durch veganen Frischkäse und kombiniere ihn mit Agavensirup für eine leckere, gesunde Glasur. Gesunde Zimtschnecken ohne Zucker und ganz einfach Diese gesunden Zimtschnecken sind zuckerfrei und ein perfekter Genuss für gesundheitsbewusste Naschkatzen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 1 hour hr 30 minutes minsCook Time 20 minutes minsZweites Aufgehen 30 minutes minsTotal Time 2 hours hrs 20 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: FrühstückCuisine: DeutschCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Vollkornmehl Kann durch Weißmehl ersetzt werden.100 g Weißmehl Menge kann nach Belieben angepasst werden.1 TL Salz2 TL Zimt Kann auch durch Muskatnuss ersetzt werden.150 ml Milch Fettarme oder pflanzliche Alternative nach Bedarf.50 g Butter Kann durch vegane Butter ersetzt werden.2 EL Honig Alternativ kann auch Agavensirup verwendet werden.1 Pck. Frische Hefe Alternativ Trockenhefe verwenden.100 g Medjool-Datteln Jede weiche, süße Trockenfrucht kann verwendet werden.Für die Glasur200 g Frischkäse Kann auch in fettarmer oder veganer Variante genutzt werden.2 EL Agavensirup oder Honig Je nach Diätvorlieben wählen.50 g Weiche Butter Zimmertemperatur für einfaches Mischen. Equipment SchüsselMixerNudelholzAuflaufform Method ZubereitungMische in einer großen Schüssel das Vollkornmehl, Weißmehl, Salz und Zimt. Erhitze Milch und Butter, füge Honig und frische Hefe hinzu. Gieße diese Mischung zu den trockenen Zutaten und knete den Teig bis er glatt ist. Decke ab und lasse 90 Minuten aufgehen.Rolle den aufgegangenen Teig zu einem Rechteck von 30 x 45 cm aus.Lass die Datteln in heißem Wasser einweichen, püriere sie mit Zimt und Butter, und verteile diese Mischung über den Teig.Rolle den Teig von der kurzen Seite auf und schneide ihn in 8 Stücke. Positioniere die Schnecken in einer gefetteten Auflaufform.Decke die Schnecken leicht ab und lasse sie 30 Minuten aufgehen. Heize währenddessen den Ofen auf 160 °C vor.Backe die Zimtschnecken 20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.Bereite die Glasur vor, indem du den Frischkäse mit Agavensirup oder Honig und Butter verrührst. Die Glasur sollte cremig sein.Gib die Glasur über die warmen Zimtschnecken, wenn sie leicht abgekühlt sind. Nutrition Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 28gProtein: 4gFat: 8gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 15mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 3gSugar: 7gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg NotesAchte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat. Überkneade den Teig nicht, um die fluffige Textur zu erhalten. Tried this recipe?Let us know how it was!