Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Big Mac Pizza vom Blech Die Big Mac Pizza vom Blech ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis, das Erinnerungen weckt. Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, erinnere ich mich an die Abende, an denen wir gemeinsam am Tisch saßen und die besten Pizzakreationen ausprobierten. Diese Variante bringt den Geschmack eines klassischen Big Macs auf eine köstliche Pizza, die einfach zuzubereiten ist. Perfekt für einen geschäftigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende mit Freunden – sie wird garantiert alle begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser herzhaften Leckerei eintauchen! Warum Sie diese Big Mac Pizza vom Blech lieben werden Die Big Mac Pizza vom Blech ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Sie ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten, was sie ideal für vielbeschäftigte Tage macht. Der Geschmack? Einfach himmlisch! Die Kombination aus würzigem Rinderhack, geschmolzenem Käse und frischen Toppings sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Erinnerungen an den Lieblingsburger weckt. Diese Pizza bringt Freude auf den Tisch und lässt sich wunderbar teilen – ein echtes Highlight für jede Runde! Zutaten für Big Mac Pizza vom Blech Für die Big Mac Pizza vom Blech benötigen Sie eine Auswahl an köstlichen Zutaten, die zusammen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bieten. Hier sind die Hauptbestandteile: Rinderhackfleisch: Die Basis für den herzhaften Geschmack. Alternativ können Sie auch Hähnchen- oder Putenhackfleisch verwenden. Zwiebel: Für eine aromatische Note, die das Hackfleisch perfekt ergänzt. Knoblauchpulver: Ein Muss für den zusätzlichen Geschmack. Frischer Knoblauch ist ebenfalls eine gute Option. Paprikapulver: Verleiht der Pizza eine schöne Farbe und eine milde Würze. Salz und Pfeffer: Grundlegende Gewürze, die den Geschmack abrunden. Öl: Zum Anbraten der Zwiebel und des Hackfleischs. Olivenöl oder Sonnenblumenöl sind ideal. Frischkäse: Für eine cremige Textur im Teig. Alternativ können Sie auch Ricotta verwenden. Geriebener Käse: Gouda oder Cheddar sorgen für den perfekten Schmelz. Experimentieren Sie mit anderen Käsesorten für einen individuellen Geschmack. Eier: Sie binden den Teig und sorgen für eine fluffige Konsistenz. Mandelmehl: Eine glutenfreie Option für den Pizzaboden. Weizenmehl kann ebenfalls verwendet werden, wenn Gluten kein Problem darstellt. Backpulver: Für die nötige Lockerheit im Teig. Gewürzgurken: Für den typischen Big Mac Geschmack. Sie können auch Jalapeños für eine schärfere Variante hinzufügen. Eisbergsalat: Frisch und knackig, perfekt als Topping. Ketchup und Senf: Die klassischen Saucen, die das Burgergefühl abrunden. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie auch eine druckbare Version des Rezepts erhalten können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie Ihre Big Mac Pizza vom Blech zubereiten! So machen Sie Big Mac Pizza vom Blech Die Zubereitung der Big Mac Pizza vom Blech ist ein Kinderspiel. Mit ein paar einfachen Schritten zaubern Sie ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet ist. Lassen Sie uns gleich loslegen! Schritt 1: Zwiebel und Hackfleisch anbraten Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie, bis sie glasig ist. Dann kommt das Rinderhackfleisch dazu. Braten Sie es an, bis es durchgegart ist. Vergessen Sie nicht, mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zu würzen! Schritt 2: Ofen vorheizen und Blech vorbereiten Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Pizza später nicht anklebt. So gelingt der perfekte Pizzaboden! Schritt 3: Teig zubereiten In einer Schüssel vermischen Sie die Eier mit dem Frischkäse, bis eine glatte Masse entsteht. Fügen Sie dann das Mandelmehl und das Backpulver hinzu. Rühren Sie alles gut durch, bis der Teig schön cremig ist. Das wird die Basis Ihrer Pizza! Schritt 4: Teig backen Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem Backblech. Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er leicht goldbraun ist. So erhält er die perfekte Konsistenz! Schritt 5: Pizza belegen Nehmen Sie den vorgebackenen Boden aus dem Ofen und belegen Sie ihn gleichmäßig mit dem angebratenen Hackfleisch. Streuen Sie den geriebenen Käse großzügig darüber. Der Käse wird beim Backen schön schmelzen und eine köstliche Kruste bilden! Schritt 6: Fertig backen Schieben Sie die Pizza zurück in den Ofen und backen Sie sie für weitere 15-20 Minuten. Achten Sie darauf, dass der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Der Duft wird Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen! Schritt 7: Garnieren und servieren Nach dem Backen nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen. Garnieren Sie sie mit Gewürzgurken, frisch geschnittenem Eisbergsalat, Ketchup und Senf. Schneiden Sie die Pizza in Stücke und servieren Sie sie warm. Guten Appetit! Tipps für den Erfolg Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack. Frischkäse und Käse sollten von guter Qualität sein. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, um Ihre persönliche Lieblingskombination zu finden. Für eine knusprigere Kruste können Sie den Teig etwas länger vorbacken. Bereiten Sie die Pizza im Voraus vor und backen Sie sie kurz vor dem Servieren, um Zeit zu sparen. Fügen Sie nach Belieben zusätzliche Toppings wie Paprika oder Oliven hinzu. Benötigte Ausrüstung Große Pfanne: Ideal zum Anbraten von Zwiebeln und Hackfleisch. Eine beschichtete Pfanne erleichtert die Reinigung. Backblech: Ein Standardblech reicht aus. Alternativ können Sie auch eine Pizzastahlplatte verwenden. Schüssel: Zum Mischen der Teigzutaten. Eine große Rührschüssel ist perfekt. Backpapier: Verhindert das Ankleben der Pizza. Silikonmatten sind eine umweltfreundliche Alternative. Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden von Gemüse und Garnierungen. Ein scharfes Messer macht die Arbeit leichter. Variationen Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Rinderhackfleisch durch eine Mischung aus gebratenem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Pilzen. So bleibt der Geschmack intensiv und frisch. Schärfere Version: Fügen Sie Jalapeños oder scharfen Senf hinzu, um der Pizza einen feurigen Kick zu verleihen. Perfekt für alle, die es gerne würzig mögen! Low-Carb-Option: Verwenden Sie Blumenkohlreis anstelle von Mandelmehl für den Pizzaboden. So wird die Pizza noch gesünder und kohlenhydratärmer. Mexikanische Note: Geben Sie Taco-Gewürz zum Hackfleisch und garnieren Sie die Pizza mit Avocado und Salsa für einen aufregenden Twist. Frühstücks-Pizza: Fügen Sie Rührei und Speck als Topping hinzu, um eine herzhafte Frühstücksvariante zu kreieren, die perfekt für den Brunch ist. Serviervorschläge Beilagen: Servieren Sie die Big Mac Pizza vom Blech mit einem frischen grünen Salat oder knusprigen Pommes frites für ein rundum gelungenes Essen. Getränke: Ein kaltes Bier oder ein spritziger Limonade passt hervorragend zu dieser herzhaften Pizza. Präsentation: Schneiden Sie die Pizza in gleichmäßige Stücke und garnieren Sie sie mit frischen Kräutern für einen ansprechenden Look. FAQs zur Big Mac Pizza vom Blech Wie lange kann ich die Big Mac Pizza aufbewahren?Die Big Mac Pizza vom Blech bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch. Sie können sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Wickeln Sie die Pizza gut in Frischhaltefolie ein, bevor Sie sie in den Gefrierschrank legen. Kann ich die Pizza glutenfrei zubereiten?Ja, die Big Mac Pizza vom Blech ist bereits glutenfrei, wenn Sie Mandelmehl verwenden. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, um sicherzustellen, dass die gesamte Pizza für glutenempfindliche Personen geeignet ist. Kann ich die Toppings variieren?Absolut! Die Big Mac Pizza vom Blech ist sehr anpassungsfähig. Fügen Sie Ihre Lieblingszutaten hinzu, wie z.B. Paprika, Oliven oder sogar Ananas, um eine süßere Note zu erzielen. Seien Sie kreativ! Wie kann ich die Pizza schärfer machen?Wenn Sie es gerne scharf mögen, können Sie Jalapeños oder scharfen Senf hinzufügen. Auch eine Prise Cayennepfeffer im Hackfleisch sorgt für einen zusätzlichen Kick! Wie viele Portionen ergibt das Rezept?Das Rezept für die Big Mac Pizza vom Blech ergibt etwa 4 Portionen. Ideal für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie! Abschließende Gedanken Die Big Mac Pizza vom Blech ist mehr als nur ein Rezept; sie ist ein Erlebnis, das Freude und Geselligkeit in die Küche bringt. Jedes Stück erinnert an die unbeschwerten Tage der Kindheit, als das Essen noch ein Abenteuer war. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, geschmolzenem Käse und frischen Toppings sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl alt als auch jung begeistert. Egal, ob Sie sie mit Freunden teilen oder einfach nur für sich selbst genießen – diese Pizza bringt ein Stück Glück auf den Tisch. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack verführen und genießen Sie jeden Bissen! Print Big Mac Pizza vom Blech: So gelingt das Rezept perfekt! Print Recipe 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Big Mac Pizza vom Blech ist eine köstliche und einfache Variante der klassischen Pizza, die mit Rinderhackfleisch, Käse und frischen Zutaten belegt ist. Author: Abegail Prep Time: 15 Minuten Cook Time: 30 Minuten Total Time: 45 Minuten Yield: 4 Portionen 1x Category: Hauptgericht Method: Backen Cuisine: Amerikanisch Diet: Gluten Free Ingredients Scale 1x2x3x 500 g Rinderhackfleisch 1 Zwiebel, gewürfelt 1 TL Knoblauchpulver 1 TL Paprikapulver 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 1 EL Öl zum Braten 200 g Frischkäse 200 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Cheddar) 4 große Eier 100 g Mandelmehl 1 TL Backpulver 100 g Gewürzgurken, in Scheiben 100 g Eisbergsalat, fein geschnitten 4 EL Ketchup 4 EL Senf Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Das Rinderhackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es durchgegart ist. Mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel die Eier mit dem Frischkäse gut vermischen. Mandelmehl und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist. Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen und gleichmäßig mit dem angebratenen Hackfleisch belegen. Den geriebenen Käse darüber streuen. Die Pizza für weitere 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und mit Gewürzgurken, Eisbergsalat, Ketchup und Senf garnieren. In Stücke schneiden und servieren. Notes Für eine schärfere Variante können Sie Jalapeños oder scharfen Senf hinzufügen. Statt Rinderhackfleisch kann auch Hähnchen- oder Putenhackfleisch verwendet werden. Nutrition Serving Size: 1 Stück Calories: 450 Sugar: 3 g Sodium: 800 mg Fat: 35 g Saturated Fat: 15 g Unsaturated Fat: 20 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 5 g Fiber: 2 g Protein: 30 g Cholesterol: 200 mg