Die kühle Brise des Herbstes bringt nicht nur die bunten Blätter, sondern weckt auch die Vorfreude auf die köstlichen Aromen der Saison. Wenn ich an erlesene Frühstücksgenüsse denke, fallen mir sofort die Apfel-Zimtschnecken mit brauner Butter Glasur ein. Diese göttlichen kleinen Rollen sind wahre Zeitzeugen der Gemütlichkeit – weich, klebrig und mit einer Prise Zimt, die Erinnerungen an warme Apfelkuchen hervorrufen. Sie sind nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch perfekt für ein gemütliches Frühstück oder besondere Anlässe. Mit ihrer Kombination aus zartem Teig und fruchtiger Apfelfüllung sind sie ein echtes Fest für die Sinne. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Tag mit einer unwiderstehlichen Leckerei zu beginnen! Sind Sie bereit, Ihre Küche in eine duftende Backstube zu verwandeln?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Sinnliche Aromen: Der Duft von Zimt und Äpfeln, der beim Backen durch Ihr Zuhause zieht, schafft sofort eine gemütliche Atmosphäre.

 

Schnelle Zubereitung: Diese Apfel-Zimtschnecken sind in kurzer Zeit zubereitet – perfekt, wenn Sie unerwarteten Besuch haben oder einfach nur ein schnelles, köstliches Frühstück wünschen.

Göttliche Textur: Die Kombination aus weichem Teig und einer klebrigen, fruchtigen Füllung macht jeden Bissen zu einem Genuss.

Vielseitig kombinierbar: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten wie Nüssen oder anderen Gewürzen, um jedem Bissen individuelle Akzente zu verleihen.

Ideale Begleitung: Servieren Sie diese Leckerei mit einer Tasse Kaffee oder Tee, und schaffen Sie so das perfekte Herbstfrühstück. Wenn Sie nach weiteren köstlichen Rezepten suchen, probieren Sie auch unser Knoblauch Butter Rindfleisch oder die Pasta Mit Spargel.

Apfelwein Zimtschnecken Zutaten

  • Für den Teig:

  • Milch – sorgt für Feuchtigkeit und aktiviert die Hefe; verwenden Sie jede Art von Milch oder pflanzlichem Ersatz.

  • Aktive Trockenhefe – lockert den Teig; 1 Päckchen oder 2 1/4 TL sind ausreichend.

  • Große Eier – verbessern den Reichtum und die Struktur des Teigs. Zimmerwarm für eine bessere Verarbeitung geeignet.

  • Allzweckmehl – die Basis für den Teig; darauf achten, dass es sorgfältig abgemessen wird, um eine Dichte zu vermeiden. Glutenfreies Mehl ist ebenfalls verwendbar.

  • Salz – hebt den Geschmack hervor und ist essentiell für die Teigstruktur.

  • Zucker – fügt Süße hinzu und unterstützt das Bräunen; kann durch braunen Zucker für mehr Geschmack ersetzt werden.

  • Ungesalzene Butter – sorgt für Zartheit; in Würfel schneiden und Zimmertemperatur verwenden. Margarine oder Kokosöl sind mögliche Alternativen.

  • Für die Apfelfüllung:

  • Gala Äpfel – die Hauptfülle; in kleine Würfel geschnitten für gleichmäßige Verteilung. Sie können auch andere Apfelsorten oder Birnen verwenden.

  • Zimt, Ingwer und Muskatnuss – Gewürze zur Geschmacksverstärkung; frische Gewürze bringen bessere Ergebnisse.

  • Maisstärke – verdickt die Apfelfüllung.

  • Brauner Zucker – verleiht der Zimtfüllung eine tiefere Geschmacksnote; verwenden Sie helle oder dunkle Sorte.

  • Für das Icing:

  • Frischkäse – essentiell für die cremige Textur des Icings; vor der Verwendung weichmachen.

  • Puderzucker – süßt das Icing und sorgt für eine glatte Konsistenz.

  • Reiner Vanilleextrakt – fügt dem Icing aromatische Süße hinzu.

Diese Apfelwein Zimtschnecken werden Sie begeistern! Verwandeln Sie Ihre Küche in einen duftenden Zauberort und genießen Sie die Herstellung dieser köstlichen Leckerei.

Step-by-Step Instructions für Apfelwein Zimtschnecken mit brauner Butter Glasur

Step 1: Teigvorbereitung
Erwärmen Sie 240 ml Milch auf etwa 43°C und streuen Sie die aktive Trockenhefe darüber. Lassen Sie die Mischung 10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. In einer großen Schüssel vermengen Sie 500 g Allzweckmehl, 100 g Zucker und 1 Teelöffel Salz. Fügen Sie die gewürfelte, zimmerwarme Butter, 2 große Eier und die Milch-Hefe-Mischung hinzu. Kneten Sie den Teig mit einer Küchenmaschine für etwa 5 Minuten, bis er glatt ist, und lassen Sie ihn dann an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 2: Apfelfüllung zubereiten
Schneiden Sie 3 Gala Äpfel in kleine Würfel und erhitzen Sie diese in einem Topf mit 100 g braunem Zucker, 2 Esslöffeln Wasser, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Zimt und einer Prise Muskatnuss. Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten, bis die Äpfel weich und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist. Lassen Sie die Apfelfüllung anschließend abkühlen.

Step 3: Zimtfüllung anrühren
In einer separaten Schüssel vermengen Sie 100 g ungesalzene Butter, 100 g braunen Zucker und 3 Teelöffel Zimt mit einem Handmixer, bis eine cremige und homogene Masse entsteht. Diese Zimtfüllung wird später auf den ausgerollten Teig verteilt. Stellen Sie die Mischung beiseite, während Sie den Teig vorbereiten.

Step 4: Rollen formen
Wenn der Teig aufgegangen ist, rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 40 x 60 cm aus. Verteilen Sie gleichmäßig die vorbereitete Zimtfüllung auf dem Teig und geben Sie die Apfelfüllung darauf. Beginnen Sie am langen Rand des Rechtecks und rollen Sie den Teig vorsichtig auf, bis eine lange Rolle entsteht. Schneiden Sie die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke und legen Sie diese in eine gefettete Backform.

Step 5: Backen
Lassen Sie die Zimtschnecken in der Backform für weitere 20 Minuten gehen, während Sie den Ofen auf 190°C vorheizen. Backen Sie die Apfelwein Zimtschnecken für 28-30 Minuten, bis sie goldbraun sind und beim Tippen auf die Oberseite leicht zurückfedern. Lassen Sie die Schnecken in der Form für 10 Minuten abkühlen.

Step 6: Icing zubereiten
In der Zwischenzeit schmelzen Sie 100 g ungesalzene Butter in einem Topf, bis sie leicht bräunt und nussig riecht. Lassen Sie die Butter etwas abkühlen und mischen Sie sie dann mit 200 g Frischkäse, 150 g Puderzucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt in einer Schüssel, bis die Mischung glatt und cremig ist.

Step 7: Fertigstellen
Träufeln Sie das frisch zubereitete Icing über die warmen Apfelwein Zimtschnecken in der Backform. Fügen Sie nach Belieben zusätzliche Apfelfüllung obenauf hinzu und genießen Sie die Kombination der Aromen. Servieren Sie die Zimtschnecken warm und lassen Sie sich von ihrem unwiderstehlichen Aroma verwöhnen.

Apfelwein Zimtschnecken Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihren Wünschen an!

  • Nussiger Crunch: Fügen Sie gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pekannüsse, zur Apfelfüllung hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten.
    Eine Prise Nüsse verleiht Ihren Zimtschnecken eine wunderbare Textur, die sich perfekt mit der Weichheit der Zimtschnecken verbindet.

  • Vegan: Ersetzen Sie Milch durch pflanzliche Alternativen und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen.
    So können auch Veganer in den Genuss dieser köstlichen Leckerei kommen, ohne auf den Geschmack zu verzichten.

  • Zimt mit Stimmen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom oder Nelken, um den Aromen eine persönliche Note zu verleihen.
    Diese Gewürze führen zu neuen Geschmackserlebnissen und bringen Ihr Rezept auf ein neues Level.

  • Fruchtige Füllung: Versuchen Sie, anstelle von Äpfeln Birnen oder Kirschen zu verwenden.
    Diese Varianten verleihen den Zimtschnecken eine fruchtige Frische, die einen köstlichen Kontrast zu den warmen Gewürzen schafft.

  • Zuckerfreies Icing: Verwenden Sie einen Zuckerersatz für das Icing, um eine weniger süße Alternative zu bieten.
    Dies ist ideal für alle, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, ohne auf die cremige Textur zu verzichten.

  • Karamell-Geschmack: Fügen Sie Karamellsoße zur Füllung hinzu oder toppen Sie die Zimtschnecken vor dem Servieren mit einem Karamell-Guss.
    Der süße Karamellgeschmack harmoniert wunderbar mit den Zimt- und Apfelnoten.

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl und beachten Sie die richtigen Zutaten, um eine glutenfreie Version zu kreieren.
    So können auch glutenempfindliche Genießer in den Genuss dieser köstlichen Zimtschnecken kommen.

  • Würzige Schärfe: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika für eine unerwartete, aber aufregende Schärfe hinzu.
    Diese Würze wird Ihre Geschmacksnerven kitzeln und sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis!

Entdecken Sie die Vielfalt und Experimentierfreude beim Backen – vielleicht möchten Sie auch andere verwandte Rezepte ausprobieren, wie unser leckeres Knoblauchbrot mit Käse oder den Gemüseauflauf mit Crème für eine vollmundige Mahlzeit.

Vorausplanen für Ihre Apfelwein Zimtschnecken mit brauner Butter Glasur

Diese Apfelwein Zimtschnecken mit brauner Butter Glasur sind ideal für die Vorausplanung! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank ruhen lassen, um ihm Zeit zum Aufgehen zu geben. Ebenso können Sie die Apfelfüllung bereits vor dem Backen zubereiten und im Kühlschrank lagern. Wenn Sie bereit sind, die Zimtschnecken zu backen, nehmen Sie den Teig heraus, lassen ihn für 30 Minuten auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie ihn ausrollen und die Füllungen hinzufügen. Achten Sie darauf, den Teig richtig abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern, sodass die Zimtschnecken nach dem Backen genauso köstlich sind! Einfacher geht’s nicht – genießen Sie ein frisches, köstliches Frühstück mit minimalem Aufwand.

Was serviert man zu Apfelwein Zimtschnecken mit brauner Butter Glasur?

Ein warmes Frühstück mit köstlichen Aromen kann den Tag so viel schöner machen. Ihre Apfelwein Zimtschnecken werden durch diese Ergänzungen wirklich außergewöhnlich!

  • Frischer Kaffee: Der aromatische Duft und die kräftige Note des Kaffees harmonieren perfekt mit den süßen Zimtschnecken. Diese Kombination sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

  • Teekanne mit Kräutertee: Ein milder Kräutertee, wie Kamille oder Pfefferminze, bietet eine beruhigende Balance zu den süßen und gewürzten Geschmack der Apfelwein Zimtschnecken.

  • Joghurt mit Honig: Eine cremige Schicht aus Naturjoghurt mit einem Spritzer Honig bringt eine frische Note, die die Süße der Zimtschnecken wunderbar ergänzt.

  • Obstsalat: Ein bunter Obstsalat mit Äpfeln, Birnen und Beeren fügt eine erfrischende, saftige Komponente hinzu. Die Frische des Obstes schafft eine angenehme Abwechslung zu der süßen Füllung.

  • Vanilleeis: Ein Schöpflöffel Vanilleeis auf warmen Zimtschnecken ist der Inbegriff des Genusses. Die Kühle des Eises mit der warmen Süße der Zimtschnecken ist einfach himmlisch!

  • Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne auf Ihrer Zimtschnecke bringt zusätzlichen Genuss und verwandelt jedes Stück in ein perfektes Dessert. Perfekt für einen besonderen Anlass!

Expert Tips für Apfelwein Zimtschnecken

Richtige Mehlmessung: Achten Sie darauf, das Mehl richtig abzumessen, indem Sie es löffelweise in den Messbecher füllen. Zu viel Mehl kann die Zimtschnecken ganz schön schwer machen.

Zimmertemperatur der Zutaten: Verwenden Sie Eier und Butter in Zimmertemperatur, damit sich alle Zutaten gut vermischen – das gewährleistet einen flaumigen Teig für Ihre Apfelwein Zimtschnecken.

Gehzeit beachten: Lassen Sie den Teig ausreichend gehen, bis er sich verdoppelt hat. Diese Ruhezeit ist entscheidend für die spätere fluffige Textur der Zimtschnecken.

Frische Äpfel verwenden: Nutzen Sie frische Äpfel für die Füllung, um die bestmögliche Konsistenz und den vollen Geschmack zu erreichen. Tiefgefrorene Äpfel können zu einer wässrigen Füllung führen.

Icing optimieren: Um das Icing noch cremiger zu machen, lassen Sie die Butter wirklich nur leicht bräunen, da eine zu heiße Butter die Kombination ruinieren kann.

Aufbewahrungstipps: Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter auf und genießen Sie sie innerhalb von zwei Tagen. So bleiben die Apfelwein Zimtschnecken frisch und schmackhaft!

Aufbewahrungstipps für Apfelwein Zimtschnecken

Zimmertemperatur: Lagern Sie die Apfelwein Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage, um ihre Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Für eine längere Lagerung können Sie die Zimtschnecken im Kühlschrank aufbewahren; sie bleiben dort bis zu einer Woche genießbar.

Gefrierfach: Frieren Sie die Zimtschnecken einzeln in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie dann in einem gefriergeeigneten Behälter für bis zu 3 Monate.

Wiedererwärmung: Um die Zimtschnecken wieder aufzuwärmen, legen Sie sie einfach für einige Minuten in die Mikrowelle oder bei 180°C in den Ofen, bis sie warm und weich sind.

Apfelwein Zimtschnecken Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Äpfel für die Füllung aus?
Für die Füllung empfehle ich, festere Apfelsorten wie Gala oder Granny Smith zu wählen, da sie beim Kochen gut ihre Form behalten. Vermeiden Sie mehlig-füßige Äpfel, da diese beim Backen zu Brei werden können.

Wie lagere ich die Apfelwein Zimtschnecken am besten?
Lagern Sie die Apfelwein Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage, um ihre Frische zu erhalten. Für eine längere Lagerung können sie auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Achten Sie darauf, die Zimtschnecken beschichtet zu lagern, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, Sie können die Zimtschnecken problemlos einfrieren! Wickeln Sie jede Rolle in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Um sie wieder aufzuwärmen, lassen Sie sie im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie sie dann in der Mikrowelle oder im vorgeheizten Ofen bei 180°C, bis sie weich sind.

Wie kann ich das Icing verbessern?
Um das Icing noch cremiger zu machen, achten Sie darauf, die Butter nur leicht zu bräunen, da eine zu heiße Butter die Konsistenz beeinträchtigen kann. Wenn das Icing zu dick ist, können Sie etwas Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht?
Wenn Ihr Teig nicht aufgeht, könnte dies an alter Hefe liegen oder daran, dass die Umgebungstemperatur zu kalt ist. Stellen Sie sicher, dass die Hefe frisch ist und lassen Sie den Teig an einem warmen, zugfreien Ort gehen. Ideal ist eine Temperatur von etwa 27°C.

Gibt es allergene Zutaten in diesem Rezept?
Ja, dieses Rezept enthält Gluten und Milchprodukte. Wenn Sie glutenfreie Alternativen benötigen, können Sie das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Auch für die Füllung können Sie sicherstellen, dass keine Zutaten Allergien auslösen, indem Sie alternative Süßstoffe oder Öle verwenden.

Apfelwein Zimtschnecken mit brauner Butter Glasur

Apfelwein Zimtschnecken mit brauner Butter Glasur

Köstliche Apfelwein Zimtschnecken mit brauner Butter Glasur, perfekt für ein gemütliches Frühstück oder besondere Anlässe.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Gehzeit 1 hour
Total Time 2 hours
Servings: 12 Stücke
Course: Frühstück
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 240 ml Milch jede Art von Milch oder pflanzlichem Ersatz
  • 1 Päckchen Aktive Trockenhefe oder 2 1/4 TL
  • 2 große Eier zimmerwarm
  • 500 g Allzweckmehl sorgfältig abgemessen
  • 1 TL Salz
  • 100 g Zucker brauner Zucker kann verwendet werden
  • 100 g Ungesalzene Butter in Würfel geschnitten, zimmerwarm
Für die Apfelfüllung
  • 3 Stücke Gala Äpfel in kleine Würfel geschnitten
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 EL Maisstärke
  • 100 g Brauner Zucker
Für das Icing
  • 200 g Frischkäse vor der Verwendung weichmachen
  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Reiner Vanilleextrakt

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Topf
  • Backform
  • Mikrowelle

Method
 

Zubereitung
  1. Erwärmen Sie 240 ml Milch auf etwa 43°C und streuen Sie die aktive Trockenhefe darüber. Lassen Sie die Mischung 10 Minuten ruhen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Schüssel vermengen Sie 500 g Allzweckmehl, 100 g Zucker und 1 Teelöffel Salz. Fügen Sie die gewürfelte, zimmerwarme Butter, 2 große Eier und die Milch-Hefe-Mischung hinzu. Kneten Sie den Teig mit einer Küchenmaschine für etwa 5 Minuten, bis er glatt ist, und lassen Sie ihn dann an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Schneiden Sie 3 Gala Äpfel in kleine Würfel und erhitzen Sie diese in einem Topf mit 100 g braunem Zucker, 2 Esslöffeln Wasser, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Zimt und einer Prise Muskatnuss. Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten, bis die Äpfel weich und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist. Lassen Sie die Apfelfüllung anschließend abkühlen.
  4. In einer separaten Schüssel vermengen Sie 100 g ungesalzene Butter, 100 g braunen Zucker und 3 Teelöffel Zimt mit einem Handmixer, bis eine cremige und homogene Masse entsteht.
  5. Wenn der Teig aufgegangen ist, rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 40 x 60 cm aus. Verteilen Sie gleichmäßig die vorbereitete Zimtfüllung auf dem Teig und geben Sie die Apfelfüllung darauf.
  6. Beginnen Sie am langen Rand des Rechtecks und rollen Sie den Teig vorsichtig auf, bis eine lange Rolle entsteht. Schneiden Sie die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke und legen Sie diese in eine gefettete Backform.
  7. Lassen Sie die Zimtschnecken in der Backform für weitere 20 Minuten gehen, während Sie den Ofen auf 190°C vorheizen. Backen Sie die Apfelwein Zimtschnecken für 28-30 Minuten, bis sie goldbraun sind und beim Tippen auf die Oberseite leicht zurückfedern.
  8. In der Zwischenzeit schmelzen Sie 100 g ungesalzene Butter in einem Topf, bis sie leicht bräunt und nussig riecht. Lassen Sie die Butter etwas abkühlen und mischen Sie sie dann mit 200 g Frischkäse, 150 g Puderzucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt in einer Schüssel, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  9. Träufeln Sie das frisch zubereitete Icing über die warmen Apfelwein Zimtschnecken in der Backform. Servieren Sie die Zimtschnecken warm.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 32gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3.5gCholesterol: 40mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 5IUVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter auf und genießen Sie sie innerhalb von zwei Tagen. Tiefgefrorene Äpfel können zu einer wässrigen Füllung führen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!