Die ersten kalten Tage des Winters brachten nicht nur Frost, sondern auch den verlockenden Duft von frisch gebackenen Plätzchen in unsere Küche. Bei mir sind es besonders die Ahornplätzchen mit Ahornzuckerguss, die Erinnerungen an gemütliche Feiertage wecken. Diese kleinen, weichen Teigstücke sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch kinderleicht zuzubereiten – ideal für alle, die sich von hektischem Fast Food verabschieden möchten. Der sahnige, süße Guss rundet den herzhaften Charakter dieser Plätzchen perfekt ab und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Wer könnte da widerstehen? Neugierig, wie ihr dieses nostalgische Rezept zum Leben erweckt? Warum wirst du Ahornplätzchen lieben? Nostalgie trifft Geschmack: Diese Ahornplätzchen zaubern Erinnerungen an die** besten Feiertage** zurück, perfekt für gemütliche Nachmittage. Einfachheit: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten sind sie schnell zubereitet – ideal, wenn der Hunger auf etwas Süßes steigt! Vielseitig: Egal, ob du sie solo genießst oder mit Freunden teilst, sie sind der Hit auf jedem Fest. Perfekte Konsistenz: Die fluffige Textur kombiniert mit dem sahnigen Ahornzuckerguss sorgt für ein unglaubliches Geschmackserlebnis. Verpass nicht auch unsere anderen leckeren Rezepte wie Gemueseauflauf Mit Creme oder Knoblauchbrot Mit Kaese – ideal für deine nächste Essensrunde! Ahornplätzchen Zutaten • Diese Ahornplätzchen sind perfekt für ein nostalgisches Backerlebnis! Für den Teig: Ungesalzene Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit im Teig; kann durch Margarine für eine milchfreie Option ersetzt werden. Zucker – fügt Süße hinzu und hilft, die richtige Konsistenz zu erreichen. Große Eier – verbinden die Zutaten und lassen die Plätzchen aufgehen; für ein eifreies Rezept, 1/4 Tasse Apfelmus pro Ei verwenden. Buttermilch – trägt zur Zartheit und zum Geschmack bei; kann durch normale Milch mit einem Teelöffel Essig oder Zitronensaft ersetzt werden. Salz – verstärkt den Geschmack. Vanilleextrakt – sorgt für mehr Geschmackstiefe. Ahornextrakt – bringt den charakteristischen Geschmack der Ahornplätzchen und verbessert das gesamte Aroma. Backpulver und Natron – sorgen für das Aufgehen der Plätzchen; sind wichtig für die Textur. Weizenmehl – gibt den Plätzchen Struktur. Für den Zuckerguss: Brauner Zucker – verbindet sich mit Butter für einen reichhaltigen Karamellgeschmack im Guss. Milch – verdünnt den Guss auf die gewünschte Konsistenz; kann nach Bedarf angepasst werden. Ahornsirup – verleiht dem Guss zusätzlichen Ahorngeschmack; kann für eine vegane Option durch Agavensirup ersetzt werden. Puderzucker – süßt den Guss und sorgt für die richtige Textur zum Bestreichen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ahornplätzchen mit Ahornzuckerguss Step 1: Teig vorbereiten Heize den Ofen auf 175 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. In einer großen Schüssel die weichgewordene ungesalzene Butter mit dem Zucker schaumig rühren, bis die Mischung fluffig ist. Füge die Eier einzeln hinzu und mische dann vorsichtig die Buttermilch unter. Kombiniere anschließend die nassen und trockenen Zutaten, indem du Salz, Vanille- und Ahornextrakt sowie Backpulver und Natron einrührst. Schließlich das Mehl nach und nach hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Step 2: Plätzchen backen Nimm einen Esslöffel Teig und forme kleine Kugeln. Setze sie mit genug Abstand (ca. 5 cm) auf das Backblech, sodass sie beim Backen nicht zusammenkleben können. Backe die Plätzchen 6 bis 8 Minuten lang, bis sie eine blasse Farbe angenommen haben. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen, damit sie zart und fluffig bleiben. Nach dem Backen die Plätzchen einige Minuten auf dem Blech auskühlen lassen, bevor du sie vorsichtig auf einen Kuchengitterrost überträgst. Step 3: Zuckerguss zubereiten Schmelze in einem kleinen Topf die Butter mit dem braunen Zucker bei mittlerer Hitze und bringe die Mischung zum Kochen. Rühre dabei ständig für etwa zwei Minuten, bis eine homogene Masse entsteht. Füge die Milch und den Ahornsirup hinzu und bringe die Mischung erneut für eine Minute zum Kochen. Nimm den Topf von der Hitze und lasse ihn etwas abkühlen, bevor du den Puderzucker einrührst. Der Guss sollte eine klebrige Konsistenz erreichen, die sich gut auf den Plätzchen verteilen lässt. Step 4: Plätzchen glasieren Sobald die Ahornplätzchen vollständig abgekühlt sind, nehme einen Löffel des bereitgestellten Zuckergusses und verteile ihn gleichmäßig über die Oberseite der Plätzchen. Falls der Guss zu dick ist, füge nach Bedarf etwas zusätzliche Milch hinzu, um die gewünschte streichfähige Konsistenz zu erreichen. Lass die Glaseur für einige Minuten fest werden, bevor du die Plätzchen servierst oder aufbewahrst. Lagerungstipps für Ahornplätzchen mit Ahornzuckerguss Raumtemperatur: Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, damit sie bis zu einer Woche frisch und weich bleiben. Kühlschrank: Im Kühlschrank an einem kühlen Ort aufbewahren; die Plätzchen können bis zu 10 Tage haltbar sein, verlieren aber möglicherweise an Fluffigkeit. Gefrierfach: Für längere Lagerung die Plätzchen in einem Gefrierbeutel einfrieren; sie bleiben bis zu 3 Monate genießbar. Vor dem Servieren auftauen und mit frischem Zuckerguss versehen. Wiedererwärmung: Bei Zimmertemperatur genießen oder kurz in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden aufwärmen, um die weiche Textur der Ahornplätzchen wiederherzustellen. Was passt zu Ahornplätzchen mit Ahornzuckerguss? Genieße eine wunderbare Kombination, die deinen süßen Momenten das gewisse Etwas verleiht und Freude auf den Tisch bringt. Cremige Vanilleeis: Die Kühle und Cremigkeit des Eis schmilzt perfekt auf den warmen Plätzchen und verstärkt den Ahorngeschmack. Kaffee mit Zimt: Ein aromatischer Kaffee, leicht mit Zimt verfeinert, bietet einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Plätzchen und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt frische und Säure ins Spiel, die das süße Erlebnis der Plätzchen wunderbar ergänzt. Erfrischend und leicht – der ideale Begleiter für die Feiertage. Tee mit Honig: Ein warmes Getränk mit der sanften Süße von Honig rundet den Genuss ab und sorgt für eine heimelige Stimmung, besonders an kalten Winterabenden. Gebrannte Mandeln: Die knackige Textur von frisch gebrannten Mandeln bietet eine köstliche Ergänzung und sorgt für einen knackigen Kontrast zu den weichen Ahornplätzchen. Schokoladensauce: Für echte Schokoladenliebhaber ist ein Löffel warme Schokoladensauce über den Plätzchen eine dekadente Wahl, die sie auf die nächste Geschmacksebene hebt. Expert Tips für Ahornplätzchen Teigkonsistenz prüfen: Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Backzeit beachten: Nicht länger als 8 Minuten backen! Überbackene Ahornplätzchen werden trocken und verlieren ihre fluffige Textur. Guss anpassen: Der Zuckerguss sollte streichfähig sein. Füge bei Bedarf mehr Milch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Abkühlen lassen: Lass die Plätzchen immer auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor du den Guss aufträgst. So bleibt die Konsistenz knackig und die Glasur haftet besser. Lagerung: Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische und weiche Textur zu bewahren – sie bleiben bis zu einer Woche köstlich! Variationen & Alternativen für Ahornplätzchen Bereite dich darauf vor, deine Kreativität in der Küche auszuleben und diese köstlichen Plätzchen ganz nach deinem Geschmack zu gestalten! Dairy-Free: Ersetze die Butter durch Pflanzenmargarine und die Buttermilch durch eine pflanzliche Milch mit Essig für eine milchfreie Variante. Mit dieser Anpassung bleiben die Plätzchen genauso köstlich und werden auch veganen Freunden gerecht. Zuckerreduziert: Verwende eine Kombination aus Stevia und Honig anstelle von Zucker, um die Süße zu reduzieren. So kannst du deinen Zuckerkonsum kontrollieren, ohne auf den Genuss zu verzichten. Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig für zusätzlichen Biss hinzu. Diese Variation bringt eine nussige Note und macht die Plätzchen noch abwechslungsreicher. Schokoladig: Stelle deinen eigenen Schokoladenteig her, indem du Kakaopulver hinzufügst oder Schokoladenstückchen integrierst. Die Kombination aus Ahorn und Schokolade verleiht den Plätzchen eine köstliche, unerwartete Wendung. Fruchtig: Mische getrocknete Cranberries oder Rosinen in den Teig, um fruchtige Akzente zu setzen. Diese fruchtige Variante bringt frische und Süße in jeden Biss und ist besonders lecker! Würzig: Verleihe dem Teig einen Hauch von Zimt oder Muskatnuss für einen festlichen Geschmack. Diese Gewürze harmonieren perfekt mit den Aromen des Ahorns und zaubern ein behagliches Weihnachtsgefühl. Heat Factor: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Pulver für einen leicht scharfen Kick hinzu. Diese Überraschung könnte die Geschmacksknospen deiner Gäste erfreuen und für Gesprächsstoff sorgen. Jetzt bist du bereit, deine Ahornplätzchen ganz nach deinem Geschmack zu kreieren! Denk daran, auch leckere Begleiter wie Gegrillte Zucchini Mit oder Spargelrisotto Mit Parmesan zu probieren, um eine vollständige Mahlzeit zu zaubern! Vorbereitungen für Ahornplätzchen mit Ahornzuckerguss Diese Ahornplätzchen mit Ahornzuckerguss sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, um dir wertvolle Zeit in der hektischen Woche zu sparen! Du kannst den Plätzchenteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Formen einfach kleine Teigkugeln und lege sie auf ein Backblech, bevor du es mit Frischhaltefolie abdeckst. Bei Kälte bleibt die Konsistenz der Kekse beim Backen perfekt. Auch der Zuckerguss kann bereits 3 Tage im Voraus zubereitet werden; bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Wenn du die Plätzchen servieren möchtest, backe sie einfach frisch und lasse sie abkühlen, bevor du den Guss verteilst – die Resultate bleiben einfach köstlich! Ahornplätzchen mit Ahornzuckerguss Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Ahornplätzchen aus? Achte beim Kauf von ungesalzener Butter darauf, dass sie frisch und weich ist, idealerweise Zimmertemperatur erreicht hat, um eine cremige Konsistenz beim Rühren zu gewährleisten. Für den besten Geschmack solltest du reinen Ahornextrakt wählen, der die Plätzchen mit intensivem Ahorngeschmack erfüllt. Überprüfe auch die Frische der Eier – sie sollten nicht gewaschen und bis zur Verwendung kühl gelagert werden. Wie lagere ich die Ahornplätzchen richtig? Bewahre die Ahornplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie frisch und weich für bis zu einer Woche. Eine gute Methode ist, ein Päckchen Backpapier zwischen die Plätzchen zu legen, um zu verhindern, dass sie aneinanderkleben. Alternativ kannst du sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 10 Tage haltbar sind, obwohl sie dabei an fluffiger Konsistenz verlieren könnten. Kann ich die Ahornplätzchen einfrieren? Ja, du kannst die Ahornplätzchen problemlos einfrieren! Lege sie dazu in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter, aber lasse zwischen den Plätzchen Platz oder lege Backpapier dazwischen, damit sie nicht zusammenkleben. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen und mit frisch zubereitetem Zuckerguss verzieren. Was kann ich tun, wenn die Plätzchen zu trocken sind? Wenn du merkst, dass die Ahornplätzchen beim Backen zu trocken werden, empfehle ich, die Backzeit zu verkürzen. Backe sie nicht länger als 8 Minuten und stelle sicher, dass sie leicht blass bleiben. Außerdem hilft es, sicherzustellen, dass der Teig nicht zu trocken ist; füge in diesem Fall etwas mehr Buttermilch hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Gibt es allergie-freundliche Alternativen für Ahornplätzchen? Für eine milchfreie Option verwende Margarine anstelle von Butter und ersetze die Buttermilch durch eine Mischung aus Pflanzenmilch und Essig. Für eine eifreie Variante kannst du 1/4 Tasse Apfelmus pro Ei einsetzen. Diese Anpassungen machen die Plätzchen für viele verschiedene Diäten geeignet, ohne auf den tollen Geschmack verzichten zu müssen. Sind die Ahornplätzchen hundefreundlich? Die Ahornplätzchen sind nicht für Hunde geeignet, da sie Zucker und Butter enthalten, die für Hunde ungesund sein können. Informiere dich immer über sicherere Optionen für deine Haustiere, wenn du etwas Leckeres backst. Ahornplätzchen mit Ahornzuckerguss genießen Genieße die köstlichen Ahornplätzchen mit Ahornzuckerguss für ein nostalgisches Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 8 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 33 minutes mins Servings: 24 PlätzchenCourse: Best recipesCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig125 gramm Ungesalzene Butter kann durch Margarine ersetzt werden100 gramm Zucker2 Stück Große Eier oder 1/2 Tasse Apfelmus für eifreies Rezept120 milliliter Buttermilch kann durch normale Milch mit Essig oder Zitronensaft ersetzt werden1 Prise Salz1 Teelöffel Vanilleextrakt1 Teelöffel Ahornextrakt1 Teelöffel Backpulver1 Teelöffel Natron300 gramm WeizenmehlZuckerguss70 gramm Brauner Zucker30 milliliter Milch nach Bedarf anpassen60 milliliter Ahornsirup oder Agavensirup für vegane Option150 gramm Puderzucker Equipment BackblechSchüsselTopfMikrowelle Method Teig vorbereitenHeize den Ofen auf 175 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Rühre die Butter und den Zucker schaumig. Füge die Eier und die Buttermilch hinzu. Mixe die trockenen Zutaten und kombiniere sie mit der Buttermilchmischung.Plätzchen backenForme kleine Teigkugeln und setze sie mit ausreichend Abstand aufs Blech. Backe sie 6-8 Minuten, bis sie blass sind. Lass sie auf dem Blech auskühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.Zuckerguss zubereitenSchmelze Butter und braunen Zucker in einem Topf. Koche und rühre circa 2 Minuten. Füge Milch und Ahornsirup hinzu und koche erneut für eine Minute. Lass es etwas abkühlen, dann rühre den Puderzucker ein.Plätzchen glasierenVerteile den Zuckerguss gleichmäßig über die abgekühlten Plätzchen und lass die Glasur fest werden, bevor du sie servierst oder lagern. Nutrition Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 100mgPotassium: 50mgSugar: 10gVitamin A: 400IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotesFür die Lagerung die Plätzchen in einem luftdichten Behälter aufbewahren, sie bleiben bis zu einer Woche frisch. Tried this recipe?Let us know how it was!