Der Duft von geröstetem Kürbis zieht mir den Herbst in die Küche und vermittelt sofort ein Gefühl von Gemütlichkeit. In dieser Zeit des Jahres gibt es nichts Besseres als eine wärmende Schale mit Gerösteter Kürbissuppe, die nicht nur köstlich, sondern auch gesund ist. Dieses Rezept ist nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Vitaminen und perfekt für kalte Abende. Ich liebe, wie die cremige Konsistenz und die aromatischen Gewürze jeden Bissen zu einem kleinen Fest machen. Seid ihr bereit, die Aromen des Herbstes einzufangen und eure Liebsten zu beeindrucken? Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung dieser schmackhaften Suppe eintauchen!

Warum ist diese Kürbissuppe einzigartig?

Wohlige, warme Aromen: Dieser Tag beginnt mit dem unwiderstehlichen Duft von geröstetem Kürbis, der deine Küche erfüllt.
Gesund und kalorienarm: Diese Suppe ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine gesunde Wahl mit wenig Kalorien.
Einfach in der Zubereitung: Mit einfachen Zutaten und leicht verständlichen Schritten ist Erfolg garantiert!
Vielseitige Variationen: Probiere verschiedene Kombinationen wie die Geroesteter Brokkoli Quinoa für mehr Vielfalt oder füge frischen Ingwer hinzu, um die Kürbissuppe aufzupeppen!
Perfekte Gemütlichkeit: Die cremige Textur macht jeden Löffel zu einem wohligen Erlebnis, ideal für kalte Herbstabende.
Beeindruckend für Gäste: Diese Suppe ist der perfekte Starter für dein nächstes Dinner und wird sicher alle überraschen!

 

Geröstete Kürbissuppe Zutaten

• Die perfekte Grundlage für dein Herbstgericht!

Für die Suppe

  • Kürbis – Die Hauptzutat der Suppe; roter Hokkaido wird für seinen süßen Geschmack empfohlen.
  • Karotten – Sie verleihen natürliche Süße und vertiefen das Geschmacksprofil.
  • Schalotten – Sie bringen einen milden Zwiebelschmeck, der das Gesamtaroma hebt.
  • Knoblauch – Er steigert die Aromen und sorgt für einen herzhaften Touch.
  • Olivenöl – Ideal zum Rösten der Gemüse; es verleiht Reichhaltigkeit und verstärkt die Geschmäcker.
  • Kardamom – Optionaler Gewürz, der Komplexität hinzufügt; sorgt für eine leicht süße, aromatische Note.
  • Salz – verstärkt und balanciert die Aromen perfekt.
  • Pfeffer – Fügt milde Schärfe hinzu; nach Geschmack anpassen.
  • Gemüsebrühe – Sorgt für Feuchtigkeit und eine herzhafte Basis der Suppe.
  • Zitronensaft – Er bringt Frische und balanciert die Süße des Kürbisses.
  • Butter – Für zusätzliche Reichhaltigkeit; vegane Butter eignet sich gut für eine laktosefreie Variante.
  • Griechischer Joghurt – Optionaler Topping für eine cremige Konsistenz; veganer Joghurt ist ein guter Ersatz.

Serviervorschläge

  • Röstete Kürbiskerne – Eine knusprige Ergänzung, die für Textur sorgt.
  • Frisches Brot – Besonders gut passt ein Stück herzhaftes Sauerteigbrot zu der Suppe.

Step-by-Step Instructions für Geröstete Kürbissuppe

Step 1: Zutaten vorbereiten
Heize den Ofen auf 200°C vor. Wasche den Kürbis, schneide ihn in der Mitte durch und entferne die Kerne. Schneide den Kürbis in große Stücke und bereite auch die Karotten und Schalotten vor, die ebenfalls grob geschnitten werden sollten. Lass die Knoblauchzehen ungeschält, um ihr Aroma zu erhalten.

Step 2: Gemüse rösten
Verteile die Kürbisstücke, Karotten, Schalotten und den Knoblauch auf einem Backblech. Beträufle alles großzügig mit Olivenöl, würze mit Kardamom, Salz und Pfeffer. Röste das Gemüse etwa 30 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis es zart und leicht gebräunt ist. Das Rösten entfaltet die Süße des Kürbisses und die Aromen der anderen Zutaten.

Step 3: Suppe köcheln lassen
Nimm das geröstete Gemüse aus dem Ofen und gib es in einen großen Topf. Füge die Gemüsebrühe hinzu und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Mischung etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen können. Die Suppe nimmt jetzt die herzhafte Basis an, die du dir wünschst.

Step 4: Pürieren bis zur Cremigkeit
Verwende einen Stabmixer oder einen Standmixer, um die Suppe bis zur gewünschten Cremigkeit zu pürieren. Für eine dünnere Konsistenz kannst du ½ bis 1 Tasse Wasser hinzufügen. Achte darauf, dass die Suppe glatt und seidig wird. So entsteht die wunderbar cremige Textur der Gerösteten Kürbissuppe.

Step 5: Abschmecken und servieren
Gib Zitronensaft in die pürierte Suppe und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Rühre gut um und prüfe das Aroma. Serviere die Geröstete Kürbissuppe heiß, garniert mit einem Löffel brauner Butter und einem Klecks Joghurt für das perfekte, cremige Finish.

Variationen & Alternativen für Geröstete Kürbissuppe

Es gibt unzählige Wege, um diese köstliche Kürbissuppe nach euren eigenen Vorlieben zu gestalten und ein wenig Abwechslung auf den Tisch zu bringen.

  • Butternusskürbis: Verwende Butternusskürbis anstelle von Kürbis für eine noch süßere Note, die das Aroma verstärkt.
  • Ingwer hinzufügen: Für einen würzigen Kick, füge frischen, gehackten Ingwer hinzu. Dieses kleine Detail verwandelt die Suppe in eine scharfe Kürbis-Ingwer-Suppe, die wunderbar aufwärmt!
  • Kokosmilch: Ersetze die Gemüsebrühe teilweise durch Kokosmilch, um der Suppe eine exotische, cremige Tiefe zu verleihen.
  • Röstaromen steigern: Ergänze das Gemüse mit einem Hauch von geräuchertem Paprika, um einen herzhaften, rauchigen Geschmack zu erzielen. Eine tolle Idee für alle Grillfans!
  • Leicht scharf: Streue einige Chiliflocken in die Suppe, um einen ausgewogenen, milden Schärfeeffekt zu erreichen, der die Aromen wunderbar hebt.
  • Nussiger Crunch: Garniere die Suppe mit gerösteten Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen für einen zusätzlichen Crunch, der die cremige Textur ergänzt.
  • Verfeinert mit Kräutern: Frische Kräuter wie Thymian oder Koriander bringen eine erfrischende Note und sind eine schöne Ergänzung zur herzhaften Basis.
  • Ursprüngliche Gemüsevielfalt: Probiere auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie zu integrieren, die die Geschmacksvielfalt bereichern – wie in einem Geroesteter Gruener Rezept.

Diese Variationen bieten eine hervorragende Möglichkeit, eure Geröstete Kürbissuppe ganz nach euren Wünschen zu gestalten und vielfältige Geschmäcker zum Vorschein zu bringen!

Geröstete Kürbissuppe für die einfache Vorbereitung

Diese Geröstete Kürbissuppe ist ideal für deine Meal Prep! Du kannst die vorbereiteten Kürbisstücke, Karotten und Schalotten bis zu 24 Stunden im Voraus im Kühlschrank aufbewahren. Um die Frische zu bewahren, lege sie in einen luftdichten Behälter. Das Rösten der Gemüse passt perfekt dazu: einfach am nächsten Tag für etwa 30 Minuten bei 200°C rösten. Wenn du die Suppe zubereiten möchtest, füge einfach die gerösteten Zutaten zur Gemüsebrühe hinzu, koche für 10 Minuten und püriere die Mischung. So hast du in kürzester Zeit eine köstliche, cremige Geröstete Kürbissuppe, die genauso lecker schmeckt, auch wenn sie zuvor vorbereitet wurde!

Lagerungstipps für Geröstete Kürbissuppe

Kühlschrank: Bewahre die Geröstete Kürbissuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3-4 Tage frisch bleibt.

Gefrierer: Die Suppe kann in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achte darauf, sie vollständig abzukühlen, bevor du sie einfrierst.

Auftauen: Zum Auftauen die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank lagern oder direkt in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen. Gegebenenfalls etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Wiedererwärmen: Erhitze die Suppe auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis sie durchgehend heiß ist. Rühre gut um und passe das Gewürz nach Bedarf an.

Expertentipps für Geröstete Kürbissuppe

Optimale Röstung: Verwende ein Antihaft-Backblech ohne Backpapier, um die Karamellisierung zu maximieren. So erhältst du ein intensiveres Aroma.

Perfekte Konsistenz: Wenn Reste im Kühlschrank dickflüssig werden, füge beim Erhitzen einfach etwas Wasser hinzu, um die Suppen-Konsistenz wiederherzustellen.

Einheitliche Würze: Achte darauf, dass du das Gemüse gleichmäßig mit Olivenöl und Gewürzen beträufelst – so werden die Aromen der Gerösteten Kürbissuppe gleichmäßig verteilt.

Abwechslungsreiche Varianten: Probiere andere Kürbisarten oder füge Ingwer für eine Würze hinzu, um verschiedene Geschmacksprofile zu entdecken.

Schmackhafte Toppings: Garniere die Suppe mit gerösteten Kürbiskernen oder frischen Kräutern, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu bieten.

Was passt gut zu Gerösteter Kürbissuppe?

Der Genuss einer wärmenden Suppe im Herbst wird noch besser, wenn sie mit den richtigen Beilagen kombiniert wird.

  • Knuspriges Sauerteigbrot: Dieses Brot ergänzt die cremige Suppe perfekt und bietet eine angenehme Textur. Ein guter Dip und ein Genuss für die Sinne!

  • Röstete Kürbiskerne: Sie bringen nicht nur crunchige Textur, sondern auch nussige Aromen, die die Süße der Kürbissuppe hervorrufen. Streue sie großzügig obenauf!

  • Frischer grüner Salat: Ein einfacher Salat mit feldfrischen Blättern und einem leichten Dressing bietet einen wunderbaren Kontrast zu der cremigen Suppe und erfrischt den Gaumen.

  • Äpfel im Ofen gebacken: Süßlich-aromatische Apfelspalten, die im Ofen geröstet werden, sind eine fantastische Begleitung, die die herbstlichen Aromen unterstützt.

  • Rote Linsensalat: Dieser proteinreiche und leicht würzige Salat sorgt für einen weiteren nahrhaften Akzent und ergänzt den Geschmack der Kürbisse durch seine erdigen Töne.

  • Ein Glas Rotwein: Ein samtiger Pinot Noir harmoniert ausgezeichnet mit der Süße und dem Geschmack der Suppe. Das ist der perfekte Abschluss eines gemütlichen Abends!

Geröstete Kürbissuppe Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Kürbis aus?
Achte darauf, einen Kürbis mit festem, unbeschädigtem Gehäuse zu wählen. Ein guter Kürbis hat zudem einen kräftigen, süßen Duft. Vermeide Kürbisse mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese auf Überreife hinweisen können. Der rote Hokkaido ist ideal, aber auch Butternut oder Muskatkürbis eignen sich hervorragend!

Wie lange kann ich die Suppe im Kühlschrank aufbewahren?
Die Geröstete Kürbissuppe hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage. Achte darauf, die Suppe abzukühlen, bevor du sie einlagerst. Vor dem Verzehr einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder erhitzen, bis sie schön heiß ist!

Wie friere ich die Geröstete Kürbissuppe richtig ein?
Um die Suppe einzufrieren, lass sie zuerst auf Zimmertemperatur abkühlen. Fülle sie dann in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und beschrifte sie mit dem Datum. Die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern oder direkt in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen. Achte darauf, sie gut umzurühren und bei Bedarf Wasser hinzuzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Was soll ich tun, wenn die Suppe zu dick ist?
Wenn die Suppe beim Erhitzen zu dick wird, ist das kein Problem! Du kannst einfach ½ bis 1 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Rühre gut um und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an – so bleibt die Suppe schmackhaft und cremig.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diese Suppe?
Ja, diese Geröstete Kürbissuppe ist vegetarisch und kann leicht vegan gemacht werden, indem du pflanzliche Butter und veganen Joghurt verwendest. Achte darauf, bei Gewürzen oder Brühe nach Allergenen wie Sellerie oder Gluten zu schauen, insbesondere wenn du Gästen servierst.

Kann ich die Suppe anpassen oder variieren?
Absolutely! Eine der besten Eigenschaften dieser Suppe ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst andere Kürbissorten verwenden oder für etwas Würze frischen Ingwer hinzufügen. Auch eine Kombination aus Karotten, Süßkartoffeln oder sogar Kokosmilch macht sie noch interessanter!

Geröstete Kürbissuppe

Geröstete Kürbissuppe für gemütliche Herbstabende

Eine köstliche und gesunde Geröstete Kürbissuppe, perfekt für kalte Herbstabende.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 40 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Tassen
Course: Suppe
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

Für die Suppe
  • 1 stück roter Hokkaido Kürbis
  • 2 stück Karotten
  • 2 stück Schalotten
  • 3 stück Knoblauchzehen unterschält
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Kardamom optional
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Butter vegane Butter für laktosefreie Variante
  • 1/4 Tasse Griechischer Joghurt optional, veganer Joghurt als Ersatz
Serviervorschläge
  • 2 Esslöffel geröstete Kürbiskerne
  • 4 Scheiben frisches Brot z.B. Sauerteigbrot

Equipment

  • Backblech
  • Topf
  • Stabmixer

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 200°C vor. Wasche den Kürbis, schneide ihn in der Mitte durch und entferne die Kerne. Schneide den Kürbis in große Stücke und bereite auch die Karotten und Schalotten vor, die ebenfalls grob geschnitten werden sollten. Lass die Knoblauchzehen ungeschält.
  2. Verteile die Kürbisstücke, Karotten, Schalotten und den Knoblauch auf einem Backblech. Beträufle alles großzügig mit Olivenöl, würze mit Kardamom, Salz und Pfeffer. Röste das Gemüse etwa 30 Minuten lang im vorgeheizten Ofen.
  3. Nimm das geröstete Gemüse aus dem Ofen und gib es in einen großen Topf. Füge die Gemüsebrühe hinzu und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Mischung etwa 10 Minuten köcheln.
  4. Verwende einen Stabmixer oder einen Standmixer, um die Suppe bis zur gewünschten Cremigkeit zu pürieren.
  5. Gib Zitronensaft in die pürierte Suppe und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Serviere die Suppe heiß, garniert mit brauner Butter und einem Klecks Joghurt.

Nutrition

Serving: 1TasseCalories: 180kcalCarbohydrates: 25gProtein: 4gFat: 7gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 15mgSodium: 400mgPotassium: 500mgFiber: 6gSugar: 6gVitamin A: 120IUVitamin C: 15mgCalcium: 4mgIron: 6mg

Notes

Geröstete Kürbissuppe kann mit verschiedenen Kürbisarten variiert werden und eignet sich hervorragend für warme Herbstabende.

Tried this recipe?

Let us know how it was!