Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis, das Erinnerungen weckt. Wenn ich an meine Kindheit denke, kommen mir die Aromen und der Duft frisch gebratener Schnitzel in den Sinn. Dieses Rezept ist perfekt für einen geschäftigen Tag, an dem Sie dennoch etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten. Die Kombination aus zartem Kalbfleisch und knusprigen Kartoffelspalten wird Ihre Lieben begeistern. Es ist einfach zuzubereiten und bringt ein Stück österreichische Küche direkt in Ihr Zuhause. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Wiener Schnitzels eintauchen! Warum Sie dieses Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten lieben werden Dieses Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten ist der Inbegriff von Komfortessen. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch schnell auf dem Tisch. Die knusprige Panade und die zarten Kartoffelspalten harmonieren perfekt und sorgen für ein Geschmackserlebnis, das jeden begeistert. Egal, ob Sie ein schnelles Abendessen nach einem langen Arbeitstag suchen oder Ihre Freunde beeindrucken möchten, dieses Gericht wird immer ein Hit sein! Zutaten für Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten Um dieses köstliche Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Zutaten, die leicht zu finden sind. Hier ist eine Übersicht: Kalbsschnitzel: Zartes Fleisch, das für die perfekte Textur sorgt. Wenn Sie Kalbfleisch nicht finden, können Sie auch Hähnchen- oder Schweineschnitzel verwenden. Mehl: Zum Wenden der Schnitzel, um eine gleichmäßige Panade zu gewährleisten. Verwenden Sie für eine glutenfreie Variante Reismehl. Eier: Sie helfen, die Panade an den Schnitzeln zu haften. Frische Eier sind hier der Schlüssel zu einem guten Ergebnis. Semmelbrösel: Für die knusprige Panade. Mischen Sie sie mit etwas Parmesan für zusätzlichen Geschmack. Butter: Für das Braten der Schnitzel. Sie verleiht dem Gericht einen reichen Geschmack. Alternativ können Sie auch Pflanzenöl verwenden. Kartoffeln: Die Basis für die köstlichen Kartoffelspalten. Wählen Sie festkochende Sorten für die beste Konsistenz. Olivenöl: Zum Würzen der Kartoffelspalten. Es sorgt für eine goldene Farbe und zusätzlichen Geschmack. Salz und Pfeffer: Grundlegende Gewürze, die den Geschmack der Zutaten hervorheben. Zitronenscheiben: Zum Servieren, sie bringen Frische und einen spritzigen Kontrast zum herzhaften Schnitzel. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie auch eine druckbare Version des Rezepts erhalten können. So haben Sie alles, was Sie brauchen, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten! So machen Sie Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten Kartoffeln vorbereiten Beginnen Sie mit den Kartoffeln. Waschen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz zu entfernen. Schälen Sie die Kartoffeln anschließend und schneiden Sie sie in gleichmäßige Spalten. So garen sie gleichmäßig und werden schön knusprig im Ofen. Schnitzel vorbereiten Nehmen Sie die Kalbsschnitzel und klopfen Sie sie leicht mit einem Fleischklopfer, bis sie gleichmäßig dünn sind. Dies sorgt für zarte Schnitzel. Würzen Sie die Schnitzel großzügig mit Salz und Pfeffer, um den Geschmack zu intensivieren. Panieren der Schnitzel Richten Sie drei Schalen bereit: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern und eine mit Semmelbröseln. Wenden Sie die Schnitzel zuerst im Mehl, dann in den Eiern und schließlich in den Semmelbröseln. Achten Sie darauf, dass die Panade gleichmäßig haftet. Braten der Schnitzel Erhitzen Sie in einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze. Legen Sie die panierten Schnitzel vorsichtig in die Pfanne und braten Sie sie etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lassen Sie sie anschließend auf Küchenpapier abtropfen. Kartoffelspalten backen Während die Schnitzel braten, legen Sie die vorbereiteten Kartoffelspalten auf ein Backblech. Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für etwa 30-35 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wenden Sie sie einmal, damit sie gleichmäßig garen. Anrichten Servieren Sie die Schnitzel zusammen mit den knusprigen Kartoffelspalten auf einem Teller. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Zitronenscheiben, die einen spritzigen Kontrast zum herzhaften Schnitzel bieten. Ein wahrer Genuss! Tipps für den Erfolg Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Für eine extra knusprige Panade können Sie die Semmelbrösel mit etwas Parmesan mischen. Wenden Sie die Kartoffelspalten während des Backens, damit sie gleichmäßig bräunen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um das Schnitzel nach Ihrem Geschmack zu verfeinern. Servieren Sie das Gericht sofort, damit die Schnitzel schön knusprig bleiben. Benötigte Ausrüstung Fleischklopfer: Zum Zartklopfen der Schnitzel. Alternativ können Sie auch einen schweren Topf verwenden. Schalen: Für das Panieren der Schnitzel. Verwenden Sie einfache Teller, wenn Sie keine Schalen haben. Pfanne: Eine große Pfanne ist ideal zum Braten. Eine beschichtete Pfanne erleichtert das Wenden. Backblech: Zum Backen der Kartoffelspalten. Ein Pizzablech funktioniert ebenfalls gut. Küchenpapier: Zum Abtropfen der Schnitzel nach dem Braten. Variationen Hühnchen-Schnitzel: Verwenden Sie anstelle von Kalbfleisch zarte Hühnchenbrust für eine leichtere Variante. Die Zubereitung bleibt gleich und das Ergebnis ist ebenso köstlich. Gemüse-Schnitzel: Für eine vegetarische Option können Sie Auberginen oder Zucchini in Scheiben schneiden und diese panieren. Sie sind eine tolle Alternative und bringen Farbe auf den Teller. Gewürzte Panade: Fügen Sie der Semmelbrösel-Mischung getrocknete Kräuter wie Oregano oder Thymian hinzu, um dem Schnitzel eine aromatische Note zu verleihen. Ofen-Schnitzel: Anstatt die Schnitzel in der Pfanne zu braten, können Sie sie auch im Ofen backen. Legen Sie die panierten Schnitzel auf ein Backblech und backen Sie sie bei 200 °C für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Glutenfreie Variante: Ersetzen Sie das Mehl durch Mandelmehl und die Semmelbrösel durch glutenfreie Paniermehl-Alternativen. So können auch glutenempfindliche Genießer in den Genuss kommen. Serviervorschläge Gurkensalat: Ein frischer Gurkensalat mit Joghurt-Dressing ergänzt das Schnitzel perfekt und sorgt für eine erfrischende Note. Preiselbeeren: Servieren Sie Preiselbeeren als süßen Kontrast zum herzhaften Schnitzel. Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein harmoniert wunderbar mit dem Gericht. Präsentation: Garnieren Sie den Teller mit frischen Kräutern für einen ansprechenden Look. FAQs zu Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten Wie lange kann ich die Schnitzel im Voraus zubereiten?Sie können die Schnitzel bis zu einem Tag im Voraus panieren und im Kühlschrank aufbewahren. So sparen Sie Zeit, wenn es ans Braten geht! Kann ich das Rezept auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?Ja, Sie können das Wiener Schnitzel auch mit Hähnchen- oder Schweinefleisch zubereiten. Die Zubereitung bleibt gleich, und das Ergebnis ist ebenso köstlich. Wie kann ich die Kartoffelspalten noch würzen?Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika, Knoblauchpulver oder Rosmarin, um den Kartoffelspalten eine besondere Note zu verleihen. Was kann ich als Beilage zum Schnitzel servieren?Neben Kartoffelspalten passen auch ein frischer Gurkensalat oder Preiselbeeren hervorragend zu Wiener Schnitzel. Sie bringen eine erfrischende und süße Komponente ins Spiel. Wie kann ich sicherstellen, dass die Panade knusprig bleibt?Achten Sie darauf, die Schnitzel sofort nach dem Braten zu servieren und sie auf Küchenpapier abtropfen zu lassen. So bleibt die Panade schön knusprig! Abschließende Gedanken Das Zubereiten von Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, Erinnerungen zu schaffen. Jedes Mal, wenn ich die goldbraunen Schnitzel aus der Pfanne hebe, fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt. Die knusprige Panade und die zarten Kartoffelspalten sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Dieses Gericht bringt Familie und Freunde zusammen und sorgt für strahlende Gesichter am Tisch. Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, wie einfach es ist, Freude durch gutes Essen zu teilen! Print Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten: Ein Genuss, den Sie probieren müssen! Print Recipe 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten ist ein klassisches österreichisches Gericht, das für seinen köstlichen Geschmack und die knusprige Panade bekannt ist. Author: Abegail Prep Time: 20 Minuten Cook Time: 40 Minuten Total Time: 1 Stunde Yield: 4 Portionen 1x Category: Hauptgericht Method: Backen und Braten Cuisine: Österreichisch Diet: Gluten Free Ingredients Scale 1x2x3x 4 Kalbsschnitzel (je ca. 150 g) 100 g Mehl 2 Eier 150 g Semmelbrösel 100 g Butter 4 große Kartoffeln 2 EL Olivenöl Salz und Pfeffer nach Geschmack Zitronenscheiben zum Servieren Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Die Kartoffeln gründlich waschen, schälen und in Spalten schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffelspalten auf ein Backblech legen und ca. 30-35 Minuten goldbraun backen, dabei einmal wenden. Während die Kartoffeln im Ofen sind, die Schnitzel leicht klopfen, damit sie gleichmäßig dünn sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. In drei separate Schalen Mehl, verquirlte Eier und Semmelbrösel bereitstellen. Die Schnitzel zuerst im Mehl wenden, dann in den Eiern und schließlich in den Semmelbröseln panieren. In einer großen Pfanne die Butter erhitzen. Die panierten Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, etwa 3-4 Minuten pro Seite. Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten, während die restlichen Schnitzel gebraten werden. Die Kartoffelspalten aus dem Ofen nehmen und zusammen mit den Schnitzeln auf Tellern anrichten. Mit Zitronenscheiben garnieren. Notes Für eine knusprigere Panade können Sie die Semmelbrösel mit etwas Parmesan mischen. Servieren Sie das Schnitzel mit einem frischen Gurkensalat oder Preiselbeeren für eine zusätzliche Geschmacksnote. Nutrition Serving Size: 1 Portion Calories: 600 Sugar: 2 g Sodium: 500 mg Fat: 30 g Saturated Fat: 15 g Unsaturated Fat: 10 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 45 g Fiber: 4 g Protein: 35 g Cholesterol: 150 mg