Die Blätter verfärben sich goldbraun, und der Duft von frisch gebackenem Gute-Laune-Backwerk liegt in der Luft. Wenn du die Aromen des Herbstes in deinem Zuhause einfangen möchtest, sind diese Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell genau das Richtige für dich. Diese köstlichen Kekse kombinieren die sanfte Süße von Apfelwein mit einer zarten, kuchenartigen Konsistenz und einer samtigen Karamellfüllung, die einfach unwiderstehlich ist. Sie sind nicht nur echte Wohlfühl-Leckereien, sondern auch perfekt für gemütliche Zusammenkünfte mit Freunden und Familie. Warum sich mit Fast Food zufriedengeben, wenn du den Geschmack der Saison direkt aus deiner eigenen Küche genießen kannst? Bist du bereit, deine Backkünste auf das nächste Level zu heben? Lass uns loslegen! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung dieser Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse ist kinderleicht, sodass auch Anfänger sie problemlos nachbacken können. Herbstliche Aromen: Der Einsatz von Zimt und Muskatnuss verleiht diesen Keksen eine angenehme, wärmende Note, die die Sinne verwöhnt. Vielfältige Möglichkeiten: Du kannst die Karamellfüllung nach Belieben anpassen – warum nicht auch mal selbstgemachte Karamellsauce ausprobieren? Perfekte Geselligkeit: Ideal für jede Kaffeetafel, werden diese Kekse garantiert bei deinen Gästen Eindruck hinterlassen. Schnell gemacht: In weniger als einer Stunde kannst du frisch gebackene Kekse genießen, die dich durch den Herbst begleiten. Zutaten für Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell • Für den Keksteig Allzweckmehl – sorgt für die Struktur und die perfekte Konsistenz der Kekse; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Backsoda – wirkt als Triebmittel und sorgt für einen weichen Keks. Gemahlener Zimt – sorgt für die herbstliche Wärme und traditionellen Geschmack. Gemahlene Muskatnuss – verstärkt die herbstlichen Aromen mit einem Hauch von Erdigkeit. Salz – balanciert die Süße und hebt die Geschmäcker hervor. Ungesalzene Butter – trägt zur Zartheit und zum Geschmack bei; sollte weich sein, um das Mischen zu erleichtern. Brauner Zucker – sorgt für Feuchtigkeit und einen reicheren Geschmack als weißer Zucker. Eier – binden den Teig und fügen Feuchtigkeit hinzu; bei Zimmertemperatur erleichtert das das Mischen. Apfelwein – verleiht den Keksen einen süßen und spritzigen herbstlichen Geschmack. Vanilleextrakt – fügt Tiefe und Komplexität dem Geschmack hinzu. • Für die Karamellfüllung Ungesalzene Butter – sorgt dafür, dass die Karamellfüllung cremig und reichhaltig wird. Brauner Zucker – süßt das Karamell und trägt zur schönen Farbe bei. Schlagsahne – schafft eine glatte, cremige Textur in der Füllung. Vanilleextrakt – verstärkt den Gesamtgeschmack des Karamells. Die Kombination dieser Zutaten wird deine Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell zu einem unvergesslichen Genuss machen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Stelle sicher, dass dein Backblech mit Backpapier ausgelegt ist, um ein Ankleben der Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse zu verhindern. Dies ist der erste Schritt, um eine gleichmäßige Bräunung der Kekse zu gewährleisten. Step 2: Trockene Zutaten vorbereiten In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Backsoda, gemahlenen Zimt, gemahlene Muskatnuss und Salz gründlich vermischen. Verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass sich alle Zutaten gut vermengen. Dies ist wichtig, um die aromatischen Aromen gleichmäßig in deinen Keksen zu verteilen. Step 3: Butter und Zucker cremig schlagen In einer separaten Schüssel die weiche, ungesalzene Butter und den braunen Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe so lange schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig wird (ca. 3-5 Minuten). Achte darauf, dass die Zutaten gut vermischt sind, um das beste Ergebnis bei den Apfelwein Whoopie-Pie-Keksen zu erzielen. Step 4: Eier und Apfelwein hinzufügen Eier einzeln in die Zucker-Butter-Mischung einarbeiten und danach den Apfelwein sowie den Vanilleextrakt hinzufügen. Mische alles gut durch, bis eine glatte und homogene Masse entsteht. Dieser Schritt verleiht deinen Keksen den köstlichen herbstlichen Geschmack von Apfelwein. Step 5: Trockene Zutaten einarbeiten Füge die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung hinzu und rühre nur so lange, bis sie gerade so miteinander verbunden sind. Übermische den Teig nicht, da dies zu zähen Apfelwein Whoopie-Pie-Keksen führen kann. Der Teig sollte feucht und leicht klebrig sein. Step 6: Teigportionen auf das Backblech setzen Verwende einen Esslöffel oder einen Cookie Scoop, um gleichmäßige Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech zu setzen. Lasse genügend Platz zwischen den Portionen, da sie beim Backen auseinanderlaufen. Dies garantiert, dass die Kekse gleichmäßig gebacken werden. Step 7: Backen Backe die Kekse 12-15 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich ist. Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, damit sie ihre zarte, kuchenartige Konsistenz behalten. Step 8: Karamellfüllung zubereiten In einem kleinen Topf die ungesalzene Butter schmelzen und dann den braunen Zucker und die Schlagsahne hinzufügen. Lass die Mischung 3-5 Minuten sprudelnd kochen, bis sie leicht eingedickt ist. Füge den Vanilleextrakt hinzu und rühre gut um, um eine samtige Karamellfüllung zu erhalten. Step 9: Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse zusammenstellen Lasse die gebackenen Kekse kurz abkühlen, bevor du Karamell auf die flache Seite eines Kekses gibst und mit einem zweiten Keks belegst. Drücke sie sanft zusammen, sodass die Karamellfüllung herausquillt. Diese köstlichen Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse sind nun bereit, serviert zu werden. Aufbewahrungstipps für Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell Raumtemperatur: Lager die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. So bleiben sie frisch und weich. Kühlschrank: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank für bis zu 1 Woche lagern. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu verpacken, um Austrocknung zu vermeiden. Gefrierschrank: Friere die Kekse für bis zu 3 Monate ein. Lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter und schichte zwischen die Kekse Backpapier, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Wiedererwärmung: Um die Kekse wieder aufzuwärmen, lege sie für einige Minuten bei 150°C in den Ofen. So bleiben sie weich und der Karamellfüllung wird ein köstliches Comeback ermöglicht. Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse variieren Du kannst diese köstlichen Kekse ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um eine ebenso leckere Variante für Allergiker zu kreieren, ohne auf den Genuss zu verzichten. Glutenfreies Backen kann sogar wunderbare Aromen hervorbringen. Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Keksteig hinzu, um eine knackige Textur und extra Tiefe zu erhalten. Die Nüsse verleihen dem Gebäck eine herzhafte Note, die wunderbar mit der Süße harmoniert. Karamell nach Wahl: Nutze stattdessen eine gekaufte Karamellsauce, wenn dir die Zeit fehlt, um die Füllung selbst zuzubereiten. Das macht die Zubereitung noch einfacher und schneller beim Backen. Trockenfrüchte: Integriere getrocknete Äpfel oder Cranberries in den Teig für eine fruchtige Überraschung und zusätzliche Süße. Diese kleinen Leckerbissen machen jeden Biss aufregend. Heiße Würze: Ergänze den Teig mit einer Prise Cayennepfeffer oder Pfeffer, um den Keksen eine feurige Note zu verleihen. Der Kontrast zwischen Süße und Schärfe sorgt für spannende Geschmackserlebnisse. Schokoladige Verführung: Mische Schokoladenstückchen in den Teig, um einen dekadenten Twist zu erhalten. Schokolade und Karamell ergeben eine himmlische Kombination, die viele Herzen höher schlagen lässt. Zimt-Upgrade: Erhöhe den Zimt-Anteil, um die herbstlichen Aromen noch intensiver zur Geltung zu bringen. Ein stärkerer Gewürzgeschmack entführt dich direkt in einen herbstlichen Märchenwald. Karamell-Füllungen: Probiere verschiedene Karamellfüllungen wie gesalzene Karamellsauce oder Karamell mit Äpfeln, um Abwechslung und Kreativität in dein Gebäck zu bringen. Das macht deinen Whoopie-Pie zu etwas ganz Besonderem. Egal, für welche Variation du dich entscheidest, die Möglichkeiten sind endlos! Backe mit Liebe und Freude, und entdecke die Vielfalt der Aromen, die du in dein Zuhause bringen kannst. Meal Prep für Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell Diese Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Keksteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Außerdem kannst du die Karamellfüllung ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; bewahre sie einfach in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf, um ein Festwerden zu verhindern. Wenn du bereit bist zu servieren, forme die Kekse und backe sie frisch; das sorgt für eine zarte Konsistenz und intensiven Geschmack. Diese Planung spart dir Zeit und ermöglicht es dir, een unwiderstehliches Dessert mit minimalem Aufwand zu genießen – ganz gleich, wie stressig dein Tag war! Expert Tips für Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse Teig nicht übermischen: Achte darauf, den Teig nur so lange zu mixen, bis die Zutaten gerade so verbunden sind, um zähe Kekse zu vermeiden. Butter richtig weich: Stelle sicher, dass die Butter wirklich zimmerwarm ist, um eine luftige, cremige Textur beim Schlagen zu erzielen. Gleichmäßige Portionen: Verwende einen Cookie Scoop, um gleich große Teigportionen abzumessen, damit die Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse gleichmäßig backen. Karamell vorsichtig zubereiten: Rühre die Karamellfüllung ständig um, während sie kocht, um ein Anbrennen zu verhindern und die perfekte Konsistenz zu erreichen. Die richtige Backzeit: Backe die Kekse nur bis die Ränder goldbraun sind, damit die Mitte weich bleibt und die kuchenartige Konsistenz bewahrt wird. Was passt zu Apfelwein Whoopie-Pie-Keksen mit Karamell? Die perfekte Ergänzung zu diesen herbstlichen Leckereien macht dein gemütliches Kaffeekränzchen noch besonderer. Kaffee: Der kräftige Geschmack des Kaffees ergänzt die süßen Kekse und sorgt für den perfekten Kontrast zu ihrer zarten Karamellfüllung. Herbstlicher Früchtetee: Ein aromatischer Tee mit Apfel- und Zimtgeschmack bringt zusätzlichen Wohlfühl-Charakter und harmoniert mit den herbstlichen Aromen. Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Karamelleis bringt eine cremige Frische, die im Kontrast zur warmen Keksfüllung steht und ein unvergessliches Geschmackserlebnis lässt. Schlagsahne: Leicht gesüßte Sahne verleiht eine luftige Textur und rundet die süße Note perfekt ab. Äpfel in Honig: Frische Apfelscheiben, leicht in Honig getunkt, bieten eine knackige Frische und verstärken den Apfelgeschmack des Kekse, was ein harmonisches Geschmackserlebnis schafft. Nüsse: Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse geben den Keksen eine knusprige Note und einen zusätzlichen Crunch, der den sanften Karamellgeschmack aufwertet. Karamellsoße: Ein zusätzlicher Dip in Karamellsoße für die Kekse sorgt für einen dekadenten Genuss und lässt das Herbstgefühl noch intensiver werden. Käseplatte: Ein wenig würziger Brie oder gealterter Cheddar harmoniert überraschend gut mit der Süße der Kekse und sorgt für eine interessante geschmackliche Kombination. Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Apfelwein für das Rezept aus? Wähle einen Apfelwein, der süß und fruchtig ist, um den besten Geschmack in deinen Keksen zu erzielen. Achte darauf, einen klaren Apfelwein ohne zusätzliche Aromen zu wählen, damit die traditionellen herbstlichen Noten von Zimt und Muskatnuss im Vordergrund stehen. Wie lagere ich die Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse am besten? Die Kekse sollten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden, damit sie weich und frisch bleiben. Wenn du sie länger lagern möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Achte darauf, sie gut verpackt zu halten, um Austrocknung zu verhindern. Wie friere ich die Kekse am besten ein? Um die Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse einzufrieren, lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter und schichte Backpapier zwischen die Kekse. Dies verhindert, dass sie aneinander kleben. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Bei Bedarf lasse sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärme sie kurz im Ofen. Was kann ich tun, wenn die Kekse zu trocken werden? Sollten deine Kekse beim Backen etwas trocken werden, achte darauf, die Backzeit nicht zu überschreiten und den Teig nicht zu übermixen. Eine weitere kurvenreiche Lösung ist, einen zusätzlichen Esslöffel Apfelwein hinzuzufügen; das sorgt für mehr Feuchtigkeit. Du kannst auch erwägen, die Karamellfüllung großzügiger aufzutragen, um zusätzliche Cremigkeit zu erhalten. Gibt es Alternativen für die Karamellfüllung? Ja, absolut! Du kannst anstelle von selbstgemachter Karamellsauce auch fertige Karamellsauce verwenden, die für einen schnelleren Genuss sorgt. Wenn du eine leichtere Option bevorzugst, kannst du auch eine Mischung aus Sahne und Puderzucker verwenden, um eine süße, cremige Füllung zu erhalten. Apfelwein Whoopie-Pie-Kekse mit Karamell zaubern Herbstzauber Genieße die köstlichen Aromen von Apfelwein und Karamell in diesen Whoopie-Pie-Keksen. Perfekt für gemütliche Herbsttage. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 55 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: Best recipesCuisine: DeutschCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Keksteig2 Tassen Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.1 Teelöffel Backsoda2 Teelöffel gemahlener Zimt1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss1/2 Teelöffel Salz1/2 Tasse ungesalzene Butter Sollte weich sein.1 Tasse brauner Zucker2 Stück Eier Bei Zimmertemperatur.1/2 Tasse Apfelwein1 Teelöffel VanilleextraktFür die Karamellfüllung1/2 Tasse ungesalzene Butter1 Tasse brauner Zucker1/2 Tasse Schlagsahne1 Teelöffel Vanilleextrakt Equipment BackblechSchüsselHandmixerSchneebesenEsslöffel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und lege das Backblech mit Backpapier aus.In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Backsoda, gemahlenen Zimt, gemahlene Muskatnuss und Salz gründlich vermischen.In einer separaten Schüssel die weiche, ungesalzene Butter und den braunen Zucker auf mittlerer Stufe schaumig schlagen.Eier einzeln einarbeiten, dann Apfelwein und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.Die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung hinzufügen und nur so lange rühren, bis sie verbunden sind.Teigportionen auf das Backblech setzen, dabei genug Platz zwischen den Portionen lassen.Backe die Kekse 12-15 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.Butter in einem kleinen Topf schmelzen, dann braunen Zucker und Schlagsahne hinzufügen und 3-5 Minuten kochen.Kekse abkühlen lassen, Karamell auf die flache Seite eines Kekses geben und mit einem zweiten Keks belegen. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 0.5mg NotesAchte darauf, den Teig nicht zu übermischen und die Kekse nur bis die Ränder goldbraun sind zu backen. Tried this recipe?Let us know how it was!