Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum Wenn der Duft von geröstetem Gemüse durch die Küche zieht, weiß ich, dass etwas Besonderes im Anmarsch ist. Diese Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine schnelle Lösung für geschäftige Tage. Sie ist einfach zuzubereiten und bringt frische Aromen auf den Tisch, die Ihre Lieben beeindrucken werden. Egal, ob Sie nach einem herzhaften Abendessen suchen oder einfach nur eine gesunde Mahlzeit genießen möchten, diese Suppe ist die perfekte Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Kreation eintauchen! Warum Sie diese Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum lieben werden Diese Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 50 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das sowohl nährend als auch köstlich ist. Die Kombination aus süßen, gerösteten Paprika und saftigen Tomaten sorgt für ein Geschmackserlebnis, das selbst die wählerischsten Esser begeistert. Außerdem ist sie vegan und gesund – perfekt für jeden, der auf seine Ernährung achtet. Ein echtes Wohlfühlessen, das schnell zubereitet ist! Zutaten für Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum Um diese köstliche Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum zuzubereiten, benötigen Sie einige frische Zutaten, die leicht zu finden sind. Hier ist eine Übersicht: Rote Paprika: Diese großen, saftigen Paprika sind die Hauptdarsteller. Sie bringen Süße und Farbe in die Suppe. Achten Sie darauf, reife Exemplare zu wählen. Reife Tomaten: Saftige Tomaten sind entscheidend für den Geschmack. Sie können frische oder sogar Dosentomaten verwenden, wenn die Saison nicht optimal ist. Zwiebel: Eine süße Zwiebel sorgt für eine aromatische Basis. Sie können auch Schalotten verwenden, wenn Sie einen milderen Geschmack bevorzugen. Knoblauch: Frischer Knoblauch bringt eine wunderbare Tiefe in die Suppe. Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie auch etwas Knoblauchpulver hinzufügen. Olivenöl: Hochwertiges Olivenöl ist ideal zum Anbraten und verleiht der Suppe einen mediterranen Touch. Alternativ können Sie auch Avocadoöl verwenden. Gemüsebrühe: Diese Brühe ist die Flüssigkeitsbasis. Sie können selbstgemachte oder gekaufte Brühe verwenden. Achten Sie darauf, eine natriumarme Variante zu wählen, wenn Sie auf den Salzgehalt achten. Zucker: Ein Teelöffel Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen. Wenn Sie es natürlicher mögen, können Sie auch Honig oder Agavendicksaft verwenden. Salz und Pfeffer: Diese Gewürze sind unverzichtbar, um den Geschmack zu intensivieren. Verwenden Sie frischen Pfeffer für mehr Aroma. Frisches Basilikum: Basilikum bringt Frische und einen aromatischen Kick. Wenn Sie kein frisches Basilikum finden, können Sie auch getrocknete Kräuter verwenden, aber die Aromen sind nicht ganz so intensiv. Balsamico-Essig: Ein Esslöffel Balsamico-Essig rundet die Suppe ab und verleiht ihr eine angenehme Säure. Alternativ können Sie auch Apfelessig verwenden. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie sie auch ausdrucken können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Kochen machen! So machen Sie Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum Jetzt wird es spannend! Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser köstlichen Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum gehen. Es ist einfacher, als Sie denken, und das Ergebnis wird Ihre Geschmacksknospen erfreuen! Schritt 1: Ofen vorheizen und Gemüse vorbereiten Beginnen Sie damit, den Ofen auf 200 °C vorzuheizen. Während der Ofen auf Temperatur kommt, nehmen Sie die großen roten Paprika und halbieren Sie sie. Entfernen Sie die Kerne und legen Sie die Hälften mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech. Die reifen Tomaten vierteln und ebenfalls auf das Blech legen. So wird das Gemüse gleichmäßig geröstet und entfaltet seinen vollen Geschmack. Schritt 2: Gemüse rösten Jetzt kommt der spannende Teil! Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und rösten Sie das Gemüse für etwa 25-30 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Haut der Paprika leicht schwarz wird. Das Rösten bringt die Süße der Paprika und die Aromen der Tomaten wunderbar zur Geltung. Der Duft, der dabei durch Ihre Küche zieht, ist einfach himmlisch! Schritt 3: Gemüse abkühlen und schälen Nach dem Rösten nehmen Sie das Gemüse aus dem Ofen und lassen es etwas abkühlen. Wenn es kühl genug ist, ziehen Sie vorsichtig die Haut von den Paprika ab. Sie werden sehen, wie einfach das geht! Das geröstete Gemüse hat jetzt eine zarte Textur und einen intensiven Geschmack, der die Basis Ihrer Suppe bildet. Schritt 4: Zwiebel und Knoblauch anbraten In einem großen Topf erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die grob gehackte Zwiebel und die Knoblauchzehen hinzu. Braten Sie beides an, bis die Zwiebel glasig wird und der Knoblauch aromatisch duftet. Diese aromatische Basis wird Ihrer Suppe eine wunderbare Tiefe verleihen. Schritt 5: Suppe kochen Jetzt ist es Zeit, das geröstete Gemüse hinzuzufügen! Geben Sie die Paprika und Tomaten in den Topf, gefolgt von einem Teelöffel Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Gießen Sie 500 ml Gemüsebrühe dazu und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Suppe 10 Minuten köcheln. So können sich die Aromen wunderbar entfalten. Schritt 6: Pürieren und abschmecken Jetzt kommt der letzte Schliff! Nehmen Sie einen Pürierstab oder einen Mixer und pürieren Sie die Suppe, bis sie schön cremig ist. Fügen Sie einen Esslöffel Balsamico-Essig und eine Handvoll frisches Basilikum hinzu. Rühren Sie alles gut um und schmecken Sie die Suppe ab. Wenn nötig, können Sie noch etwas Salz oder Pfeffer hinzufügen. Servieren Sie die Suppe heiß und genießen Sie die Aromen! Tipps für den Erfolg Wählen Sie reife, saftige Tomaten und Paprika für den besten Geschmack. Rösten Sie das Gemüse, bis die Haut leicht schwarz ist, um die Aromen zu intensivieren. Verwenden Sie einen Pürierstab für eine cremige Konsistenz – das geht schnell und einfach. Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Chili oder Kreuzkümmel für eine besondere Note. Servieren Sie die Suppe mit frischem Brot oder Croutons für zusätzlichen Crunch. Benötigte Ausrüstung Backblech: Ideal zum Rösten des Gemüses. Alternativ können Sie auch eine Auflaufform verwenden. Großer Topf: Zum Kochen der Suppe. Ein Schmortopf funktioniert ebenfalls gut. Pürierstab oder Mixer: Für eine cremige Konsistenz. Ein Standmixer ist eine gute Alternative. Schneidebrett und Messer: Zum Vorbereiten des Gemüses. Ein gutes Kochmesser erleichtert die Arbeit. Variationen Würzige Variante: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder einige Chiliflocken hinzu, um der Suppe einen scharfen Kick zu verleihen. Cremeige Note: Für eine reichhaltigere Suppe können Sie einen Schuss Sahne oder einen Esslöffel Frischkäse einrühren. Zusätzliche Gemüse: Experimentieren Sie mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten, um die Suppe noch nährstoffreicher zu machen. Proteinreich: Fügen Sie gekochte Kichererbsen oder Linsen hinzu, um die Suppe zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen. Frische Kräuter: Neben Basilikum können Sie auch Petersilie oder Thymian verwenden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erkunden. Serviervorschläge Frisches Brot: Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Baguette oder Ciabatta, um die Aromen perfekt zu ergänzen. Croutons: Fügen Sie geröstete Croutons hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu bieten. Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein harmoniert wunderbar mit der Suppe. Präsentation: Garnieren Sie die Suppe mit frischem Basilikum und einem Spritzer Olivenöl für einen ansprechenden Look. FAQs zur Gerösteten Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?Ja, die Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Sie können die Suppe bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren aufwärmen! Wie kann ich die Suppe einfrieren?Die Suppe eignet sich gut zum Einfrieren. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, füllen Sie sie in luftdichte Behälter und frieren Sie sie ein. So haben Sie immer eine gesunde Mahlzeit zur Hand! Kann ich die Suppe anpassen, um sie weniger süß zu machen?Ja, wenn Sie die Süße reduzieren möchten, können Sie den Zucker weglassen oder die Menge verringern. Die natürliche Süße der gerösteten Paprika und Tomaten sollte ausreichend sein. Wie kann ich die Konsistenz der Suppe ändern?Für eine dickere Suppe können Sie weniger Gemüsebrühe verwenden oder zusätzliches Gemüse pürieren. Wenn Sie eine dünnere Konsistenz bevorzugen, fügen Sie einfach mehr Brühe hinzu. Ist diese Suppe glutenfrei?Ja, die Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum ist glutenfrei, solange Sie sicherstellen, dass die verwendete Gemüsebrühe ebenfalls glutenfrei ist. Perfekt für alle, die auf Gluten verzichten möchten! Abschließende Gedanken Die Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum ist mehr als nur ein Rezept; sie ist ein Erlebnis, das die Sinne verführt. Jedes Löffelchen bringt die Aromen des Mittelmeers direkt auf Ihren Tisch. Die Kombination aus süßen Paprika und saftigen Tomaten ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Wenn ich diese Suppe zubereite, fühle ich mich mit der Natur verbunden, als würde ich die Sonne und die frischen Kräuter in jedem Bissen schmecken. Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder ein gemütliches Treffen mit Freunden, diese Suppe wird immer ein Hit sein. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Freude, die sie bringt! Print Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit Basilikum genießen! Print Recipe 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Genießen Sie diese köstliche und gesunde geröstete Paprika-Tomaten-Suppe mit frischem Basilikum. Author: Abegail Prep Time: 10 Minuten Cook Time: 40 Minuten Total Time: 50 Minuten Yield: 4 Portionen 1x Category: Suppe Method: Backen, Kochen Cuisine: Mediterran Diet: Vegan Ingredients Scale 1x2x3x 4 große rote Paprika 6 reife Tomaten 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Olivenöl 500 ml Gemüsebrühe 1 Teelöffel Zucker Salz und Pfeffer nach Geschmack Eine Handvoll frisches Basilikum 1 Esslöffel Balsamico-Essig Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Paprika halbieren, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Die Tomaten vierteln und ebenfalls auf das Blech legen. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken. Das Gemüse im Ofen für etwa 25-30 Minuten rösten, bis die Haut der Paprika leicht schwarz wird. Das geröstete Gemüse aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Haut der Paprika abziehen. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten. Die gerösteten Paprika und Tomaten hinzufügen, den Zucker, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen. Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Balsamico-Essig und frisches Basilikum unterrühren. Nach Belieben abschmecken und heiß servieren. Notes Für eine cremigere Konsistenz kann man einen Schuss Sahne oder einen Esslöffel Frischkäse hinzufügen. Die Suppe kann mit gerösteten Brotstücken oder Croutons serviert werden, um zusätzlichen Crunch zu bieten. Nutrition Serving Size: 1 Portion Calories: 150 Sugar: 5 g Sodium: 300 mg Fat: 7 g Saturated Fat: 1 g Unsaturated Fat: 6 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 10 g Fiber: 3 g Protein: 3 g Cholesterol: 0 mg