Stell dir vor, du betretest eine traditionelle Bäckerei, in der der verlockende Duft von Zimt und frisch gebackenen Äpfeln durch die Luft schwebt. Mit meinem Rezept für Apfelkrapfen-Focaccia kannst du diesen unwiderstehlichen Genuss ganz einfach bei dir zu Hause nachbacken. Diese luftige Focaccia verbindet die saftige Süße von Äpfeln mit der warmen Note von Zimt und einer zarten Fritterschicht, ohne dass du in hot oil tauchen musst. So wird sie zum perfekten Snack oder Dessert für jeden Anlass – und sie lässt sich auch noch kinderleicht zubereiten! Wer kann da schon widerstehen? Lass uns gemeinsam in die Welt der köstlichen Aromen eintauchen und das Geheimnis hinter dieser himmlischen Kreation entdecken! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit in Perfektion: Die Zubereitung dieser Apfelkrapfen-Focaccia ist leicht verständlich und erfordert keine speziellen Backkenntnisse. Aromatische Vielfalt: Mit einer Kombination aus saftigen Äpfeln und wärmendem Zimt verführt sie deine Geschmacksnerven. Vielfältige Variationen: Du kannst das Rezept anpassen, indem du verschiedene Früchte oder Nüsse hinzufügst – perfekt für jeden Geschmack! Ideal für jede Gelegenheit: Ob als Dessert, zum Kaffee oder beim Brunch, diese Focaccia bringt Frische und Genuss in jede Runde. Schnell und praktisches Backen: Du benötigst nur 30 Minuten Vorbereitungszeit – ideal für spontane Gelüste. Leichte Lagerung: Diese Focaccia bleibt bis zu zwei Tage frisch und eignet sich hervorragend zum Vorbereiten für dein nächstes Treffen. Apfelkrapfen-Focaccia Zutaten Für den Teig Brotmehl – sorgt für die nötige Struktur und Kaukraft der Focaccia; kann durch Allzweckmehl ersetzt werden, erfordert aber eventuell Anpassungen bei der Wassermenge. Lauwarmes Wasser – aktiviert die Hefe und hydratisiert das Mehl für eine luftige Textur; idealerweise bei etwa 40°C. Instant-Hefe – sorgt dafür, dass der Teig aufgeht; bei Bedarf kann auch aktive Trockenhefe verwendet werden, die vorher in warmem Wasser aktiviert wird. Pflanzenöl – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; kann durch Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl ersetzt werden. Honig oder weißer Zucker – bringt Süße und hilft beim Bräunen; Zucker kann direkt ersetzt werden. Feines Tafelsalz – verstärkt den Geschmack und stärkt das Klebereiweiß; für die richtige Teigstruktur nicht weglassen. Säuerliche Äpfel – bieten einen idealen Ausgleich zur Süße und behalten beim Backen ihre Form; empfehlenswerte Sorten sind Granny Smith, Pink Lady oder Braeburn. Zucker – verstärkt die Süße der Apfelfüllung; kann je nach Äpfeln angepasst werden. Zitronensaft – bringt frische Aromen in die Äpfel; frisch gepresst ist am besten. Gemahlener Zimt – verleiht den typischen warmen Geschmack der Apfelkrapfen; nach persönlichem Geschmack anpassen. Allzweckmehl – hilft den Äpfeln, Feuchtigkeit während des Backens aufzunehmen. Zutaten für den Fritterschnee Puderzucker – süßer Bestandteil der Glasur; unerlässlich für das fritterartige Finish. Hellmaizsirup – verhindert die Kristallisation in der Glasur; Honig kann als Ersatz verwendet werden. Vanilleextrakt – verleiht der Glasur eine geschmackliche Tiefe; kann je nach Vorlieben ersetzt werden. Wasser – dient zur Anpassung der Konsistenz der Glasur; gut vermischen, um Klumpen zu vermeiden. Mit dieser Apfelkrapfen-Focaccia zauberst du die Aromen des Herbstes direkt in dein Zuhause! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelkrapfen-Focaccia Step 1: Teig herstellen Mische in einer großen Schüssel das lauwarme Wasser (ca. 40°C), die Instant-Hefe, das Pflanzenöl, den Honig und das feine Tafelsalz. Rühre die Mischung gut um und füge nach und nach das Brotmehl hinzu, bis der Teig zusammenkommt. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig 15 Minuten ruhen, bevor du ihn für eine Stunde dehnst und faltest, um das Klebe-Eiweiß zu entwickeln. Step 2: Backform vorbereiten Fette eine Backform von etwa 23×33 cm mit etwas Pflanzenöl ein. Übertrage den Teig vorsichtig in die Form und forme ihn grob, ohne zu viel zu dehnen. Decke die Form wieder ab und lasse den Teig für 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen, bis er deutlich aufgegangen ist und seine Volumen verdoppelt hat. Step 3: Apfelbelag vorbereiten Schäle und würfle die säuerlichen Äpfel in kleine Stücke. In einer Pfanne erhitzt du etwas Öl und fügst die Äpfel, Zucker und Zitronensaft hinzu. Sauté die Mischung bei mittlerer Hitze, bis die Äpfel weich sind, etwa 5–7 Minuten. Nimm die Pfanne vom Herd, füge den gemahlenen Zimt und das Allzweckmehl hinzu und mische alles gut durch, bevor du die Mischung beiseite stellst. Step 4: Focaccia backen Heize den Ofen auf 220°C vor. Wenn der Teig aufgegangen ist, drücke sanft Dellen in die Oberfläche des Teigs und verteile die vorbereitete Apfelmischung gleichmäßig darauf. Achte darauf, die Äpfel leicht in den Teig zu drücken. Backe die Apfelkrapfen-Focaccia 19–23 Minuten lang, bis sie goldbraun ist und leicht knistert. Step 5: Glasur zubereiten Während die Focaccia backt, kannst du die Glasur vorbereiten. Vermische in einer Schüssel den Puderzucker, den Hellmaizsirup, den Vanilleextrakt und nach Bedarf etwas Wasser, bis die Mischung glatt und leicht fließend ist. Achte darauf, gut zu rühren, um Klumpen zu vermeiden. Step 6: Glasur auftragen und servieren Nehme die Focaccia aus dem Ofen und lasse sie einige Minuten abkühlen. Träufle die fertige Glasur gleichmäßig über die warme Apfelkrapfen-Focaccia. Lasse die Focaccia vollständig abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest und servierst. Diese himmlische Apfelkrapfen-Focaccia eignet sich hervorragend als Snack oder Dessert zu jeder Gelegenheit. Expert Tips für Apfelkrapfen-Focaccia Teigruhe beachten: Der Teig sollte ausreichend Zeit zum Gehen haben. Eine warme Umgebung fördert das Wachstum der Hefe und sorgt für eine luftigere Focaccia. Äpfel richtig vorbereiten: Achte darauf, die Äpfel nicht zu lange zu sautieren, damit sie ihre Form behalten. So bleibt die Focaccia saftig und interessant. Backzeit im Blick: Vermeide das Überbacken; die ideale Focaccia ist goldbraun und verleiht beim Klopfen auf die Unterseite einen hohlen Klang. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Früchten oder Nüssen, um deinen ganz eigenen Twist zu kreieren. Die Apfelkrapfen-Focaccia wird so immer wieder neu! Glasur perfekt machen: Achte darauf, die Glasur gleichmäßig über die warme Focaccia zu verteilen, um ein schönes, glänzendes Finish zu erzielen. Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Früchte-Twist: Verwende anstelle von Äpfeln Birnen oder Pflaumen für einen saisonalen Genuss. Sie verleihen einen neuen, süßen Geschmack. Nussige Note: Füge gehackte Nüsse, wie Pekannüsse oder Walnüsse, hinzu, um der Focaccia eine knusprige Textur zu verleihen. Diese sorgen für einen tollen Crunch in jedem Biss. Herzhafter Kick: Lasse die Glasur weg und füge frische Kräuter oder Käse wie Feta hinzu, um eine herzhafte Variante zu kreieren. Diese Focaccia ist perfekt als Beilage zu Salaten. Zimtsternen: Für die Zimtliebhaber kannst du zusätzlichen gemahlenen Zimt in den Teig einarbeiten, um das Aroma zu intensivieren. So wird jede Scheibe noch aromatischer. Vegan-Freunde: Ersetze Honig durch Ahornsirup und verwende pflanzliche Milch für die Glasur, um eine vegane Version zu erhalten. Diese Variante bleibt ebenso köstlich! Glutenfrei: Wechsle zu glutenfreiem Mehl, um die Focaccia für Leute mit Glutenunverträglichkeit anzupassen. Achte auf die richtige Flüssigkeitsmenge, da diese variieren kann. Scharfe Würze: Füge eine Prise Cayennepfeffer zu den Äpfeln hinzu, um eine subtile Schärfe zu erzielen. Der Kontrast zum süßen Apfel kann fantastisch sein. Alkoholischer Hauch: Ein Schuss Apfelwein in der Apfelfüllung hebt die fruchtigen Aromen noch mehr hervor und gibt einen feinen Twist. Eine weitere tolle Idee ist es, diese Focaccia mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee zu genießen. So kommst du in den Genuss dieser Aromen und die Focaccia passt perfekt zu einem gemütlichen Nachmittag! Vorbereitungstipps für deine Apfelkrapfen-Focaccia Die Apfelkrapfen-Focaccia ist ideal für die Vorbereitung und spart dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, um die Aromen zu intensivieren. Auch die Apfelmischung lässt sich gut vorbereiten: einfach die gewürfelten Äpfel mit Zucker und Zitronensaft anbraten und innerhalb von 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Focaccia nach dem Backen mit der Glasur zu versehen, während sie noch warm ist, für ein perfektes Finish. So genießt du das köstliche Ergebnis einfach und schnell, ohne auf frischen Geschmack verzichten zu müssen! Aufbewahrungstipps für Apfelkrapfen-Focaccia Raumtemperatur: Bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die beste Frische zu sichern. Kühlschrank: Vermeide die Lagerung im Kühlschrank, da dies die Textur beeinträchtigen kann und die Focaccia schneller austrocknet. Gefrierschrank: Die Apfelkrapfen-Focaccia kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Gut eingewickelt in Frischhaltefolie oder einem gefrierfesten Beutel bleibt der Geschmack erhalten. Aufwärmen: Für die besten Ergebnisse die gefrorene Focaccia über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann bei 180°C warm backen, bis sie knusprig und warm ist. Was passt zur Apfelkrapfen-Focaccia? Stell dir vor, du servierst diese luftige Kreation zusammen mit köstlichen Beilagen, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden. Cremige Vanilleeis: Das kalte Eis ergänzt die warmen Aromen der Focaccia und sorgt für einen himmlischen Kontrast. Ideal, um die süßen Zimt- und Apfelnoten zu betonen. Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und Leichtigkeit auf den Tisch – ideal für einen fruchtigen Ausgleich. Hausgemachte Schlagsahne: Diese cremige Ergänzung hebt die süßen Geschmäcker der Apfelkrapfen-Focaccia hervor und sorgt für eine dekadente Note. Kaffee oder Tee: Ein frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee harmoniert wunderbar als Begleiter und ergänzt die Aromen der Focaccia perfekt. Zimt-Zucker-Streusel: Streue etwas Zimt-Zucker über die warme Focaccia für zusätzlichen Crunch und süße Aromen. Es ist der perfekte Abschluss. Nussmix: Ein gerösteter Nussmix bringt eine herzhafte Note und eine interessante Textur, die die Süße der Focaccia wunderbar ausbalanciert. Apfelkrapfen-Focaccia Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Äpfel für die Apfelkrapfen-Focaccia aus? Wähle Äpfel, die eine gute Balance zwischen Süße und Säure bieten. Sorten wie Granny Smith, Pink Lady oder Braeburn sind ideal, da sie beim Backen ihre Form behalten und einen tollen Geschmack liefern. Achte darauf, dass die Äpfel keine dunklen Flecken oder Druckstellen haben – frische und feste Äpfel sind am besten! Wie sollte ich die Apfelkrapfen-Focaccia aufbewahren? Die Focaccia bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch. Achte darauf, die Focaccia nicht im Kühlschrank zu lagern, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Für längere Lagerzeiten kannst du sie bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren – einfach gut verpackt in Frischhaltefolie oder einem gefrierfesten Beutel. Wie friere ich die Apfelkrapfen-Focaccia sicher ein? Um die Focaccia einzufrieren, lasse sie vollständig abkühlen. Wickele sie dann fest in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefrierfesten Beutel. So bleibt der Geschmack erhalten. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, tau die Focaccia über Nacht im Kühlschrank auf und backe sie bei 180°C für 10-15 Minuten, um sie knusprig und warm zu machen. Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht? Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe nicht mehr aktiv sein. Überprüfe das Haltbarkeitsdatum und stelle sicher, dass das Wasser, das du verwendet hast, nicht zu heiß war (idealerweise etwa 40°C). Wenn du aktive Trockenhefe verwendet hast, achte darauf, sie zuerst in warmem Wasser aufzulösen. Wenn alles andere fehlschlägt, kann es hilfreich sein, den Teig an einem warmen Ort ruhen zu lassen – manchmal braucht er einfach mehr Zeit! Gibt es allergieauslösende Zutaten in der Apfelkrapfen-Focaccia? Die grundsätzlichen Zutaten sind nicht spezifisch allergen, aber die Focaccia enthält Gluten durch das Brotmehl und kann Spuren von Nüssen enthalten, wenn diese als Variation hinzugefügt werden. Wenn du Allergien hast, kannst du glutenfreies Mehl verwenden, und anstelle von Honig kann Zucker auch eine bessere Alternative für Personen mit bestimmten diätetischen Einschränkungen sein. Kann ich das Rezept für die Apfelkrapfen-Focaccia variieren? Absolut! Du kannst verschiedene Früchte wie Birnen oder Pflaumen ausprobieren, um einen saisonalen Twist zu erzielen. Auch das Hinzufügen von Nüssen wie Walnüssen oder Pekannüssen kann für einen wunderbaren Crunch sorgen. Wenn du etwas Herzhaftes möchtest, lasse die Glasur weg und füge frische Kräuter oder Käse hinzu. Die Möglichkeiten sind endlos! Apfelkrapfen-Focaccia leicht gemacht Entdecke die köstliche Apfelkrapfen-Focaccia, eine Kombination aus saftigen Äpfeln und Zimt. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 23 minutes minsTeigruhe 15 minutes minsTotal Time 1 hour hr 8 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: Brot & BrötchenCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig500 g Brotmehl kann durch Allzweckmehl ersetzt werden300 ml lauwarmes Wasser idealerweise bei etwa 40°C7 g Instant-Hefe oder aktive Trockenhefe50 ml Pflanzenöl oder Olivenöl2 EL Honig oder weißer Zucker10 g feines Tafelsalz3 Stück säuerliche Äpfel z.B. Granny Smith, Pink Lady50 g Zucker1 EL Zitronensaft frisch gepresst2 TL gemahlener Zimt30 g Allzweckmehl für die ÄpfelFür den Fritterschnee100 g Puderzucker2 EL Hellmaizsirup oder Honig1 TL Vanilleextrakt2 EL Wasser Equipment SchüsselBackformPfanneMixer Method Teig herstellenMische in einer großen Schüssel das lauwarme Wasser, die Instant-Hefe, das Pflanzenöl, den Honig und das feine Tafelsalz. Rühre die Mischung gut um und füge nach und nach das Brotmehl hinzu, bis der Teig zusammenkommt.Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig 15 Minuten ruhen, bevor du ihn für eine Stunde dehnst und faltest.Backform vorbereitenFette eine Backform von etwa 23x33 cm mit etwas Pflanzenöl ein und übertrage den Teig vorsichtig in die Form.Decke die Form wieder ab und lasse den Teig für 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen.Apfelbelag vorbereitenSchäle und würfle die Äpfel in kleine Stücke und sauté sie in einer Pfanne mit Zucker und Zitronensaft.Füge gemahlenen Zimt und Allzweckmehl hinzu und mische alles gut durch.Focaccia backenHeize den Ofen auf 220°C vor. Drücke Dellen in den Teig und verteile die Apfelmischung gleichmäßig darauf.Backe die Apfelkrapfen-Focaccia 19–23 Minuten lang.Glasur zubereitenVermische den Puderzucker, Hellmaizsirup, Vanilleextrakt und Wasser, bis die Mischung glatt ist.Glasur auftragen und servierenTräufle die Glasur gleichmäßig über die warme Focaccia und lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest. Nutrition Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 37gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 8gSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin C: 5mgCalcium: 2mgIron: 6mg NotesDie Focaccia eignet sich hervorragend als Snack oder Dessert und bleibt bis zu 2 Tage frisch. Tried this recipe?Let us know how it was!