Die Sonne scheint, während der Duft frisch gebackenen Fladenbrotes mit Tomaten und Knoblauchbutter durch meine Küche zieht. Es gibt nichts Besseres, als das Gefühl von warmem Brot, das gerade aus dem Ofen kommt – knusprig außen und fluffig innen. Dieses Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter ist nicht nur ein echter Hingucker auf jedem Tisch, sondern auch ein flexibles Snack-Rezept, das gerne bei Grillpartys oder als leichtes Sommergericht serviert wird. Die unkomplizierte Zubereitung macht es perfekt für jeden, egal ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch. Die Kombination aus saftigen Tomaten und aromatischem Knoblauchbutter verleiht diesem Gericht eine unvergleichliche Tiefe. Bereit, auch deine Familie und Freunde zu beeindrucken? Lass uns loslegen! Warum ist dieses Fladenbrot besonders? Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt lediglich grundlegende Backfähigkeiten. Aromatische Füllung: Saftige Tomaten kombiniert mit der reichen Knoblauchbutter sorgen für ein Geschmacksfeuerwerk. Vielseitig einsetzbar: Ob als Snack, Beilage oder bei Grillpartys, dieses Fladenbrot wird überall glänzen. Perfekte Textur: Die knusprige äußere Schicht harmoniert wunderbar mit dem fluffigen Inneren. Gesundheitsbewusst: Mit frischen Zutaten ist es eine leichte, dennoch sättigende Option. Schnelles Rezept: In weniger als 30 Minuten hast du diese Köstlichkeit frisch aus dem Ofen auf dem Tisch, ideal für spontane Gäste oder einen Snack nach einem langen Tag. Lass dich von dieser Kombination begeistern und entdecke auch das Rezept für Hummus als perfekte Beilage. Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter Zutaten Für den Teig Weizenmehl (Typ 550) – sorgt für die nötige Struktur und Biss; kann durch Allzweckmehl ersetzt werden. Trockenhefe – ist der Treibmittel für eine lockere Textur; darauf achten, dass sie frisch ist für den besten Auftrieb. Olivenöl – verleiht dem Teig Geschmack und Zartheit; verwende extra vergine für einen intensiveren Geschmack. Lauwarmes Wasser – hydratisiert das Mehl und aktiviert die Hefe; idealerweise etwa 40°C (105°F). Meersalzflocken – für die richtige Würze und einen tiefen Geschmack. Für die Toppings Eiertomaten – sorgen für Frische und natürliche Süße; jede reife Tomate kann als Ersatz dienen. Schwarzer Knoblauch – bringt ein einzigartiges, süßliches Geschmacksprofil; kann durch normalen Knoblauch ersetzt werden, wenn nicht verfügbar. Frischer Thymian & Oregano – intensivieren die Aromen; getrocknete Kräuter können in geringeren Mengen verwendet werden. Kümmelsamen – fügt einen aromatischen Kick hinzu; optional, aber empfohlen für zusätzlichen Geschmack. Für die Knoblauchbutter Butter – bildet die reichhaltige Knoblauchbutter; sollte weich sein für einfaches Mischen; kann durch vegane Butter ersetzt werden für eine pflanzliche Option. Schwarzer Pfeffer – zum Abschmecken; unverzichtbar für die Geschmacksbalance. Dieses Rezept für Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern begeistert auch mit seinen frischen Zutaten und aromatischen Aromen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter Step 1: Backofen vorheizen Heize den Ofen auf 200°C vor, um die Knoblauchbutter später vorzubereiten. Während der Ofen aufheizt, kannst du die ersten Zutaten zusammenmischen. Nach dem Rösten des Knoblauchs erhöhst du die Temperatur auf 240°C, um das Fladenbrot perfekt knusprig zu backen. Step 2: Teigzubereitung In einer großen Schüssel vermische das Weizenmehl, die Trockenhefe, das Olivenöl und das Meersalz. Gib langsam das lauwarme Wasser hinzu und rühre, bis alle Zutaten gut kombiniert sind. Der Teig sollte zusammenkleben und eine leicht klebrige Konsistenz haben. Step 3: Teig kneten Bestäube eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl und knete den Teig etwa 5 Minuten lang. Achte darauf, dass er weich und elastisch wird. Dieser Schritt ist wichtig, um die richtige Textur für dein Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter zu erreichen. Step 4: Teig gehen lassen Lege den Teig in eine leicht geölte Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Lass ihn an einem warmen Ort für 1 bis 2 Stunden gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat. Dies sorgt für ein luftigeres Endprodukt. Step 5: Knoblauchbutter zubereiten Um die Knoblauchbutter herzustellen, wickel eine ganze Knoblauchknolle in Aluminiumfolie und beträufle sie mit Olivenöl. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Röste sie im vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten, bis der Knoblauch weich und aromatisch ist. Step 6: Knoblauchbutter mischen Nachdem der Knoblauch geröstet ist, öffne die Folie und drücke die weichen Knoblauchzehen in eine Schüssel. Füge die weiche Butter, die Kräuter und die Kümmelsamen hinzu und mische alles gut durch, bis eine glatte Knoblauchbutter entsteht. Step 7: Teig teile und formen Sobald der Teig aufgegangen ist, teile ihn in vier gleich große Stücke. Forme jedes Stück zu einer Kugel und lass sie für etwa 10 Minuten ruhen. Das Kurzruhen verhindert, dass das Fladenbrot beim Ausrollen reißt. Step 8: Fladenbrote ausrollen Rollst du eine Teigkugel auf einer leicht bemehlten Oberfläche dünn aus, bis es etwa 5 mm dick ist. Achte darauf, den Teig so dünn wie möglich zu rollen, um die knusprige Textur des Fladenbrots mit Tomaten und Knoblauchbutter zu maximieren. Step 9: Fladenbrot backen Lege die ausgerollten Fladenbrote auf ein vorgeheiztes Backblech und backe sie für 7-8 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen, da die Backzeit variieren kann. Step 10: Fladenbrot belegen Entferne die Fladenbrote aus dem Ofen und streiche die frisch zubereitete Knoblauchbutter darauf. Belege sie mit den geschälten und eingeweichten Tomatenscheiben, den Scheiben von schwarzem Knoblauch und einer Prise frischer Kräuter. Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter im Voraus zubereiten Dieses Rezept für Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter lässt sich hervorragend vorbereiten, um Zeit zu sparen! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet. Außerdem lässt sich die Knoblauchbutter mehrere Tage im Voraus zubereiten – bewahre sie einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Wenn du bereit bist, das Fladenbrot zu backen, forme die Teigkugeln und rolle sie aus, bevor du sie für 7-8 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backst. So hast du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht, das ebenso lecker bleibt wie frisch zubereitet! Was passt gut zu Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter? Das perfekte Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen und Extras kombinieren, um ein komplettes Geschmackserlebnis zu kreieren. Cremiger Hummus: Dieser köstliche Dip ergänzt den knusprigen Brotgeschmack perfekt und bietet eine wunderbare, cremige Textur. Frischer Gurkensalat: Leicht und erfrischend, bringt der Salat eine knackige Frische, die die Aromen der Knoblauchbutter wunderbar ausgleicht. Gegrilltes Gemüse: Das zarte, rauchige Gemüse harmoniert köstlich mit dem herzhaften Fladenbrot und sorgt für einen zusätzlichen Farbtupfer auf dem Tisch. Basmatireis mit Kräutern: Dieser leicht gewürzte Reis bietet eine sanfte Beilage, die die würzigen und aromatischen Noten des Fladenbrots ergänzt. Zaziki: Der erfrischende Joghurt-Dip mit Gurken und Knoblauch bringt eine angenehme kühlende Komponente, die besonders an heißen Tagen sehr angenehm ist. Rotwein: Ein fruchtiger Rotwein rundet das gesamte Geschmackserlebnis ab und passt hervorragend zu den intensiven Aromen des Gerichts. Sei kreativ und genieße dein Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter in vielen verschiedenen Kombinationen! Expert Tips für Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter Frisches Mehl verwenden: Achte darauf, dass dein Weizenmehl frisch ist, um die beste Textur und das optimale Aufgehen des Teigs zu gewährleisten. Temperaturen beachten: Halte die Wassertemperatur bei etwa 40°C, um die Hefe optimal zu aktivieren, ohne sie zu schädigen. Dough Handling: Knete den Teig nur so lange, bis er weich und elastisch ist; zu langes Kneten macht das Brot zäh. Gehzeit nicht verkürzen: Lass den Teig ausreichend aufgehen, um eine luftige Konsistenz im Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter zu erreichen. Knoblauch richtig rösten: Überwache den Röstvorgang des Knoblauchs, um Bitterkeit zu vermeiden; er sollte goldbraun und weich sein. Backzeit im Auge behalten: Kontrolliere die Backzeit genau, da die Fladenbrote schnell bräunen und verbrennen können. Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter Variationen Gestalte dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack und lasse deiner Kreativität freien Lauf! Diese Variationen bringen zusätzliche Aromen und Texturen in dein Fladenbrot. Nussig: Füge geröstete Pinienkerne zu den Tomatentoppings hinzu. Sie bringen eine köstliche, crunchy Note rein. Würzig: Verwende eine Prise Chiliflocken in der Knoblauchbutter für eine angenehme Schärfe. Perfekt, wenn du es etwas würziger magst! Dairy-Free: Ersetze die Butter durch vegane Butter für eine leckere pflanzliche Variante. Das Aroma bleibt unwiderstehlich! Kräuter-Vielfalt: Nutze saisonale Kräuter wie Basilikum oder Petersilie für eine zusätzliche Frische. Diese Kräuter harmonieren wunderbar mit den Tomaten! Käse-Liebhaber: Streue etwas zerbröckelten Feta oder Mozzarella auf das Fladenbrot vor dem Backen. Das ergibt eine cremige, köstliche Schicht. Gebackene Paprika: Ergänze den Belag mit gebratenen Paprikawürfeln für eine süßliche und rauchige Note. Sie machen das Fladenbrot noch aufregender! Oliven: Füge einige gehackte schwarze oder grüne Oliven als Topping hinzu. Sie verleihen einen salzigen, herzhaften Geschmack. Zusätzliche Süße: Toppe das Fladenbrot mit einer kleinen Menge Honig oder Balsamico-Reduktion, um eine interessante süß-salzige Kombination zu schaffen. Lass dich von diesen Variationen inspirieren und entdecke auch, welche zusätzliche Beilagen, wie Hummus als perfekte Beilage, dein Fladenbrot noch spannender machen können! Lagerungstipps für Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter Raumtemperatur: Halte das Fladenbrot an einem kühlen, trockenen Ort auf einem Kuchengitter, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Ideal für bis zu 1 Tag frisch. Kühlschrank: Für längere Frische kannst du das Fladenbrot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Es bleibt dort bis zu 2 Tage genießbar, wird jedoch etwas weicher. Gefrierschrank: Friere die Fladenbrote nach dem Abkühlen in Gefrierbeuteln ein, um sie bis zu 3 Monate haltbar zu machen. Zum Aufwärmen einfach im Ofen für ca. 10 Minuten backen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Wiedererwärmung: Um das Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter knusprig zu machen, erwärme es bei 180°C für 5–7 Minuten. So erhält es seine frische Textur zurück. Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Tomaten aus? Für dieses Rezept empfehle ich, die reifsten und saftigsten Eiertomaten auszuwählen, um das beste Aroma zu erzielen. Achte darauf, dass die Tomaten keine dunklen Stellen haben und eine kräftige Farbe besitzen. Wenn Eiertomaten nicht verfügbar sind, kannst du auch andere reife Tomaten wie Roma oder Cocktailtomaten verwenden. Wie lange kann ich das Fladenbrot aufbewahren? Am besten schmeckt das Fladenbrot frisch aus dem Ofen, aber du kannst es in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, erhitze es einfach für ca. 5–7 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C. Wie kann ich das Fladenbrot einfrieren? Das Einfrieren ist ganz einfach! Lass die Fladenbrote nach dem Backen vollständig abkühlen und lege sie dann in Gefrierbeutel. Du kannst sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Zum Auftauen nur die Fladenbrote für etwa 10 Minuten bei 180°C im Ofen aufbacken, um die ursprüngliche Knusprigkeit zurückzugewinnen. Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht? Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte die Trockenhefe nicht mehr frisch sein, oder das Wasser war zu heiß und hat die Hefe geschädigt. Achte darauf, lauwarmes Wasser (ca. 40°C) zu verwenden und teste deine Hefe vorher, indem du einen Teelöffel Zucker in das Wasser gibst; wenn die Hefe aktiv ist, sollten Bläschen nach 5-10 Minuten erscheinen. Kann ich das Rezept an spezielle diätetische Bedürfnisse anpassen? Ja, du kannst die Butter durch vegane Alternativen ersetzen, um eine pflanzliche Version des Fladenbrotes zu erhalten. Außerdem, falls du allergisch gegen Gluten bist, kann das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, wobei du eventuell das Verhältnis zu anderen Zutaten anpassen musst. Was sollte ich bei der Zubereitung der Knoblauchbutter beachten? Achte darauf, die Knoblauchzehen nicht zu überbacken, da sie sonst bitter werden. Röste sie goldbraun, was in der Regel ca. 40 Minuten dauert. Wenn du keinen schwarzen Knoblauch finden kannst, verwende einfach normalen frischen Knoblauch und passe die Menge je nach Geschmack an. Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter selber machen Ein einfaches Rezept für Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter, das perfekt für Grillpartys und als leichter Snack ist. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 10 minutes minsGehzeit 2 hours hrsTotal Time 2 hours hrs 25 minutes mins Servings: 4 StückeCourse: UncategorizedCuisine: MediterranCalories: 270 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig500 g Weizenmehl (Typ 550) Kann durch Allzweckmehl ersetzt werden.7 g Trockenhefe Frisch für besten Auftrieb verwenden.2 EL Olivenöl Extra vergine für intensiveren Geschmack.300 ml Lauwarmes Wasser Idealerweise etwa 40°C.10 g MeersalzflockenToppings4 Stück Eiertomaten Reife Tomaten können als Ersatz dienen.1 Stück Schwarzer Knoblauch Kann durch normalen Knoblauch ersetzt werden.1 TL Frischer Thymian Getrocknete Kräuter können in geringeren Mengen verwendet werden.1 TL Oregano Getrocknete Kräuter können in geringeren Mengen verwendet werden.1 TL Kümmelsamen Optional, aber empfohlen.Knoblauchbutter100 g Butter Sollte weich sein.1 TL Schwarzer Pfeffer Zum Abschmecken. Equipment BackofenSchüsselTeigrolleBackblech Method ZubereitungBackofen auf 200°C vorheizen.Teig aus Weizenmehl, Trockenhefe, Olivenöl, Meersalz und lauwarmem Wasser zubereiten und gut vermischen.Teig 5 Minuten kneten, bis er weich und elastisch ist.Teig in einer geölten Schüssel gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (1-2 Stunden).Schwarzen Knoblauch in Aluminiumfolie wickeln, mit Olivenöl beträufeln, würzen und 40 Minuten rösten.Gerösteten Knoblauch in eine Schüssel drücken, mit weicher Butter, Kräutern und Kümmelsamen mischen.Aufgegangenen Teig in 4 Stücke teilen und 10 Minuten ruhen lassen.Teigstücke dünn ausrollen.Fladenbrote bei 240°C für 7-8 Minuten backen.Fladenbrote mit Knoblauchbutter bestreichen und mit Tomaten, schwarzem Knoblauch und Kräutern belegen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 270kcalCarbohydrates: 38gProtein: 7gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 250mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 400IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 1.5mg NotesFür beste Ergebnisse frisches Mehl verwenden und die Gezeiten beachten. Tried this recipe?Let us know how it was!