Als der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch meine Küche zog, wusste ich, dass es Zeit für etwas ganz Besonderes war: Apfel-Zimt-Haferkekse. Diese weichen und zähen Kekse vereinen die Aromen des Herbstes in einem köstlichen Biss. Mit einem süßen Ahorn-Icing veredelt, sind sie nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein echter Crowd-Pleaser. Ein weiterer Vorteil? Sie lassen sich schnell zubereiten und benötigen vor dem Backen keine Kühlung – perfekt für einen spontanen Backabend! Wer könnte da widerstehen? Lass uns gemeinsam in die Welt der Apfel-Zimt-Haferkekse eintauchen und diesen herbstlichen Leckerbissen kreieren. Warum sind diese Kekse so besonders? Herbstliche Aromen: Diese Apfel-Zimt-Haferkekse verleihen deinem Gaumen das Gefühl von warmen Herbstabenden. Schnell und einfach: Die Zubereitung erfordert keine komplizierten Schritte, sodass du sie in kürzester Zeit genießen kannst. Ideale Konsistenz: Die Kombination aus weicher Textur und zähen Haferstückchen sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Vielseitigkeit: Ob mit einem süßen Ahorn-Icing oder einem köstlichen Karamell, du kannst die Kekse ganz nach deinem Geschmack variieren. Perfekte Begleitung: Ideal für gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Tee oder als herzhafter Abschluss eines Essens. Probiere auch unsere tollen Tipps für die Aufbewahrung oder Kombinationen mit anderen Geschmäckern aus! Apfel-Zimt-Haferkekse Zutaten • Diese Kombination sorgt für die perfekte Mischung aus Geschmack und Textur, ideal für die herbstliche Backzeit. Für den Keks-Teig: Apfelmus – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack, koche es vorher, um den Geschmack zu konzentrieren. Allzweckmehl – gibt den Keksen Struktur, kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden. Brauner Zucker – fügt Süße und Tiefe hinzu, kann durch Kokoszucker ersetzt werden, um gesünder zu backen. Kristallzucker – verbessert die Süße, passe die Menge nach deinem Geschmack an. Backpulver – ein Treibmittel, das den Keksen beim Backen hilft, aufzugehen; stelle sicher, dass es frisch ist. Zimt – der Schlüsselgewürz, das den Apfelgeschmack verstärkt; kann durch Apfelkuchengewürz ersetzt werden. Salz – balanciert die Süße aus, verwende Meersalz für einen besseren Geschmack. Vanilleextrakt – verleiht Aroma und Geschmack, verwende bestenfalls reinen Vanilleextrakt. Butter bei Raumtemperatur – sorgt für Reichhaltigkeit und eine zähe Textur; kann durch vegane Butter ersetzt werden. Ei – bindet die Zutaten zusammen, für die vegane Variante kannst du ein Flaxei verwenden (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen + 2,5 Esslöffel Wasser). Gehackte Äpfel – sorgen für zusätzliche Textur und Geschmack, jede feste Apfelsorte ist geeignet. Für das Ahorn-Icing: Ahornsirup – süßt und verleiht dem Icing Geschmack, verwende bestenfalls reinen Ahornsirup. Puderzucker – dickt das Icing ein, kann durch Pudererythrit ersetzen werden, um Kalorien zu reduzieren. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfel-Zimt-Haferkekse Schritt 1: Apfelmus reduzieren Koche das Apfelmus in einem Topf bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten lang, bis es auf die Hälfte reduziert ist. Dazu solltest du regelmäßig umrühren, damit es nicht ansetzt. Dieses Reduzieren konzentriert den Geschmack und sorgt für eine perfekte Konsistenz in deinen Apfel-Zimt-Haferkeksen. Schritt 2: Trockene Zutaten vorbereiten In einer großen Schüssel mische das Allzweckmehl, Backpulver, Zimt und Salz miteinander. Verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass die Zutaten gut verteilt sind. Dies ist entscheidend für die gleichmäßige Textur deiner Kekse, die durch die Kombination der trockenen Zutaten gelingt. Schritt 3: Butter und Zucker cremig schlagen In einer separaten Schüssel die Butter bei Raumtemperatur mit dem braunen Zucker und dem Kristallzucker gut vermengen. Verwende einen Handmixer oder eine Küchenmaschine und schlage die Mischung für etwa 3-5 Minuten, bis sie leicht und fluffig ist. Dadurch erhält dein Teig die notwendige Luftigkeit für die Apfel-Zimt-Haferkekse. Schritt 4: Nasse Zutaten kombinieren Füge nun das Ei, den Vanilleextrakt und das reduzierte Apfelmus zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Rühre alles gründlich durch, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass die Zutaten gut vermischt sind, damit der Teig die Aromen optimal aufnimmt. Schritt 5: Alle Zutaten zusammenfügen Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu der nassen Mischung und verrühre alles, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind. Zuletzt die gehackten Äpfel vorsichtig unterheben, sodass sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Dies bringt zusätzliche Textur und Frische in die Apfel-Zimt-Haferkekse. Schritt 6: Teig portionieren und backen Nutze einen mittleren Keksausstecher, um den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu portionieren. Lasse genügend Platz zwischen den Portionen, da die Kekse beim Backen leicht auseinanderlaufen. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 175 °C für etwa 14 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Schritt 7: Icing zubereiten Schmelze die Butter in einem kleinen Topf und rühre den Ahornsirup unter. Siebe den Puderzucker hinein und verrühre alles gut, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese wird den Apfel-Zimt-Haferkeksen das gewisse Extra verleihen, wenn du sie nach dem Abkühlen mit dem Icing beträufelst. Aufbewahrungstipps für Apfel-Zimt-Haferkekse Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, damit sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Kühlschrank: Es ist nicht nötig, die Kekse im Kühlschrank zu lagern, da dies ihre Textur beeinträchtigen kann; halte sie lieber in einem Behälter an einem kühlen, trockenen Ort. Gefrierfach: Um die Apfel-Zimt-Haferkekse länger haltbar zu machen, friere sie in einem luftdichten Behälter für bis zu drei Monate ein. So hast du immer einen herbstlichen Snack zur Hand! Wiedererwärmen: Wenn du gefrorene Kekse wieder auftauen möchtest, lass sie einfach bei Raumtemperatur in einem Behälter auftauen oder wärm sie kurz in der Mikrowelle auf, um die frisch gebackene Textur zurückzubringen. Praktische Tipps zur Vorbereitung der Apfel-Zimt-Haferkekse Bereite die Apfel-Zimt-Haferkekse ganz einfach im Voraus vor, um Zeit an einem geschäftigen Tag zu sparen! Du kannst das Apfelmus bis zu 24 Stunden vorher reducieren und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch die trockenen Zutaten können bis zu 3 Tage im Voraus gemischt werden, sodass du sie nur noch mit den feuchten Zutaten kombinieren musst. Achte darauf, die Butter vor dem Mixen auf Raumtemperatur zu bringen, um die ideale Konsistenz zu erreichen, und vermeide übermäßiges Mischen, um die perfekte Textur zu bewahren. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, forme den Teig und backe sie bei 175 °C für 14 Minuten – schnell und unkompliziert, für köstliche Ergebnisse direkt aus dem Ofen! Expert Tips für Apfel-Zimt-Haferkekse Apfelmus reduzieren: Achte darauf, das Apfelmus gut zu reduzieren, da es die Konsistenz der Kekse beeinflusst und verhindert, dass sie beim Backen auseinanderlaufen. Buttertemperatur: Stelle sicher, dass die Butter wirklich Zimmertemperatur hat; dies ist entscheidend für die Luftigkeit des Teiges und die zähe Textur der Apfel-Zimt-Haferkekse. Backpapier verwenden: Leg unbedingt Backpapier auf das Blech, um das Entfernen der Kekse zu erleichtern und klebrige Rückstände zu vermeiden. Kekse im Ofen beobachten: Jeder Ofen ist anders, also behalte die Kekse beim Backen im Auge, um eine perfekte goldbraune Farbe zu erzielen. Icing nicht vergessen: Das süße Ahorn-Icing ist das i-Tüpfelchen, das den leckeren Geschmack der Kekse vollendet und sie unwiderstehlich macht. Was passt zu Apfel-Zimt-Haferkeksen? Diese entspannenden Aromen und die weiche Textur der Kekse lassen sich perfekt in eine köstliche Herbstmahlzeit integrieren. Cremige Vanilleeiscreme: Sie bietet eine kühle und süße Note, die das Aroma der Kekse wunderbar ergänzt. Ein köstliches Duett, das jeden Biss verfeinert. Tee mit Zimt: Ein warmes Getränk, das die Gewürze der Kekse hervorhebt und für Gemütlichkeit sorgt, während die Aromen harmonisch verschmelzen. Karamellsoße: Der reichhaltige, süße Geschmack des Karamells bringt eine neue Dimension und wird das Erlebnis der Kekse aufwerten. Frischer Obstsalat: Die Frische des Obstsalats balanciert die Süße der Kekse aus und bringt eine gesunde Komponente in die herbstliche Kombination. Schlagsahne mit Zimt: Ein fluffiges Topping, das den Keksen eine zusätzliche Sahne-Note verleiht und die Aromen noch intensiver zur Geltung bringt. Apfelwein: Ein warmer, gewürzter Apfelwein verstärkt die herbstlichen Eindrücke und macht das Zusammensein noch geselliger. Nüsse oder Mandeln: Geröstete Nüsse sorgen für einen knackigen Kontrast zur zähen Textur der Kekse und bringen eine nussige Tiefe ins Spiel. Herzhafte Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse bietet einen interessanten Geschmackskontrast und macht die Kombination außergewöhnlich spannend. Variationen & Alternativen für Apfel-Zimt-Haferkekse Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um diese Leckerbissen für jeden zugänglich zu machen. Die Textur bleibt zart und köstlich! Dairy-Free: Verwende vegane Butter anstelle von normaler Butter, um eine kinderfreundliche, milchfreie Version zu kreieren. So genießen auch die meisten Laktoseintoleranten den vollen Geschmack! Nussig: Füge gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, in den Teig hinzu für zusätzlichen Crunch und gesunde Fette. Das wird die Kekse noch aufregender machen. Fruchtig: Mische getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen unter den Teig, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Sie ergänzen den Apfelgeschmack perfekt und sorgen für Überraschung bei jedem Biss. Würzig: Experimentiere mit etwas Muskatnuss oder Ingwer, um dem Körper deiner Kekse eine würzige Tiefe zu verleihen. Diese kräftigen Aromen passen hervorragend zu den herbstlichen Noten. Zuckerreduziert: Ersetze den braunen Zucker durch Kokoszucker oder verwende eine reduzierte Zuckerversion. Damit wird das Rezept nicht nur gesünder, sondern erhält auch einen einzigartigen Karamellgeschmack. Icing-Option: Probiere alternativ eine Karamell- oder Schokoladenglasur aus, um den Keksen eine neue Geschmacksdimension zu verleihen. Das macht sie besonders verlockend! Schaumigen Twist: Für einen besonderen Kick kannst du ein Schaum- oder Sahne-Topping auf die Kekse geben, während sie abkühlen. Dies verändert die Konsistenz und macht sie noch unwiderstehlicher. Wenn du auf der Suche nach weiteren köstlichen Kombinationen bist, schau dir auch unsere Kekse mit Schokoladenstückchen oder herbstliche Kürbiskekse an. Du wirst begeistert sein von der Vielfalt! Apfel-Zimt-Haferkekse Recipe FAQs Wie wähle ich die richtige Apfelsorte aus? Für die besten Apfel-Zimt-Haferkekse solltest du eine feste Apfelsorte wählen, die nicht zu süß ist, wie Granny Smith oder Braeburn. Diese Äpfel verleihen den Keksen einen angenehmen Biss und ausgewogenen Geschmack. Wenn du eine süßere Note bevorzugst, kannst du auch Honeycrisp verwenden. Wie bewahre ich die Kekse richtig auf? Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, damit sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verpackst, um Kondensation zu vermeiden, die ihre Textur beeinträchtigen könnte. Kann ich die Kekse einfrieren? Absolut! Um die Apfel-Zimt-Haferkekse länger frisch zu halten, friere sie in einem luftdichten Behälter bis zu drei Monate ein. Du kannst sie einzeln zwischen Schichten von Backpapier legen, sodass du sie leicht entnehmen kannst. Zum Auftauen lass sie einfach bei Raumtemperatur liegen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle. Was mache ich, wenn mein Teig zu trocken ist? Sollte dein Keksteig zu trocken wirken, füge einen Esslöffel zusätzlicher Apfelmus oder etwas Milch hinzu. Rühre vorsichtig um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ein feuchter Teig sorgt dafür, dass deine Kekse schön zäh und weich werden. Sind diese Kekse für Allergiker geeignet? Die Apfel-Zimt-Haferkekse können leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um sie glutenfrei zu machen, und das Ei durch einen Flaxei ersetzen, wenn du eine vegane Option wünschst. Achte jedoch darauf, dass du alle Zutaten auf mögliche Allergene überprüfst und Anpassungen vornimmst. Apfel-Zimt-Haferkekse für den perfekten Herbstgenuss Diese Apfel-Zimt-Haferkekse vereinen herbstliche Aromen und sind mit süßem Ahorn-Icing veredelt. Perfekt für einen spontanen Backabend! Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 14 minutes minsTotal Time 29 minutes mins Servings: 24 KekseCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Keks-Teig1 Tasse Apfelmus gekocht und reduziert2 Tassen Allzweckmehl oder glutenfreie Mehlmischung3/4 Tasse Brauner Zucker oder Kokoszucker1/4 Tasse Kristallzucker nach Geschmack1 TL Backpulver frisch1 TL Zimt oder Apfelkuchengewürz1/2 TL Salz oder Meersalz1 TL Vanilleextrakt möglichst rein100 g Butter bei Raumtemperatur oder vegane Butter1 Stück Ei oder 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen + 2,5 Esslöffel Wasser1 Tasse Gehackte Äpfel feste ApfelsorteFür das Ahorn-Icing1/2 Tasse Ahornsirup rein1 Tasse Puderzucker oder Pudererythrit Equipment BackofenTopfSchüsselHandmixerKeksausstecher Method Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfel-Zimt-HaferkekseKoche das Apfelmus in einem Topf bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten lang, bis es auf die Hälfte reduziert ist.In einer großen Schüssel mische Allzweckmehl, Backpulver, Zimt und Salz.In einer separaten Schüssel die Butter mit braunem und Kristallzucker gut vermengen und leicht und fluffig schlagen.Füge Ei, Vanilleextrakt und reduziertes Apfelmus zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und gut durchrühren.Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu der nassen Mischung und verrühre alles, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind.Nutze einen mittleren Keksausstecher, um den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu portionieren und backe die Kekse bei 175 °C für etwa 14 Minuten.Schmelze die Butter und rühre den Ahornsirup unter, siebe den Puderzucker hinein und verrühre alles gut. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gCholesterol: 20mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 10mgIron: 0.5mg NotesBewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter und genieße sie warm oder mit Icing. Tried this recipe?Let us know how it was!